Große Familien und Haushalte, die viele gekühlte Lebensmittel lagern müssen, kommen mit einem normalen Kühlschrank oft nicht aus. Ein zweites Modell kostet aber viel Platz, braucht eine eigene Steckdose und ist nicht unbedingt praktisch. Die Lösung: Side-by-Side-Kühlschränke, zu denen auch die immer beliebteren French-Door-Varianten gehören. Wir haben für dich die besten Modelle zusammengestellt, darunter der Sieger der Stiftung Warentest.
Вы скоро узнаете
- Die besten Side-by-Side-Kühlschränke in der Übersicht
- Tabelle: Daten der besten Side-by-Side-Kühlschränke
- Die besten Side-by-Side-Kühlschränke: Produkte im Detail
- Testsieger Stiftung Warentest: Samsung RS6GA884CB1
- Platz 1 bei OTTO.de: Hanseatic HFD18983CBI
- Platz 2 bei OTTO.de: LG GSXE81PYBD
- Platz 3 bei OTTO.de: Bosch KAG93AIEP
- Unser Preis-Tipp: Hisense RS677N4BIE
- Transparenz: Wie wir die Produkte auswählen
- Kaufberatung: Auf was du bei Side-by-Side-Kühlschränken achten solltest
- Alternativen zu den besten Side-by-Side-Kühlschränken
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Side-by-Side-Kühlschränken
Für unseren Vergleich aktueller Side-by-Side-Kühlschränke und die Empfehlungen ziehen wir eine Mischung aus dem Testsieger von Stiftung Warentest, den am besten bewerteten Produkten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Produkt pro Marke) und eine Preisempfehlung der Redaktion heran. Bevor es in den Vergleich und die Beschreibung der einzelnen Produkte im Detail geht, hier eine kurze Übersicht der Produkte:
- Testsieger Stiftung Warentest: Samsung RS6GA884CB1
- Platz 1 bei OTTO.de: Hanseatic HFD18983CBI
- Platz 2 bei OTTO.de: LG GSXE81PYBD
- Platz 3 bei OTTO.de: Bosch KAG93AIEP
- Unser Preis-Tipp: Hisense RS677N4BIE
Samsung RS6GA884CB1 | Hanseatic HFD18983CBI | LG GSXE81PYBD | Bosch KAG93AIEP | Hisense RS677N4BIE | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Nutzinhalt gesamt | 635 Liter | 516 Liter | 628 Liter | 560 Liter | 508 Liter |
Kühl-/Gefrierteil | 409 / 226 Liter | 347 / 169 Liter | 407 / 221 Liter | 369 / 191 Liter | 334 / 185 Liter |
No Frost | Ja, No Frost+ | Ja, No Frost | Ja, Total No Frost | Ja, No Frost | Ja, Total No Frost |
Frischezonen | 2 | 3 Frischezonen | FreshZone + Door-in-Door | 2 Gemüse-/2 Gefrierschubl. | FreshZone + Extra-Schublade |
Wasser-/Eisfunktion | Wasser + Eis | – | Wasser + Eis + Crushed Ice | Wasser + Eis + Crushed Ice | – |
Wasseranschluss nötig | Nein | Nein | Nein, integrierter Wassertank | Ja, Festwasseranschluss | Nein |
Flaschen-/Weinregal | Ja | – | – | Ja | Ja |
Display außen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Schnellkühl-/gefrierfunktion | Ja, Schnellkühlen + mehr | Ja, Supergefrier-Funktion | Ja, Schnellkühlen/-gefrieren | Ja, SuperGefrieren/-kühlen | Ja, SuperCool-Funktion |
Besondere Features | Getrennte Kühlkreise | – | InstaView™, UVnano®, Door-in-Door® | MultiAirflow, Barfach | Multi Air Flow, Extra-Schublade |
Geräuschpegel | 35 dB | 35 dB | 35 dB | 42 dB | 42 dB |
Maße (B/H/T in cm) | 91,2 x 178 x 71,6 | 83,3 x 189,8 x 65,3 | 91,3 x 179 x 73,5 | 90,8 x 178,7 x 70,7 | 91 x 178,6 x 64,3 |
Energieeffizienzklasse | C | C | D | E | E |
Sternebewertung OTTO.de | 5,0 von 5 | 4,8 von 5 | 4,8 von 5 | 4,8 von 5 | 4,8 von 5 |
Preis (UVP) | 2.899,00 Euro | 1.699,00 Euro | 2.299,00 Euro | 4.299,00 Euro | 999,00 Euro |
Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen |
Samsung stellt mit dem RS6GA884CB1 den Testsieger aus dem Vergleich der Side-by-Side-Kühlschränke der Stiftung Warentest. Das Gerät hat einiges zu bieten. Mit einem Gesamtnutzinhalt von 635 Liter, aufgeteilt in 409 Liter im Kühlteil und 226 Liter im Gefrierteil, hat der Samsung den meisten Platz der hier verglichenen Modelle. Zwei Frischezonen, vier Ablageflächen und fünf Türfächer sorgen für Ordnung im Kühlbereich. Im Gefrierbereich nehmen zwei Schubladen allerhand Lebensmittel auf. Damit auch Getränke wie Wasser, Limonaden, Bier und Wein ihren Platz haben, ist ein Multifunktionales Flaschenregal integriert. Alternativ (oder zusätzlich) zapfst du über den integrierten Wasserspender Trinkwasser oder lässt dir Eiswürfen ins Glas fallen. Trotz des großen Platzangebots und der guten Ausstattung ist der Kühlschrank weder übertrieben groß, noch allzu energiehungrig.
Schön: Abtauen sparst du dir dank No Frost+. Und weil das Gerät zwei getrennte Kühlkreisläufe hat, bleibt alles so frisch wie es soll. Brauchst du doch mal mehr Platz zum Kühlen, lässt sich der Gefrierteil dank einem speziellen Modus sogar als Kühlteil-Erweiterung nutzen. Seine Arbeit erledigt der Side-by-Side-Kühlschrank mit 35 Dezibel angenehm leise.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Sehr schickes, modernes Design
- Sehr hohes Raumvolumen
- Sinnvolle Aufteilung des Raumes
- Gute Energieeffizienz
- Sehr leiser Betrieb
Contra
- –
Besonders beliebt bei den Kund*innen auf OTTO.de ist der Hanseatic HFD18983CBI. Der Side-by-Side-Kühlschrank bietet mit einem Gesamtnutzinhalt von 516 Liter allerdings nicht ganz so viel Platz wie der Testsieger von Samsung. Die Aufteilung ist mit 347 Liter im Kühlteil und 169 Liter im Gefrierteil aber ähnlich. Drei Glasablagen im Kühlteil und sechs Türfächer machen die Organisation leichter. Außerdem stehen zwei Gefrierfächer, die unabhängig voneinander herausfahrbar sind wie Schubladen. Ein Flaschenregal gibt es nicht, genauso wenig wie einen Wasser- oder Eiswürfelspender. Als Alternative für letzteres gibt es aber ein Eiswürfelfach im Gefrierteil.
Damit du nicht immer wieder abtauen musst, ist No Frost mit an Bord. Und dank der Supergefrier-Funktion lassen sich Lebensmittel besonders schnell länger haltbar machen. Bei der Energieeffizienz liegt der Kühlschrank auf einem guten Niveau.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Schickes Design
- Hohes Raumvolumen
- Gute Aufteilung des Kühlraums
- Praktische Schubladen im Gefrierteil
- Leiser Betrieb
Contra
- Kein Flaschenregal
Nicht minder beliebt ist der LG GSXE81PYBD, ein Side-by-Side-Kühlschrank mit vielen cleveren Features und einem großzügigen Gesamtnutzinhalt von 628 Litern – aufgeteilt in 407 Liter Kühlteil und 221 Liter Gefrierteil. Damit bietet er ähnlich viel Platz wie das Samsung-Topmodell. Vier Ablageflächen aus Sicherheitsglas, zwei Gefrierschubladen sowie ein praktisches „Door-in-Door“-System helfen, Ordnung zu halten und schnell auf oft genutzte Lebensmittel zuzugreifen. Das besondere Highlight: Mit der „InstaView“-Funktion genügt ein doppeltes Klopfen auf das Glasfenster, um einen Blick ins Innere zu werfen – ganz ohne Türöffnung. Das spart Energie und reduziert den Kälteverlust.
Der LG bietet außerdem einen Eis‑, Crushed Ice- und Wasserspender mit „UVnano“-Technologie, die bis zu 99,99 % der Bakterien an der Düse entfernt – ganz automatisch durch UV-Licht. Besonders praktisch: Ein Festwasseranschluss ist nicht nötig, denn ein integrierter 4,3‑Liter-Wassertank versorgt das System zuverlässig.
Abtauen musst du hier nie – Total No Frost verhindert zuverlässig Eisbildung im gesamten Gerät. Auch beim Einfrieren punktet der Kühlschrank dank Schnellgefrier-Funktion. Das Betriebsgeräusch ist mit 35 Dezibel angenehm leise. Öffnet jemand versehentlich die Tür zu lange, ertönt ein akustisches Warnsignal. Innen sorgt eine LED-Beleuchtung für eine gute Übersicht.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Schickes Design
- Gute Aufteilung
- Praktische Zusatzfunktionen
- Relativ leise
Contra
- Hoher Preis
Ebenfalls hoch in der Gunst der Kund*innen bei OTTO.de steht der Side-by-Side-Kühlschrank Bosch KAG93AIEP. Mit einem Gesamtnutzinhalt von 560 Litern (407 Liter im Kühl- und 221 Liter im Gefrierteil) bietet er zwar etwas weniger Platz als LG oder Samsung, punktet dafür aber mit durchdachten Funktionen und smarter Ausstattung. Im Kühlteil sorgen fünf Ablageflächen, zwei Gemüseschubladen und vier Türfächer für Struktur und Übersicht. Auch ein praktisches Flaschenregal ist mit an Bord. Für Tiefkühlkost stehen zwei geräumige Gefrierschubladen bereit.
Ein Highlight des Bosch-Modells ist der integrierte Eis- und Wasserspender mit Crushed-Ice-Funktion, der über einen Festwasseranschluss dauerhaft versorgt wird – ganz ohne Nachfüllen. Zusätzlich erleichtert das integrierte Barfach den schnellen Zugriff auf Snacks und Getränke, ohne den gesamten Kühlbereich zu öffnen – so bleibt die Kaltluft dort, wo sie hingehört.
Auch technisch ist der Bosch gut ausgestattet: No Frost verhindert Eisbildung, SuperKühlen und SuperGefrieren sorgen für schnelle Temperaturabsenkung bei frisch eingelegten Lebensmitteln. Das „MultiAirflow“-System verteilt die Kälte gleichmäßig, während die „FreshSense“-Funktion Temperaturschwankungen reduziert – für konstant frische Vorräte. Ein optisches und akustisches Tür-offen-Warnsignal sowie eine helle LED-Beleuchtung runden das Paket ab.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Schicke Optik
- Gute Aufteilung
- Gutes Platzangebot
- Praktische Zusatzfunktionen
Contra
- Vergleichsweise laut
- Hoher Preis
- Etwas schlechtere Energieeffizienz
Wer auf der Suche nach einem etwas günstigeren Side-by-Side-Kühlschrank mit solidem Platzangebot ist, sollte einen Blick auf den Hisense RS677N4BIE werfen. Mit einem Gesamtnutzinhalt von 508 Litern (Gefrier- und Kühlteil kombiniert) zählt er zwar zu den etwas kompakteren Modellen im Vergleich zu LG oder Samsung, bietet aber dennoch ausreichend Raum für Familien und alle, die gerne auf Vorrat einkaufen. Drei Türfächer, ein Chrom-Weinregal, mehrere Ablagen sowie eine großzügige Zusatzschublade sorgen für eine durchdachte Innenorganisation.
Dank Total No Frost entfällt das lästige Abtauen komplett – und das dauerhaft. Die Multi Air Flow-Technologie verteilt die Kaltluft gleichmäßig auf allen Ebenen, was zu einer konstanten Temperatur im gesamten Gerät führt. So bleiben Lebensmittel länger frisch, egal, wo sie platziert werden. Die FreshZone-Schublade bietet zudem ein optimales Klima für Obst und Gemüse.
Auch an praktischen Funktionen mangelt es nicht: Die „SuperCool“-Funktion senkt nach dem Großeinkauf schnell die Temperatur, um neue Lebensmittel rasch zu kühlen. Steht die Tür einmal zu lange offen, gibt das Gerät ein akustisches Warnsignal ab. Die Steuerung erfolgt über ein modernes LED-Touch-Bedienfeld, das außen am Gerät angebracht ist und direkten Zugriff auf Temperatur- und Kühlfunktionen bietet. Für Übersicht im Innenraum sorgt eine helle LED-Beleuchtung.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Schickes Design
- Gutes Platzangebot
- Sehr günstig
Contra
- Vergleichsweise laut
- Wenig Zusatzfunktionen
Für unsere Vergleiche stellen wir selbst eine Bestenliste für die jeweilige Art von Produkten zusammen. Ziel dabei ist es, eine ausgewogene Mischung aus professionellen Tests, Bewertungen von Kundinnen und Kunden sowie Preis-Leistungs-Empfehlungen zu schaffen. Fünf Produkte sollen gezeigt werden, um nicht mit einer zu großen Auswahl zu überfordern. Darunter ist immer der Testsieger aus einem unabhängigen Test (etwa der Stiftung Warentest), die drei Produkte mit der höchsten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Empfehlung der Redaktion.
Für die drei am höchsten bewerteten Produkte werden bewusst keine Marken doppelt genommen, damit du eine bessere Auswahl hast. Sind also etwa drei Waschmaschinen von AEG ganz oben bei den Bewertungen, nehmen wir die beste davon und machen anschließend mit der am nächstbesten bewerteten einer anderen Marke weiter.
Side-by-Side-Kühlschränke haben sich in den letzten Jahren von einer luxuriösen Ausnahme zu einem echten Trend entwickelt. Kein Wunder: Die großzügige Aufteilung, moderne Technik und der hohe Komfort machen sie für Familien, Hobbyköch*innen und Designliebhaber*innen gleichermaßen attraktiv. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? Welche Vor- und Nachteile bringen Side-by-Side-Kühlschränke mit sich? Und welches Modell passt zu den eigenen Ansprüchen?
In dieser Kaufberatung zu Side-by-Side-Kühlschränken geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, Technik-Highlights, Unterschiede und typischen Ausstattungen. Damit du die richtige Entscheidung treffen kannst.
Ein Side-by-Side-Kühlschrank ist eine Kombination aus Kühlschrank und Gefrierschrank, bei der beide Bereiche nebeneinander in einem großen Gehäuse untergebracht sind. In der Regel befindet sich der Kühlschrank auf der rechten und das Gefrierfach auf der linken Seite. Anders als bei klassischen Kühl-Gefrierkombinationen bieten Side-by-Side-Kühlschränke deutlich mehr Platz und Komfortfunktionen.
Vorteile von Side-by-Side-Kühlschränken
- Viel Stauraum: Mit einem Nutzinhalt von 500 bis über 600 Litern eignen sich Side-by-Side-Kühlschränke ideal für große Haushalte, Familien oder alle, die gerne kochen und Vorräte anlegen.
- Separate Temperaturzonen: Viele Modelle bieten unabhängige Kühl- und Gefrierzonen, was die Lagerung unterschiedlicher Lebensmittel effizienter und sicherer macht.
- Komfort-Features: Wasser- und Eiswürfelspender, No Frost, Touch-Displays, Frischezonen und Barfächer sind bei hochwertigen Modellen Standard. Dadurch erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit enorm.
- Edles Design: Mit ihrer imposanten Optik und modernen Fronten aus Edelstahl oder Glas setzen Side-by-Side-Kühlschränke ein echtes Highlight in jeder Küche.
- Energieeffizienz: Neue Modelle kommen mit hohen Energieeffizienzklassen (z. B. C oder besser) auf den Markt. Trotz ihrer Größe sind sie oft sparsamer als kleinere Altgeräte.
Nachteile von Side-by-Side-Kühlschränken
- Benötigen viel Platz: Mit einer Breite von rund 90 cm passen Side-by-Side-Geräte nicht in jede Küche. Auch für den Transport und das Aufstellen sollte ausreichend Platz eingeplant werden.
- Höherer Stromverbrauch als Kompaktmodelle: Auch wenn moderne Modelle effizient sind: Ein größeres Volumen bedeutet auch mehr Energieverbrauch im Vergleich zu kleineren Kühlschränken.
- Festwasseranschluss bei manchen Modellen notwendig: Wasser- und Eisspender benötigen teilweise einen festen Anschluss an die Wasserleitung, was in Mietwohnungen nicht immer realisierbar ist. Alternativ gibt es Modelle mit integriertem Wassertank.
- Preisintensiver als Standardkühlschränke: Side-by-Side-Kühlschränke starten bei ca. 800 Euro und reichen bis weit über 3.000 Euro. Die hochwertige Technik hat ihren Preis.
- No Frost / Total No Frost: Eisfreie Geräte sparen Zeit und Energie. Kein manuelles Abtauen mehr, keine Eiskristalle auf dem Gefriergut.
- Wasser- und Eiswürfelspender: Ein echtes Komfort-Highlight, ideal für den Sommer. Modelle mit Tank sparen dir den Wasseranschluss.
- Frischezonen / FreshZone: Speziell temperierte Schubladen halten Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse länger frisch.
- Schnellkühlen / Schnellgefrieren: Ideal nach dem Einkauf: Lebensmittel werden rasch auf die optimale Temperatur gebracht, ohne bereits Gekühltes zu beeinträchtigen.
- Multi-Airflow-System: Sorgt für eine gleichmäßige Kühlung im gesamten Innenraum – für länger haltbare Lebensmittel.
- Display & Touchsteuerung: Moderne Modelle besitzen ein außenliegendes LED-Display, mit dem sich Temperaturen und Funktionen bequem steuern lassen.
- Barfach / Door-in-Door: Ermöglicht schnellen Zugriff auf Snacks und Getränke, ohne die gesamte Tür zu öffnen. Spart Energie und erhöht den Komfort.
- Platzangebot: Miss vorher genau aus, ob das Gerät in deine Küche passt. Achte auch auf den Türöffnungswinkel und die Tiefe.
- Anschlussmöglichkeiten: Falls ein Wasseranschluss nötig ist: Ist er vorhanden? Wenn nicht, greife zu einem Modell mit internem Wassertank.
- Energieeffizienz: Langfristig zahlt sich ein effizienter Kühlschrank aus. Modelle ab Klasse C sind empfehlenswert.
- Lautstärke: Gerade in offenen Wohnküchen ist ein leises Modell wichtig. Ideal sind Werte unter 40 Dezibel.
- Innenraumgestaltung: Flexibel verstellbare Ablagen, Schubladen und Flaschenhalter erleichtern die Organisation.
Ein French-Door-Kühlschrank ist eine besondere Variante des Side-by-Side-Kühlschranks, bei der sich der Kühlbereich hinter zwei nebeneinanderliegenden Türen im oberen Teil befindet. Darunter ist in der Regel ein großzügiges Gefrierfach mit ein oder zwei ausziehbaren Schubladen verbaut. Das Design erinnert an französische Doppeltüren, daher der Name. Durch diese Aufteilung entsteht ein besonders übersichtlicher Stauraum – ideal, wenn du gerne viel Frisches lagerst oder häufig kochst. Außerdem brauchst du beim Öffnen weniger Platz vor dem Gerät, was in engeren Küchen praktisch ist.
Zwei getrennte Kühlschränke – etwa ein Standkühlschrank und ein separater Gefrierschrank – können auf den ersten Blick flexibler wirken. Всеrdings verbrauchen sie oft mehr Stellfläche und in Summe auch mehr Energie. Ein moderner Side-by-Side-Kühlschrank kombiniert beide Funktionen platzsparend und effizient. Zudem sind praktische Extras wie No-Frost, Wasserspender oder ein zentrales Touch-Display meist nur bei diesen Geräten zu finden. Wer Wert auf Komfort, Optik und moderne Technologie legt, ist mit einem Side-by-Side-Modell oft besser beraten.
Trotz der Größe halten sich Aufwand und Zeit für die Reinigung in Grenzen – vorausgesetzt, du gehst systematisch vor. Viele Modelle verfügen über herausnehmbare Glasablagen und transparente Schubladen, die sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen lassen. Dank der No-Frost-Technologie ist manuelles Abtauen nicht nötig, was die Pflege deutlich erleichtert. Bei Geräten mit Wasserspender oder Eiswürfelbereiter solltest du regelmäßig den Filter wechseln und die Leitungen laut Herstellerangaben reinigen – das geht jedoch ebenfalls unkompliziert.
Ja – wenn du viel frisch kochst, Getränke kühl lagern willst oder gerne auf Vorrat einkaufst, kann sich ein Side-by-Side-Kühlschrank auch für Singles oder Paare lohnen. Die großzügige Aufteilung sorgt für Übersicht und Komfort, und viele Geräte bieten flexible Kühlzonen, die sich je nach Bedarf nutzen lassen. Wichtig ist allerdings, den Platzbedarf in der Küche vorab zu prüfen. Wer nicht jeden Zentimeter rechnen muss, profitiert auch im kleinen Haushalt von den Vorteilen.
Die meisten Side-by-Side-Kühlschränke bieten zwischen 160 und 230 Liter Gefriervolumen – das reicht in der Regel für eine vier- bis fünfköpfige Familie, selbst wenn regelmäßig auf Vorrat gekocht oder eingefroren wird. Einige Modelle lassen sich durch spezielle Funktionen sogar flexibel umschalten: Bei LG beispielsweise kann ein Teil des Gefrierschranks als zusätzlicher Kühlraum genutzt werden. Für Haushalte mit besonders hohem Gefrierbedarf kann dennoch ein zusätzlicher Gefrierschrank sinnvoll sein – etwa im Keller oder in der Speisekammer.
Grundsätzlich ja – vorausgesetzt, die Komponenten werden regelmäßig gereinigt oder entsprechend der Herstellerangaben gewartet. Viele Modelle arbeiten mit austauschbaren Wasserfiltern oder setzen auf zusätzliche Hygienetechnologien wie UVnano (bei LG), die Bakterien im Wasserspender automatisch reduzieren. Wichtig ist, den Wassertank (sofern vorhanden) sauber zu halten oder – bei Geräten mit Festwasseranschluss – regelmäßig den Filter zu tauschen. Wer das berücksichtigt, kann das praktische Feature unbesorgt genießen.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.