© 2025 UPDATED
Küche

Ver­gleich: Die bes­ten Mixer 2025

Vergleich: Die besten Mixer 2025

Ob für Smoothies am Mor­gen, cre­mi­ge Sup­pen oder fri­sche Dips: ein guter Mixer gehört heu­te fast zur Grund­aus­stat­tung jeder Küche. Die Gerä­te haben sich in den letz­ten Jah­ren tech­nisch stark wei­ter­ent­wi­ckelt. Moder­ne Stand­mi­xer zer­klei­nern nicht nur Obst und Gemü­se, son­dern schaf­fen auch gefro­re­ne Zuta­ten oder Nüs­se mühe­los. Die gro­ße Aus­wahl an Mixern unter­schei­den sich jedoch in Leis­tung, Füll­men­ge und Hand­ha­bung deut­lich. Wich­tig ist daher dir vor­her klar zu machen, wofür du dei­nen Mixer nut­zen möch­test. Wenn du nur gele­gent­lich einen Shake zube­rei­test, kommst du mit einem kom­pak­ten Modell aus. Legst du dage­gen Wert auf beson­ders fei­ne Ergeb­nis­se oder möch­test regel­mä­ßig grö­ße­re Men­gen mixen, pro­fi­tierst du von einem Hoch­leis­tungs­mi­xer mit star­kem Motor und robus­tem Glasbehälter.

Wir haben aktu­el­le Model­le ver­gli­chen – dar­un­ter auch die Test­sie­ger der Stif­tung Waren­test – und zei­gen dir, wel­che Mixer wirk­lich über­zeu­gen, damit du das pas­sen­de Gerät für dei­ne Küche findest.

Die bes­ten Mixer in der Übersicht

Für unse­ren Ver­gleich aktu­el­ler Mixer und die Emp­feh­lun­gen zie­hen wir eine Mischung aus den bei­den Test­sie­gern von Stif­tung Waren­test, den am bes­ten bewer­te­ten Pro­duk­ten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Pro­dukt pro Mar­ke) und eine Preis­emp­feh­lung der Redak­ti­on her­an. Bevor es in den Ver­gleich und die Beschrei­bung der ein­zel­nen Pro­duk­te im Detail geht, hier eine kur­ze Über­sicht der Produkte:

Tabel­le: Daten der bes­ten Mixer

Tefal Per­fect­Mix+ BL871DWMF Kult Pro (Mul­ti­funk­ti­ons­mi­xer)WMF Kult X Mix & GoNin­ja QB3001EUSNut­ri­bul­let NB606DGOYLCDI (trag­bar)
Der  Tefal PerfectMix+ BL871D freistehen auf weißem HintergrundDer WMF Standmixer Kult Pro Multifunktionsmixer freistehend auf weißem Hintergrund.Der WMF Smoothie-Maker Kult X Mix & Go freistehend auf weißem Hintergrund.Der Nutribullet Smoothie-Maker NB606DG freistehend auf weißem Hintergrund.
Leis­tung (Watt)ca. 1.200 Wca. 1.200 W300 W700 W600 W360 W (Akku/Angabe)
Dreh­zahl / Mixgeschwindigkeitbis ~28.000 U/min (Her­stel­lerang.)bis ~30.000 U/min (Her­stel­lerang.)kei­ne Angabekei­ne Angabekei­ne Angabekei­ne Angabe
Behäl­ter-Volu­men2,0 Liter1,2 Liter~600 ml To-Go-Becher2 x 470 ml Becher700 ml + 525 ml Becher700 ml
Behäl­ter-Mate­ri­alGlas (ther­more­sis­tent)Tri­tan (BPA-frei)Tri­tan (BPA-frei)Tri­tanKunst­stoff / Tri­tan (BPA-frei)Tri­tan / Kunst­stoff (BPA-frei)
Funk­tio­nen / ProgrammeAuto­ma­tik­pro­gram­me, Auto-Clean, TouchVaria­ble Stu­fen, Pul­se, AutomatikprogrammeEin-Knopf-Bedie­nung , Auto-CleanPul­se-Funk­ti­onEin-Knopf-Bedie­nungEin-Knopf-Bedie­nung
Zube­hörgro­ßer GlaskrugTo-Go-Becher & klei­ner Behäl­ter mit DeckelTo-Go-Becher/­De­ckel (Trink­fla­sche)2 To-Go-Becher mit Deckeln2 Trink­be­cher mit DeckelnLade-Kabel (USB‑C), Trinkdeckel
Rei­ni­gungAbnehm­ba­re Tei­le, Auto-CleanSpül­ma­schi­nen­ge­eig­ne­te TeileSpül­ma­schi­nen­ge­eig­ne­te Becher, leicht zu reinigenAbnehm­ba­re Tei­le, spülmaschinengeeignetSpül­ma­schi­nen­fes­ter Becher Abnehm­ba­re Teile
Mobil?NeinNeinJaJaJaJa
Beson­de­re Stärken Gro­ße Men­gen, hei­ße & kal­te ZubereitungenAll­round-Talent für (fast) jede Anforderung Schnell & mobil: Smoothies to-goEin­zel­por­tio­nen / unterwegsEin­zel­por­tio­nen, AlltagUnter­wegs, Sport, Reise
Preis (UVP)100,57 Euro179,99 Euro74,99 Euro64,90 Euro79,90 Euro69,99 Euro
Hier kau­fenHier kau­fenHier kau­fenHier kau­fenHier kau­fenHier kau­fen

Die bes­ten Mixer: Pro­duk­te im Detail

Test­sie­ger Stif­tung Waren­test: Tefal Per­fect­Mix+ BL871D

Der Tefal Per­fect­Mix+ BL871D ist ein leis­tungs­star­ker Stand­mi­xer, der beson­ders in punc­to Viel­sei­tig­keit und Bedien­kom­fort über­zeugt. Mit sei­nem 1.200-Watt-Motor und bis zu 28.000 Umdre­hun­gen pro Minu­te ver­ar­bei­tet er mühe­los gefro­re­ne Früch­te, Nüs­se oder har­te Gemü­se und lie­fert dabei stets gleich­mä­ßig cre­mi­ge Ergebnisse.

Die inno­va­ti­ven Powelix-Mes­ser sor­gen dafür, dass Mix­vor­gän­ge bis zu 30 % schnel­ler gelin­gen als bei älte­ren Model­len – ide­al für alle, die häu­fig Smoothies, Sup­pen oder Sau­cen zube­rei­ten. Der robus­te Glas­krug mit 2 Litern Fas­sungs­ver­mö­gen (1,5 Liter nutz­bar) eig­net sich sowohl für hei­ße als auch kal­te Zuta­ten und ist beson­ders pflegeleicht.

Die Bedie­nung ist intui­tiv: Über das Touch-Dis­play las­sen sich vor­ein­ge­stell­te Pro­gram­me für Smoothies, Crus­hed Ice oder Sup­pen star­ten, wäh­rend die Auto-Clean-Funk­ti­on die Rei­ni­gung erheb­lich erleich­tert. Zusätz­lich inspi­riert eine App mit zahl­rei­chen Rezept­ideen zu neu­en Krea­tio­nen in der Küche.

Wer auf der Suche nach einem Stand­mi­xer ist, der Leis­tung, Kom­fort und moder­nes Design ver­eint, fin­det im Tefal Per­fect­Mix+ BL871D ein zuver­läs­si­ges und lang­le­bi­ges Gerät für den täg­li­chen Einsatz.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Leis­tungs­star­ker Motor, der auch Nüs­se, gefro­re­ne Früch­te und Eis zer­klei­nern kann
  • Sechs schar­fe Mes­ser für per­fek­te Ergebnisse
  • Geeig­net für hei­ße Sup­pen dank hit­ze­be­stän­di­gem Glasbehälter
  • Intui­ti­ve Bedienung
  • Inkl. App mit über 200 Rezeptideen

Con­tra

  • Schwe­rer Glasbehälter
  • Für extrem har­te Zuta­ten oder pro­fes­sio­nel­le Anwen­dun­gen könn­te die Leis­tung nicht ausreichen
Pas­send dazu 

Wei­te­rer Test­sie­ger der Stif­tung Waren­test: WMF Stand­mi­xer Kult Pro Multifunktionsmixer

Der WMF Kult Pro Mul­ti­funk­ti­ons­mi­xer ist ein ech­ter All­roun­der für alle, die Wert auf Leis­tung, Fle­xi­bi­li­tät und Design legen. Mit 1.200 Watt Leis­tung und bis zu 30.000 Umdre­hun­gen pro Minu­te mixt, zer­klei­nert und püriert er Zuta­ten mühe­los – von gefro­re­nen Früch­ten über Nüs­se bis hin zu fri­schem Gemüse.

Dank sechs Geschwin­dig­keits­stu­fen, einer Pul­se-Funk­ti­on und drei Auto­ma­tik­pro­gram­men lässt sich der Mixer prä­zi­se auf jedes Rezept abstim­men. Beson­ders prak­tisch: WMF lie­fert gleich zwei Mes­ser­ein­hei­ten mit – eine Kreuz­klin­ge zum Mixen und eine Flach­klin­ge zum Mah­len und Zer­klei­nern. So wird der Kult Pro im Hand­um­dre­hen vom Smoothie-Maker zum Mini-Food-Processor.

Der 1,2‑Liter-Mixbehälter besteht aus robus­tem Tri­tan, ist BPA-frei und spül­ma­schi­nen­ge­eig­net. Zwei To-Go-Trink­fla­schen und ein klei­ner Mix­be­häl­ter sind eben­falls dabei – ide­al für unter­wegs oder klei­ne Portionen.

Mit sei­ner wer­ti­gen Edel­stahl­op­tik, der durch­dach­ten Bedie­nung und der ein­fa­chen Rei­ni­gung zeigt der WMF Kult Pro, dass star­ke Leis­tung und All­tags­taug­lich­keit per­fekt zusam­men­pas­sen. Ein zuver­läs­si­ger Beglei­ter für alle, die gern frisch und viel­sei­tig mixen.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Hohe Leis­tung: Mit 1.200 W und bis zu 30.000 U/min
  • Sowohl Mixen als auch Mahlen/Hacken mög­lich, dank zwei Messereinheiten
  • Ein­fach zu bedienen
  • Inkl. nütz­li­chem Zube­hör (2 To Go-Becher)
  • Aus hoch­wer­ti­gem Edelstahl
  • Leicht zu reinigen

Con­tra

  • Nicht genü­gend Fas­sungs­ver­mö­gen für Fami­li­en­por­tio­nen (1,2‑Liter-Behälter)
  • Etwas laut auf­grund der hohen Drehzahl
  • Kei­ne auto­ma­ti­sche Abschaltfunktion
Pas­send dazu 

Platz 1 bei OTTO.de: WMF Smoothie-Maker „Kult X Mix & Go“

Der WMF Smoothie-Maker „Kult X Mix & Go“ ist die kom­pak­te Alter­na­ti­ve zum Kult Pro Mul­ti­funk­ti­ons­mi­xer und rich­tet sich an alle, die schnel­le, fri­sche Geträn­ke lie­ben. Mit 600 Watt Leis­tung und bis zu 23.000 Umdre­hun­gen pro Minu­te mixt er Obst, Gemü­se und Eis­wür­fel zuver­läs­sig zu cre­mi­gen Smoothies oder Shakes.

Wie beim Kult Pro setzt WMF auch hier auf hoch­wer­ti­ge Edel­stahl­mes­ser und robus­tes Tri­tan-Mate­ri­al. Der Mix­be­häl­ter dient gleich­zei­tig als To-Go-Becher, sodass du dein Getränk direkt unter­wegs genie­ßen kannst. Dank ein­fa­cher Ein-Knopf-Bedie­nung und prak­ti­scher Auto-Clean-Funk­ti­on ist die Hand­ha­bung beson­ders unkom­pli­ziert – ide­al für einen schnel­len Start in den Tag.

Wäh­rend der Kult Pro Mul­ti­funk­ti­ons­mi­xer für grö­ße­re Men­gen und viel­sei­ti­ge Küchen­auf­ga­ben kon­zi­piert ist, punk­tet der Kult X Mix & Go vor allem mit Geschwin­dig­keit, Fle­xi­bi­li­tät und Mobi­li­tät. Er ergänzt damit per­fekt das Port­fo­lio für alle, die auch unter­wegs nicht auf fri­sche Smoothies ver­zich­ten wollen.

Mit sei­ner kom­pak­ten Bau­wei­se, dem durch­dach­ten Zube­hör und der bewähr­ten WMF-Qua­li­tät ist der Kult X Mix & Go eine prak­ti­sche Lösung für alle, die einen zuver­läs­si­gen Smoothie-Maker suchen, ohne gleich einen gro­ßen Stand­mi­xer auf­stel­len zu müssen.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Ide­al auch für klei­ne Küchen auf­grund der kom­pak­ten Größe
  • Ein-Knopf-Bedie­nung für sehr ein­fa­che Handhabung
  • Leicht zu reinigen
  • Inklu­si­ve Trink­fla­sche mit Deckel
  • Zer­klei­nert Obst, Gemü­se und Eis zuverlässig

Con­tra

  • 600-ml-Behäl­ter nur für Ein­zel­por­tio­nen geeignet
  • Nur eine fes­te Geschwindigkeit
Pas­send dazu 

Platz 2 bei OTTO.de: Nin­ja Smoothie-Maker QB3001EUS

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Der Nin­ja Smoothie-Maker QB3001EUS ist die rich­ti­ge Wahl für alle, die mor­gens oder nach dem Work­out schnell einen fri­schen Smoothie genie­ßen möch­ten. Mit 700 Watt Leis­tung bringt das kom­pak­te Gerät genug Power mit, um Obst, Gemü­se, Nüs­se und sogar Eis­wür­fel fein zu mixen. Die Pro Extra­c­tor Mes­ser zer­klei­nern zuver­läs­sig selbst har­te Zuta­ten und sor­gen für eine ange­nehm cre­mi­ge Konsistenz.

Zwei Tri­tan-Becher mit je 470 ml Fas­sungs­ver­mö­gen gehö­ren gleich mit dazu – inklu­si­ve pas­sen­der Trink­de­ckel, damit du dei­nen Smoothie direkt mit­neh­men kannst. Die Pul­se-Funk­ti­on erlaubt es, die Inten­si­tät kurz­zei­tig zu stei­gern, was beson­ders beim Crus­hen von Eis prak­tisch ist.

Auch die Rei­ni­gung ist unkom­pli­ziert: Все abnehm­ba­ren Tei­le sind spül­ma­schi­nen­ge­eig­net und BPA-frei. Mit sei­nem kom­pak­ten Design passt der Nin­ja pro­blem­los auf jede Küchen­ar­beits­flä­che und ist im Hand­um­dre­hen einsatzbereit.

Im Ver­gleich zu grö­ße­ren Model­len wie dem WMF Kult Pro kon­zen­triert sich der QB3001EUS ganz auf das Wesent­li­che – schnel­les Mixen, ein­fa­ches Hand­ling und fri­sche Ergeb­nis­se. Per­fekt also für alle, die viel unter­wegs sind und Wert auf Effi­zi­enz und gesun­de Ernäh­rung legen.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Nimmt kaum Platz weg und ist ide­al für klei­ne Küchen
  • Gute Leis­tung bei 700 Watt
  • Sehr simp­le Hand­ha­bung durch Ein-Knopf-Bedienung
  • Leicht zu reinigen

Con­tra

  • Nur für Ein­zel­por­tio­nen geeignet
  • Kei­ne varia­ble Geschwindigkeit
  • Kein auto­ma­ti­sches Abschalten
Pas­send dazu 

Platz 3 bei OTTO.de: Nut­ri­bul­let Smoothie-Maker NB606DG

Der Nut­ri­bul­let NB606DG ist der Klas­si­ker unter den kom­pak­ten Smoothie-Makern – ein­fach zu bedie­nen, zuver­läs­sig und per­fekt für den schnel­len Smoothie zwi­schen­durch. Mit 600 Watt Leis­tung bringt er genug Power mit, um Obst, Gemü­se und sogar Eis­wür­fel fein zu mixen. Die sechs Edel­stahl­mes­ser zer­klei­nern auch här­te­re Zuta­ten und sor­gen für eine ange­nehm cre­mi­ge Konsistenz.

Mit­ge­lie­fert wer­den zwei BPA-freie Becher (700 ml und 525 ml) samt Deckel – ide­al, wenn du dei­nen Smoothie gleich mit­neh­men möch­test. Die Hand­ha­bung ist dabei typisch Nut­ri­bul­let: Becher auf­set­zen, leicht dre­hen und schon geht’s los. Kein kom­pli­zier­tes Menü, kei­ne Ein­stel­lun­gen – ein­fach mixen.

Auch die Rei­ni­gung ist unkom­pli­ziert: Die Becher und Mes­ser­auf­sät­ze dür­fen in die Spül­ma­schi­ne und das Basis­ge­rät lässt sich mit einem feuch­ten Tuch schnell abwischen.

Im Ver­gleich zu Model­len wie dem WMF Kult Pro oder dem Nin­ja QB3001EUS kon­zen­triert sich der Nut­ri­bul­let NB606DG ganz auf das Wesent­li­che – schnel­le Zube­rei­tung, ein­fa­ches Hand­ling und zuver­läs­si­ge Ergeb­nis­se. Wer mor­gens wenig Zeit hat, aber nicht auf fri­sche Smoothies ver­zich­ten will, bekommt hier ein star­kes und lang­le­bi­ges Gerät für den Alltag.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Ein­fa­che Bedie­nung: Behäl­ter auf­set­zen, dre­hen, mixen
  • Nimmt kaum Platz weg
  • Inklu­si­ve zwei ver­schie­de­ner Bechergrößen
  • Soli­de Verarbeitung

Con­tra

  • Nur eine Geschwindigkeit
  • Für Ein­zel­por­tio­nen ausgelegt
  • Eis lässt sich zer­klei­nern, wird aber nicht ganz so fein wie bei ande­ren Geräten
Pas­send dazu 

Unser Preis-Tipp: OYLCDI trag­ba­rer Smoothie-Maker

Der Preis-Tipp ist nicht nur güns­tig son­dern auch äußerst prak­tisch, denn der OYLCDI trag­ba­re Smoothie-Maker ist kabel­los nutz­bar und damit ide­al für alle, die fri­sche Drinks auch unter­wegs oder nach dem Work­out genie­ßen wol­len. Sein 700-ml-Becher bie­tet aus­rei­chend Volu­men für einen groß­zü­gi­gen Smoothie oder Shake. Mit sechs Edel­stahl­klin­gen und einer opti­mier­ten bidi­rek­tio­na­len Klin­gen­tech­no­lo­gie schafft er es sogar, Eis­wür­fel und gefro­re­ne Früch­te zuver­läs­sig zu zerkleinern.

Ange­trie­ben von einem USB-C-Akku mit 6.000 mAh Kapa­zi­tät, lädt sich das Gerät fle­xi­bel: Power­bank, Lap­top oder Auto rei­chen schon. Sobald alles auf­ge­la­den ist, mixt er los – und dank aus­lauf­si­che­rem Deckel und siche­rer Dich­tung brauchst du dir unter­wegs kei­ne Sor­gen zu machen. Eine prak­ti­sche Selbst­rei­ni­gungs­funk­ti­on spart dir nach dem Mixen Zeit: Ein­fach etwas Was­ser und Rei­ni­gungs­mit­tel hin­ein, Gerät kurz lau­fen las­sen – fertig.

Das Mate­ri­al ist BPA-frei und robust, das Griff­de­sign rutsch­fest – ide­al für Sport, Rei­sen oder Büro. Wer wie beim WMF Kult X Mix & Go oder Nin­ja QB3001EUS einen Smoothie-Maker für kom­pak­te Nut­zung sucht, fin­det im OYLCDI eine star­ke Ergän­zung: unter­wegs ein­satz­be­reit, ein­fach bedien­bar und trotz­dem leis­tungs­stark genug für cre­mi­ge Ergebnisse.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Über­all ein­setz­bar durch Akku und USB-C-Anschluss
  • Sechs Edel­stahl­klin­gen mit bidi­rek­tio­na­ler Klingentechnologie
  • Robus­te und durch­dach­te Aus­stat­tung, z.B. BPA-freie Mate­ria­li­en, gute Dich­tung gegen Auslaufen,

Con­tra

  • Leis­tung bei har­ten Zuta­ten begrenzt
  • Nicht für gro­ße Men­gen geeignet
  • Abhän­gig­keit vom Akku
Pas­send dazu 

Trans­pa­renz: Wie wir die Pro­duk­te auswählen

Für unse­re Ver­glei­che stel­len wir selbst eine Bes­ten­lis­te für die jewei­li­ge Art von Pro­duk­ten zusam­men. Ziel dabei ist es, eine aus­ge­wo­ge­ne Mischung aus pro­fes­sio­nel­len Tests, Bewer­tun­gen von Kun­din­nen und Kun­den sowie Preis-Leis­tungs-Emp­feh­lun­gen zu schaf­fen. Fünf Pro­duk­te sol­len gezeigt wer­den, um nicht mit einer zu gro­ßen Aus­wahl zu über­for­dern. Dar­un­ter ist immer der Test­sie­ger aus einem unab­hän­gi­gen Test (etwa der Stif­tung Waren­test), die drei Pro­duk­te mit der höchs­ten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Emp­feh­lung der Redaktion.

Für die drei am höchs­ten bewer­te­ten Pro­duk­te wer­den bewusst kei­ne Mar­ken dop­pelt genom­men, damit du eine bes­se­re Aus­wahl hast. Sind also etwa drei Wasch­ma­schi­nen von AEG ganz oben bei den Bewer­tun­gen, neh­men wir die bes­te davon und machen anschlie­ßend mit der am nächst­bes­ten bewer­te­ten einer ande­ren Mar­ke weiter.

Kauf­be­ra­tung: Auf was du beim Kauf eines Mixers ach­ten solltest

Mixer sind aus der moder­nen Küche kaum noch weg­zu­den­ken. Ob Smoothies, Sup­pen, Sau­cen oder Nuss­mus – mit dem rich­ti­gen Gerät gelin­gen vie­le Gerich­te im Hand­um­dre­hen. Doch Mixer ist nicht gleich Mixer: Die Unter­schie­de zwi­schen den ein­zel­nen Model­len kön­nen enorm sein. Wäh­rend kom­pak­te Stand­mi­xer oder Per­so­nal Blen­der ide­al für den schnel­len Smoothie zwi­schen­durch sind, punk­ten leis­tungs­star­ke Hoch­leis­tungs­mi­xer mit mehr Power, grö­ße­rem Fas­sungs­ver­mö­gen und einer beson­ders fei­nen Kon­sis­tenz der Ergeb­nis­se. Auch die Mate­ri­al­qua­li­tät des Behäl­ters, die Laut­stär­ke beim Mixen und die Rei­ni­gung spie­len beim Kauf eine wich­ti­ge Rolle.

In unse­rem aus­führ­li­chen Mixer-Rat­ge­ber zei­gen wir dir, wel­che Eigen­schaf­ten wirk­lich zäh­len – von der Motor­leis­tung über die Mes­ser­qua­li­tät bis hin zu den Zusatz­funk­tio­nen. So fin­dest du ganz leicht den Mixer, der per­fekt zu dei­nem Koch­stil und dei­nen Anfor­de­run­gen passt.

Was ist ein Mixer?

Ein Mixer ist ein viel­sei­ti­ges Küchen­ge­rät, das zum Zer­klei­nern, Pürie­ren und Ver­mi­schen von Zuta­ten ver­wen­det wird. Von cre­mi­gen Smoothies über Sup­pen bis hin zu selbst­ge­mach­tem Nuss­mus – mit einem guten Mixer gelingt vie­les schnell und mühe­los. Doch je nach Bau­art und Aus­stat­tung unter­schei­den sich die Gerä­te deutlich.

Ein klas­si­scher Stand­mi­xer besteht aus einer sta­bi­len Basis mit Motor und einem abnehm­ba­ren Mix­be­häl­ter, in dem sich schar­fe Edel­stahl­mes­ser befin­den. Die­se rotie­ren mit hoher Geschwin­dig­keit und zer­klei­nern selbst har­te Zuta­ten wie Eis­wür­fel, Nüs­se oder gefro­re­nes Obst. Klei­ne­re Per­so­nal Blen­der eig­nen sich hin­ge­gen per­fekt für Ein­zel­por­tio­nen oder den schnel­len Shake unterwegs.

Grund­sätz­lich las­sen sich Mixer in zwei Haupt­ka­te­go­rien einteilen:

  • Stand­mi­xer: Leis­tungs­stark, mit gro­ßem Behäl­ter – ide­al für Smoothies, Sup­pen oder grö­ße­re Mengen.

  • Stab­mi­xer: Hand­li­cher und fle­xi­bel – per­fekt für das direk­te Pürie­ren in Töp­fen oder Schüsseln.

Jede Vari­an­te hat ihre eige­nen Vor- und Nach­tei­le: Stand­mi­xer punk­ten mit Power und gleich­mä­ßi­gen Ergeb­nis­sen, benö­ti­gen aber mehr Platz. Stab­mi­xer sind kom­pak­ter und leich­ter zu rei­ni­gen, bie­ten dafür jedoch weni­ger Leis­tung. Wir wid­men uns in die­sem Arti­kel dem Ver­gleich von Standmixern.

Wich­ti­ge Kauf­kri­te­ri­en bei Mixern

Leis­tung (in Watt)

Die Motor­leis­tung ist ein zen­tra­ler Fak­tor, wenn es um die Mix­qua­li­tät geht. Всеr­dings gilt: Eine hohe Watt­zahl allein sagt noch nichts über die tat­säch­li­che Leis­tung aus. Ent­schei­dend ist, wie effi­zi­ent der Motor sei­ne Power auf die Mes­ser überträgt.

Ein gut kon­stru­ier­tes Gerät mit hoch­wer­ti­gem Mes­ser­sys­tem kann mit 800 Watt oft bes­se­re Ergeb­nis­se erzie­len als ein schlecht abge­stimm­tes Modell mit 1.200 Watt. Wer har­te Zuta­ten wie Nüs­se, Eis oder Tief­kühl­früch­te zer­klei­nern möch­te, soll­te zu einem Hoch­leis­tungs­mi­xer mit min­des­tens 1.000 Watt greifen.

Ach­te auf die ange­ge­be­ne Dreh­zahl (Umdre­hun­gen pro Minu­te), denn sie gibt zusätz­li­chen Auf­schluss über die tat­säch­li­che Mixkraft.

Mes­ser­qua­li­tät und Material

Das Herz­stück jedes Mixers sind sei­ne Klin­gen. Sie bestim­men, wie fein, cre­mig oder gleich­mä­ßig dein Ergeb­nis wird.

  • Edel­stahl­mes­ser: Beson­ders lang­le­big und rost­frei, Stan­dard bei hoch­wer­ti­gen Modellen.

  • Mehr­k­lin­gen-Sys­te­me: Bie­ten eine bes­se­re Durch­mi­schung, da Zuta­ten von meh­re­ren Ebe­nen erfasst werden.

  • Abnehm­ba­re Mes­ser: Erleich­tern die Rei­ni­gung erheb­lich, da sich kei­ne Rück­stän­de dar­un­ter fest­set­zen können.

Je prä­zi­ser die Mes­ser geschlif­fen sind, des­to fei­ner wird das Mix­er­geb­nis. Das ist beson­ders wich­tig für Smoothies und Pürees.

Fas­sungs­ver­mö­gen des Behälters

Die Grö­ße des Mix­be­häl­ters soll­te zu dei­nem All­tag passen:

  • Klei­ne Becher (0,5–1 Liter): Ide­al für Ein­zel­por­tio­nen oder Proteinshakes.

  • Mit­tel­gro­ße Behäl­ter (1–1,5 Liter): Gute Wahl für Paa­re oder den täg­li­chen Einsatz.

  • Gro­ße Behäl­ter (ab 1,5 Liter): Per­fekt für Fami­li­en oder grö­ße­re Mengen.

Glas­be­häl­ter sind geschmacks­neu­tral und robust, wäh­rend Kunst­stoff­be­häl­ter leich­ter und bruch­fes­ter sind.

Laut­stär­ke

Mixer kön­nen ziem­lich laut wer­den – vor allem Hoch­leis­tungs­ge­rä­te. Die Laut­stär­ke wird in Dezi­bel (dB) ange­ge­ben und hängt stark von Motor und Bau­wei­se ab.

  • Lei­se Model­le: Unter 75 dB

  • Mitt­le­re Laut­stär­ke: 75–85 dB

  • Laut: Über 85 dB

Wenn du emp­find­lich auf Geräu­sche reagierst oder früh­mor­gens mixt, lohnt sich ein Blick auf geräusch­ar­me Model­le oder Gerä­te mit Schallschutzhaube.

Bedie­nung und Handhabung

Ein Mixer soll­te intui­tiv zu bedie­nen sein. Wich­ti­ge Punkte:

  • Bedien­ele­men­te: Dreh­reg­ler oder Touch-Panel mit kla­rer Beschriftung.

  • Pro­gram­me: Auto­ma­ti­sche Modi für Smoothies, Crus­hed Ice oder Sup­pen sind praktisch.

  • Rei­ni­gung: Spül­ma­schi­nen­fes­te Tei­le und abnehm­ba­re Mes­ser spa­ren Zeit.

Auch das Gewicht spielt eine Rol­le: leich­te­re Model­le las­sen sich ein­fa­cher ver­stau­en, wäh­rend schwe­re Gerä­te oft sta­bi­ler stehen.

Zusatz­funk­tio­nen und Zubehör

Vie­le Mixer bie­ten mehr als nur Pürieren:

  • Ice-Crush-Funk­ti­on: Ide­al für Cock­tails und gefro­re­ne Früchte.

  • Pul­se-Funk­ti­on: Für kur­ze, kräf­ti­ge Mixin­ter­val­le, per­fekt zum Zerkleinern.

  • To-Go-Becher: Prak­tisch für Smoothies unterwegs.

  • Mess­be­cher­auf­sät­ze, Stamp­fer oder Fil­ter­ein­sät­ze erwei­tern die Einsatzmöglichkeiten.

Preis­li­che Einordnung

Mixer gibt es in jeder Preis­klas­se – die Unter­schie­de lie­gen meist in Leis­tung, Aus­stat­tung und Haltbarkeit.

Ein­stiegs­mo­del­le soll­ten preis­lich unter 60 Euro lie­gen. Sie eig­nen sich für ein­fa­che Shakes und wei­che Zutaten.

Mit­tel­klas­se­mo­del­le lie­gen etwa bei 60 bis 150 Euro. Sie über­zeu­gen durch star­ke Leis­tung, sta­bi­le Bau­wei­se und meist meh­re­re Programme.

Model­le der Pre­mi­um­klas­se gibt es etwa ab 150 Euro. Die Model­le ver­fü­gen über eine hohe Dreh­zahl, lei­se Moto­ren, Edel­stahl­kom­po­nen­ten und lie­fern Profi-Ergebnisse.

Fol­ge­kos­ten und Pflege

Mixer ver­ur­sa­chen kaum lau­fen­de Kos­ten, doch regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung ist ent­schei­dend für Lang­le­big­keit und Hygie­ne. Bei Gerä­ten mit Glas­be­häl­tern oder Edel­stahl­mes­sern hält sich der Pfle­ge­auf­wand gering. Ersatz­mes­ser oder zusätz­li­che Dich­tungs­rin­ge kön­nen bei häu­fi­ger Nut­zung nach ein bis zwei Jah­ren sinn­voll sein.

Wel­cher Mixer passt zu mir?

  • Für Smoothie-Fans: Hoch­leis­tungs­mi­xer mit star­kem Motor und To-Go-Bechern.

  • Für Sup­pen­lieb­ha­ber: Model­le mit hit­ze­be­stän­di­gem Glasbehälter.

  • Für Einsteiger*innen: Kom­pak­te Mixer mit ein­fa­cher Bedienung.

  • Für Fami­li­en: Gro­ße Behäl­ter und meh­re­re Geschwindigkeitsstufen.

Ein guter Mixer soll­te zu dei­nem Koch­ver­hal­ten pas­sen und nicht nur zur Küchen­grö­ße. Ach­te auf Leis­tung, Mate­ri­al­qua­li­tät und Bedien­kom­fort, dann beglei­tet dich dein Mixer vie­le Jah­re zuverlässig.

Alter­na­ti­ven zu den bes­ten Mixern

Hier fin­dest du ein paar wei­te­re Model­le, die es zwar nicht in die Bes­ten­lis­te geschafft haben, aber poten­zi­el­le Alter­na­ti­ven sind:

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

FAQ: Häu­fi­ge Fra­gen und Ant­wor­ten zu Mixern

Wel­cher Mixer für dich am bes­ten ist, lässt sich pau­schal nicht beant­wor­ten. Das hängt stark von dem Ver­wen­dungs­zweck ab. Nutzt du dei­nen Mixer vor allem für cre­mi­ge Smoothies und gefro­re­ne Zuta­ten eig­net sich ein Hoch­leis­tungs­mi­xer mit min­des­tens 1.000 Watt. Wenn du nur Shakes oder Sup­pen zube­rei­ten möch­test, bist du mit einem Stand­mi­xer der Mit­tel­klas­se gut bera­ten. Laut Tests von Stif­tung Waren­test punk­ten vor allem Gerä­te mit Edel­stahl­mes­sern und Glas­be­häl­ter durch Lang­le­big­keit und Geschmackstreue.

Ein Stand­mi­xer steht fest auf der Arbeits­flä­che, hat mehr Leis­tung und ist ide­al für Smoothies, Nuss­mus oder Crus­hed Eis.
Ein Stab­mi­xer ist hand­li­cher und eig­net sich bes­ser zum Pürie­ren direkt im Topf oder für klei­ne­re Men­gen. Bei­de Gerä­te ergän­zen sich gut, aber der Stand­mi­xer bie­tet die fei­ne­ren Ergeb­nis­se bei grö­ße­ren Mengen.

Ein Mixer für den täg­li­chen Gebrauch soll­te min­des­tens 600–800 Watt haben.
Wer regel­mä­ßig har­te Zuta­ten wie Eis­wür­fel, Nüs­se oder Tief­kühl­früch­te ver­ar­bei­tet, soll­te auf min­des­tens 1.000 Watt oder mehr set­zen. Hoch­leis­tungs­mi­xer mit 1.500–2.000 Watt lie­fern beson­ders cre­mi­ge Ergebnisse.

Glas­be­häl­ter sind geschmacks­neu­tral, kratz­fest und hit­ze­be­stän­dig – ide­al für Sup­pen oder hei­ße Soßen.
Kunst­stoff­be­häl­ter sind leich­ter und robus­ter, kön­nen aber mit der Zeit Ver­fär­bun­gen anneh­men. Wer regel­mä­ßig mixt, pro­fi­tiert lang­fris­tig von einem hoch­wer­ti­gen Glas­be­häl­ter oder Tritan-Kunststoff.

Ein Mixer lässt sich am ein­fachs­ten direkt nach der Nut­zung rei­ni­gen: Was­ser und ein Trop­fen Spül­mit­tel in den Behäl­ter geben, kurz auf höchs­ter Stu­fe mixen und anschlie­ßend aus­spü­len. Vie­le Mix­be­häl­ter und Mes­ser sind spül­ma­schi­nen­ge­eig­net. Regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung ver­hin­dert Gerü­che und ver­län­gert die Lebensdauer.

Ja, aber nur wenn der Mixer dafür aus­ge­legt ist. Gerä­te mit Ice-Crush-Funk­ti­on, star­ken Moto­ren (über 1.000 Watt) und robus­ten Edel­stahl­mes­sern schaf­fen auch har­te Zuta­ten wie Nüs­se, Eis­wür­fel oder gefro­re­nes Obst mühe­los. Für ein­fa­che Haus­halts­mi­xer kann das jedoch zu viel Belas­tung sein.

Die Laut­stär­ke vari­iert je nach Leis­tung und Bau­wei­se.
Lei­se Model­le lie­gen bei etwa 70–75 dB, Stan­dard­ge­rä­te bei 80–90 dB.
Hoch­leis­tungs­mi­xer sind meist etwas lau­ter, bie­ten dafür aber deut­lich bes­se­re Ergeb­nis­se. Wer mor­gens mixt, soll­te auf Model­le mit Schall­schutz­hau­be achten.

Prak­ti­sche Extras sind auto­ma­ti­sche Pro­gram­me (z. B. für Smoothies, Sup­pen oder Crus­hed Ice), eine Pul­se-Funk­ti­on für kon­trol­lier­tes Zer­klei­nern und To-Go-Becher für unter­wegs. Auch eine inte­grier­te Tem­pe­ra­tur­an­zei­ge oder ein Sicher­heits­ver­schluss kön­nen den Kom­fort im All­tag deut­lich erhöhen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!