© 2025 UPDATED
Haushalt

Ver­gleich: Die bes­ten Saug­ro­bo­ter mit Wisch­funk­ti­on 2025

Mit einem Saugroboter machst du dir die Hausarbeit deutlich leichter – besonders, wenn er den Boden auch wischt.

Die einen lie­ben es, die ande­ren has­sen es: Staub­saugen. Böden zu rei­ni­gen kann, gera­de bei grö­ße­ren Flä­chen, Tep­pi­chen und unter Schrän­ken sehr läs­tig sein. Bes­ser wäre es da doch, die­se Arbeit ein­fach abge­ben zu kön­nen. Das ist auch mög­lich, denn zum Glück gibt es heut­zu­ta­ge Saug­ro­bo­ter. Vie­le Gerä­te sau­gen aber nicht nur, son­dern wischen den Boden auch gleich noch mit. Wel­che Saug­ro­bo­ter mit Wisch­funk­ti­on aktu­ell beson­ders gut sind, erfährst du hier in unse­rem Vergleich.

Die bes­ten Saug­ro­bo­ter mit Wisch­funk­ti­on in der Übersicht

Für unse­ren Ver­gleich aktu­el­ler Saug­ro­bo­ter mit Wisch­funk­ti­on und die Emp­feh­lun­gen zie­hen wir eine Mischung aus dem Test­sie­ger von Chip.de, den am bes­ten bewer­te­ten Pro­duk­ten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Pro­dukt pro Mar­ke) und eine Preis­emp­feh­lung der Redak­ti­on her­an. Bevor es in den Ver­gleich und die Beschrei­bung der ein­zel­nen Pro­duk­te im Detail geht, hier eine kur­ze Über­sicht der Produkte:

Tabel­le: Daten der bes­ten Saug­ro­bo­ter mit Wischfunktion

Drea­me X50 Ultra Com­ple­teMova P50 Pro UltraAir­ro­bo L60+ECOVACS DEEBOT N30 PRO OMNIPro­s­cenic Q8
Bild von einem Dreame X50 Ultra Complete.Bild von einem Mova P50 Pro Ultra.Bild von einem Airrobo L60+.Bild von einem ECOVACS DEEBOT N30 PRO OMNI.Bild von einem Proscenic Q8.
Wer­tungTest­sie­ger Chip.de1. bei OTTO.de2. bei OTTO.de3. bei OTTO.deUnser Preis-Tipp
Saug­leis­tung20.000 Pa19.000 Pa6.000 Pa10.000 Pa6.000 Pa
Wisch­funk­ti­on80 °C Heiß­was­ser-Mopp-Rei­ni­gung, Heißlufttrocknung75 °C Heiß­was­ser-Mopp-Rei­ni­gung, 45 °C WarmlufttrocknungElek­tro­nisch gesteu­er­ter 350 ml Wassertank60 °C Heiß­was­ser-Mopp-Rei­ni­gung, 40 °C Warmlufttrocknung2‑in‑1 Staub-/Was­ser­tank (250 ml Wasser)
Navi­ga­ti­onVer­sa­Lift + Kame­ra, prä­zi­se Hin­der­nis­über­win­dung (bis 6 cm)RGB-Kame­ra, Flex­Reach™ & CleanLift™LiDAR-Navi­ga­ti­on, Ultraschall-TeppicherkennungAgi­le Navi­ga­ti­on (Kar­tie­rung 100 m² in 6 Minuten)360° LiDAR, Zick­zack- & Matrix-Modus
Beson­der­hei­tenDuoBrush + Side­Reach™, Hin­der­nis­über­win­dung 6 cm, App- und Sprach­steue­rung inkl. Apple WatchFlex­Reach™ für aus­fahr­ba­re Bürs­ten, Cle­an­Chop™ Haar­ent­fer­nung, auto­ma­ti­sche Frisch-/Schmutz­was­ser­be­fül­lungUltra­schall-Tep­pich­ver­mei­dun­g/-rei­ni­gung, Gum­mi­bürs­te gegen HaarverhedderungZero­Tang­le 2.0 gegen Haar­ver­hed­de­rung, Adap­ti­ve TruEdge Kantenwisch-SystemIntel­li­gen­te Tep­pich­ver­stär­kung, Mehr-Ebe­nen-Kar­ten in Cloud gespeichert
Akku­lauf­zeitbis 220 Mink. A.bis 240 Mink. A.bis 200 Min
Staub­auf­nah­meAuto­ma­ti­sche AbsaugstationAuto­ma­ti­sche Absaug­sta­ti­on (75 Tage)Absaug­sta­ti­on (60 Tage)OMNI-Sta­ti­on mit AbsaugungManu­ell
App- & SprachsteuerungJa (Ale­xa, Goog­le, Siri, Apple Watch)Ja (App & Sprachsteuerung)Ja (App & Sprachsteuerung)Ja (App & Sprachsteuerung)Ja (Ale­xa, Goog­le, Siri, IFTTT)
Tep­pi­cher­ken­nungJaJaJa (Ultra­schall)Ja (auto­ma­ti­scher Mopplift)Ja (auto­ma­ti­sche Saugkrafterhöhung)
Ster­ne­be­wer­tung OTTO.de4,5 von 55,0 von 55,0 von 55,0 von 55,0 von 5
Preis (UVP)1.199,00 Euro899,00 Euro699,99 Euro699,00 Euro229,99 Euro
Jetzt kau­fenJetzt kau­fenJetzt kau­fenJetzt kau­fenJetzt kau­fen

Die bes­ten Saug­ro­bo­ter mit Wisch­funk­ti­on: Pro­duk­te im Detail

Test­sie­ger Chip.de: Drea­me X50 Ultra Complete

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Beson­ders gut im unab­hän­gi­gen Test von Chip.de abge­schnit­ten hat der Drea­me X50 Ultra Com­ple­te. Das liegt vor allem an der star­ken Rei­ni­gungs­leis­tung des Geräts, die mehr als jeder ande­re der 34 getes­te­ten Saug­ro­bo­ter mit Wisch­funk­ti­on über­zeu­gen konn­te. Die Funk­tio­na­li­tät bekam sogar die Best­no­te 1,0 – unter ande­rem wegen der zuver­läs­si­gen Navi­ga­ti­on mit zusätz­li­cher Kame­ra. Gelobt wur­den außer­dem die lei­se Arbeits­wei­se, die star­ke Saug­leis­tung und die umfang­rei­che Aus­stat­tung: von der Absaug­sta­ti­on über die auto­ma­ti­sche Was­ser­be­fül­lung bis hin zur 3D-Kartierung.

Im All­tag zeigt er, dass er mehr kann als nur Staub auf­sau­gen: Er wäscht sei­nen Mopp wäh­rend der Fahrt mit 80 Grad hei­ßem Was­ser aus und trock­net ihn anschlie­ßend mit Heiß­luft. So sparst du nicht nur Arbeit, son­dern hast auch das gute Gefühl, dass der Mopp hygie­nisch sau­ber bleibt. Hin­der­nis­se wie Tür­schwel­len nimmt er locker, und selbst unter fla­chen Möbeln kommt er dank absenk­ba­rem Laser­turm gut klar.

Wer viel Wert auf Kom­fort legt, dürf­te mit dem Drea­me X50 Ultra Com­ple­te also gut bedient sein. Der Preis liegt zwar im obe­ren Bereich, aber vie­le Nutzer*innen und Test­be­rich­te sind sich einig: Die Kom­bi­na­ti­on aus Leis­tung, Aus­stat­tung und Bedien­freund­lich­keit recht­fer­tigt die Investition.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Sehr gute Saugleistung
  • Sehr gute Kar­tie­rung und Navigation
  • Ein­fa­che Bedie­nung mit sehr guter App
  • Sta­ti­on saugt Schmutz und Was­ser ab
  • Hohe Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät

Con­tra

  • Recht hoher Preis
Pas­send dazu 

Platz 1 bei OTTO.de: Mova P50 Pro Ultra

Im Online-Shop bei OTTO beson­ders hoch bewer­tet ist der Mova P50 Pro Ultra, ein Saug- und Wisch­ro­bo­ter, der beson­ders in ver­win­kel­ten Räu­men sei­ne Stär­ken zeigt. Mit der „FlexReach“-Technologie kann er sei­ne Sei­ten­bürs­te und die Wisch­mopps um bis zu 4 cm aus­fah­ren und so auch Stel­len errei­chen, an die ande­re Gerä­te oft nicht her­an­kom­men. Das „CleanLift“-System hebt Bürs­ten und Mopp an, wenn er über Tep­pi­che fährt – prak­tisch, wenn du unter­schied­li­che Boden­ar­ten im Haus hast. Für hart­nä­cki­ge Ver­schmut­zun­gen erkennt eine RGB-Kame­ra gezielt Pro­blem­stel­len, und die „CleanChop“-Bürste befreit sich selbst­stän­dig von ver­hed­der­ten Haaren.

In Sachen Hygie­ne ist der P50 Pro Ultra eben­falls gut auf­ge­stellt: Die voll­au­to­ma­ti­sche Basis­sta­ti­on wäscht die Mopps und das Wasch­brett mit 75 °C hei­ßem Was­ser und trock­net sie anschlie­ßend mit war­mer Luft. Außer­dem küm­mert sie sich um das Lee­ren des Staub­be­häl­ters und das Nach­fül­len von Frisch­was­ser, sodass der Robo­ter lan­ge Zeit ohne manu­el­les Ein­grei­fen arbei­ten kann. Staub wird bis zu 75 Tage gesam­melt, bevor der Beu­tel gewech­selt wer­den muss – ide­al, wenn du den Haus­halt mög­lichst war­tungs­arm hal­ten möchtest.

Auch ohne offi­zi­el­len Test­sieg macht der P50 Pro Ultra einen aus­ge­reif­ten Ein­druck, wofür auch die Bewer­tung „Sehr gut“ des Maga­zins Con­nect steht. Nutzer*innen berich­ten von einer zuver­läs­si­gen Navi­ga­ti­on, einer lei­sen Arbeits­wei­se und einer star­ken Saug­leis­tung von bis zu 19.000 Pa. Beson­ders gelobt wird, dass er nicht nur sau­ber arbei­tet, son­dern durch sei­ne aus­fahr­ba­ren Ele­men­te auch an Stel­len kommt, die ande­re Model­le oft aus­las­sen. Der Preis ist nicht nied­rig, liegt aber im Bereich ver­gleich­ba­rer Pre­mi­um-Gerä­te mit ähn­li­chem Funktionsumfang.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Sehr gute Saugleistung
  • Sehr gute Kar­tie­rung und Navigation
  • Ein­fa­che Bedie­nung mit sehr guter App
  • Sta­ti­on saugt Schmutz und Was­ser ab

Con­tra

Pas­send dazu 

Platz 2 bei OTTO.de: Air­ro­bo L60+

Eben­falls sehr hoch bewer­tet bei OTTO ist der Air­ro­bo L60+. Der ist ein Saug- und Wisch­ro­bo­ter, der vor allem durch sei­ne lan­ge Akku­lauf­zeit von bis zu 240 Minu­ten auf­fällt. Mög­lich macht das ein 5.200-mAh-Akku, der genug Ener­gie für gro­ße Wohn­flä­chen lie­fert. Mit 6.000 Pa Saug­kraft ist er zwar nicht ganz so leis­tungs­stark wie man­che High-End-Model­le, reicht aber locker aus, um Staub, Krü­mel und Tier­haa­re zuver­läs­sig auf­zu­neh­men. Die Wisch­funk­ti­on wird durch einen elek­tro­nisch gesteu­er­ten 350-ml-Was­ser­tank unter­stützt, der den Boden gleich­mä­ßig befeuchtet.

Dank LIDAR-Navi­ga­ti­on erstellt der L60+ schnell prä­zi­se Kar­ten und fin­det sich auch in kom­ple­xe­ren Grund­ris­sen gut zurecht. Die Ultra­schall-Tep­pi­cher­ken­nung ist fle­xi­bel: Auf Wunsch umfährt er Tep­pi­che beim Wischen oder ver­stärkt dort die Saug­leis­tung für eine Tie­fen­rei­ni­gung. Gum­mi­bürs­ten sol­len ver­hin­dern, dass sich lan­ge Haa­re um die Wal­ze wickeln – prak­tisch in Haus­hal­ten mit lang­haa­ri­gen Bewohner*innen oder Tie­ren. Die Absaug­sta­ti­on nimmt Staub für bis zu 60 Tage auf, sodass du dich nicht stän­dig ums Ent­lee­ren küm­mern musst.

Offi­zi­el­le Test­ergeb­nis­se lie­gen nicht vor, doch aus Nutzer*innen-Erfahrungen ergibt sich ein posi­ti­ves Bild: Die Navi­ga­ti­on wird als zuver­läs­sig beschrie­ben, die App ist leicht zu bedie­nen, und beson­ders die Kom­bi­na­ti­on aus lei­ser Arbeits­wei­se und gründ­li­cher Tep­pi­cher­ken­nung wird gelobt. Wer also Wert auf lan­ge Lauf­zei­ten, fle­xi­ble Steue­rung und ein war­tungs­ar­mes Sys­tem legt, fin­det im L60+ einen soli­den Beglei­ter im Alltag.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Gute Saug­leis­tung
  • Sehr gute Kar­tie­rung und Navigation
  • Ein­fa­che Bedie­nung mit sehr guter App
  • Sta­ti­on saugt Schmutz und Was­ser ab

Con­tra

Pas­send dazu 

Platz 3 bei OTTO.de: Eco­vacs Dee­bot N30 Pro Omni

Der DEEBOT N30 PRO OMNI kom­plet­tiert das Trio mit Höchst­be­wer­tung bei OTTO.de. Er legt sei­nen Schwer­punkt nicht nur auf pure Saug­leis­tung, son­dern auch auf Details, die im All­tag den Unter­schied machen. Mit der „ZeroTangle‑2.0“-Technologie blei­ben Haa­re erst gar nicht in der Bürs­te hän­gen – ein kla­rer Vor­teil für Haus­hal­te mit Tie­ren oder lan­gen Haa­ren. Das Adap­ti­ve „TruEdge“-System sorgt zudem dafür, dass Kan­ten und Ecken sau­ber gewischt wer­den, ohne dass Stel­len aus­ge­las­sen wer­den. Die 10.000-Pa-Saugleistung reicht locker, um auch grö­ße­re Ver­schmut­zun­gen zu besei­ti­gen. Beim Über­fah­ren von Tep­pi­chen hebt der Robo­ter den Mopp auto­ma­tisch an, um die­se tro­cken zu hal­ten und Kreuz­kon­ta­mi­na­tio­nen zu vermeiden.

Sei­ne OMNI-Sta­ti­on über­nimmt die weni­ger ange­neh­men Auf­ga­ben: Sie wäscht die Mopps mit 60 Grad hei­ßem Was­ser, trock­net sie mit war­mer Luft und rei­nigt sich selbst. In Kom­bi­na­ti­on mit der App-Steue­rung lässt sich der Rei­ni­gungs­fort­schritt jeder­zeit kon­trol­lie­ren – inklu­si­ve Saug­leis­tung, Was­ser­stand und Zeit­plan. Die Navi­ga­ti­on ist flott: Eine Kar­te von 100 m² erstellt der N30 PRO OMNI in nur etwa sechs Minu­ten und fin­det sich danach zuver­läs­sig im Raum zurecht.

In Tests schnei­det das Gerät auch gut ab, etwa mit einem „Sehr gut“ bei IMTEST. Kund*innen loben in Erfah­rungs­be­rich­ten oft die star­ke Tep­pich­pfle­ge und die hygie­ni­sche Mopp-Rei­ni­gung. Auch die gerin­ge Nei­gung zu Haar­ver­hed­de­run­gen sorgt für posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen. Preis­lich liegt der N30 PRO OMNI im Mit­tel­feld der Pre­mi­um-Gerä­te, bie­tet dafür aber ein run­des Gesamt­pa­ket für alle, die Wert auf gründ­li­che Kan­ten­rei­ni­gung und ein­fa­che War­tung legen.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Sehr gute Saugleistung
  • Sehr gute Kar­tie­rung und Navigation
  • Ein­fa­che Bedie­nung mit sehr guter App
  • Sta­ti­on saugt Schmutz und Was­ser ab

Con­tra

Pas­send dazu 

Unser Preis-Tipp: Pro­s­cenic Q8

Gut bewer­tet und dabei auch noch güns­tig, ist der Pro­s­cenic Q8. Zudem passt sich der Saug- und Wisch­ro­bo­ter auch noch gut an unter­schied­li­che Haus­hal­te an. Sei­ne 6.000-Pa-Saugleistung reicht aus, um sowohl Krü­mel und Staub als auch Tier­haa­re zuver­läs­sig zu ent­fer­nen. Die Kom­bi­na­ti­on aus Staub­be­häl­ter und Was­ser­tank erlaubt es, Hart­bö­den in einem Durch­gang zu sau­gen und zu wischen. Über die App las­sen sich ver­schie­de­ne Rei­ni­gungs­mo­di ein­stel­len – vom spar­sa­men Eco-Modus bis hin zum Max-Modus für beson­ders hart­nä­cki­gen Schmutz. Mit bis zu 200 Minu­ten Akku­lauf­zeit deckt er auch grö­ße­re Flä­chen ab, und dank intel­li­gen­ter Tep­pich­ver­stär­kung stei­gert er die Saug­leis­tung auto­ma­tisch, wenn er einen Tep­pich erkennt.

Die 360° LiDAR-Navi­ga­ti­on erstellt prä­zi­se Kar­ten und ermög­licht sowohl Zick­zack- als auch Matrix-Rei­ni­gungs­mus­ter, sodass kei­ne Stel­le aus­ge­las­sen wird. Mehr-Ebe­nen-Kar­ten wer­den in der Cloud gespei­chert und las­sen sich indi­vi­du­ell mit Raum- oder Zonen­rei­ni­gun­gen ver­knüp­fen. Hin­der­nis­se meis­tert der Q8 mit­hil­fe sei­ner Sen­so­ren zuver­läs­sig, egal ob Möbel, Wän­de oder Trep­pen. Prak­tisch: No-Go-Zonen und vir­tu­el­le Wän­de las­sen sich in der App einzeichnen.

Offi­zi­el­le Test­ergeb­nis­se gibt es bis­lang nicht, doch Nutzer*innen loben vor allem die zuver­läs­si­ge Navi­ga­ti­on, die ein­fa­che Ein­rich­tung und die fle­xi­ble Steue­rung – auch per Sprach­be­fehl mit Ale­xa, Goog­le Home oder Siri. Kri­tik gibt es ver­ein­zelt dafür, dass die Wisch­funk­ti­on eher als Ergän­zung zur Hand­rei­ni­gung dient. Und, dass das Gerät nicht auto­ma­tisch sei­nen Schmutz­be­häl­ter und Was­ser­tank absaugt. Wer ein soli­des Gerät für gemisch­te Boden­ar­ten sucht und Wert auf anpass­ba­re Rei­ni­gungs­plä­ne legt, dürf­te mit dem Q8 den­noch gut fahren.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Gute Saug­leis­tung
  • Gute Navi­ga­ti­on und Kartierung
  • Ein­fa­che Bedie­nung mit guter App
  • Rela­tiv lei­ser Betrieb
  • Sehr güns­ti­ger Preis

Con­tra

  • Kein auto­ma­ti­sches Absau­gen von Schmutz und Wasser
Pas­send dazu 

Trans­pa­renz: Wie wir die Pro­duk­te auswählen

Für unse­re Ver­glei­che stel­len wir selbst eine Bes­ten­lis­te für die jewei­li­ge Art von Pro­duk­ten zusam­men. Ziel dabei ist es, eine aus­ge­wo­ge­ne Mischung aus pro­fes­sio­nel­len Tests, Bewer­tun­gen von Kun­din­nen und Kun­den sowie Preis-Leis­tungs-Emp­feh­lun­gen zu schaf­fen. Fünf Pro­duk­te sol­len gezeigt wer­den, um nicht mit einer zu gro­ßen Aus­wahl zu über­for­dern. Dar­un­ter ist immer der Test­sie­ger aus einem unab­hän­gi­gen Test (etwa der Stif­tung Waren­test), die drei Pro­duk­te mit der höchs­ten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Emp­feh­lung der Redaktion.

Für die drei am höchs­ten bewer­te­ten Pro­duk­te wer­den bewusst kei­ne Mar­ken dop­pelt genom­men, damit du eine bes­se­re Aus­wahl hast. Sind also etwa drei Wasch­ma­schi­nen von AEG ganz oben bei den Bewer­tun­gen, neh­men wir die bes­te davon und machen anschlie­ßend mit der am nächst­bes­ten bewer­te­ten einer ande­ren Mar­ke weiter.

Kauf­be­ra­tung: Auf was du bei Saug­ro­bo­tern mit Wisch­funk­ti­on ach­ten solltest

Schon nor­ma­le Saug­ro­bo­ter neh­men dir viel Arbeit ab, weil du den Staub­sauger deut­lich sel­te­ner in die Hand neh­men musst. Ein Saug­ro­bo­ter mit Wisch­funk­ti­on erfüllt gleich zwei Auf­ga­ben und wischt die Böden auch noch, was für noch bes­se­re Ergeb­nis­se sorgt. Bevor du dich für ein Modell ent­schei­dest, lohnt sich ein genau­er Blick auf eini­ge zen­tra­le Punkte:

Saug­leis­tung und Wischtechnik

Die Saug­leis­tung wird oft in Pas­cal (Pa) ange­ge­ben. Für Haus­hal­te mit Tep­pi­chen oder Haus­tie­ren emp­fiehlt sich ein Wert ab etwa 5.000 Pa, Pre­mi­um­ge­rä­te bie­ten 10.000 Pa und mehr. Bei der Wisch­funk­ti­on lohnt es sich zu prü­fen, ob der Robo­ter nur feucht wischt oder den Mopp aktiv rei­nigt und trock­net – das redu­ziert Gerü­che und Keim­bil­dung. Außer­dem hast du dann wie­der ein Stück weni­ger Arbeit.

Navi­ga­ti­on und Hinderniserkennung

Moder­ne Model­le nut­zen LiDAR- oder Kamerana­vi­ga­ti­on, um Räu­me prä­zi­se zu kar­tie­ren. Zusätz­li­che Sen­so­ren hel­fen, Möbel, Kabel und Trep­pen zu erken­nen. Wer meh­re­re Eta­gen rei­ni­gen möch­te, soll­te auf Mehr-Ebe­nen-Kar­tie­rung ach­ten. Tep­pi­cher­ken­nung ist beson­ders dann prak­tisch, wenn der Robo­ter beim Wischen auto­ma­tisch aus­wei­chen oder die Saug­leis­tung anpas­sen soll.

War­tung und Automatisierung

Eine Absaug­sta­ti­on nimmt Staub über Wochen hin­weg auf, sodass der Behäl­ter im Robo­ter selbst nicht stän­dig geleert wer­den muss. Hoch­wer­ti­ge Gerä­te rei­ni­gen und trock­nen ihre Mopps auto­ma­tisch. Der War­tungs­auf­wand sinkt dadurch spür­bar – das kann beson­ders in viel genutz­ten Haus­hal­ten den Unter­schied machen.

Steue­rung und Komfort

Fast alle Model­le las­sen sich per App bedie­nen. Ach­te dar­auf, dass die Soft­ware über­sicht­lich ist und No-Go-Zonen oder geziel­te Raum­rei­ni­gung unter­stützt. Sprach­steue­rung (z. B. über Ale­xa oder Goog­le Home) ist prak­tisch, aber nicht zwin­gend not­wen­dig. Die Apps machen einen ent­schei­den­den Teil der gesam­ten Nut­zungs­er­fah­rung der Gerä­te aus. Unter­schät­ze das also nicht.

Akku­lauf­zeit und Flächenleistung

Für gro­ße Woh­nun­gen oder Häu­ser soll­te der Akku min­des­tens 180 Minu­ten hal­ten. Gerä­te mit auto­ma­ti­schem Nach­la­den und Fort­set­zen der Rei­ni­gung sind beson­ders effi­zi­ent. Der Saug­ro­bo­ter fährt also, sobald er die Not­wen­dig­keit ver­spürt, voll­kom­men selbst­stän­dig zur Sta­ti­on zurück. Du musst selbst wirk­lich nichts machen.

Vor- und Nach­tei­le von Saug­ro­bo­tern mit Wischfunktion

Vor­tei­le von Saug­ro­bo­tern mit Wischfunktion

  • Dop­pel­ter Nut­zen: Erle­di­gen zwei Auf­ga­ben (Sau­gen und Wischen) in einem Durchgang
  • Weni­ger Auf­wand für dich: Auto­ma­ti­sier­te Rei­ni­gung spart Zeit und Mühe
  • Zuver­läs­si­ge Rei­ni­gung: Moder­ne Navi­ga­ti­on deckt Räu­me lücken­los ab
  • Kaum War­tung nötig: Mit Absaug­sta­ti­on und Mopp-Trock­nung sehr wartungsarm
  • Mehr Rein­heit im Haus: Gut für den Erhalt der Grund­sauber­keit im Alltag

Nach­tei­le von Saug­ro­bo­tern mit Wischfunktion

  • Hän­di­sche Rei­ni­gung ist bes­ser: Wischen ersetzt meist nicht die gründ­li­che manu­el­le Bodenreinigung
  • Hohe Prei­se: Hoch­wer­ti­ge Model­le kön­nen sehr teu­er sein
  • Tei­le müs­sen getauscht und gerei­nigt wer­den: Tech­ni­sche Kom­po­nen­ten erfor­dern gele­gent­li­che Pfle­ge und Wartung
  • Pro­ble­me mit man­chen Unter­grün­den: Tep­pi­che und hoch­flo­ri­ge Böden blei­ben beim Wischen oft außen vor

Alter­na­ti­ven zu den bes­ten Saug­ro­bo­tern mit Wischfunktion

Hier fin­dest du ein paar wei­te­re Model­le, die es zwar nicht in die Bes­ten­lis­te geschafft haben, aber poten­zi­el­le Alter­na­ti­ven sind:

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Vie­le Haus­hal­te sind unschlüs­sig, ob sich eine Kom­bi­na­ti­on lohnt. Fakt ist: Ein Saug-Wisch-Robo­ter erleich­tert den All­tag beson­ders auf Hart­bö­den wie Flie­sen, Par­kett oder Lami­nat deut­lich, da er Staub auf­saugt und im sel­ben Durch­lauf wischt. Всеr­dings soll­test du kei­ne Wun­der erwar­ten: Gera­de hart­nä­cki­ge Fle­cken ent­fernt ein manu­el­ler Wisch­mopp in den meis­ten Fäl­len besser.

Kurz­um: Die Tech­nik lohnt sich, wenn du regel­mä­ßig nur leich­ten bis mitt­le­ren Schmutz im All­tag bewäl­ti­gen möch­test und ein wenig mehr Grund­sauber­keit im Haus haben willst – beson­ders auf nicht-tex­ti­len Bodenbelägen.

Das hängt von meh­re­ren Fak­to­ren ab: Haus­halts­grö­ße, Anzahl der Bewohner*innen oder Haus­tie­re und der Schmutz­grad in dei­nem Zuhau­se. Grund­sätz­lich gilt als Faust­re­gel: Zwei- bis drei­mal pro Woche reicht oft aus.

Bei stär­ke­rer Ver­schmut­zung – etwa durch Haus­tie­re oder Kin­der – kann eine täg­li­che Rei­ni­gung sinn­voll sein. Moder­ne Gerä­te erlau­ben zeit­ge­steu­er­te Rei­ni­gung und pas­sen sich so dei­nem Rhyth­mus an.

Kom­bi­ge­rä­te sind ide­al für Haus­hal­te mit gemisch­ter Boden­nut­zung, denn kurz­flo­ri­ge Tep­pi­che und Hart­bö­den wie Lami­nat oder Flie­sen rei­ni­gen sie zuverlässig.

Wich­tig ist häu­fig die Tep­pi­cher­ken­nung: Erkennt der Robo­ter den Tep­pich, umgeht er die­sen oder hebt den Mopp, um Feuch­tig­keit zu ver­mei­den. So bleibt dein Tep­pich tro­cken und wird nicht beschä­digt, aber trotz­dem gesaugt.

Vor­sicht bei Rei­ni­gungs­mit­teln – denn zu aggres­si­ve Mit­tel kön­nen emp­find­li­che Böden angrei­fen oder im Sys­tem Rück­stän­de hin­ter­las­sen. Vie­le Her­stel­ler emp­feh­len ein­fa­che Mischun­gen oder spe­zi­el­le, mil­de Reiniger.

Am bes­ten nutzt du nur die emp­foh­le­nen Mit­tel – und ver­mei­dest aggres­si­ve Haus­halts­rei­ni­ger, um die Tech­nik und dei­ne Böden zu schüt­zen. Oder du ver­wen­dest ein­fach nur Wasser.

Ein paar ein­fa­che Schrit­te hel­fen, die Rei­ni­gung effi­zi­en­ter zu gestal­ten: Räu­me klei­ne Gegen­stän­de wie Socken, Kabel oder Spiel­zeug weg. Begren­ze Berei­che über die App mit No-Go-Zonen oder vir­tu­el­len Wän­den, damit der Robo­ter nicht in uner­wünsch­te Berei­che fährt. Gute Bei­spie­le dafür sind etwa Berei­che, wo sich Kabel oder ähn­li­ches befin­den, die du nicht ein­fach ver­ste­cken kannst.

Ein wenig Vor­be­rei­tung wirkt Wun­dern – und ver­min­dert bei­spiels­wei­se fest­ge­fah­re­nen Schmutz oder schlicht Feh­ler­mel­dun­gen von dei­nem Gerät. Ver­hed­dert er sich, bleibt er näm­lich meist ein­fach ste­hen und jam­mert dich direkt oder per App an.

Regel­mä­ßi­ge Pfle­ge ist ent­schei­dend, damit das Gerät stets wie es soll funk­tio­niert: Wische Bürs­ten, Fil­ter und Sen­so­ren wöchent­lich ab. Über­prü­fe monat­lich Räder und Lade­kon­tak­te, und wechs­le Fil­ter oder Mopp­pads nach Bedarf. Bei Всеrgiker*innen sind kür­ze­re Inter­val­le sinn­voll. Prak­tisch: Meis­tens mahnt dich das Gerät zur War­tung oder dem Aus­tausch von Teilen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!