© 2025 UPDATED
Küche

Ver­gleich: Die bes­ten Side-by-Side-Kühl­schrän­ke 2025

Side-by-Side-Kühlschränke bieten massig Platz für gekühlte Lebensmittel und mehr. Hier sind die Top-Modelle.

Gro­ße Fami­li­en und Haus­hal­te, die vie­le gekühl­te Lebens­mit­tel lagern müs­sen, kom­men mit einem nor­ma­len Kühl­schrank oft nicht aus. Ein zwei­tes Modell kos­tet aber viel Platz, braucht eine eige­ne Steck­do­se und ist nicht unbe­dingt prak­tisch. Die Lösung: Side-by-Side-Kühl­schrän­ke, zu denen auch die immer belieb­te­ren French-Door-Vari­an­ten gehö­ren. Wir haben für dich die bes­ten Model­le zusam­men­ge­stellt, dar­un­ter der Sie­ger der Stif­tung Warentest.

Die bes­ten Side-by-Side-Kühl­schrän­ke in der Übersicht

Für unse­ren Ver­gleich aktu­el­ler Side-by-Side-Kühl­schrän­ke und die Emp­feh­lun­gen zie­hen wir eine Mischung aus dem Test­sie­ger von Stif­tung Waren­test, den am bes­ten bewer­te­ten Pro­duk­ten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Pro­dukt pro Mar­ke) und eine Preis­emp­feh­lung der Redak­ti­on her­an. Bevor es in den Ver­gleich und die Beschrei­bung der ein­zel­nen Pro­duk­te im Detail geht, hier eine kur­ze Über­sicht der Produkte:

Tabel­le: Daten der bes­ten Side-by-Side-Kühlschränke

Sam­sung RS6GA884CB1Han­sea­tic HFD18983CBILG GSXE81PYBDBosch KAG93AIEPHisen­se RS677N4BIE
Ein Samsung RS6GA884CB1.Ein Hanseatic-French-Door-HFD18983CBI.Ein LG-GSXE81PYBD.Ein Bosch-KAG93AIEP.Ein Hisense-RS677N4BIE.
Nutz­in­halt gesamt635 Liter516 Liter628 Liter560 Liter508 Liter
Kühl-/Ge­frier­teil409 / 226 Liter347 / 169 Liter407 / 221 Liter369 / 191 Liter334 / 185 Liter
No FrostJa, No Frost+Ja, No FrostJa, Total No FrostJa, No FrostJa, Total No Frost
Fri­sche­zo­nen23 Fri­sche­zo­nenFresh­Zo­ne + Door-in-Door2 Gemü­se-/2 Gefrierschubl.Fresh­Zo­ne + Extra-Schublade
Was­ser-/Eis­funk­ti­onWas­ser + EisWas­ser + Eis + Crus­hed IceWas­ser + Eis + Crus­hed Ice
Was­ser­an­schluss nötigNeinNeinNein, inte­grier­ter WassertankJa, Fest­was­ser­an­schlussNein
Fla­schen-/Wein­re­galJaJaJa
Dis­play außenJaJaJaJaJa
Schnell­kühl-/ge­frier­funk­ti­onJa, Schnell­küh­len + mehrJa, Super­ge­frier-Funk­ti­onJa, Schnell­küh­len/-gefrie­renJa, Super­Ge­frie­ren/-küh­lenJa, Super­Cool-Funk­ti­on
Beson­de­re FeaturesGetrenn­te KühlkreiseInsta­View™, UVna­no®, Door-in-Door®Mul­ti­Air­flow, BarfachMul­ti Air Flow, Extra-Schublade
Geräusch­pe­gel35 dB35 dB35 dB42 dB42 dB
Maße (B/H/T in cm)91,2 x 178 x 71,683,3 x 189,8 x 65,391,3 x 179 x 73,590,8 x 178,7 x 70,791 x 178,6 x 64,3
Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­seCCDEE
Ster­ne­be­wer­tung OTTO.de5,0 von 54,8 von 54,8 von 54,8 von 54,8 von 5
Preis (UVP)2.899,00 Euro1.699,00 Euro2.299,00 Euro4.299,00 Euro999,00 Euro
Jetzt kau­fenJetzt kau­fenJetzt kau­fenJetzt kau­fenJetzt kau­fen

Die bes­ten Side-by-Side-Kühl­schrän­ke: Pro­duk­te im Detail

Test­sie­ger Stif­tung Waren­test: Sam­sung RS6GA884CB1

Sam­sung stellt mit dem RS6GA884CB1 den Test­sie­ger aus dem Ver­gleich der Side-by-Side-Kühl­schrän­ke der Stif­tung Waren­test. Das Gerät hat eini­ges zu bie­ten. Mit einem Gesamt­nutz­in­halt von 635 Liter, auf­ge­teilt in 409 Liter im Kühl­teil und 226 Liter im Gefrier­teil, hat der Sam­sung den meis­ten Platz der hier ver­gli­che­nen Model­le. Zwei Fri­sche­zo­nen, vier Abla­ge­flä­chen und fünf Tür­fä­cher sor­gen für Ord­nung im Kühl­be­reich. Im Gefrier­be­reich neh­men zwei Schub­la­den aller­hand Lebens­mit­tel auf. Damit auch Geträn­ke wie Was­ser, Limo­na­den, Bier und Wein ihren Platz haben, ist ein Mul­ti­funk­tio­na­les Fla­schen­re­gal inte­griert. Alter­na­tiv (oder zusätz­lich) zapfst du über den inte­grier­ten Was­ser­spen­der Trink­was­ser oder lässt dir Eis­wür­fen ins Glas fal­len. Trotz des gro­ßen Platz­an­ge­bots und der guten Aus­stat­tung ist der Kühl­schrank weder über­trie­ben groß, noch all­zu energiehungrig.

Schön: Abtau­en sparst du dir dank No Frost+. Und weil das Gerät zwei getrenn­te Kühl­kreis­läu­fe hat, bleibt alles so frisch wie es soll. Brauchst du doch mal mehr Platz zum Küh­len, lässt sich der Gefrier­teil dank einem spe­zi­el­len Modus sogar als Kühl­teil-Erwei­te­rung nut­zen. Sei­ne Arbeit erle­digt der Side-by-Side-Kühl­schrank mit 35 Dezi­bel ange­nehm leise.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Sehr schi­ckes, moder­nes Design
  • Sehr hohes Raumvolumen
  • Sinn­vol­le Auf­tei­lung des Raumes
  • Gute Ener­gie­ef­fi­zi­enz
  • Sehr lei­ser Betrieb

Con­tra

Pas­send dazu 

Platz 1 bei OTTO.de: Han­sea­tic HFD18983CBI

Beson­ders beliebt bei den Kund*innen auf OTTO.de ist der Han­sea­tic HFD18983CBI. Der Side-by-Side-Kühl­schrank bie­tet mit einem Gesamt­nutz­in­halt von 516 Liter aller­dings nicht ganz so viel Platz wie der Test­sie­ger von Sam­sung. Die Auf­tei­lung ist mit 347 Liter im Kühl­teil und 169 Liter im Gefrier­teil aber ähn­lich. Drei Glas­ab­la­gen im Kühl­teil und sechs Tür­fä­cher machen die Orga­ni­sa­ti­on leich­ter. Außer­dem ste­hen zwei Gefrier­fä­cher, die unab­hän­gig von­ein­an­der her­aus­fahr­bar sind wie Schub­la­den. Ein Fla­schen­re­gal gibt es nicht, genau­so wenig wie einen Was­ser- oder Eis­wür­fel­spen­der. Als Alter­na­ti­ve für letz­te­res gibt es aber ein Eis­wür­fel­fach im Gefrierteil.

Damit du nicht immer wie­der abtau­en musst, ist No Frost mit an Bord. Und dank der Super­ge­frier-Funk­ti­on las­sen sich Lebens­mit­tel beson­ders schnell län­ger halt­bar machen. Bei der Ener­gie­ef­fi­zi­enz liegt der Kühl­schrank auf einem guten Niveau.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Schi­ckes Design
  • Hohes Raum­vo­lu­men
  • Gute Auf­tei­lung des Kühlraums
  • Prak­ti­sche Schub­la­den im Gefrierteil
  • Lei­ser Betrieb

Con­tra

  • Kein Fla­schen­re­gal
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Platz 2 bei OTTO.de: LG GSXE81PYBD

Nicht min­der beliebt ist der LG GSXE81PYBD, ein Side-by-Side-Kühl­schrank mit vie­len cle­ve­ren Fea­tures und einem groß­zü­gi­gen Gesamt­nutz­in­halt von 628 Litern – auf­ge­teilt in 407 Liter Kühl­teil und 221 Liter Gefrier­teil. Damit bie­tet er ähn­lich viel Platz wie das Sam­sung-Top­mo­dell. Vier Abla­ge­flä­chen aus Sicher­heits­glas, zwei Gefrier­schub­la­den sowie ein prak­ti­sches „Door-in-Door“-System hel­fen, Ord­nung zu hal­ten und schnell auf oft genutz­te Lebens­mit­tel zuzu­grei­fen. Das beson­de­re High­light: Mit der „InstaView“-Funktion genügt ein dop­pel­tes Klop­fen auf das Glas­fens­ter, um einen Blick ins Inne­re zu wer­fen – ganz ohne Tür­öff­nung. Das spart Ener­gie und redu­ziert den Kälteverlust.

Der LG bie­tet außer­dem einen Eis‑, Crus­hed Ice- und Was­ser­spen­der mit „UVnano“-Technologie, die bis zu 99,99 % der Bak­te­ri­en an der Düse ent­fernt – ganz auto­ma­tisch durch UV-Licht. Beson­ders prak­tisch: Ein Fest­was­ser­an­schluss ist nicht nötig, denn ein inte­grier­ter 4,3‑Liter-Wassertank ver­sorgt das Sys­tem zuverlässig.

Abtau­en musst du hier nie – Total No Frost ver­hin­dert zuver­läs­sig Eis­bil­dung im gesam­ten Gerät. Auch beim Ein­frie­ren punk­tet der Kühl­schrank dank Schnell­ge­frier-Funk­ti­on. Das Betriebs­ge­räusch ist mit 35 Dezi­bel ange­nehm lei­se. Öff­net jemand ver­se­hent­lich die Tür zu lan­ge, ertönt ein akus­ti­sches Warn­si­gnal. Innen sorgt eine LED-Beleuch­tung für eine gute Übersicht.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Schi­ckes Design
  • Gute Auf­tei­lung
  • Prak­ti­sche Zusatzfunktionen
  • Rela­tiv leise

Con­tra

  • Hoher Preis
Pas­send dazu 

Platz 3 bei OTTO.de: Bosch KAG93AIEP

Eben­falls hoch in der Gunst der Kund*innen bei OTTO.de steht der Side-by-Side-Kühl­schrank Bosch KAG93AIEP. Mit einem Gesamt­nutz­in­halt von 560 Litern (407 Liter im Kühl- und 221 Liter im Gefrier­teil) bie­tet er zwar etwas weni­ger Platz als LG oder Sam­sung, punk­tet dafür aber mit durch­dach­ten Funk­tio­nen und smar­ter Aus­stat­tung. Im Kühl­teil sor­gen fünf Abla­ge­flä­chen, zwei Gemü­se­schub­la­den und vier Tür­fä­cher für Struk­tur und Über­sicht. Auch ein prak­ti­sches Fla­schen­re­gal ist mit an Bord. Für Tief­kühl­kost ste­hen zwei geräu­mi­ge Gefrier­schub­la­den bereit.

Ein High­light des Bosch-Modells ist der inte­grier­te Eis- und Was­ser­spen­der mit Crus­hed-Ice-Funk­ti­on, der über einen Fest­was­ser­an­schluss dau­er­haft ver­sorgt wird – ganz ohne Nach­fül­len. Zusätz­lich erleich­tert das inte­grier­te Bar­fach den schnel­len Zugriff auf Snacks und Geträn­ke, ohne den gesam­ten Kühl­be­reich zu öff­nen – so bleibt die Kalt­luft dort, wo sie hingehört.

Auch tech­nisch ist der Bosch gut aus­ge­stat­tet: No Frost ver­hin­dert Eis­bil­dung, Super­Küh­len und Super­Ge­frie­ren sor­gen für schnel­le Tem­pe­ra­tur­ab­sen­kung bei frisch ein­ge­leg­ten Lebens­mit­teln. Das „MultiAirflow“-System ver­teilt die Käl­te gleich­mä­ßig, wäh­rend die „FreshSense“-Funktion Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen redu­ziert – für kon­stant fri­sche Vor­rä­te. Ein opti­sches und akus­ti­sches Tür-offen-Warn­si­gnal sowie eine hel­le LED-Beleuch­tung run­den das Paket ab.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Schi­cke Optik
  • Gute Auf­tei­lung
  • Gutes Platz­an­ge­bot
  • Prak­ti­sche Zusatzfunktionen

Con­tra

  • Ver­gleichs­wei­se laut
  • Hoher Preis
  • Etwas schlech­te­re Energieeffizienz
Pas­send dazu 

Unser Preis-Tipp: Hisen­se RS677N4BIE

Wer auf der Suche nach einem etwas güns­ti­ge­ren Side-by-Side-Kühl­schrank mit soli­dem Platz­an­ge­bot ist, soll­te einen Blick auf den Hisen­se RS677N4BIE wer­fen. Mit einem Gesamt­nutz­in­halt von 508 Litern (Gefrier- und Kühl­teil kom­bi­niert) zählt er zwar zu den etwas kom­pak­te­ren Model­len im Ver­gleich zu LG oder Sam­sung, bie­tet aber den­noch aus­rei­chend Raum für Fami­li­en und alle, die ger­ne auf Vor­rat ein­kau­fen. Drei Tür­fä­cher, ein Chrom-Wein­re­gal, meh­re­re Abla­gen sowie eine groß­zü­gi­ge Zusatz­schub­la­de sor­gen für eine durch­dach­te Innenorganisation.

Dank Total No Frost ent­fällt das läs­ti­ge Abtau­en kom­plett – und das dau­er­haft. Die Mul­ti Air Flow-Tech­no­lo­gie ver­teilt die Kalt­luft gleich­mä­ßig auf allen Ebe­nen, was zu einer kon­stan­ten Tem­pe­ra­tur im gesam­ten Gerät führt. So blei­ben Lebens­mit­tel län­ger frisch, egal, wo sie plat­ziert wer­den. Die Fresh­Zo­ne-Schub­la­de bie­tet zudem ein opti­ma­les Kli­ma für Obst und Gemüse.

Auch an prak­ti­schen Funk­tio­nen man­gelt es nicht: Die „SuperCool“-Funktion senkt nach dem Groß­ein­kauf schnell die Tem­pe­ra­tur, um neue Lebens­mit­tel rasch zu küh­len. Steht die Tür ein­mal zu lan­ge offen, gibt das Gerät ein akus­ti­sches Warn­si­gnal ab. Die Steue­rung erfolgt über ein moder­nes LED-Touch-Bedien­feld, das außen am Gerät ange­bracht ist und direk­ten Zugriff auf Tem­pe­ra­tur- und Kühl­funk­tio­nen bie­tet. Für Über­sicht im Innen­raum sorgt eine hel­le LED-Beleuchtung.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Schi­ckes Design
  • Gutes Platz­an­ge­bot
  • Sehr güns­tig

Con­tra

  • Ver­gleichs­wei­se laut
  • Wenig Zusatz­funk­tio­nen
Pas­send dazu 

Trans­pa­renz: Wie wir die Pro­duk­te auswählen

Für unse­re Ver­glei­che stel­len wir selbst eine Bes­ten­lis­te für die jewei­li­ge Art von Pro­duk­ten zusam­men. Ziel dabei ist es, eine aus­ge­wo­ge­ne Mischung aus pro­fes­sio­nel­len Tests, Bewer­tun­gen von Kun­din­nen und Kun­den sowie Preis-Leis­tungs-Emp­feh­lun­gen zu schaf­fen. Fünf Pro­duk­te sol­len gezeigt wer­den, um nicht mit einer zu gro­ßen Aus­wahl zu über­for­dern. Dar­un­ter ist immer der Test­sie­ger aus einem unab­hän­gi­gen Test (etwa der Stif­tung Waren­test), die drei Pro­duk­te mit der höchs­ten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Emp­feh­lung der Redaktion.

Für die drei am höchs­ten bewer­te­ten Pro­duk­te wer­den bewusst kei­ne Mar­ken dop­pelt genom­men, damit du eine bes­se­re Aus­wahl hast. Sind also etwa drei Wasch­ma­schi­nen von AEG ganz oben bei den Bewer­tun­gen, neh­men wir die bes­te davon und machen anschlie­ßend mit der am nächst­bes­ten bewer­te­ten einer ande­ren Mar­ke weiter.

Kauf­be­ra­tung: Auf was du bei Side-by-Side-Kühl­schrän­ken ach­ten solltest

Side-by-Side-Kühl­schrän­ke haben sich in den letz­ten Jah­ren von einer luxu­riö­sen Aus­nah­me zu einem ech­ten Trend ent­wi­ckelt. Kein Wun­der: Die groß­zü­gi­ge Auf­tei­lung, moder­ne Tech­nik und der hohe Kom­fort machen sie für Fami­li­en, Hobbyköch*innen und Designliebhaber*innen glei­cher­ma­ßen attrak­tiv. Doch wor­auf soll­te man beim Kauf ach­ten? Wel­che Vor- und Nach­tei­le brin­gen Side-by-Side-Kühl­schrän­ke mit sich? Und wel­ches Modell passt zu den eige­nen Ansprüchen?

In die­ser Kauf­be­ra­tung zu Side-by-Side-Kühl­schrän­ken geben wir dir einen Über­blick über die wich­tigs­ten Funk­tio­nen, Tech­nik-High­lights, Unter­schie­de und typi­schen Aus­stat­tun­gen. Damit du die rich­ti­ge Ent­schei­dung tref­fen kannst.

Was ist ein Side-by-Side-Kühlschrank?

Ein Side-by-Side-Kühl­schrank ist eine Kom­bi­na­ti­on aus Kühl­schrank und Gefrier­schrank, bei der bei­de Berei­che neben­ein­an­der in einem gro­ßen Gehäu­se unter­ge­bracht sind. In der Regel befin­det sich der Kühl­schrank auf der rech­ten und das Gefrier­fach auf der lin­ken Sei­te. Anders als bei klas­si­schen Kühl-Gefrier­kom­bi­na­tio­nen bie­ten Side-by-Side-Kühl­schrän­ke deut­lich mehr Platz und Komfortfunktionen.

Vor- und Nach­tei­le von Side-by-Side-Kühlschränken

Vor­tei­le von Side-by-Side-Kühlschränken

  • Viel Stau­raum: Mit einem Nutz­in­halt von 500 bis über 600 Litern eig­nen sich Side-by-Side-Kühl­schrän­ke ide­al für gro­ße Haus­hal­te, Fami­li­en oder alle, die ger­ne kochen und Vor­rä­te anlegen.
  • Sepa­ra­te Tem­pe­ra­tur­zo­nen: Vie­le Model­le bie­ten unab­hän­gi­ge Kühl- und Gefrier­zo­nen, was die Lage­rung unter­schied­li­cher Lebens­mit­tel effi­zi­en­ter und siche­rer macht.
  • Kom­fort-Fea­tures: Was­ser- und Eis­wür­fel­spen­der, No Frost, Touch-Dis­plays, Fri­sche­zo­nen und Bar­fä­cher sind bei hoch­wer­ti­gen Model­len Stan­dard. Dadurch erhöht sich die Benut­zer­freund­lich­keit enorm.
  • Edles Design: Mit ihrer impo­san­ten Optik und moder­nen Fron­ten aus Edel­stahl oder Glas set­zen Side-by-Side-Kühl­schrän­ke ein ech­tes High­light in jeder Küche.
  • Ener­gie­ef­fi­zi­enz: Neue Model­le kom­men mit hohen Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­sen (z. B. C oder bes­ser) auf den Markt. Trotz ihrer Grö­ße sind sie oft spar­sa­mer als klei­ne­re Altgeräte.

Nach­tei­le von Side-by-Side-Kühlschränken

  • Benö­ti­gen viel Platz: Mit einer Brei­te von rund 90 cm pas­sen Side-by-Side-Gerä­te nicht in jede Küche. Auch für den Trans­port und das Auf­stel­len soll­te aus­rei­chend Platz ein­ge­plant werden.
  • Höhe­rer Strom­ver­brauch als Kom­pakt­mo­del­le: Auch wenn moder­ne Model­le effi­zi­ent sind: Ein grö­ße­res Volu­men bedeu­tet auch mehr Ener­gie­ver­brauch im Ver­gleich zu klei­ne­ren Kühlschränken.
  • Fest­was­ser­an­schluss bei man­chen Model­len not­wen­dig: Was­ser- und Eis­spen­der benö­ti­gen teil­wei­se einen fes­ten Anschluss an die Was­ser­lei­tung, was in Miet­woh­nun­gen nicht immer rea­li­sier­bar ist. Alter­na­tiv gibt es Model­le mit inte­grier­tem Wassertank.
  • Preis­in­ten­si­ver als Stan­dard­kühl­schrän­ke: Side-by-Side-Kühl­schrän­ke star­ten bei ca. 800 Euro und rei­chen bis weit über 3.000 Euro. Die hoch­wer­ti­ge Tech­nik hat ihren Preis.

Die wich­tigs­ten Ausstattungsmerkmale

  • No Frost / Total No Frost: Eis­freie Gerä­te spa­ren Zeit und Ener­gie. Kein manu­el­les Abtau­en mehr, kei­ne Eis­kris­tal­le auf dem Gefriergut.
  • Was­ser- und Eis­wür­fel­spen­der: Ein ech­tes Kom­fort-High­light, ide­al für den Som­mer. Model­le mit Tank spa­ren dir den Wasseranschluss.
  • Fri­sche­zo­nen / Fresh­Zo­ne: Spe­zi­ell tem­pe­rier­te Schub­la­den hal­ten Fleisch, Fisch, Obst und Gemü­se län­ger frisch.
  • Schnell­küh­len / Schnell­ge­frie­ren: Ide­al nach dem Ein­kauf: Lebens­mit­tel wer­den rasch auf die opti­ma­le Tem­pe­ra­tur gebracht, ohne bereits Gekühl­tes zu beeinträchtigen.
  • Mul­ti-Air­flow-Sys­tem: Sorgt für eine gleich­mä­ßi­ge Küh­lung im gesam­ten Innen­raum – für län­ger halt­ba­re Lebensmittel.
  • Dis­play & Touch­steue­rung: Moder­ne Model­le besit­zen ein außen­lie­gen­des LED-Dis­play, mit dem sich Tem­pe­ra­tu­ren und Funk­tio­nen bequem steu­ern lassen.
  • Bar­fach / Door-in-Door: Ermög­licht schnel­len Zugriff auf Snacks und Geträn­ke, ohne die gesam­te Tür zu öff­nen. Spart Ener­gie und erhöht den Komfort.

Wor­auf beim Kauf achten?

  • Platz­an­ge­bot: Miss vor­her genau aus, ob das Gerät in dei­ne Küche passt. Ach­te auch auf den Tür­öff­nungs­win­kel und die Tiefe.
  • Anschluss­mög­lich­kei­ten: Falls ein Was­ser­an­schluss nötig ist: Ist er vor­han­den? Wenn nicht, grei­fe zu einem Modell mit inter­nem Wassertank.
  • Ener­gie­ef­fi­zi­enz: Lang­fris­tig zahlt sich ein effi­zi­en­ter Kühl­schrank aus. Model­le ab Klas­se C sind empfehlenswert.
  • Laut­stär­ke: Gera­de in offe­nen Wohn­kü­chen ist ein lei­ses Modell wich­tig. Ide­al sind Wer­te unter 40 Dezibel.
  • Innen­raum­ge­stal­tung: Fle­xi­bel ver­stell­ba­re Abla­gen, Schub­la­den und Fla­schen­hal­ter erleich­tern die Organisation.

Alter­na­ti­ven zu den bes­ten Side-by-Side-Kühlschränken

Hier fin­dest du ein paar wei­te­re Model­le, die es zwar nicht in die Bes­ten­lis­te geschafft haben, aber poten­zi­el­le Alter­na­ti­ven sind:

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

FAQ: Häu­fi­ge Fra­gen und Ant­wor­ten zu Side-by-Side-Kühlschränken

Was ist ein French-Door-Kühlschrank?

Ein French-Door-Kühl­schrank ist eine beson­de­re Vari­an­te des Side-by-Side-Kühl­schranks, bei der sich der Kühl­be­reich hin­ter zwei neben­ein­an­der­lie­gen­den Türen im obe­ren Teil befin­det. Dar­un­ter ist in der Regel ein groß­zü­gi­ges Gefrier­fach mit ein oder zwei aus­zieh­ba­ren Schub­la­den ver­baut. Das Design erin­nert an fran­zö­si­sche Dop­pel­tü­ren, daher der Name. Durch die­se Auf­tei­lung ent­steht ein beson­ders über­sicht­li­cher Stau­raum – ide­al, wenn du ger­ne viel Fri­sches lagerst oder häu­fig kochst. Außer­dem brauchst du beim Öff­nen weni­ger Platz vor dem Gerät, was in enge­ren Küchen prak­tisch ist.

War­um nicht statt einem Side-by-Side-Kühl­schrank zwei Kühl­schrän­ke nutzen?

Zwei getrenn­te Kühl­schrän­ke – etwa ein Stand­kühl­schrank und ein sepa­ra­ter Gefrier­schrank – kön­nen auf den ers­ten Blick fle­xi­bler wir­ken. Всеr­dings ver­brau­chen sie oft mehr Stell­flä­che und in Sum­me auch mehr Ener­gie. Ein moder­ner Side-by-Side-Kühl­schrank kom­bi­niert bei­de Funk­tio­nen platz­spa­rend und effi­zi­ent. Zudem sind prak­ti­sche Extras wie No-Frost, Was­ser­spen­der oder ein zen­tra­les Touch-Dis­play meist nur bei die­sen Gerä­ten zu fin­den. Wer Wert auf Kom­fort, Optik und moder­ne Tech­no­lo­gie legt, ist mit einem Side-by-Side-Modell oft bes­ser beraten.

Ist die Rei­ni­gung eines Side-by-Side-Kühl­schranks sehr aufwändig?

Trotz der Grö­ße hal­ten sich Auf­wand und Zeit für die Rei­ni­gung in Gren­zen – vor­aus­ge­setzt, du gehst sys­te­ma­tisch vor. Vie­le Model­le ver­fü­gen über her­aus­nehm­ba­re Glas­ab­la­gen und trans­pa­ren­te Schub­la­den, die sich leicht mit einem feuch­ten Tuch rei­ni­gen las­sen. Dank der No-Frost-Tech­no­lo­gie ist manu­el­les Abtau­en nicht nötig, was die Pfle­ge deut­lich erleich­tert. Bei Gerä­ten mit Was­ser­spen­der oder Eis­wür­fel­be­rei­ter soll­test du regel­mä­ßig den Fil­ter wech­seln und die Lei­tun­gen laut Her­stel­ler­an­ga­ben rei­ni­gen – das geht jedoch eben­falls unkompliziert.

Mehr dazu 
Kühl­schrank rei­ni­gen: Sau­ber­keit der Kühleinheit 

Eig­net sich ein Side-by-Side-Kühl­schrank auch für klei­ne Haushalte?

Ja – wenn du viel frisch kochst, Geträn­ke kühl lagern willst oder ger­ne auf Vor­rat ein­kaufst, kann sich ein Side-by-Side-Kühl­schrank auch für Sin­gles oder Paa­re loh­nen. Die groß­zü­gi­ge Auf­tei­lung sorgt für Über­sicht und Kom­fort, und vie­le Gerä­te bie­ten fle­xi­ble Kühl­zo­nen, die sich je nach Bedarf nut­zen las­sen. Wich­tig ist aller­dings, den Platz­be­darf in der Küche vor­ab zu prü­fen. Wer nicht jeden Zen­ti­me­ter rech­nen muss, pro­fi­tiert auch im klei­nen Haus­halt von den Vorteilen.

Reicht die Gefrier­ka­pa­zi­tät bei den Gerä­ten für gro­ße Familien?

Die meis­ten Side-by-Side-Kühl­schrän­ke bie­ten zwi­schen 160 und 230 Liter Gefrier­vo­lu­men – das reicht in der Regel für eine vier- bis fünf­köp­fi­ge Fami­lie, selbst wenn regel­mä­ßig auf Vor­rat gekocht oder ein­ge­fro­ren wird. Eini­ge Model­le las­sen sich durch spe­zi­el­le Funk­tio­nen sogar fle­xi­bel umschal­ten: Bei LG bei­spiels­wei­se kann ein Teil des Gefrier­schranks als zusätz­li­cher Kühl­raum genutzt wer­den. Für Haus­hal­te mit beson­ders hohem Gefrier­be­darf kann den­noch ein zusätz­li­cher Gefrier­schrank sinn­voll sein – etwa im Kel­ler oder in der Speisekammer.

Sind Was­ser­spen­der und Eis­wür­fel­ma­schi­nen in den Gerä­ten hygienisch?

Grund­sätz­lich ja – vor­aus­ge­setzt, die Kom­po­nen­ten wer­den regel­mä­ßig gerei­nigt oder ent­spre­chend der Her­stel­ler­an­ga­ben gewar­tet. Vie­le Model­le arbei­ten mit aus­tausch­ba­ren Was­ser­fil­tern oder set­zen auf zusätz­li­che Hygie­ne­tech­no­lo­gien wie UVna­no (bei LG), die Bak­te­ri­en im Was­ser­spen­der auto­ma­tisch redu­zie­ren. Wich­tig ist, den Was­ser­tank (sofern vor­han­den) sau­ber zu hal­ten oder – bei Gerä­ten mit Fest­was­ser­an­schluss – regel­mä­ßig den Fil­ter zu tau­schen. Wer das berück­sich­tigt, kann das prak­ti­sche Fea­ture unbe­sorgt genießen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!