© 2026 UPDATED
Apps

Wech­sel von iPho­ne zu Android: So klappt es mit Android Switch

Von Apple zu Google: Der Wechsel von iOS zu Android ist einfacher als du vielleicht denkst.

Hast du kei­ne Lust mehr auf iOS oder reizt dich ein­fach ein bestimm­tes Android-Smart­phone, etwa ein Foldable? Kein Pro­blem, denn alles, was du machen musst, ist den Wech­sel durch­zu­füh­ren. Der ist ein­fa­cher als du viel­leicht den­ken magst. Was du in Vor­be­rei­tung brauchst, um von einem iPho­ne auf Android zu wech­seln, wie es genau funk­tio­niert und wel­che Pro­ble­me auf­tau­chen kön­nen, erfährst du hier. 

iPho­ne zu Android: Die Vor­be­rei­tung ist sehr wichtig

Bevor es los­geht, soll­test du bei­de Smart­phones vor­be­rei­ten. Wich­tig ist, dass sie auf­ge­la­den sind, damit beim Trans­fer kei­nes der bei­den Gerä­te abschal­tet. Das könn­te zu Daten­ver­lust füh­ren. Danach geht es an das Back­up dei­nes iPho­nes. Soll­te dir der Wech­sel nicht schme­cken, kannst du so ein­fach wie­der zurück und hast dei­ne Daten wie­der. Wie das genau geht, liest du hier in unse­rem Arti­kel zum The­ma: 

Lade dir nun die App „Android Switch“ auf dein iPho­ne. Die brauchst du, für einen mög­lichst rei­bungs­lo­sen und schnel­len Wech­sel. Die App fin­dest du im App Store unter fol­gen­dem Link: 

Auf dei­nem iPho­ne soll­test du jetzt noch Face­Time und iMes­sa­ge deak­ti­vie­ren, damit spä­ter auch wirk­lich alle Anru­fe und Benach­rich­ti­gun­gen auf dei­nem Android-Smart­phone ankom­men. Das geht so:

Face­Time deaktivieren

  1. Gehe in die „Ein­stel­lun­gen“.
  2. Tip­pe jetzt auf „Apps“ und suche hier „Face­Time“.
  3. Hin­ter der Opti­on „Face­Time“ deak­ti­vierst du den Slider.
  4. Jetzt soll­te die Funk­ti­on kom­plett deak­ti­viert sein.

iMes­sa­ge deaktivieren

  1. Gehe auch hier in die „Ein­stel­lun­gen“.
  2. Tip­pe auf „Apps“ und suche nach „Nach­rich­ten“.
  3. Hier soll­test du „iMes­sa­ge“ fin­den. Deak­ti­vie­re den Slider dahinter.
  4. iMes­sa­ge soll­te jetzt kom­plett deak­ti­viert sein.

Zu guter letzt soll­test du dir noch das not­wen­di­ge Kabel bereit­le­gen. Das dürf­te in den aller­meis­ten Fäl­len ein USB‑C zu USB-C- oder Light­ning zu USB-C-Kabel sein. Das wird für die schnel­le und ver­lust­freie Über­tra­gung der Daten benötigt.

Über­tra­gung: So geht es Schritt für Schritt

  1. Nimm zunächst die SIM-Kar­te aus dei­nem iPho­ne und set­ze sie in das Android-Smart­phone ein. Soll­test du eSIM nut­zen, kannst du den Mobil­funk spä­ter hin­zu­fü­gen. 
  2. Star­te nun das neue Android-Smart­phone. 
  3. Öff­ne auf dem iPho­ne die App „Android Switch“. 
  4. Bestä­ti­ge, dass du den Nut­zungs­be­din­gun­gen und der Daten­schutz­er­klä­rung zustimmst und tip­pe auf „Daten kopie­ren“. 
  5. Auf dei­nem Android-Smart­phone soll­test du die Erst­kon­fi­gu­ra­ti­on bis zu dem Punkt aus­füh­ren, an dem ein QR-Code zur Kopp­lung mit einem iPho­ne ange­zeigt wird. 
  6. Scan­ne die­sen nun mit dem iPho­ne. 
  7. Ver­bin­de nun per Kabel das iPho­ne mit dem Android-Smart­phone. 
  8. Wäh­le die Daten zum Über­tra­gen aus. 
  9. War­te, bis die Über­tra­gung abge­schlos­sen ist. 
  10. Fol­ge nun den rest­li­chen Schrit­ten bis zum Ende. 

Sobald der Home­screen auf dem Android-Smart­phone ange­zeigt wird, ist der Vor­gang abge­schlos­sen. Du kannst nun wei­te­re Ein­stel­lun­gen vor­neh­men. 

iPho­ne: Behal­ten oder kom­plett zurücksetzen

Zum Schluss kommt es noch dar­auf an, ob du den Umstieg final machst oder nur auf Pro­be. Je nach­dem wie du dich ent­schei­dest, soll­test du näm­lich dein iPho­ne noch zurück­set­zen. So kannst du es wei­ter­ge­ben oder ver­kau­fen, ohne Daten auf dem Gerät zu hin­ter­las­sen. Gehe dafür in die „Ein­stel­lun­gen“ dei­nes iPho­nes. Wäh­le dann „All­ge­mein“ aus. Hier soll­test du ganz unten iPho­ne übertragen/zurücksetzen“ fin­den. Um das Gerät kom­plett von dei­nen Daten zu berei­ni­gen, gehst du auf „Все Inhal­te & Ein­stel­lun­gen löschen“. Hast du alles erle­digt, kannst du das Gerät an jeman­den wei­ter­ge­ben. 

Fra­gen und Ant­wor­ten zum Wechsel

Wie­so funk­tio­niert Whats­App nach dem Wech­sel nicht?

Man­che Mes­sen­ger-Diens­te, zu denen eben auch Whats­App, aber etwa auch Signal gehö­ren, sind an dei­ne Tele­fon­num­mer gekop­pelt. Всеr­dings auch an dein End­ge­rät. Willst du dei­nen Account also auf dem neu­en Android-Smart­phone nut­zen, musst du ihn zunächst neu akti­vie­ren. Gehe dafür in Whats­App und füh­re die Authen­ti­fi­zie­rung durch. Soll­test du kei­ne Online-Siche­run­gen der Chats durch­ge­führt haben, sind alte Nach­rich­ten lei­der nicht auf dem Android-Han­dy ver­füg­bar. 

Was ist mit mei­nen iCloud-Daten?

Apple ist sehr restrik­tiv was die Nut­zung sei­ner Sys­te­me außer­halb von iOS & Co. angeht. Die iCloud kannst du unter Android also nicht ein­fach wei­ter­hin nut­zen. Willst du dei­ne Bil­der aus der iCloud auf dem Android-Han­dy haben, musst du sie zu Goog­le Fotos über­tra­gen. Das geht, dau­ert, je nach Grö­ße der Medi­en­bi­blio­thek, aber etwas. Kalen­der aus iCloud las­sen sich aber, genau wie Kon­tak­te, recht ein­fach tei­len. 

Kann ich Apple Musik wei­ter­hin nutzen?

Ja, soll­test du ein Abo bei Apple Musik haben, kannst du es auch wei­ter­hin auf dei­nem Android-Han­dy nut­zen. Beim Wech­sel musst du dich nur ein­mal neu in der Android-App von Apple Musik anmel­den. Danach kannst du den Musik­dienst mit all dei­nen Play­lists, gespei­cher­ten Favo­ri­ten und Ein­stel­lun­gen wei­ter­hin benut­zen. 

Muss ich gekauf­te Apps erneut kaufen?

Lei­der han­delt es sich bei App­les App Store und dem Goog­le Play Store um voll­kom­men unter­schied­li­che Platt­for­men für Apps. Das bedeu­tet, dass du gekauf­te Apps nicht von einem iPho­ne auf ein Android-Gerä­te und anders­her­um über­tra­gen kannst. Hast du also eine Bezahl-App auf dei­nem Apple-Han­dy gekauft, musst du sie unter Android erneut kau­fen, um sie nut­zen zu kön­nen. Das gilt auch für die aller­meis­ten Abos. 

Kann ich mei­ne Apple-ID wei­ter benutzen?

Dei­ne Apple-ID bleibt erhal­ten, aber auf Android-Gerä­ten spielt sie kei­ne Rol­le. Du brauchst statt­des­sen ein Goog­le-Kon­to, um den Play Store, Gmail und ande­re Goog­le-Diens­te zu nut­zen. Dei­ne Apple-ID kannst du aber wei­ter­hin für Apple-Diens­te wie iCloud Web oder Apple Music (für Android ver­füg­bar) ver­wen­den. 

Las­sen sich iMes­sa­ge und Face­Time unter Android nutzen?

iMes­sa­ge und Face­Time sind exklu­si­ve Diens­te von Apple und ste­hen auf Android-Gerä­ten nicht direkt zur Ver­fü­gung. Das bedeu­tet, dass du nach dem Wech­sel auf Android weder iMes­sa­ge-Nach­rich­ten noch Face­Time-Anru­fe emp­fan­gen oder sen­den kannst. Für die Kom­mu­ni­ka­ti­on über Nach­rich­ten und Video­an­ru­fe gibt es jedoch zahl­rei­che Alter­na­ti­ven, wie Whats­App, Signal, Tele­gram oder Goog­le Meet, die sowohl auf iPho­ne als auch auf Android funk­tio­nie­ren. Es ist rat­sam, mit dei­nen Kon­tak­ten auf eine platt­form­über­grei­fen­de App umzu­stei­gen, damit du wei­ter­hin pro­blem­los erreich­bar bist. 

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!