Kaum jemand wäscht Teller, Besteck, Pfannen, Töpfe und mehr gerne mit der Hand ab. Nicht nur, dass die Arbeit anstrengend ist, sie ist auch nicht gut für die Hände. Abhilfe schaffen da Geschirrspüler, die alles ganz automatisch sauber halten. Du musst das Gerät nur ein- und ausräumen. Doch auf dem Markt gibt es viele Produkte. Damit du den Durchblick behältst, haben wir für dich die besten Geräte gesammelt und diese in voll- und teilintegrierbare Exemplare aufgeteilt.
Вы скоро узнаете
- Die besten Geschirrspüler in der Übersicht
- Tabelle: Daten der besten Geschirrspüler (Vollintegrierbar)
- Tabelle: Daten der besten Geschirrspüler (Teilintegrierbar)
- Die besten Geschirrspüler (Vollintegrierbar): Produkte im Detail
- Die besten Geschirrspüler (Teilintegrierbar): Produkte im Detail
- Transparenz: Wie wir die Produkte auswählen
- Kaufberatung: Auf was du bei Spülmaschinen achten solltest
- Wichtige Punkte beim Kauf von Geschirrspülern
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Geschirrspülmaschinen
Für unseren Vergleich aktueller Spülmaschinen und die Empfehlungen ziehen wir eine Mischung aus dem Testsieger von Stiftung Warentest, den am besten bewerteten Produkten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Produkt pro Marke) und eine Preisempfehlung der Redaktion heran. In diesem Fall sind die Geräte eingeteilt in vollintegrierbare und teilintegrierbare Geschirrspüler. Bevor es in den Vergleich und die Beschreibung der einzelnen Produkte im Detail geht, hier eine kurze Übersicht der Geräte:
- Testsieger Stiftung Warentest: Siemens SN87TX00CE
- Platz 1 bei OTTO.de: Bauknecht OBIC Ecospace 8650
- Platz 2 bei OTTO.de: Beko BDIN38440 7696401677
- Platz 3 bei OTTO.de: Bosch Serie 2 SPV2IKX10E
- Unser Preis-Tipp: Hanseatic HGVI6082E137713IS
- Testsieger Stiftung Warentest: Siemens SN57TS00CE
- Platz 1 bei OTTO.de: Beko DSS28021X
- Platz 2 bei OTTO.de: Bosch Serie 6 SMI6ZCS16E
- Platz 3 bei OTTO.de: Miele G 7110 SCi AutoDos
- Unser Preis-Tipp: Hanseatic HGTI4582E97736BS
| Siemens SN87TX00CE | Bauknecht OBIC Ecospace 8650 | Beko BDIN38440 7696401677 | Bosch Serie 2 SPV2IKX10E | Hanseatic HGVI6082E137713IS | |
|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
| Wertung | Sieger Stiftung Warentest | 1. bei OTTO.de | 2. bei OTTO.de | 3. bei OTTO.de | Unser Preis-Tipp |
| Einbauart | Vollintegrierbar | Vollintegrierbar | Vollintegrierbar | Vollintegrierbar | Vollintegrierbar |
| Anzahl Programme | 8 | 8 | 8 | 5 | 6 |
| Kapazität Maßgedecke | 14 | 14 | 14 | 9 | 13 |
| Besteckhaltung | Schublade | Schublade & Korb | Schublade & Korb | Korb | Korb |
| Wasserverbrauch pro ECO-Zyklus | 9,5 Liter | 9,5 Liter | 9,9 Liter | 9,5 Liter | 11,0 Liter |
| Programmdauer pro ECO-Zyklus | 4:55 (h/mm) | 4:00 (h/mm) | 3:23 (h/mm) | 3:35 (h/mm) | 3:40 (h/mm) |
| Lautstärke | 43 db(A) | 38 db(A) | 42 db(A) | 48 db(A) | 49 db(A) |
| Energieeffizienzklasse | A | B | C | F | E |
| Abmessungen (BxHxT) | 59,8 x 81,5 x 55 cm | 60 x 82 x 56 cm | 37,1 x 24,6 x 43,3 cm | 44,8 x 81,5 x 57,3 cm | 59,8 x 81,5 x 55 cm |
| Sternebewertung OTTO.de | 4,0 von 5 | 4,9 von 5 | 4,9 von 5 | 4,9 von 5 | 3,8 von 5 |
| Preis (UVP) | 2.199,00 Euro | 1.669,00 Euro | 949,00 Euro | 910,00 Euro | 349,99 Euro |
| Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen |
| Siemens SN57TS00CE | Miele G 7110 SCi AutoDos | Bosch Serie 6 SMI6ZCS16E | Beko DSS28021X | Hanseatic HGTI4582E97736BS | |
|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
| Wertung | Sieger Stiftung Warentest | 1. bei OTTO.de | 2. bei OTTO.de | 3. bei OTTO.de | Unser Preis-Tipp |
| Einbauart | Teilintegrierbar | Teilintegrierbar | Teilintegrierbar | Teilintegrierbar | Teilintegrierbar |
| Anzahl Programme | 8 | 8 | 8 | 8 | 6 |
| Kapazität Maßgedecke | 14 | 14 | 14 | 11 | 13 |
| Besteckhaltung | Schublade | Schublade | Schublade | Schublade & Korb | Korb |
| Wasserverbrauch pro ECO-Zyklus | 9,5 Liter | 8,4 Liter | 9,0 Liter | 8,7 Liter | 11,0 Liter |
| Programmdauer pro ECO-Zyklus | 4:55 (h/mm) | 3:19 (h/mm) | 3:35 (h/mm) | 3:59 (h/mm) | 3:40 (h/mm) |
| Lautstärke | 43 db(A) | 43 db(A) | 40 db(A) | 46 db(A) | 49 db(A) |
| Energieeffizienzklasse | A | B | B | E | E |
| Abmessungen (BxHxT) | 59,8 x 81,5 x 57,3 cm | 60,0 x 81,0 x 57,0 cm | 59,8 x 81,5 x 57,3 cm | 44,8 x 81,8 x 57,0 cm | 59,8 x 81,5 x 55 cm |
| Sternebewertung OTTO.de | 5,0 von 5 | 5,0 von 5 | 4,9 von 5 | 4,8 von 5 | 3,8 von 5 |
| Preis (UVP) | 2.189,00 Euro | 1.369,00 Euro | 1.929,00 Euro | 809,00 Euro | 349,99 Euro |
| Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen |
Ein Maßgedeck ist eine standardisierte Einheit, mit der das Fassungsvermögen von Geschirrspülern angegeben wird. Es beschreibt das komplette Geschirr und Besteck, das eine einzelne Person für eine Mahlzeit benötigt – also alles, was typischerweise bei einem Drei-Gänge-Menü anfällt. Dazu gehören ein großer Essteller, ein Suppenteller, ein Dessertteller, ein Glas, eine Tasse mit Untertasse sowie ein komplettes Set an Besteck (Messer, Gabel, Löffel, Teelöffel und Kuchengabel).
Ein Geschirrspüler mit Platz für 12 Maßgedecke kann also das Geschirr von zwölf Personen gleichzeitig reinigen. Je nach Gerätetyp und Größe bieten Spülmaschinen Platz für etwa 6 bis 16 Maßgedecke. Die Angabe ist besonders wichtig, um das passende Modell für den eigenen Haushalt auszuwählen – Singlehaushalte kommen oft mit 6 bis 9 Maßgedecken aus, Familien benötigen eher ein Gerät mit 12 oder mehr.
Mit dem vollintegrierbaren Geschirrspüler SN87TX00CE bringt Siemens eine smarte, effiziente und besonders benutzerfreundliche Lösung in die Küche. Mit Platz für 14 Maßgedecke ist das Gerät perfekt für Familien oder Wohngemeinschaften geeignet – und das bei höchster Energieeffizienzklasse A. Besonders praktisch: Mit „varioSpeed Plus“ lässt sich das Geschirr bis zu drei Mal schneller spülen und trocknen – diese Funktion ist sogar während eines laufenden Programms per „Home Connect“-App aktivierbar. Für eine besonders gründliche und dabei ressourcenschonende Trocknung sorgt die „Zeolith“-Technologie, die selbst Kunststoffgeschirr fleckenfrei trocken bekommt.
Doch damit nicht genug: Das „intelligentProgramm“ passt sich deinem Feedback an und erstellt ein maßgeschneidertes Spülprogramm – smarter geht’s kaum. Wer empfindliche Gläser besitzt, wird sich über die „glassZone“ und die glasfreundlichen „flexComfort Pro“-Körbe freuen, die nicht nur sicheren Halt bieten, sondern auch das Ein- und Ausräumen zum Kinderspiel machen. Kurz gesagt: Mit dem SN87TX00CE von Siemens wird Geschirrspülen zur cleveren Nebensache.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Hohe Reinigungsleistung
- Sehr gute Trocknung
- Einfache Bedienbarkeit
- Viele Einstellungsmöglichkeiten
- Hohe Energieeffizienz
Contra
- –
Der vollintegrierbare Geschirrspüler OBIC Ecospace 8650 von Bauknecht bietet nicht nur Platz für bis zu 14 Maßgedecke, sondern auch eine Vielzahl cleverer Features, die das Spülen effizienter, hygienischer und komfortabler machen. Mit der kraftvollen „PowerClean Pro“-Technologie sagen Hochdruckdüsen selbst eingebrannten Essensresten den Kampf an – ganz ohne Vorspülen. Und das Beste: Große Töpfe oder Pfannen lassen sich dabei einfach hochkant im Unterkorb platzieren, was zusätzlich Platz schafft. Apropos Platz: Dank des „MaxiSpace“-Innenraums passt deutlich mehr Geschirr rein – bei gleichen Außenmaßen.
Für ein optimales Trocknungsergebnis sorgt das automatische Türöffnungssystem „NaturalDry“, das sich erst öffnet, wenn der Innenraum auf 40°C abgekühlt ist – schonend für Küchenfronten, effizient für den Energieverbrauch. Die Innenraumbeleuchtung bringt Licht ins Dunkel und sorgt für besten Überblick beim Ein- und Ausräumen. Extra hygienisch wird’s mit der Hygiene-Option, die 99,99 % der Keime durch hohe Temperaturen beseitigt – ganz ohne Chemie. Und wer noch mehr Komfort sucht, wird mit der „SpaceClean“-Schublade mit integrierten Wasserdüsen für Besteck rundum zufrieden sein. Der Geschirrspüler ist ein starker Partner für jeden Haushalt!
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Hohe Reinigungsleistung
- Gute Trocknung
- Einfache Bedienbarkeit
- Sehr leise
Contra
- –
Der vollintegrierbare Geschirrspüler BDIN38440 von BEKO überzeugt mit smartem Design, cleveren Details und starker Leistung – ideal für Haushalte ab vier Personen. Mit Platz für 14 Maßgedecke und einem angenehm leisen Betriebsgeräusch von nur 42 dB ist das Gerät nicht nur effizient (Energieeffizienzklasse C), sondern auch besonders alltagstauglich. Die innovative „CornerIntense“-Technologie sorgt dafür, dass das Wasser selbst in die hinterste Ecke gelangt, während Programme wie „HygieneIntense“ oder das „Intensiv“ 70-Programm selbst hartnäckige Verschmutzungen hygienisch und gründlich entfernen. Die Turbo-Funktion spart dabei noch Zeit – perfekt für den schnellen Abwasch zwischendurch.
Auch im Handling macht der BEKO alles richtig: Dank „SelFit®“ bleibt die Tür in jeder gewünschten Position offen und schließt nicht unkontrolliert – unabhängig vom Gewicht der Küchenfront. Der „LedSpot™“ auf dem Boden zeigt an, ob das Gerät noch läuft – ideal bei flüsterleisem Betrieb. Weitere Highlights sind der verschiebbare Besteckkorb für mehr Flexibilität im Unterkorb, die praktische Besteckschublade sowie das leicht zu öffnende Spülmittelfach mit Schiebeverschluss. Sicherheit bietet das „Watersafe+“-System, und mit der „TrayWash“-Funktion werden sogar Backbleche zuverlässig sauber. Kurzum: Der Beko ist ein Allrounder, der Technik, Komfort und Sauberkeit perfekt vereint.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Hohe Reinigungsleistung
- Einfache Bedienbarkeit
- Edle Anmutung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
- –
Der Bosch SPV2IKX10E ist die perfekte Wahl für alle, die auch in kleineren Küchen nicht auf Komfort und Qualität verzichten wollen. Der nur 45 cm schmale, vollintegrierbare Geschirrspüler bietet Platz für 9 Maßgedecke und eignet sich ideal für Haushalte mit bis zu drei Personen. Mit smarten Funktionen wie „DuoPower™“ – zwei gezielten Sprüharmen im Oberkorb – wird selbst hartnäckiger Schmutz effizient beseitigt, während empfindliches Geschirr wie Gläser besonders schonend behandelt wird. Für hygienisch reine Ergebnisse sorgt das Intensivprogramm bei 70 °C, das sogar Viren wie Corona oder Influenza zuverlässig inaktiviert. Das Eco-Programm glänzt durch besonders sparsamen Wasser- und Energieverbrauch.
Auch in Sachen Komfort punktet der SPV2IKX10E: Die „Extra Trocknen“-Funktion kümmert sich um schwer zu trocknendes Geschirr, und mit „Silence on demand“ kannst du ihn per App flüsterleise stellen – perfekt für konzentrierte Arbeitsphasen oder entspannte Abende. Der „InfoLight“-Punkt am Boden zeigt dir dezent, ob das Gerät gerade läuft, und im Notfall schützt „AquaStop“ deine Küche ein Geräteleben lang vor Wasserschäden. Und falls doch mal etwas hakt, hilft die Bosch Ferndiagnose schnell und unkompliziert weiter. Kompakt, clever, zuverlässig – dieser Geschirrspüler denkt mit.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Hohe Reinigungsleistung
- Einfache Bedienbarkeit
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
- Im Normalbetrieb etwas lauter als bessere Modelle
- Trocknung manchmal nicht zuverlässig
Der vollintegrierbare HANSEATIC HGVI6082E137713IS macht im Küchenalltag eine richtig gute Figur – und das nicht nur optisch. Mit Platz für 13 Maßgedecke ist er bestens für größere Haushalte geeignet und bietet mit seinen 6 Programmen für jede Situation die passende Lösung. Ob hartnäckiger Schmutz im Intensivprogramm, empfindliche Gläser im Schonprogramm oder besonders sparsam im Eco-Modus – hier wird alles blitzsauber. Und wenn’s mal schnell gehen muss, hilft das Kurzprogramm dabei, Zeit zu sparen, ohne an Sauberkeit zu verlieren.
Mit einem Wasserverbrauch von nur 11 Litern und einem Geräuschpegel von 49 dB(A) arbeitet der Spüler relativ leise und effizient. Die „Extra Trocken“-Funktion sorgt für streifenfreies Geschirr, sogar bei Plastik. Für Sicherheit ist dank Kindersicherung und Wasserschutzsystem ebenfalls gesorgt. Und dank der praktischen Startzeitvorwahl läuft das Gerät genau dann, wenn es dir am besten passt. Ein rundum zuverlässiger Küchenhelfer mit starken Allround-Fähigkeiten.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Gute Reinigungsleistung
- Einfache Bedienbarkeit
- Niedriger Preis
Contra
- Schwankende Trocknungsergebnisse
- Teils schwieriger Einbau
Mit dem teilintegrierbaren Geschirrspüler SN57TS00CE von Siemens wird Spülen zum Kinderspiel – schnell, effizient und schonend. Dank „varioSpeed Plus“ kannst du dein Geschirr bis zu drei Mal schneller spülen und trocknen, sogar während das Programm bereits läuft – einfach über die „Home Connect“-App aktivieren. Und wer auf Energieeffizienz setzt, liegt mit diesem Modell goldrichtig: Mit der Energieeffizienzklasse A spart er nicht nur Strom, sondern überzeugt auch durch modernste Technik wie der „Zeolith“-Trocknung.
Besonders smart: das „intelligentProgramm“, das sich an dein Feedback anpasst und so für ein maßgeschneidertes Spülerlebnis sorgt. Die „flexComfort Pro“-Körbe und die „glassZone“ bieten zusätzlich höchsten Komfort und Schutz – selbst für empfindliche Gläser. Mit einem Fassungsvermögen von 14 Maßgedecken ist das Gerät ideal für größere Haushalte. Kurz gesagt: Der SN57TS00CE bringt clevere Technik, Komfort und Nachhaltigkeit perfekt unter einen Hut.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Hohe Reinigungsleistung
- Sehr gute Trocknung
- Einfache Bedienbarkeit
- Viele Einstellungsmöglichkeiten
- Hohe Energieeffizienz
Contra
- –
Der teilintegrierbare Geschirrspüler DSS28021X von BEKO bringt nicht nur mit seiner extra schmalen Bauweise (nur 44,8 cm breit) frischen Wind in die Küche, sondern punktet auch mit durchdachter Technik für den Alltag. Mit Platz für bis zu 11 Maßgedecke eignet sich das Gerät ideal für Familien und sorgt dank verschiedener Programme – vom sparsamen Eco-Modus über das intensive 70-Grad-Programm bis hin zum besonders schonenden Gläserprogramm – für glänzende Ergebnisse bei jedem Spülvorgang. Besonders praktisch: Die „Schnell+“-Funktion verkürzt die Spülzeit um bis zu 70 %, sodass auch spontane Gäste kein Problem darstellen.
Mit Features wie „Watersafe+“ für den optimalen Schutz vor Wasserschäden, einem einfach zu bedienenden Spülmittelfach mit Schiebeverschluss und einer flexibel anpassbaren Tellerhalterung ist der DSS28021X klar auf Komfort und Sicherheit ausgelegt. Selbst die halbe Beladung ist kein Problem, wodurch sich auch kleine Mengen energieeffizient reinigen lassen. Mit einer Luftschallemission von nur 46 dB(A) bleibt der Geschirrspüler zudem angenehm leise – ganz ohne Störungen im Familienalltag.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Hohe Reinigungsleistung
- Einfache Bedienbarkeit
- Edle Anmutung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
- –
Mit dem SMI6ZCS16E bietet Bosch einen Geschirrspüler, der nicht nur jede Menge Platz für bis zu 14 Maßgedecke mitbringt, sondern auch mit cleveren Features für Komfort, Hygiene und Energieeffizienz punktet. Die „Max Flex“-Körbe sorgen mit leichtgängigen Rollen für eine flexible Beladung, während die „VarioSchublade“ extra Platz für größeres Besteck oder kleine Geschirrteile schafft. Auch die 3‑fach „Rackmatik“ macht’s einfach: Selbst voll beladen lässt sich der Oberkorb bequem in der Höhe verstellen. Besonders angenehm – im wahrsten Sinne des Wortes – sind das „Silence“-Programm und das „Silence Pro“-Feature, die den Spülvorgang auf flüsterleise 40 Dezibel drosseln.
Technisch hat das Gerät einiges drauf: Die „PerfectDry“-Technologie mit natürlichem Zeolith sorgt für streifenfreie Trocknung, auch bei Kunststoffteilen – ganz ohne Nachtrocknen. Dank hygienischer Spülprogramme werden sogar Viren wie Corona oder Influenza bei 50 °C zuverlässig eingedämmt – ideal für Haushalte mit hohen Hygienestandards. Für hartnäckige Verschmutzungen gibt’s die „Extra Clean Zone“, die mit drei rotierenden Düsen für glanzsaubere Ergebnisse sorgt – ganz ohne Zusatzreiniger. Smarte Extras wie die Startzeitvorwahl oder die Bosch Ferndiagnose bei Störungen machen den SMI6ZCS16E zu einem rundum verlässlichen Küchenhelfer für Familien und Vielnutzer.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Gute Reinigungsleistung
- Viele Funktionen
- Hohe Qualität
- Einfache Bedienung
Contra
- Trocknung nicht immer zuverlässig
Der Miele G 7110 SCi AutoDos ist ein smarter, teilintegrierbarer Geschirrspüler, der nicht nur mit Platz für 14 Maßgedecke punktet – ideal für größere Haushalte –, sondern auch mit einer ganzen Reihe cleverer Features aufwartet. Dank „Miele@home“ lässt sich das Gerät bequem per App steuern, während „Touch-Control“ und „WiFi@Connect“ für modernen Bedienkomfort sorgen. Mit einem angenehm leisen Betriebsgeräusch von 43 dB verrichtet der Geschirrspüler nahezu unbemerkt seine Arbeit. Die „3D Multi-Flex“-Reinigung auf zwei Ebenen sorgt für blitzsauberes Geschirr – sogar bei Besteck und großen Teilen.
Neben seiner guten Energieeffizienzklasse B überzeugt der G 7110 SCi AutoDos mit praktischen Extras wie der Startzeitvorwahl, „FlexAssist“-Markierungen für eine intuitive Korbgestaltung und dem „ComfortClose“-Türkonzept. Hygiene wird ebenfalls großgeschrieben: Über 99,9 % der Viren werden im Spülprozess zuverlässig entfernt – wissenschaftlich bestätigt. Und für den Fall der Fälle gibt’s sogar 20 Jahre Wasserschutz-Garantie. Kurz gesagt: Der Miele-Geschirrspüler ist ein zuverlässiger Küchenhelfer mit smarten Funktionen und durchdachtem Komfort.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Gute Reinigungsleistung
- Praktische AutoDos-Technik
- Gute Trocknungsleistung
Contra
- –
Der teilintegrierbare Geschirrspüler HANSEATIC HGTI4582E97736BS ist mit seinen kompakten Maßen (44,8 x 81,5–87 x 57 cm) die perfekte Lösung für kleinere Haushalte mit bis zu drei Personen. Mit 9 Maßgedecken, 6 Programmen und Features wie halbe Beladung, Startzeitvorwahl und Kindersicherung bietet er eine gelungene Kombination aus Komfort und Effizienz. Ob empfindliche Gläser oder stark verschmutztes Kochgeschirr – dank Schon‑, Intensiv- und Kurzprogramm findet sich für jede Situation die passende Einstellung.
Mit einem Wasserverbrauch von 9 Litern, leisem Betrieb bei 49 dB(A) und einem Eco-Modus punktet das Gerät auch in Sachen Nachhaltigkeit. Das integrierte Wasserschutzsystem sorgt für zusätzliche Sicherheit. Wer also Wert auf saubere Ergebnisse, Umweltfreundlichkeit und smarte Funktionen legt, liegt mit diesem Modell goldrichtig.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Gute Reinigungsleistung
- Einfache Bedienung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
- Trocknungsleistung könnte besser sein
Für unsere Vergleiche stellen wir selbst eine Bestenliste für die jeweilige Art von Produkten zusammen. Ziel dabei ist es, eine ausgewogene Mischung aus professionellen Tests, Bewertungen von Kundinnen und Kunden sowie Preis-Leistungs-Empfehlungen zu schaffen. Fünf Produkte sollen gezeigt werden, um nicht mit einer zu großen Auswahl zu überfordern. Darunter ist immer der Testsieger aus einem unabhängigen Test (etwa der Stiftung Warentest), die drei Produkte mit der höchsten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Empfehlung der Redaktion.
Für die drei am höchsten bewerteten Produkte werden bewusst keine Marken doppelt genommen, damit du eine bessere Auswahl hast. Sind also etwa drei Waschmaschinen von AEG ganz oben bei den Bewertungen, nehmen wir die beste davon und machen anschließend mit der am nächstbesten bewerteten einer anderen Marke weiter.
Ein Geschirrspüler ist in vielen Haushalten längst ein unverzichtbarer Helfer. Er spart Zeit, Wasser und Energie – und nimmt uns eine der lästigsten Aufgaben im Haushalt ab: das Spülen. Doch wer sich einen neuen Geschirrspüler zulegen möchte, steht schnell vor einer Vielzahl an Fragen. Welche Gerätetypen gibt es? Welche Funktionen sind sinnvoll? Wie energieeffizient sind moderne Geräte wirklich? Und worauf sollte ich beim Kauf besonders genau achten?
In diesem ausführlichen Ratgeber gehen wir Schritt für Schritt alle wichtigen Punkte durch, damit du am Ende genau weißt, welches Gerät zu deinen Bedürfnissen passt.
Vorteile von Geschirrspülern
- Zeitersparnis: Wasser einlassen, alles per Hand spülen, Wasser wieder ablassen, Spüle säubern – Spülen per Hand dauert lange. Mit dem Geschirrspüler sparst du dir die Zeit.
- Wasser- und Energieeinsparung: Nicht nur Zeit ist ein Faktor, denn moderne Spülmaschinen benötigen deutlich weniger Wasser als das Spülen von Hand – teils nur 6 bis 9 Liter pro Spülgang.
- Mehr Hygiene: Niemand verbrennt sich gerne die Hände. Spülmaschinen reinigen bei höheren Temperaturen als von Hand möglich, was Keime und Bakterien zuverlässiger entfernt.
- Schonung der Hände: Lange im Wasser zu sein ist nicht gut für die Haut. Beim Geschirrspüler gibt es keine aufgeweichten Fingerkuppen und kein aggressives Spülmittel.
- Ordnung in der Küche: Schmutziges Geschirr verschwindet direkt im Gerät – die Küche wirkt aufgeräumter. Auch danach, weil es nicht zum Trocknen herumliegt.
Nachteile von Geschirrspülern
- Anschaffungskosten: Gute Geräte kosten schnell 800 oder mehr. Richtig moderne Geschirrspüler kosten auch gerne mal 2.000 Euro.
- Platzbedarf: Besonders in kleinen Küchen kann der Einbau oder das Aufstellen eines Geschirrspülers zur Herausforderung werden – oder gar nicht erst möglich sein.
- Nicht alles ist spülmaschinengeeignet: Holz, manche Kunststoffe und Dekor-Porzellan können Schaden nehmen. Nicht alles kann also im Geschirrspüler saubergemacht werden.
- Laufzeit: Energiesparprogramme dauern oft mehrere Stunden. Brauchst du schnell etwas gespült, ist die Maschine also nicht die erste Wahl.
Gerätetypen – Welche Bauform passt zu dir?
Die erste wichtige Entscheidung beim Geschirrspüler-Kauf betrifft die Bauform. Hier gibt es mehrere Varianten, abhängig davon, wie viel Platz vorhanden ist und wie das Gerät in die Küche integriert werden soll. Sieh es also als eine Grundentscheidung beim Kauf. Im Folgenden findest du die verschiedenen Bauformen mit Erklärung:
Einbaugeschirrspüler
Einbaugeräte sind dafür gedacht, nahtlos in die Küchenzeile integriert zu werden, also auch optisch gut in die Umgebung zu passen. Hier wird unterschieden zwischen:
- Vollintegriert: Die Front des Geschirrspülers ist komplett mit einer Möbelfront verkleidet, Bedienelemente befinden sich oben in der Tür und sind nur bei geöffneter Maschine sichtbar. Das sorgt für einen besonders cleanen Look.
- Teilintegriert: Das Gerät hat eine sichtbare Bedienblende, die restliche Türfläche wird mit der Küchenfront verkleidet. Zwar ist damit direkt sichtbar, dass es sich um einen Geschirrspüler handelt, dafür ist die Bedienung etwas einfacher.
- Unterbaugeräte: Diese Modelle stehen unter der Arbeitsplatte, haben aber eine sichtbare Gerätefront – meist in Edelstahl oder Weiß. Auch das kann aber optisch ansprechend sein, je nach Küchen-Konzept.
Tipp: Wer auf ein einheitliches Küchenbild Wert legt, ist mit einem vollintegrierten Gerät gut beraten.
Freistehende Geschirrspüler
Diese Geräte können überall dort aufgestellt werden, wo Wasseranschluss und Strom vorhanden sind – ideal für Küchen ohne eingeplante Einbaumöglichkeit. Sie haben eine vollständige Verkleidung und meist eine Arbeitsplatte.
Tischgeschirrspüler / Kompaktgeräte
Für Singlehaushalte oder sehr kleine Küchen gibt es Mini-Geschirrspüler, die auf die Arbeitsplatte passen. Sie haben ein geringeres Fassungsvermögen (etwa 6 Maßgedecke), verbrauchen aber auch weniger Strom und Wasser. Und selbst so kleine Geräte sind noch besser als mit der Hand zu spülen. Das ist nicht nur für Student*innen eine willkommene Unterstützung im Haushalt.
Maße und Fassungsvermögen – Wie groß sollte dein Geschirrspüler sein?
Geschirrspüler sind in der Regel in zwei Breiten erhältlich:
- Standardbreite: 60 cm: Diese Modelle bieten Platz für 12 bis 14 Maßgedecke und sind ideal für Familien oder Haushalte ab 3 Personen, brauchen in der Küche aber auch entsprechend Platz.
- Schmale Bauweise: 45 cm: Diese schmalen Geräte sind auf 8 bis 10 Maßgedecke ausgelegt und perfekt für Singles oder Paare mit wenig Spülaufkommen.
Faustregel: Für ein bis zwei Personen sind 45 cm ausreichend, ab drei Personen sind 60 cm besser.
Energieeffizienz – Wie sparsam ist dein Wunschgerät?
Seit März 2021 gelten neue EU-Energielabels für Geschirrspüler. Die alten Plus-Klassen (A+++, A++, A+) wurden abgeschafft. Die neue Skala reicht jetzt von A (sehr effizient) bis G (wenig effizient).
Wichtige Angaben auf dem Label:
- Energieverbrauch pro 100 Spülgänge
- Wasserverbrauch pro Zyklus
- Programmdauer im Eco-Modus
- Lautstärke in Dezibel (dB)
Gute Richtwerte sind:
- Energieeffizienzklasse B oder besser
- Wasserverbrauch unter 10 Litern
- Lautstärke unter 45 dB für offene Wohnküchen
Wichtige Funktionen und Programme
Neben den Basisprogrammen bieten viele Geschirrspüler heutzutage eine Vielzahl von Zusatzfunktionen. Einige davon sind wirklich nützlich, andere eher Marketing-Gimmicks.
Standardprogramme:
- Eco-Programm: Spart Strom und Wasser, läuft dafür länger. Ideal für den Alltag.
- Intensivprogramm: Für stark verschmutztes Geschirr (Töpfe, Pfannen).
- Schnellprogramm: Sauberes Geschirr in 30–60 Minuten – verbraucht mehr Energie.
- Automatikprogramm: Erkennt Verschmutzungsgrad selbstständig via Sensoren und passt Wasser und Temperatur an.
Nützliche Zusatzfunktionen:
- Startzeitvorwahl / Timer: Besonders praktisch bei Nachtstromtarifen.
- Halbe Beladung: Spart Wasser und Strom bei wenig Geschirr.
- Zeolith-Trocknung: Trocknet besonders effizient (hochpreisige Geräte).
- AutoOpen-Türöffnung: Tür öffnet am Ende automatisch, um das Geschirr schneller trocknen zu lassen.
- AquaStop: Sicherheitsmechanismus gegen Wasserschäden – heutzutage fast Standard.
- Besteckschublade: Besser als ein Besteckkorb – spart Platz und sorgt für saubere Messer & Gabeln.
- Innenbeleuchtung: Komfortmerkmal, nicht zwingend nötig.
- WiFi/Smart-Home-Funktion: Für Technikfans interessant, aber oft überflüssig.
Lautstärke – Wie leise sollte ein Geschirrspüler sein?
Gerade in offenen Wohnküchen ist die Lautstärke ein wichtiges Kriterium. Moderne Geschirrspüler sind deutlich leiser als ältere Modelle.
- Unter 40 dB: Fast unhörbar – Premiumgeräte
- 40 bis 45 dB: Sehr leise – angenehmes Arbeitsgeräusch
- 45 bis 50 dB: Durchschnittlich – hörbar, aber nicht störend
- Über 50 dB: Kann bei empfindlichen Ohren als laut empfunden werden
Achte auf den Dezibel-Wert im Energielabel – besonders wenn du den Geschirrspüler oft nachts laufen lässt.
Innenraumgestaltung – Flexibilität zählt
Nicht nur das Äußere, auch das Innenleben des Geräts ist entscheidend für den Komfort.
- Höhenverstellbare Körbe: Ermöglichen es, größere Töpfe oder hohe Gläser unterzubringen.
- Klappbare Spikes: Die Stäbe im Unterkorb lassen sich umlegen, um mehr Platz für Töpfe zu schaffen.
- Dritte Schublade für Besteck: Ermöglicht eine bessere Verteilung und spart Platz im unteren Korb.
- Gummierte Glasauflagen: Schonen empfindliche Gläser beim Spülen.
Tipp: Schau dir das Gerät vor dem Kauf im Geschäft oder per Video an – die Haptik der Körbe und Auszüge ist nicht zu unterschätzen.
Preis und Hersteller – Wieviel solltest du investieren?
Die Preise für Geschirrspüler variieren stark – abhängig von Marke, Funktionen, Größe und Bauart.
Preisbereiche im Überblick
- 200 bis 400 Euro: Einstiegsgeräte, meist ohne viele Extras. Ideal für Studenten oder gelegentliche Nutzung.
- 400 bis 700 Euro: Gute Mittelklasse mit solider Ausstattung, leiser Laufleistung und guten Programmen.
- 700 bis 1.000 Euro: Hochwertige Geräte mit Zusatzfunktionen, bester Energieeffizienz und Top-Design.
- ab 1.000 Euro: Premiumgeräte von Miele, Siemens, Bosch etc. – maximale Lebensdauer, beste Ausstattung, sehr leise.
Tipps vor dem Kauf
- Messe deine Küche genau aus – besonders bei Einbaugeräten.
- Überlege, wie oft du spülst – lohnt sich eine kleine oder große Maschine?
- Lies Kund*innenbewertungen – insbesondere zur Lautstärke und Trocknungsleistung
- Achte auf Ersatzteile und Reparaturfreundlichkeit – Nachhaltigkeit zahlt sich aus
Fazit – Der passende Geschirrspüler für dich
Die Auswahl an Geschirrspülern ist riesig – doch mit ein wenig Vorwissen lässt sich schnell eingrenzen, welches Gerät zu dir passt.
Wenn du Wert auf Effizienz, Komfort und eine saubere Küche legst, ist ein Geschirrspüler eine hervorragende Investition. Achte bei der Auswahl auf die passende Größe, Energieeffizienz, Lautstärke und Ausstattung – und du wirst viele Jahre Freude an deinem Gerät haben.
Die Nachspültemperatur in einem Geschirrspüler liegt je nach Programm meist zwischen 65 und 75 Grad Celsius. Diese Temperatur sorgt nicht nur für hygienisch sauberes Geschirr, sondern unterstützt auch die Trocknung, da heißes Wasser beim Verdunsten Wärmeenergie mitnimmt.
Ein moderner Geschirrspüler ist in der Regel effizienter als das Spülen per Hand. Er verbraucht deutlich weniger Wasser und Energie – vor allem im Eco-Modus – und reinigt hygienischer, da höhere Temperaturen erreicht werden. Bei voller Beladung ist der Geschirrspüler also fast immer die bessere Wahl.
Die erste funktionierende Spülmaschine wurde 1886 von der US-Amerikanerin Josephine Cochrane erfunden. Sie entwickelte das Gerät, weil sie ihre teuren Porzellanteller nicht länger vom Hauspersonal beschädigt wissen wollte – und revolutionierte damit die Küchenarbeit.
Ja, wer etwas handwerkliches Geschick mitbringt, kann eine Spülmaschine in der Regel selbst anschließen. Wichtig ist ein vorhandener Wasseranschluss, ein Abfluss und eine Stromquelle. Sicherheitshalber sollte bei Unsicherheiten oder speziellen Einbausituationen Fachpersonal beauftragt werden.
Wie oft entkalkt werden muss, hängt von der Wasserhärte ab. In Regionen mit hartem Wasser empfiehlt sich eine Entkalkung alle 1 bis 3 Monate. In weichen Wassergebieten reicht es oft, den Geschirrspüler alle sechs Monate zu entkalken – besonders dann, wenn regelmäßig Spülmaschinensalz verwendet wird.
Zur Reinigung der Spülmaschine sollten regelmäßig Sieb, Sprüharme und Türdichtungen kontrolliert und gesäubert werden. Einmal im Monat empfiehlt sich ein Leerlauf bei hoher Temperatur mit speziellem Maschinenreiniger oder Hausmitteln wie Essig oder Zitronensäure, um Fett- und Kalkablagerungen zu entfernen.
Spülmaschinensalz regeneriert den eingebauten Ionentauscher, der dafür sorgt, dass hartes Leitungswasser enthärtet wird. Das verhindert Kalkablagerungen auf Geschirr und im Gerät selbst – und verbessert die Reinigungsleistung deutlich.
Das hängt von der Wasserhärte und der Nutzung ab. In der Regel reicht es, das Salz alle 1 bis 2 Monate nachzufüllen. Viele Geräte zeigen per Kontrollleuchte an, wenn das Salz zur Neige geht – ein klarer Hinweis zum Nachfüllen.
Schmutziges Geschirr sollte mit der verschmutzten Seite nach unten oder zur Sprüheinheit ausgerichtet werden. Große Töpfe und Teller gehören in den Unterkorb, leichtere Gegenstände und Gläser in den Oberkorb. Besteck wird am besten getrennt in die Besteckschublade oder mit Griff nach unten in den Korb gestellt – so wird alles optimal sauber.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.









