+7(771) 944 45 14
Консультации по телефону:
+7(771) 944 45 14


office@otto-shop.kz

График работы call-центра:
Пн-Пт:От: 10 до: 18
Суббота:Выходной
Воскресенье:Выходной

Wie du dein Wohnzimmer einrichtest, ist natürlich Geschmackssache. Aber mit kahlen Wänden und willkürlich platzierten Möbeln wird es nur schwer gemütlich. Oft machen die Details den Unterschied: Wir zeigen dir typische Wohnzimmer-Fehler und wie es besser geht. 

Диван слишком большой для комнаты

Ein großes Sofa ist toll zum Entspannen – in einem kleinen Wohnzimmer sieht es aber schnell vollgestopft aus. Für schmale Räume wählst du am besten ein Sofa auf kleinen Füßen anstatt eines massiven Polstermöbels – so wirkt es luftiger. 

Украшение на каждой свободной поверхности

Klar, deine Lieblingsstücke haben einen Ehrenplatz verdient. Aber damit dein Wohnzimmer nicht irgendwann nach einem Trödelladen aussieht, solltest du dich auf wenige schöne Accessoires beschränken und einige Flächen bewusst frei lassen. So kannst du auch häufiger umdekorieren. 

Ковер меньше дивана

Als Faustregel gilt: Der Teppich sollte mindestens so breit sein wie dein Sofa. Wenn du das Sofa ganz oder teilweise auf den Teppich stellst, bilden beide eine optische Einheit.  

Забудьте о стенах гостиной

Wenn die Wände leer bleiben, wirkt ein Wohnzimmer selbst mit den schönsten Möbeln schnell leblos. Ein großes oder mehrere kleinere, als Gruppe arrangierte Bilder machen den Raum wohnlich. Den gleichen Effekt hat eine Wand in einer Akzentfarbe oder mit einer Mustertapete. 

Вся мебель у стены

Wenn alle Möbel mit dem Rücken zur Wand stehen, gähnt in der Mitte des Wohnzimmers ein Loch. Vermeide solche leeren Flecken, indem du Sofa oder Sessel ein Stück von der Wand abrückst. Du kannst aber auch einen schönen Couchtisch oder Polsterhocker nutzen, um die Raummitte lebendiger zu machen. 

Потолочный светильник как единственный источник света

Wenn du dich bei der Beleuchtung nur auf das Deckenlicht verlässt, entstehen schnell harte Schatten und dunkle Ecken. Im Idealfall hat dein Wohnzimmer mindestens drei verschiedene Lichtquellen auf unterschiedlichen Höhen – zum Beispiel eine Stehlampe und eine Tischleuchte zusätzlich zur Deckenlampe.