© 2025 UPDATED
Küche

Ver­gleich: Die bes­ten Ein­koch­au­to­ma­ten 2025

Vergleich: Die besten Einkochautomaten 2025

Ein­koch­au­to­ma­ten erle­ben seit eini­ger Zeit ein ech­tes Come­back – und das aus gutem Grund. Wer Lebens­mit­tel selbst halt­bar machen möch­te, kommt an die­sen prak­ti­schen Gerä­ten kaum vor­bei. Ob Obst, Gemü­se, Mar­me­la­de, Säf­te oder fer­ti­ge Gerich­te: Mit einem Ein­koch­au­to­ma­ten las­sen sich Vor­rä­te ein­fach und scho­nend kon­ser­vie­ren. Und das ganz ohne künst­li­che Zusätze.

Moder­ne Gerä­te bie­ten heu­te weit mehr als nur eine kon­stan­te Hit­ze­quel­le. Je nach Modell über­zeu­gen sie mit Funk­tio­nen wie prä­zi­ser Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung, Zeit­schalt­uhr oder auto­ma­ti­schem Abschal­ten. Dabei gibt es für jede Anfor­de­rung das pas­sen­de Gerät: von kom­pak­ten Ein­stiegs­mo­del­len für den gele­gent­li­chen Ein­satz bis hin zu leis­tungs­star­ken Ein­koch­au­to­ma­ten mit gro­ßem Fas­sungs­ver­mö­gen für grö­ße­re Men­gen. Wir stel­len dir einen Test­sie­ger der Stif­tung Waren­test sowie vier wei­te­re emp­feh­lens­wer­te Gerä­te vor. Dar­un­ter auch einen Preis-Leis­tungs-Tipp, der mit soli­der Aus­stat­tung und einem attrak­ti­ven Preis punktet.

Die bes­ten Ein­koch­au­to­ma­ten in der Übersicht

Für unse­ren Ver­gleich aktu­el­ler Ein­koch­au­to­ma­ten und die Emp­feh­lun­gen zie­hen wir eine Mischung aus dem Test­sie­ger von Stif­tung Waren­test, den am bes­ten bewer­te­ten Pro­duk­ten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Pro­dukt pro Mar­ke) und eine Preis­emp­feh­lung der Redak­ti­on her­an. Bevor es in den Ver­gleich und die Beschrei­bung der ein­zel­nen Pro­duk­te im Detail geht, hier eine kur­ze Über­sicht der Produkte:

Tabel­le: Daten der bes­ten Einkochautomaten

Weck WAT 15Are­bos 28 LMon­z­a­na 20 LKlar­stein Kon­fi­Star 60Clatro­nic EKA 3338
Weck WAT 15Arebos 28 LMonzana Einkoch- und GlühweinautomatKlarstein KonfiStar 60Clatronic Einkochautomat EKA 3338
Fas­sungs­ver­mö­gen29 Liter28 Liter20 Liter60 Liter25 Liter
Leis­tung2.000 W2.500 W1.650 W2.500 W1.800 W
Tem­pe­ra­tur­be­reich30–100 °C30–110 °C30–110 °C30–110 °C30–110 °C
Mate­ri­alZwei­schicht-Email­leEdel­stahlEdel­stahlEdel­stahlEmail­le
Ther­mo­statPrä­zi­si­ons­ther­mo­statStu­fen­lo­ses ThermostatStu­fen­lo­ses ThermostatStu­fen­lo­ses ThermostatStu­fen­lo­ses Thermostat
Timer / ZeitschaltuhrJa, star­tet bei Errei­chen der ZieltemperaturNeinNeinJa, 20–120 Min.Ja
Sicher­heits­funk­tio­nenÜber­hit­zungs­schutzÜber­hit­zungs­schutzÜber­hit­zungs­schutzÜber­hit­zungs­schutzÜber­hit­zungs­schutz
Zusatz­funk­tio­nenEnt­saf­ter­stu­feGit­ter­ein­satz, Glas­he­ber & Trich­ter im LieferumfangZapf­hahn, auch als Heiß­ge­trän­ke­spen­der nutzbarCool-Touch-Zapf­hahn, WarmhaltefunktionAblauf­hahn
Ein­satz­be­rei­cheEin­ko­chen, EntsaftenEin­ko­chen, Glüh­wein & Geträn­ke warmhaltenEin­ko­chen, Glüh­wein & Geträn­ke warmhaltenGro­ße Men­gen ein­ko­chen, Geträn­ke ausschenkenEin­ko­chen, Glüh­wein & Geträn­ke warmhalten
Ster­ne­be­wer­tung von OTTONoch kei­ne Bewer­tung vorhanden4,9 von 54,8 von 54.8 von 53,0 von 5
Preis212,64 Euro139,90 Euro139,90 Euro165,99 Euro69,95 Euro
Hier kau­fenHier kau­fenHier kau­fenHier kau­fenHier kau­fen

Die bes­ten Ein­koch­au­to­ma­ten: Pro­duk­te im Detail

Test­sie­ger Stif­tung Waren­test: Weck WAT 15

Der Weck WAT 15 ist ein Ein­koch­au­to­mat im klas­si­schen Email­le-Design, der sich für das Ein­ko­chen, Ent­saf­ten oder Warm­hal­ten grö­ße­rer Men­gen eig­net. Mit einem Fas­sungs­ver­mö­gen von 29 Litern bie­tet er Platz für bis zu 14 Ein-Liter-Glä­ser. Die Tem­pe­ra­tur lässt sich stu­fen­los zwi­schen 30 °C und 100 °C ein­stel­len, was eine viel­sei­ti­ge Nut­zung ermöglicht.

Ein prak­ti­sches Detail ist die inte­grier­te Zeit­schalt­uhr, die erst dann star­tet, wenn die ein­ge­stell­te Tem­pe­ra­tur erreicht ist. So lässt sich der Ein­koch­vor­gang prä­zi­se steu­ern. Die Heiz­leis­tung von 2.000 Watt sorgt für eine zügi­ge Erwär­mung. Zusätz­lich ist der Auto­mat mit einem Über­hit­zungs­schutz und einer Kon­troll­leuch­te aus­ge­stat­tet, was die Hand­ha­bung siche­rer macht.

Der geschlos­se­ne Topf­bo­den erlaubt auch den Ein­satz als Glüh­wein- oder Sup­pen­wär­mer. Ins­ge­samt bie­tet der Weck WAT 15 eine soli­de Aus­stat­tung für alle, die regel­mä­ßig ein­ko­chen möch­ten und dabei auf eine bewähr­te Bau­wei­se setzen.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Gro­ßes Fas­sungs­ver­mö­gen: 29 Liter; ide­al für bis zu 14 Gläser
  • Zuver­läs­si­ge Tem­pe­ra­tur­steue­rung für gleich­mä­ßi­ges Einkochen
  • Zeit­schalt­uhr star­tet erst bei Ziel­tem­pe­ra­tur für exak­te Ergebnisse
  • Robus­te Ver­ar­bei­tung: Lang­le­bi­ges Email­le made in Germany

Con­tra

  • Das Ent­lee­ren von Geträn­ken oder Flüs­sig­kei­ten ist etwas umständ­lich, da kein Ablauf­hahn vorhanden
Pas­send dazu 

Platz 1 bei OTTO.de: Are­bos Einkochautomat

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Du willst sai­so­na­les Obst, Gemü­se oder Mar­me­la­de ganz ein­fach halt­bar machen? Oder lie­ber Glüh­wein, Tee oder Sup­pe warm­hal­ten? Dann ist der Are­bos Ein­koch­au­to­mat genau das Rich­ti­ge für dich. Mit 28 Litern Fas­sungs­ver­mö­gen, Platz für bis zu 14 Ein­mach­glä­ser und 2.500 Watt Leis­tung bist du bes­tens ausgerüstet.

Dank stu­fen­lo­ser Tem­pe­ra­tur­ein­stel­lung (30–110 °C) und prak­ti­schem Timer (20–120 Minu­ten) behältst du beim Ein­ko­chen oder Warm­hal­ten immer die Kon­trol­le. Der inte­grier­te Ablass­hahn macht das Abfül­len super easy, und die Cool-Touch-Grif­fe sor­gen für siche­res Handling.

Das Gerät ist aus Edel­stahl, BPA-frei und LFGB-zer­ti­fi­ziert – per­fekt für gesun­des Ein­ko­chen ohne Schad­stof­fe. Ob für die Vor­rats­kam­mer oder die nächs­te Par­ty: Der Are­bos Ein­koch­au­to­mat ist dein prak­ti­scher All­roun­der für Küche & Co.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Ein­fach zu bedie­nen und ohne unnö­ti­gen Schnickschnack
  • Gro­ßes Fas­sungs­ver­mö­gen (rund 28 Liter)
  • Hoch­wer­ti­ge Qua­li­tät der Ausstattung
  • Anspre­chen­de Optik

Con­tra

  • Zapf­hahn sitzt zu hoch (ver­ur­sacht Rück­stän­de beim Ablassen)
Pas­send dazu 

Platz 2 bei OTTO.de: Mon­z­a­na Ein­koch- und Glühweinautomat

Der Mon­z­a­na Ein­koch- und Glüh­wein­au­to­mat ver­eint Funk­tio­na­li­tät und ein­fa­ches Hand­ling und ist ide­al zum Ein­ko­chen, eig­net sich aber auch für Glüh­wein oder ande­re Heiß­ge­trän­ke. Sein robus­tes Edel­stahl­ge­häu­se bie­tet ein Fas­sungs­ver­mö­gen von bis zu 20 Litern und eig­net sich damit sowohl für grö­ße­re Men­gen als auch für gesel­li­ge Runden.

Die stu­fen­lo­se Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung von 30 °C bis 110 °C ermög­licht prä­zi­ses Arbei­ten, wäh­rend die Warm­hal­te­funk­ti­on den Inhalt auf kon­stan­ter Tem­pe­ra­tur hält. Ein inte­grier­ter Ablass­hahn erleich­tert das Ent­neh­men von Geträn­ken oder Flüs­sig­kei­ten, und die Füll­stands­ska­la gibt jeder­zeit einen schnel­len Über­blick über die Menge.

Aus­ge­stat­tet mit einem klar ables­ba­ren Ther­mo­stat, ver­schließ­ba­rem Deckel, sta­bi­lem Stand­fuß und Über­hit­zungs­schutz bie­tet der Auto­mat Sicher­heit und Kom­fort. Mit einer Heiz­leis­tung von 1.650 W heizt er zuver­läs­sig und gleich­mä­ßig auf. Ob für Vor­rats­hal­tung, fest­li­che Anläs­se oder den schnel­len Glüh­wein­abend: Der Mon­z­a­na über­zeugt durch soli­de Ver­ar­bei­tung, prak­ti­sche Aus­stat­tung und viel­sei­ti­ge Einsatzmöglichkeiten.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Ein­fa­che Bedienung
  • Kom­pak­te Größe
  • Beque­mes Ausgießen

Con­tra

  • Boden­git­ter zu klein für man­che Nutzer*innen
Pas­send dazu 

Platz 3 bei OTTO.de: Klar­stein Kon­fi­Star 60

Der Klar­stein Kon­fi­Star 60 ist der idea­le Ein­koch­au­to­mat für alle, die gro­ße Men­gen Lebens­mit­tel halt­bar machen möch­ten. Mit einem groß­zü­gi­gen Fas­sungs­ver­mö­gen von 60 Litern bie­tet er Platz für zahl­rei­che Ein­koch­glä­ser, egal ob Mar­me­la­den, Gemü­se, Wurst oder herz­haf­te Gerich­te wie Gulasch oder Rouladen.

Die Bedie­nung ist denk­bar ein­fach: Gefüll­te Glä­ser in den Topf stel­len, Was­ser ein­fül­len, Tem­pe­ra­tur zwi­schen 30 und 110 °C ein­stel­len und die Ein­koch­zeit von 20 bis 120 Minu­ten wäh­len. Der Ein­koch­au­to­mat hält die Tem­pe­ra­tur selbst­stän­dig und schal­tet sich am Ende auto­ma­tisch ab – für siche­res und beque­mes Einkochen.

Aus hygie­ni­schem Edel­stahl gefer­tigt, ver­fügt der Kon­fi­Star 60 über einen Cool-Touch-Ablass­hahn zum leich­ten Ent­lee­ren und eine Warm­hal­te­funk­ti­on, die ihn auch als Heiß­ge­trän­ke­spen­der für Tee, Punsch oder Glüh­wein nutz­bar macht. Das robus­te Gehäu­se aus polier­tem Edel­stahl und die Cool-Touch-Grif­fe sor­gen für eine ein­fa­che Hand­ha­bung und ele­gan­tes Design – per­fekt für Küche, Par­ty oder Buffet.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Gro­ßes Fas­sungs­ver­mö­gen von 60 Litern
  • Ein­fa­che und intui­ti­ve Bedienung
  • Funk­tio­nal und zuverlässig

Con­tra

  • Eini­ge Kund*innen emp­fin­den das Blech als dünnwandig
Pas­send dazu 

Unser Preis-Tipp: Clatro­nic Ein­koch­au­to­mat EKA 3338

Der Clatro­nic EKA 3338 ist ein zuver­läs­si­ger Ein­koch­au­tomt, ide­al fürs Ein­we­cken für Par­tys oder gemüt­li­che Run­den. Mit einem groß­zü­gi­gen Fas­sungs­ver­mö­gen von 25 Litern bie­tet er Raum für bis zu 14 Ein-Liter-Glä­ser. Das Gehäu­se ist kratz­fest email­liert – robust, stil­voll und geschmacks­neu­tral. Mit einer Leis­tung von 1.800 W heizt der Ein­koch­topf zügig auf. Die stu­fen­lo­se Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung (30–100 °C) erlaubt eine prä­zi­se Anpas­sung an ver­schie­de­ne Ein­koch­ver­fah­ren – von Mar­me­la­de bis Punsch. Eine Kon­troll­leuch­te zeigt den Heiz­sta­tus an, wäh­rend der inte­grier­te Ablauf-Zapf­hahn das siche­re Abfül­len erleichtert.

Der Clatro­nic EKA 3338 punk­tet zudem mit einem geschlos­se­nen Topf­bo­den und einem ver­deck­ten Edel­stahl­ele­ment, was Rei­ni­gung und Lang­le­big­keit deut­lich ver­bes­sert. Das Ein­le­ge­rost sorgt für gleich­mä­ßi­ge Hit­ze­ver­tei­lung, der Über­hit­zungs­schutz sorgt für zusätz­li­che Sicherheit.

Mit kla­rem Design, durch­dach­ten Funk­tio­nen und bewähr­ter Ver­ar­bei­tung bie­tet der Clatro­nic EKA 3338 alles, was man von einem prak­ti­schen Ein­koch­au­to­ma­ten erwar­tet. Er ist soli­de, effi­zi­ent und pflegeleicht.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Funk­tio­nal und ein­fach zu bedienen
  • Leicht zu reinigen
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Con­tra

  • Man­che Nutzer*innen bemän­geln die Qua­li­tät der Materialien
Pas­send dazu 

Trans­pa­renz: Wie wir die Pro­duk­te auswählen

Für unse­re Ver­glei­che stel­len wir selbst eine Bes­ten­lis­te für die jewei­li­ge Art von Pro­duk­ten zusam­men. Ziel dabei ist es, eine aus­ge­wo­ge­ne Mischung aus pro­fes­sio­nel­len Tests, Bewer­tun­gen von Kun­din­nen und Kun­den sowie Preis-Leis­tungs-Emp­feh­lun­gen zu schaf­fen. Fünf Pro­duk­te sol­len gezeigt wer­den, um nicht mit einer zu gro­ßen Aus­wahl zu über­for­dern. Dar­un­ter ist immer der Test­sie­ger aus einem unab­hän­gi­gen Test (etwa der Stif­tung Waren­test), die drei Pro­duk­te mit der höchs­ten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Emp­feh­lung der Redaktion.

Für die drei am höchs­ten bewer­te­ten Pro­duk­te wer­den bewusst kei­ne Mar­ken dop­pelt genom­men, damit du eine bes­se­re Aus­wahl hast. Sind also etwa drei Wasch­ma­schi­nen von AEG ganz oben bei den Bewer­tun­gen, neh­men wir die bes­te davon und machen anschlie­ßend mit der am nächst­bes­ten bewer­te­ten einer ande­ren Mar­ke weiter.

Kauf­be­ra­tung: Auf was du bei Ein­koch­au­to­ma­ten ach­ten solltest

Ein­koch­au­to­ma­ten sind per­fekt, um Obst, Gemü­se, Fleisch oder fer­ti­ge Gerich­te län­ger halt­bar zu machen. Sie arbei­ten mit prä­zi­ser Hit­ze und oft groß­zü­gi­gem Fas­sungs­ver­mö­gen, damit gleich meh­re­re Glä­ser auf ein­mal ein­ge­kocht wer­den kön­nen. Den­noch unter­schei­den sich die Gerä­te je nach Modell deut­lich in Aus­stat­tung, Leis­tung und Kom­fort. Unser Rat­ge­ber zeigt dir, wor­auf es beim Kauf wirk­lich ankommt.

Was ist ein Einkochautomat?

Ein Ein­koch­au­to­mat ist ein Küchen­ge­rät, das Lebens­mit­tel durch Erhit­zen halt­bar macht. Der sta­bi­le Kor­pus steht sicher auf der Arbeits­flä­che, wäh­rend ein gro­ßer Topf mit Deckel das Ein­koch­gut auf­nimmt. Über ein Ther­mo­stat kannst du die Tem­pe­ra­tur exakt ein­stel­len, oft im Bereich zwi­schen 30 und 100 °C oder mehr. Vie­le Model­le besit­zen zudem eine Zeit­schalt­uhr, Warm­hal­te­funk­ti­on oder einen prak­ti­schen Ablasshahn.

Haupt­va­ri­an­ten von Einkochautomaten:

  • Auto­ma­ten mit Ablass­hahn: Ide­al zum Ein­ko­chen und Aus­schen­ken von Getränken.

  • Auto­ma­ten ohne Hahn: Oft güns­ti­ger und spe­zi­ell auf rei­nes Ein­ko­chen ausgelegt.

Vor- und Nach­tei­le von Einkochautomaten

Ein­koch­au­to­ma­ten mit Ablasshahn

Vor­tei­le:

  • Ein­fa­ches Abfül­len von Heiß­ge­trän­ken wie Glüh­wein, Tee oder Punsch direkt aus dem Automaten.

  • Viel­sei­tig ein­setz­bar – neben Ein­ko­chen auch ide­al als Heißgetränkespender.

  • Kom­for­ta­ble Ent­lee­rung von Rest­was­ser nach dem Einkochen.

  • Hygie­ni­scher, da kein schwe­rer Topf gekippt wer­den muss.

Nach­tei­le:

  • Meist etwas teu­rer als Gerä­te ohne Hahn.

  • Der Ablass­hahn benö­tigt gründ­li­che Rei­ni­gung, um Rück­stän­de zu vermeiden.

Ein­koch­au­to­ma­ten ohne Ablasshahn

Vor­tei­le:

  • Oft güns­ti­ger in der Anschaffung.

  • Ein­fa­cher auf­ge­baut, daher weni­ger Tei­le, die gerei­nigt wer­den müssen.

  • Ide­al, wenn der Fokus aus­schließ­lich auf Ein­ko­chen liegt.

Nach­tei­le:

  • Kein direk­ter Aus­schank von Geträn­ken möglich.

  • Ent­lee­ren erfor­dert das Kip­pen des gesam­ten Geräts, was bei vol­ler Fül­lung unhand­lich sein kann.

Wich­ti­ge Kauf­kri­te­ri­en bei Einkochautomaten

Leis­tung (in Watt)
Die Watt­zahl eines Ein­koch­au­to­ma­ten bestimmt, wie schnell Was­ser erhitzt und die gewünsch­te Tem­pe­ra­tur erreicht wird. Eine höhe­re Watt­zahl kann kür­ze­re Auf­heiz­zei­ten bedeu­ten, aber ent­schei­dend ist, wie effi­zi­ent die Leis­tung genutzt wird. Eine gleich­mä­ßi­ge Hit­ze­ver­tei­lung und prä­zi­se Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung sind wich­ti­ger als rei­ne Watt-Power.

Tem­pe­ra­tur­be­reich & Ther­mo­stat
Ein guter Ein­koch­au­to­mat soll­te einen ein­stell­ba­ren Tem­pe­ra­tur­be­reich bie­ten – idea­ler­wei­se zwi­schen 30 und 100 °C oder mehr. So las­sen sich nicht nur Früch­te und Gemü­se ein­we­cken, son­dern auch Geträn­ke wie Glüh­wein oder Tee warmhalten.

Fas­sungs­ver­mö­gen
Das Volu­men bestimmt, wie vie­le Glä­ser auf ein­mal ein­ge­kocht wer­den kön­nen. Klei­ne Model­le begin­nen bei ca. 20 Litern, grö­ße­re Gerä­te fas­sen 30 bis 60 Liter – ide­al für gro­ße Men­gen oder Vorratshaltung.

Aus­stat­tung & Hand­ha­bung
Prak­ti­sche Extras sind ein Ablass­hahn, Über­hit­zungs­schutz, Cool-Touch-Grif­fe und eine Warm­hal­te­funk­ti­on. Ein sta­bi­ler Deckel­ver­schluss sorgt für siche­res Einkochen.

Preis­li­che Einordnung

  • Ein­stiegs­klas­se unter 100 : Für gele­gent­li­ches Ein­ko­chen klei­ner Mengen.

  • Mit­tel­klas­se 100–200 : Soli­de Leis­tung, oft mit Ther­mo­stat und Ablasshahn.

  • Pre­mi­um ab 200 : Hohe Kapa­zi­tät, Edel­stahl­ge­häu­se, prä­zi­se Steuerung.

Alter­na­ti­ven zu den bes­ten Einkochautomaten

Hier fin­dest du ein paar wei­te­re Model­le, die es zwar nicht in die Bes­ten­lis­te geschafft haben, aber poten­zi­el­le Alter­na­ti­ven sind:

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

FAQ: Häu­fi­ge Fra­gen und Ant­wor­ten zu Einkochautomaten

Ein Ein­koch­au­to­mat eig­net sich nicht nur zum Halt­bar­ma­chen von Obst, Gemü­se, Fleisch oder Fer­tig­ge­rich­ten. Vie­le Model­le ver­fü­gen zusätz­lich über eine Warm­hal­te­funk­ti­on und kön­nen auch für Glüh­wein, Tee, Kaf­fee, Sup­pen oder Punsch ein­ge­setzt wer­den – per­fekt für Weih­nachts­märk­te, Buf­fets oder Familienfeiern.

Für den gele­gent­li­chen Gebrauch und klei­ne­re Men­gen sind Gerä­te mit 20–30 Litern aus­rei­chend. Wer jedoch grö­ße­re Men­gen ein­kocht oder Geträn­ke für vie­le Per­so­nen zube­rei­ten möch­te, greift bes­ser zu Model­len mit 40–60 Litern Volumen.

Zuerst wer­den die befüll­ten und ver­schlos­se­nen Glä­ser in den Topf gestellt, meist auf ein Git­ter, damit sie nicht direkt auf­lie­gen. Dann wird Was­ser ein­ge­füllt, die gewünsch­te Tem­pe­ra­tur (meist zwi­schen 30 und 100 °C, bei man­chen Gerä­ten bis 110 °C) sowie die Ein­koch­zeit ein­ge­stellt, der Auto­mat erle­digt den Rest automatisch.

Unver­zicht­bar sind Ein­koch­glä­ser mit Gum­mi­ring und Klam­mern oder Schraub­de­ckeln, damit die Kon­ser­vie­rung zuver­läs­sig gelingt. Zusätz­lich sind ein Glas­he­ber für siche­res Ent­neh­men und ein Git­ter­ein­satz zum Schutz der Glä­ser vor direk­tem Boden­kon­takt sehr empfehlenswert.

Ja, das ist sogar eine der häu­figs­ten Zusatz­funk­tio­nen eines Ein­koch­au­to­ma­ten. Durch das Erhit­zen des Was­sers auf 100 °C las­sen sich Glä­ser, Deckel und Gum­mi­rin­ge hygie­nisch vor­be­rei­ten, bevor sie befüllt werden.

Nach dem Gebrauch soll­te der Auto­mat kom­plett ent­leert und mit war­mem Was­ser aus­ge­spült wer­den. Edel­stahl­mo­del­le kön­nen oft ein­fach mit einem mil­den Rei­ni­gungs­mit­tel und einem wei­chen Tuch gesäu­bert wer­den, wäh­rend Email­le-Töp­fe kei­ne scheu­ern­den Mit­tel ver­tra­gen, da sonst Krat­zer ent­ste­hen können.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!