Ob für Smoothies am Morgen, cremige Suppen oder frische Dips: ein guter Mixer gehört heute fast zur Grundausstattung jeder Küche. Die Geräte haben sich in den letzten Jahren technisch stark weiterentwickelt. Moderne Standmixer zerkleinern nicht nur Obst und Gemüse, sondern schaffen auch gefrorene Zutaten oder Nüsse mühelos. Die große Auswahl an Mixern unterscheiden sich jedoch in Leistung, Füllmenge und Handhabung deutlich. Wichtig ist daher dir vorher klar zu machen, wofür du deinen Mixer nutzen möchtest. Wenn du nur gelegentlich einen Shake zubereitest, kommst du mit einem kompakten Modell aus. Legst du dagegen Wert auf besonders feine Ergebnisse oder möchtest regelmäßig größere Mengen mixen, profitierst du von einem Hochleistungsmixer mit starkem Motor und robustem Glasbehälter.
Wir haben aktuelle Modelle verglichen – darunter auch die Testsieger der Stiftung Warentest – und zeigen dir, welche Mixer wirklich überzeugen, damit du das passende Gerät für deine Küche findest.
Вы скоро узнаете
- Die besten Mixer in der Übersicht
- Tabelle: Daten der besten Mixer
- Die besten Mixer: Produkte im Detail
- Testsieger Stiftung Warentest: Tefal PerfectMix+ BL871D
- Platz 1 bei OTTO.de: WMF Smoothie-Maker „Kult X Mix & Go“
- Platz 2 bei OTTO.de: Ninja Smoothie-Maker QB3001EUS
- Platz 3 bei OTTO.de: Nutribullet Smoothie-Maker NB606DG
- Unser Preis-Tipp: OYLCDI tragbarer Smoothie-Maker
- Transparenz: Wie wir die Produkte auswählen
- Kaufberatung: Auf was du beim Kauf eines Mixers achten solltest
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Mixern
Für unseren Vergleich aktueller Mixer und die Empfehlungen ziehen wir eine Mischung aus den beiden Testsiegern von Stiftung Warentest, den am besten bewerteten Produkten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Produkt pro Marke) und eine Preisempfehlung der Redaktion heran. Bevor es in den Vergleich und die Beschreibung der einzelnen Produkte im Detail geht, hier eine kurze Übersicht der Produkte:
- Testsieger Stiftung Warentest: Tefal PerfectMix+ BL871D und WMF Standmixer Kult Pro Multifunktionsmixer
- Platz 1 bei OTTO.de: WMF Smoothie-Maker Kult X Mix & Go
- Platz 2 bei OTTO.de: Ninja Smoothie-Maker QB3001EUS
- Platz 3 bei OTTO.de:Nutribullet Smoothie-Maker NB606DG
- Unser Preis-Tipp: OYLCDI tragbarer Smoothie-Maker
| Tefal PerfectMix+ BL871D | WMF Kult Pro (Multifunktionsmixer) | WMF Kult X Mix & Go | Ninja QB3001EUS | Nutribullet NB606DG | OYLCDI (tragbar) | |
|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
| Leistung (Watt) | ca. 1.200 W | ca. 1.200 W | 300 W | 700 W | 600 W | 360 W (Akku/Angabe) |
| Drehzahl / Mixgeschwindigkeit | bis ~28.000 U/min (Herstellerang.) | bis ~30.000 U/min (Herstellerang.) | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
| Behälter-Volumen | 2,0 Liter | 1,2 Liter | ~600 ml To-Go-Becher | 2 x 470 ml Becher | 700 ml + 525 ml Becher | 700 ml |
| Behälter-Material | Glas (thermoresistent) | Tritan (BPA-frei) | Tritan (BPA-frei) | Tritan | Kunststoff / Tritan (BPA-frei) | Tritan / Kunststoff (BPA-frei) |
| Funktionen / Programme | Automatikprogramme, Auto-Clean, Touch | Variable Stufen, Pulse, Automatikprogramme | Ein-Knopf-Bedienung , Auto-Clean | Pulse-Funktion | Ein-Knopf-Bedienung | Ein-Knopf-Bedienung |
| Zubehör | großer Glaskrug | To-Go-Becher & kleiner Behälter mit Deckel | To-Go-Becher/Deckel (Trinkflasche) | 2 To-Go-Becher mit Deckeln | 2 Trinkbecher mit Deckeln | Lade-Kabel (USB‑C), Trinkdeckel |
| Reinigung | Abnehmbare Teile, Auto-Clean | Spülmaschinengeeignete Teile | Spülmaschinengeeignete Becher, leicht zu reinigen | Abnehmbare Teile, spülmaschinengeeignet | Spülmaschinenfester Becher | Abnehmbare Teile |
| Mobil? | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Besondere Stärken | Große Mengen, heiße & kalte Zubereitungen | Allround-Talent für (fast) jede Anforderung | Schnell & mobil: Smoothies to-go | Einzelportionen / unterwegs | Einzelportionen, Alltag | Unterwegs, Sport, Reise |
| Preis (UVP) | 100,57 Euro | 179,99 Euro | 74,99 Euro | 64,90 Euro | 79,90 Euro | 69,99 Euro |
| Hier kaufen | Hier kaufen | Hier kaufen | Hier kaufen | Hier kaufen | Hier kaufen |
Der Tefal PerfectMix+ BL871D ist ein leistungsstarker Standmixer, der besonders in puncto Vielseitigkeit und Bedienkomfort überzeugt. Mit seinem 1.200-Watt-Motor und bis zu 28.000 Umdrehungen pro Minute verarbeitet er mühelos gefrorene Früchte, Nüsse oder harte Gemüse und liefert dabei stets gleichmäßig cremige Ergebnisse.
Die innovativen Powelix-Messer sorgen dafür, dass Mixvorgänge bis zu 30 % schneller gelingen als bei älteren Modellen – ideal für alle, die häufig Smoothies, Suppen oder Saucen zubereiten. Der robuste Glaskrug mit 2 Litern Fassungsvermögen (1,5 Liter nutzbar) eignet sich sowohl für heiße als auch kalte Zutaten und ist besonders pflegeleicht.
Die Bedienung ist intuitiv: Über das Touch-Display lassen sich voreingestellte Programme für Smoothies, Crushed Ice oder Suppen starten, während die Auto-Clean-Funktion die Reinigung erheblich erleichtert. Zusätzlich inspiriert eine App mit zahlreichen Rezeptideen zu neuen Kreationen in der Küche.
Wer auf der Suche nach einem Standmixer ist, der Leistung, Komfort und modernes Design vereint, findet im Tefal PerfectMix+ BL871D ein zuverlässiges und langlebiges Gerät für den täglichen Einsatz.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Leistungsstarker Motor, der auch Nüsse, gefrorene Früchte und Eis zerkleinern kann
- Sechs scharfe Messer für perfekte Ergebnisse
- Geeignet für heiße Suppen dank hitzebeständigem Glasbehälter
- Intuitive Bedienung
- Inkl. App mit über 200 Rezeptideen
Contra
- Schwerer Glasbehälter
- Für extrem harte Zutaten oder professionelle Anwendungen könnte die Leistung nicht ausreichen
Der WMF Kult Pro Multifunktionsmixer ist ein echter Allrounder für alle, die Wert auf Leistung, Flexibilität und Design legen. Mit 1.200 Watt Leistung und bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute mixt, zerkleinert und püriert er Zutaten mühelos – von gefrorenen Früchten über Nüsse bis hin zu frischem Gemüse.
Dank sechs Geschwindigkeitsstufen, einer Pulse-Funktion und drei Automatikprogrammen lässt sich der Mixer präzise auf jedes Rezept abstimmen. Besonders praktisch: WMF liefert gleich zwei Messereinheiten mit – eine Kreuzklinge zum Mixen und eine Flachklinge zum Mahlen und Zerkleinern. So wird der Kult Pro im Handumdrehen vom Smoothie-Maker zum Mini-Food-Processor.
Der 1,2‑Liter-Mixbehälter besteht aus robustem Tritan, ist BPA-frei und spülmaschinengeeignet. Zwei To-Go-Trinkflaschen und ein kleiner Mixbehälter sind ebenfalls dabei – ideal für unterwegs oder kleine Portionen.
Mit seiner wertigen Edelstahloptik, der durchdachten Bedienung und der einfachen Reinigung zeigt der WMF Kult Pro, dass starke Leistung und Alltagstauglichkeit perfekt zusammenpassen. Ein zuverlässiger Begleiter für alle, die gern frisch und vielseitig mixen.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Hohe Leistung: Mit 1.200 W und bis zu 30.000 U/min
- Sowohl Mixen als auch Mahlen/Hacken möglich, dank zwei Messereinheiten
- Einfach zu bedienen
- Inkl. nützlichem Zubehör (2 To Go-Becher)
- Aus hochwertigem Edelstahl
- Leicht zu reinigen
Contra
- Nicht genügend Fassungsvermögen für Familienportionen (1,2‑Liter-Behälter)
- Etwas laut aufgrund der hohen Drehzahl
- Keine automatische Abschaltfunktion
Der WMF Smoothie-Maker „Kult X Mix & Go“ ist die kompakte Alternative zum Kult Pro Multifunktionsmixer und richtet sich an alle, die schnelle, frische Getränke lieben. Mit 600 Watt Leistung und bis zu 23.000 Umdrehungen pro Minute mixt er Obst, Gemüse und Eiswürfel zuverlässig zu cremigen Smoothies oder Shakes.
Wie beim Kult Pro setzt WMF auch hier auf hochwertige Edelstahlmesser und robustes Tritan-Material. Der Mixbehälter dient gleichzeitig als To-Go-Becher, sodass du dein Getränk direkt unterwegs genießen kannst. Dank einfacher Ein-Knopf-Bedienung und praktischer Auto-Clean-Funktion ist die Handhabung besonders unkompliziert – ideal für einen schnellen Start in den Tag.
Während der Kult Pro Multifunktionsmixer für größere Mengen und vielseitige Küchenaufgaben konzipiert ist, punktet der Kult X Mix & Go vor allem mit Geschwindigkeit, Flexibilität und Mobilität. Er ergänzt damit perfekt das Portfolio für alle, die auch unterwegs nicht auf frische Smoothies verzichten wollen.
Mit seiner kompakten Bauweise, dem durchdachten Zubehör und der bewährten WMF-Qualität ist der Kult X Mix & Go eine praktische Lösung für alle, die einen zuverlässigen Smoothie-Maker suchen, ohne gleich einen großen Standmixer aufstellen zu müssen.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Ideal auch für kleine Küchen aufgrund der kompakten Größe
- Ein-Knopf-Bedienung für sehr einfache Handhabung
- Leicht zu reinigen
- Inklusive Trinkflasche mit Deckel
- Zerkleinert Obst, Gemüse und Eis zuverlässig
Contra
- 600-ml-Behälter nur für Einzelportionen geeignet
- Nur eine feste Geschwindigkeit
Der Ninja Smoothie-Maker QB3001EUS ist die richtige Wahl für alle, die morgens oder nach dem Workout schnell einen frischen Smoothie genießen möchten. Mit 700 Watt Leistung bringt das kompakte Gerät genug Power mit, um Obst, Gemüse, Nüsse und sogar Eiswürfel fein zu mixen. Die Pro Extractor Messer zerkleinern zuverlässig selbst harte Zutaten und sorgen für eine angenehm cremige Konsistenz.
Zwei Tritan-Becher mit je 470 ml Fassungsvermögen gehören gleich mit dazu – inklusive passender Trinkdeckel, damit du deinen Smoothie direkt mitnehmen kannst. Die Pulse-Funktion erlaubt es, die Intensität kurzzeitig zu steigern, was besonders beim Crushen von Eis praktisch ist.
Auch die Reinigung ist unkompliziert: Все abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet und BPA-frei. Mit seinem kompakten Design passt der Ninja problemlos auf jede Küchenarbeitsfläche und ist im Handumdrehen einsatzbereit.
Im Vergleich zu größeren Modellen wie dem WMF Kult Pro konzentriert sich der QB3001EUS ganz auf das Wesentliche – schnelles Mixen, einfaches Handling und frische Ergebnisse. Perfekt also für alle, die viel unterwegs sind und Wert auf Effizienz und gesunde Ernährung legen.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Nimmt kaum Platz weg und ist ideal für kleine Küchen
- Gute Leistung bei 700 Watt
- Sehr simple Handhabung durch Ein-Knopf-Bedienung
- Leicht zu reinigen
Contra
- Nur für Einzelportionen geeignet
- Keine variable Geschwindigkeit
- Kein automatisches Abschalten
Der Nutribullet NB606DG ist der Klassiker unter den kompakten Smoothie-Makern – einfach zu bedienen, zuverlässig und perfekt für den schnellen Smoothie zwischendurch. Mit 600 Watt Leistung bringt er genug Power mit, um Obst, Gemüse und sogar Eiswürfel fein zu mixen. Die sechs Edelstahlmesser zerkleinern auch härtere Zutaten und sorgen für eine angenehm cremige Konsistenz.
Mitgeliefert werden zwei BPA-freie Becher (700 ml und 525 ml) samt Deckel – ideal, wenn du deinen Smoothie gleich mitnehmen möchtest. Die Handhabung ist dabei typisch Nutribullet: Becher aufsetzen, leicht drehen und schon geht’s los. Kein kompliziertes Menü, keine Einstellungen – einfach mixen.
Auch die Reinigung ist unkompliziert: Die Becher und Messeraufsätze dürfen in die Spülmaschine und das Basisgerät lässt sich mit einem feuchten Tuch schnell abwischen.
Im Vergleich zu Modellen wie dem WMF Kult Pro oder dem Ninja QB3001EUS konzentriert sich der Nutribullet NB606DG ganz auf das Wesentliche – schnelle Zubereitung, einfaches Handling und zuverlässige Ergebnisse. Wer morgens wenig Zeit hat, aber nicht auf frische Smoothies verzichten will, bekommt hier ein starkes und langlebiges Gerät für den Alltag.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Einfache Bedienung: Behälter aufsetzen, drehen, mixen
- Nimmt kaum Platz weg
- Inklusive zwei verschiedener Bechergrößen
- Solide Verarbeitung
Contra
- Nur eine Geschwindigkeit
- Für Einzelportionen ausgelegt
- Eis lässt sich zerkleinern, wird aber nicht ganz so fein wie bei anderen Geräten
Der Preis-Tipp ist nicht nur günstig sondern auch äußerst praktisch, denn der OYLCDI tragbare Smoothie-Maker ist kabellos nutzbar und damit ideal für alle, die frische Drinks auch unterwegs oder nach dem Workout genießen wollen. Sein 700-ml-Becher bietet ausreichend Volumen für einen großzügigen Smoothie oder Shake. Mit sechs Edelstahlklingen und einer optimierten bidirektionalen Klingentechnologie schafft er es sogar, Eiswürfel und gefrorene Früchte zuverlässig zu zerkleinern.
Angetrieben von einem USB-C-Akku mit 6.000 mAh Kapazität, lädt sich das Gerät flexibel: Powerbank, Laptop oder Auto reichen schon. Sobald alles aufgeladen ist, mixt er los – und dank auslaufsicherem Deckel und sicherer Dichtung brauchst du dir unterwegs keine Sorgen zu machen. Eine praktische Selbstreinigungsfunktion spart dir nach dem Mixen Zeit: Einfach etwas Wasser und Reinigungsmittel hinein, Gerät kurz laufen lassen – fertig.
Das Material ist BPA-frei und robust, das Griffdesign rutschfest – ideal für Sport, Reisen oder Büro. Wer wie beim WMF Kult X Mix & Go oder Ninja QB3001EUS einen Smoothie-Maker für kompakte Nutzung sucht, findet im OYLCDI eine starke Ergänzung: unterwegs einsatzbereit, einfach bedienbar und trotzdem leistungsstark genug für cremige Ergebnisse.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Überall einsetzbar durch Akku und USB-C-Anschluss
- Sechs Edelstahlklingen mit bidirektionaler Klingentechnologie
- Robuste und durchdachte Ausstattung, z.B. BPA-freie Materialien, gute Dichtung gegen Auslaufen,
Contra
- Leistung bei harten Zutaten begrenzt
- Nicht für große Mengen geeignet
- Abhängigkeit vom Akku
Für unsere Vergleiche stellen wir selbst eine Bestenliste für die jeweilige Art von Produkten zusammen. Ziel dabei ist es, eine ausgewogene Mischung aus professionellen Tests, Bewertungen von Kundinnen und Kunden sowie Preis-Leistungs-Empfehlungen zu schaffen. Fünf Produkte sollen gezeigt werden, um nicht mit einer zu großen Auswahl zu überfordern. Darunter ist immer der Testsieger aus einem unabhängigen Test (etwa der Stiftung Warentest), die drei Produkte mit der höchsten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Empfehlung der Redaktion.
Für die drei am höchsten bewerteten Produkte werden bewusst keine Marken doppelt genommen, damit du eine bessere Auswahl hast. Sind also etwa drei Waschmaschinen von AEG ganz oben bei den Bewertungen, nehmen wir die beste davon und machen anschließend mit der am nächstbesten bewerteten einer anderen Marke weiter.
Mixer sind aus der modernen Küche kaum noch wegzudenken. Ob Smoothies, Suppen, Saucen oder Nussmus – mit dem richtigen Gerät gelingen viele Gerichte im Handumdrehen. Doch Mixer ist nicht gleich Mixer: Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen können enorm sein. Während kompakte Standmixer oder Personal Blender ideal für den schnellen Smoothie zwischendurch sind, punkten leistungsstarke Hochleistungsmixer mit mehr Power, größerem Fassungsvermögen und einer besonders feinen Konsistenz der Ergebnisse. Auch die Materialqualität des Behälters, die Lautstärke beim Mixen und die Reinigung spielen beim Kauf eine wichtige Rolle.
In unserem ausführlichen Mixer-Ratgeber zeigen wir dir, welche Eigenschaften wirklich zählen – von der Motorleistung über die Messerqualität bis hin zu den Zusatzfunktionen. So findest du ganz leicht den Mixer, der perfekt zu deinem Kochstil und deinen Anforderungen passt.
Ein Mixer ist ein vielseitiges Küchengerät, das zum Zerkleinern, Pürieren und Vermischen von Zutaten verwendet wird. Von cremigen Smoothies über Suppen bis hin zu selbstgemachtem Nussmus – mit einem guten Mixer gelingt vieles schnell und mühelos. Doch je nach Bauart und Ausstattung unterscheiden sich die Geräte deutlich.
Ein klassischer Standmixer besteht aus einer stabilen Basis mit Motor und einem abnehmbaren Mixbehälter, in dem sich scharfe Edelstahlmesser befinden. Diese rotieren mit hoher Geschwindigkeit und zerkleinern selbst harte Zutaten wie Eiswürfel, Nüsse oder gefrorenes Obst. Kleinere Personal Blender eignen sich hingegen perfekt für Einzelportionen oder den schnellen Shake unterwegs.
Grundsätzlich lassen sich Mixer in zwei Hauptkategorien einteilen:
Standmixer: Leistungsstark, mit großem Behälter – ideal für Smoothies, Suppen oder größere Mengen.
Stabmixer: Handlicher und flexibel – perfekt für das direkte Pürieren in Töpfen oder Schüsseln.
Jede Variante hat ihre eigenen Vor- und Nachteile: Standmixer punkten mit Power und gleichmäßigen Ergebnissen, benötigen aber mehr Platz. Stabmixer sind kompakter und leichter zu reinigen, bieten dafür jedoch weniger Leistung. Wir widmen uns in diesem Artikel dem Vergleich von Standmixern.
Leistung (in Watt)
Die Motorleistung ist ein zentraler Faktor, wenn es um die Mixqualität geht. Всеrdings gilt: Eine hohe Wattzahl allein sagt noch nichts über die tatsächliche Leistung aus. Entscheidend ist, wie effizient der Motor seine Power auf die Messer überträgt.
Ein gut konstruiertes Gerät mit hochwertigem Messersystem kann mit 800 Watt oft bessere Ergebnisse erzielen als ein schlecht abgestimmtes Modell mit 1.200 Watt. Wer harte Zutaten wie Nüsse, Eis oder Tiefkühlfrüchte zerkleinern möchte, sollte zu einem Hochleistungsmixer mit mindestens 1.000 Watt greifen.
Achte auf die angegebene Drehzahl (Umdrehungen pro Minute), denn sie gibt zusätzlichen Aufschluss über die tatsächliche Mixkraft.
Messerqualität und Material
Das Herzstück jedes Mixers sind seine Klingen. Sie bestimmen, wie fein, cremig oder gleichmäßig dein Ergebnis wird.
Edelstahlmesser: Besonders langlebig und rostfrei, Standard bei hochwertigen Modellen.
Mehrklingen-Systeme: Bieten eine bessere Durchmischung, da Zutaten von mehreren Ebenen erfasst werden.
Abnehmbare Messer: Erleichtern die Reinigung erheblich, da sich keine Rückstände darunter festsetzen können.
Je präziser die Messer geschliffen sind, desto feiner wird das Mixergebnis. Das ist besonders wichtig für Smoothies und Pürees.
Fassungsvermögen des Behälters
Die Größe des Mixbehälters sollte zu deinem Alltag passen:
Kleine Becher (0,5–1 Liter): Ideal für Einzelportionen oder Proteinshakes.
Mittelgroße Behälter (1–1,5 Liter): Gute Wahl für Paare oder den täglichen Einsatz.
Große Behälter (ab 1,5 Liter): Perfekt für Familien oder größere Mengen.
Glasbehälter sind geschmacksneutral und robust, während Kunststoffbehälter leichter und bruchfester sind.
Lautstärke
Mixer können ziemlich laut werden – vor allem Hochleistungsgeräte. Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) angegeben und hängt stark von Motor und Bauweise ab.
Leise Modelle: Unter 75 dB
Mittlere Lautstärke: 75–85 dB
Laut: Über 85 dB
Wenn du empfindlich auf Geräusche reagierst oder frühmorgens mixt, lohnt sich ein Blick auf geräuscharme Modelle oder Geräte mit Schallschutzhaube.
Bedienung und Handhabung
Ein Mixer sollte intuitiv zu bedienen sein. Wichtige Punkte:
Bedienelemente: Drehregler oder Touch-Panel mit klarer Beschriftung.
Programme: Automatische Modi für Smoothies, Crushed Ice oder Suppen sind praktisch.
Reinigung: Spülmaschinenfeste Teile und abnehmbare Messer sparen Zeit.
Auch das Gewicht spielt eine Rolle: leichtere Modelle lassen sich einfacher verstauen, während schwere Geräte oft stabiler stehen.
Zusatzfunktionen und Zubehör
Viele Mixer bieten mehr als nur Pürieren:
Ice-Crush-Funktion: Ideal für Cocktails und gefrorene Früchte.
Pulse-Funktion: Für kurze, kräftige Mixintervalle, perfekt zum Zerkleinern.
To-Go-Becher: Praktisch für Smoothies unterwegs.
Messbecheraufsätze, Stampfer oder Filtereinsätze erweitern die Einsatzmöglichkeiten.
Preisliche Einordnung
Mixer gibt es in jeder Preisklasse – die Unterschiede liegen meist in Leistung, Ausstattung und Haltbarkeit.
Einstiegsmodelle sollten preislich unter 60 Euro liegen. Sie eignen sich für einfache Shakes und weiche Zutaten.
Mittelklassemodelle liegen etwa bei 60 bis 150 Euro. Sie überzeugen durch starke Leistung, stabile Bauweise und meist mehrere Programme.
Modelle der Premiumklasse gibt es etwa ab 150 Euro. Die Modelle verfügen über eine hohe Drehzahl, leise Motoren, Edelstahlkomponenten und liefern Profi-Ergebnisse.
Folgekosten und Pflege
Mixer verursachen kaum laufende Kosten, doch regelmäßige Reinigung ist entscheidend für Langlebigkeit und Hygiene. Bei Geräten mit Glasbehältern oder Edelstahlmessern hält sich der Pflegeaufwand gering. Ersatzmesser oder zusätzliche Dichtungsringe können bei häufiger Nutzung nach ein bis zwei Jahren sinnvoll sein.
Welcher Mixer passt zu mir?
Für Smoothie-Fans: Hochleistungsmixer mit starkem Motor und To-Go-Bechern.
Für Suppenliebhaber: Modelle mit hitzebeständigem Glasbehälter.
Für Einsteiger*innen: Kompakte Mixer mit einfacher Bedienung.
Für Familien: Große Behälter und mehrere Geschwindigkeitsstufen.
Ein guter Mixer sollte zu deinem Kochverhalten passen und nicht nur zur Küchengröße. Achte auf Leistung, Materialqualität und Bedienkomfort, dann begleitet dich dein Mixer viele Jahre zuverlässig.
Welcher Mixer für dich am besten ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Das hängt stark von dem Verwendungszweck ab. Nutzt du deinen Mixer vor allem für cremige Smoothies und gefrorene Zutaten eignet sich ein Hochleistungsmixer mit mindestens 1.000 Watt. Wenn du nur Shakes oder Suppen zubereiten möchtest, bist du mit einem Standmixer der Mittelklasse gut beraten. Laut Tests von Stiftung Warentest punkten vor allem Geräte mit Edelstahlmessern und Glasbehälter durch Langlebigkeit und Geschmackstreue.
Ein Standmixer steht fest auf der Arbeitsfläche, hat mehr Leistung und ist ideal für Smoothies, Nussmus oder Crushed Eis.
Ein Stabmixer ist handlicher und eignet sich besser zum Pürieren direkt im Topf oder für kleinere Mengen. Beide Geräte ergänzen sich gut, aber der Standmixer bietet die feineren Ergebnisse bei größeren Mengen.
Ein Mixer für den täglichen Gebrauch sollte mindestens 600–800 Watt haben.
Wer regelmäßig harte Zutaten wie Eiswürfel, Nüsse oder Tiefkühlfrüchte verarbeitet, sollte auf mindestens 1.000 Watt oder mehr setzen. Hochleistungsmixer mit 1.500–2.000 Watt liefern besonders cremige Ergebnisse.
Glasbehälter sind geschmacksneutral, kratzfest und hitzebeständig – ideal für Suppen oder heiße Soßen.
Kunststoffbehälter sind leichter und robuster, können aber mit der Zeit Verfärbungen annehmen. Wer regelmäßig mixt, profitiert langfristig von einem hochwertigen Glasbehälter oder Tritan-Kunststoff.
Ein Mixer lässt sich am einfachsten direkt nach der Nutzung reinigen: Wasser und ein Tropfen Spülmittel in den Behälter geben, kurz auf höchster Stufe mixen und anschließend ausspülen. Viele Mixbehälter und Messer sind spülmaschinengeeignet. Regelmäßige Reinigung verhindert Gerüche und verlängert die Lebensdauer.
Ja, aber nur wenn der Mixer dafür ausgelegt ist. Geräte mit Ice-Crush-Funktion, starken Motoren (über 1.000 Watt) und robusten Edelstahlmessern schaffen auch harte Zutaten wie Nüsse, Eiswürfel oder gefrorenes Obst mühelos. Für einfache Haushaltsmixer kann das jedoch zu viel Belastung sein.
Die Lautstärke variiert je nach Leistung und Bauweise.
Leise Modelle liegen bei etwa 70–75 dB, Standardgeräte bei 80–90 dB.
Hochleistungsmixer sind meist etwas lauter, bieten dafür aber deutlich bessere Ergebnisse. Wer morgens mixt, sollte auf Modelle mit Schallschutzhaube achten.
Praktische Extras sind automatische Programme (z. B. für Smoothies, Suppen oder Crushed Ice), eine Pulse-Funktion für kontrolliertes Zerkleinern und To-Go-Becher für unterwegs. Auch eine integrierte Temperaturanzeige oder ein Sicherheitsverschluss können den Komfort im Alltag deutlich erhöhen.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.




