Helme tragen zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei. Nicht selten sind sie bei Unfällen der entscheidende Faktor, der schwere Verletzungen oder gar den Tod verhindert. Zugegeben, „cool“ ist die Schutzausrüstung aber nicht immer. Besser machen sollen das smarte Helme, die in erster Linie mit Beleuchtung, aber manchmal auch weiteren Funktionen glänzen. Was sie genau können, bringen und vor allem kosten, erfährst du hier.
Es ist nicht festgelegt, was genau sich hinter „smarten Helmen“ oder englisch Smart-Helmets verbirgt. Jeder Hersteller, der die Begriffe benutzt, hat eine andere Definition dafür. Das bedeutet in der Folge, dass du verschiedenste Ergebnisse bekommst, wenn du nach den Helmen suchst.

Einige Helme, die als smart bezeichnet werden, haben nur eine integrierte Beleuchtung. Mindestens hinten ist also ein Licht angebracht, dass sich über eine Fernbedienung oder App steuern lässt. Es ist also nicht einfach nur ein Lämpchen, dass sich per Knopf ein- und ausschalten lässt. Immer mehr Helme bieten zusätzlich ein Licht an der Vorderseite. Für ein Maximum an Sicherheit im Straßenverkehr haben, besonders etwas teurere Modelle, sogar Blinker integriert. Tipp: Manche Hersteller bieten sogar Helme mit Beschleunigungssensoren an. Erkennen die, dass du bremst, leuchtet das Licht hinten, ähnlich wie beim Auto, stärker rot.
Ihre „smarten“ Fähigkeiten für deutlich mehr Sicherheit setzen auch Helme mit integriertem Airbag ein. Der soll bei einem Aufprall, egal ob mit oder ohne Beteiligung eines anderen Fahrzeugs, den Kopf und den Nacken vor schlimmen Verletzungen schützen. Der Helm ist dafür mit empfindlichen Sensoren ausgestattet, die im Falle eines Unfalls innerhalb von Millisekunden das Auslösen des Airbags verursachen. Leider ist die Technologie aber aufwändig und damit noch sehr selten zu finden.
Kein integrierter Airbag, aber die dafür benötigte Sensorik alleine gibt es auch in manchen anderen Helmen. Die Exemplare können dann zwar keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen starten, aber einen Notruf absetzen. Das geschieht dann entweder direkt an eine Notfallzentrale oder an einen hinterlegten Kontakt. So bekommst du noch schneller Hilfe und Unterstützung. Das ist gerade dann praktisch, wenn du abseits der breiten Öffentlichkeit, etwa auf Trails im Wald, unterwegs bist.
So richtig smart wird es, wenn der Helm an das Smartphone angebunden ist. Dann kann er nämlich bestimmte Funktionen von diesem mitnutzen. Das kann etwa das Hören von Musik über in den Helm integrierte Lautsprecher sein, das Führen von Telefonaten oder sogar das Bedienen der KI auf dem Handy. Für all das musst du nicht aufs Smartphone schauen, was du während der Fahrt auch ohnehin unbedingt lassen solltest.

Willst du einen Helm mit smarten Funktionen, sei es nun „nur“ mit integriertem, fernsteuerbarem oder automatisiertem Licht oder deutlich fortschrittlicheren Features, musst du vergleichsweise viel Geld ausgeben. Ein smarter Helm kostet schnell 150 bis 300 Euro oder sogar noch mehr. Einen guten Fahrradhelm ohne smarte Funktionen gibt es schon für rund 50 Euro. Das Plus an Komfort und praktischen Extras muss es dir also Wert sein.
Im Folgenden findest du ein paar aktuelle Helme, die sich in die Kategorie der Smart-Helmets einordnen lassen und alle ihre eigenen Vorteile bieten.
Das Modell von Cratoni ist ein echter Smart-Helmet. Er bietet dank integriertem Bluetooth eine Anbindung an das Smartphone, für das es eine eigene Cratoni-App gibt. So ist es sogar möglich, den Helm als Walkie-Talke zu nutzen, um auf Touren mit der Gruppe zu kommunizieren. Damit nicht genug: Über die integrierten Lautsprecher kannst du aber auch Songs von Musik-Apps abspielen. Die integrierte Beleuchtung passt sich automatisch den Gegebenheiten an, damit du immer gut gesehen wirst. Für mehr Sicherheit ist sogar ein Unfallsensor mit an Bord.
Keine Anbindung ans Smartphone, dafür aber eine smarte Beleuchtung hat der Helm von Micro Mobility, die vor allem für ihre Scooter bekannt sind. Das Unternehmen verbaut eine Bremsleuchte, die gleichzeitig als Rücklicht dient, Licht an der Vorderseite des Helms und zusätzlich gut sichtbare Blinker. Die sorgen für zusätzliche Sicherheit beim Abbiegen. Zwar ist der Funktionsumfang im Vergleich zum Helm von Cratoni deutlich eingeschränkter, dafür ist der Helm auch ein gutes Stück günstiger.
Smarte Funktionen können den Alltag auf dem Fahrrad deutlich erleichtern und sogar sicherer gestalten. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass die Basis des Helms eine gute ist. Verbindung zum Smartphoneи больше bringt eben wenig, wenn das gewünschte Modell an anderer Stelle spart. Achte also auf eine hohe Qualität und lass dich nicht von sehr niedrigen Preisen locken.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.