Dein Handy klingelt, doch du kennst die angezeigte Telefonnummer nicht? Oder hast du einen verpassten Anruf auf dem Telefon, möchtest aber vor dem Rückruf herausfinden, mit wem du dann sprichst? In beiden Fällen kannst du für Klarheit sorgen, denn unbekannte Nummern lassen sich zurückverfolgen. Dabei hilft dir die Rufnummer-Rückwärtssuche. Die kannst du auf mehrere Arten starten. Welche das sind und wie sie jeweils funktionieren, erfährst du hier.
Findet dein Handy keinen zur anrufenden Nummer passenden Kontakt, dann zeigt es lediglich die vollständige Telefonnummer an. Über eine Inverssuche per App lassen sich die Anrufenden aber vielleicht identifizieren.
Für Android- und iOS-Geräte gleichermaßen erhältlich ist dabei „Das Telefonbuch“. In die App des ältesten deutschen Telefonverzeichnisses ist eben auch eine Rufnummer-Rückwärtssuche integriert. Hiermit kannst du ganz gezielt nach einer bestimmten Telefonnummer suchen. Die Downloads findest du hier:
Um die Rückwärtssuche zu starten, öffnest du nun zunächst die App auf deinem Smartphone. Dort solltest du in der Menüleiste oben links den Punkt „Rückwärts-Suche“ finden. Tippst du darauf, öffnet sich eine Eingabemaske. Unter dem Punkt „Wem gehört diese Rufnummer?“ tippst du die komplette Telefonnummer mit Vorwahl ein. Gehe dann auf die Schaltfläche „Finden“. Ist die Nummer im Verzeichnis aufgeführt, dann bekommst du dazu Informationen angezeigt. Praktisch: Unter „Favoriten“ wird dein Suchverlauf gespeichert, falls du später auf die Anruf-Info zurückkommen möchtest.

Gibst du eine Rufnummer in die Google-Suche ein, dann taucht häufig Tellows als eines der ersten Suchergebnisse auf. Kein Wunder, denn der Dienst liefert zahlreiche Informationen zu gesuchten Telefonnummern. Dabei baut er auf eine starke Community. Von dieser kannst auch du ein Teil sein. Meldest du dich bei Tellows an, bewertest du unbekannte Nummern eingehender Anrufe. Dabei gibst du etwa den Namen der Anrufer*in, eine Art oder einen Grund des Anrufs und einen kurzen Kommentar dazu an. Aus den gesammelten Bewertungen vergibt Tellows einen Score. Je höher die Nummer, desto unseriöser ist der Anruf. Den Download der Tellows-App findest du hier:
Genau diesen Score bekommst du auch angezeigt, wenn du in der App nach einer Nummer suchst. Außerdem kannst du die Kommentare sehen, damit du direkt weißt, worum es sich handelt. Besonders praktisch ist, dass dir Tellows direkt im Anruf-Fenster den Score und die Art des Anrufs anzeigt, wenn zu dieser Nummer Daten vorhanden sind. So kannst du direkt entscheiden, ob du ans Telefon gehst oder eben nicht.

Willst oder kannst du gerade keine App herunterladen, dann bietet sich auch die Nutzung von Diensten im Internet an. So schaust du etwa auf dem Smartphone nach, wer gerade auf dem Festnetz anruft, oder nutzt dafür einfach ein Tablet, einen Laptop oder Rechner. Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Hürde durch das einfache Aufrufen einer Website gering.
Все oben genannten Dienste haben neben Apps auch Websites, auf denen du online nach unbekannten Rufnummern suchen kannst. Außerdem gibt es noch ein paar mehr Dienste, die du dir ansehen kannst. Welchen du davon nutzt, kommt ganz auf dich an. Manchmal kann es sich auch lohnen, eine Telefonnummer bei mehreren Diensten einzugeben, schließlich verfügt jeder über eine eigene Datenbank. Hier die Links zu den Seiten:
Tipp: Eine Alternative zum direkten Ansteuern der Websites ist, die Google-Suche zu nutzen. Gib dafür einfach die Telefonnummer in die Suchmaschine oder direkt in die Suchleiste deines Browsers ein. Du bekommst alle Ergebnisse dazu angezeigt und kannst dir so leicht ein Bild der unbekannten Anrufer*innen machen.
Besonders schwierig ist die Nachverfolgung von unterdrückten Nummern. Ruft eine Person auf diese Weise an, werden keinerlei Informationen zur ihr übertragen. Leider lässt sich das auch nicht über irgendwelche Dienste ändern. Bist du dir unsicher, dann hebe also besser nicht ab. Wenn die Person etwas Dringendes von dir benötigt, dann sollte sie dir auf die Mailbox oder den Anrufbeantworter sprechen. Ist das nicht der Fall, dann ignoriere den Anruf einfach.
Hast du bereits die unangenehme Erfahrung von unerwünschten Werbeanrufen gemacht? Eine unbekannte Stimme erzählt dir am Telefon vielleicht, dass du etwas gewonnen hättest oder dass ein Problem mit dem aktuellen Anbieter vorliege. Wirst du von einer solch kruden Person angerufen, solltest du schnell auflegen und die unbekannte Nummer melden. Eine perfide Betrugsmasche baut beispielsweise darauf auf, dass du „Ja“ sagst. Dieses aus dem Kontext gerissene Wörtchen kann nämlich für einen Vertragsabschluss herhalten und unschöne Rechnungen nach sich ziehen.
Besondere Vorsicht gilt bei ausländischen Telefonnummern. Bei sogenannten Ping-Calls ruft eine Nummer an und legt direkt wieder auf. Solltest du zurückrufen, fallen je nach Anbieter hohe Kosten an. Achte also besonders auf internationale Vorwahlen. Diese geben sofort Aufschluss über Land und Stadt der unbekannten Telefonnummer.
Mit Web-Diensten und Apps kannst du in den meisten Fällen herausfinden, wer dich anruft. Das funktioniert gerade bei Firmen besonders gut, denn diese sind meist in den Datenbanken gelistet. Brauchst du zur Telefonnummer auch noch eine Bewertung, dann lohnt sich ein Blick auf „Tellows“. Bei Privatpersonen und Handynummern gestaltet sich die Suche komplizierter. Zumindest auf dem Smartphone kann hier noch WhatsApp eine Hilfe sein. Fast unmöglich ist die Nachverfolgung hingegen bei unterdrückten Nummern. Bei solchen Anrufen kannst du nur auf eine Nachricht auf Mailbox oder Anrufbeantworter hoffen – oder sie einfach ignorieren.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.