© 2025 Getty Images
Apps

Raum­pla­ner: Rich­te mit die­sen Apps dein Zuhau­se ein

Von der Farbidee zur Wohnrealität – digital geplant, gemeinsam entschieden, real umgesetzt.

In wel­che Ecke soll die Couch? Und wo sieht das Regal am bes­ten aus? Bevor du schwe­re Möbel hin und her schiebst (nur um dann fest­zu­stel­len, dass es doch nicht passt), lohnt sich ein Blick auf digi­ta­le Raum­pla­ner. Die cle­ve­ren Tools hel­fen dir dabei, dei­ne Ein­rich­tungs­ideen erst mal vir­tu­ell aus­zu­pro­bie­ren – ganz ohne Mus­kel­ka­ter und zer­kratz­ten Boden. Egal, ob du dein Wohn­zim­mer neu denkst, ein sty­li­sches Home­of­fice planst oder ein­fach wis­sen willst, ob das neue Low­board neben den Laut­spre­chern gut wirkt: Mit einer Raum­pla­ner-App kannst du Möbel, Far­ben, Licht und sogar Tech­nik digi­tal anord­nen und dir alles rea­lis­tisch in 2D oder 3D anzei­gen lassen.
In die­sem Arti­kel erfährst du, wie Raum­pla­ner funk­tio­nie­ren, lernst eini­ge Tools ken­nen und erhältst Tipps, wie du smar­te Leuch­ten, Medi­en­mö­bel oder prak­ti­sche Gad­gets direkt in dei­ne Pla­nung ein­be­ziehst – ganz ent­spannt, maß­stabs­ge­treu und Klick für Klick.

Was ist ein Raum­pla­ner – und wie hilft er dir? 

Ein Raum­pla­ner ist ein digi­ta­les Werk­zeug, mit dem du Räu­me maß­stabs­ge­treu ein­rich­ten kannst. Je nach Tool funk­tio­niert das im Brow­ser, als App auf dem Smart­phone oder Tablet oder mit einer spe­zi­el­len Soft­ware auf dem Com­pu­ter. Vie­le Pro­gram­me bie­ten 2D-Ansich­ten zur Grund­riss­pla­nung und 3D-Visua­li­sie­run­gen für einen rea­lis­ti­schen Ein­druck dei­ner Ein­rich­tungs­ideen. 

Du kannst damit: 

  • Räu­me anle­gen und struk­tu­rie­ren 
  • Möbel vir­tu­ell plat­zie­ren 
  • Mate­ria­li­en und Far­ben anpas­sen 
  • Licht­ver­hält­nis­se simu­lie­ren 
  • Tech­nik wie Lam­pen oder Medi­enecken bes­ser ein­pla­nen 

Ein Raum­pla­ner unter­stützt dich also dabei, Möbel bes­ser zu orga­ni­sie­ren und Ein­rich­tungs­ideen zu visua­li­sie­ren – bevor du mit dem ech­ten Umstel­len oder Ein­kau­fen beginnst. 

Raum­pla­ner-Typen: Wel­che Tools gibt es? 

Nicht alle Raum­pla­ner funk­tio­nie­ren gleich. Je nach Ziel und Anspruch gibt es ver­schie­de­ne Arten von Tools: 

Grund­riss­pla­ner

Ide­al für alle, die neue Raum­auf­tei­lun­gen tes­ten oder die Maße ihrer Woh­nung digi­tal erfas­sen wol­len. Die­se Tools eig­nen sich beson­ders, wenn du ein gan­zes Zim­mer umstruk­tu­rie­ren willst oder wis­sen musst, ob dein neu­es (Bücher)regal in die Nische passt. 

Visua­li­sie­rungs-Tools

Die­se Apps zei­gen dir nicht nur die Möbel im Raum, son­dern hel­fen auch bei Farb­ge­stal­tung, Deko­ra­ti­on und Beleuch­tung. Beson­ders prak­tisch, wenn du wis­sen willst, wie zum Bei­spiel eine neue smar­te LED-Leuch­te wirkt oder ob eine bestimm­te Wand­far­be zu dei­ner Ein­rich­tung passt. 

Raum­pla­ner mit Aug­men­ted Reality 

Man­che Tools ermög­li­chen es dir, Möbel­stü­cke direkt durch die Smart­phone-Kame­ra in dei­nem ech­ten Raum zu sehen – eine Funk­ti­on, die beson­ders dann hilf­reich ist, wenn du neue gro­ße Möbel, wie Sofas oder Schreib­ti­sche planst. 

Bekann­te Raum­pla­ner-Apps im Überblick 

Im Fol­gen­den fin­dest du eine Aus­wahl an Raum­pla­ner-Tools, die sich für ver­schie­de­ne Anfor­de­run­gen eig­nen. Sie kön­nen bei der Pla­nung von Woh­nun­gen, ein­zel­nen Räu­men oder auch grö­ße­ren Pro­jek­ten eine hilf­rei­che Unter­stüt­zung sein. Je nach Funk­ti­ons­um­fang eig­nen sie sich sowohl für pri­va­te Nutzer*innen als auch für pro­fes­sio­nel­le Planer*innen. In den nächs­ten Abschnit­ten stel­len wir dir eini­ge die­ser Anwen­dun­gen näher vor. 

Room­le

Room­le funk­tio­niert im Brow­ser oder als App und eig­net sich ide­al zur Pla­nung von Wohn­räu­men. Du kannst eige­ne Grund­ris­se zeich­nen oder vor­han­de­ne Vor­la­gen anpas­sen. Anschlie­ßend las­sen sich Möbel­stü­cke aus einem umfang­rei­chen Kata­log in den Raum ein­fü­gen und belie­big anord­nen. Beson­ders prak­tisch: Dei­ne Pla­nung kannst du in einer rea­lis­ti­schen 3D-Ansicht oder per Aug­men­ted Rea­li­ty direkt im eige­nen Zuhau­se erle­ben. So bekommst du ein gutes Gefühl für Pro­por­tio­nen und Ein­rich­tung, bevor du etwas kaufst oder umstellst. 

Für wen geeig­net? 
Room­le ist die pas­sen­de App für dich, wenn du dei­ne Woh­nung mög­lichst rea­lis­tisch visua­li­sie­ren möch­test und dich für smar­te Wohn­ideen inter­es­sierst. Beson­ders span­nend ist die Mög­lich­keit, rea­le Möbel­mo­del­le digi­tal im Raum dar­zu­stel­len. 

Sket­chUp

Sket­chUp ist ein viel­sei­ti­ges 3D-Model­lie­rungs­pro­gramm, das auch für die Raum­pla­nung genutzt wer­den kann. Du star­test mit ein­fa­chen Grund­for­men und ent­wi­ckelst dar­aus detail­lier­te Raum- oder Ein­rich­tungs­kon­zep­te. Die intui­ti­ve Benut­zungs­ober­flä­che hilft dir dabei, auch kom­ple­xe Ent­wür­fe Schritt für Schritt umzu­set­zen. Beson­ders nütz­lich: Du kannst dei­ne Model­le in ver­schie­de­nen Ansich­ten betrach­ten und rea­lis­ti­sche Per­spek­ti­ven erstel­len. Sket­chUp eig­net sich für Anfänger*innen genau­so wie für Pro­fis im Bereich Archi­tek­tur und Innenarchitektur.

Für wen geeig­net? 
Sket­chUp ist ide­al für alle, die Räu­me oder Gebäu­de detail­reich in 3D pla­nen möch­ten – ob pri­vat oder pro­fes­sio­nell. Die Soft­ware bie­tet ein­fa­che Tools für Einsteiger*innen und leis­tungs­star­ke Funk­tio­nen für Architekt*innen Designer*innen und krea­ti­ve Pla­nungs­pro­jek­te. 

Flo­or­plan­ner

Mit Flo­or­plan­ner kannst du unkom­pli­ziert Grund­ris­se erstel­len und Räu­me gestal­ten – direkt im Brow­ser, ganz ohne Instal­la­ti­on. Du zeich­nest Wän­de, setzt Türen und Fens­ter ein und rich­test den Raum mit Möbeln und Deko aus einer umfang­rei­chen Biblio­thek ein. Die Pla­nung lässt sich sowohl in 2D als auch in 3D dar­stel­len, wobei du jeder­zeit zwi­schen den Ansich­ten wech­seln kannst. Beson­ders prak­tisch: Du kannst ver­schie­de­ne Ein­rich­tungs­va­ri­an­ten aus­pro­bie­ren und sofort sehen, wie sich Ände­run­gen auf das Gesamt­bild aus­wir­ken. Die intui­ti­ve Bedie­nung macht den Ein­stieg leicht, auch für Anfänger*innen. Für Pro­fis gibt es zusätz­li­che Funk­tio­nen wie detail­lier­te Export­op­tio­nen, Prä­sen­ta­ti­ons­mo­di und Pro­jekt­ver­wal­tung. Flo­or­plan­ner eig­net sich ide­al für die Woh­nungs­pla­nung, aber auch für Büros, Geschäf­te oder ande­re Räu­me. 

Für wen geeignet?
Flo­or­plan­ner eig­net sich für alle, die schnell und intui­tiv Räu­me pla­nen wol­len – ob für Zuhau­se, Schu­le oder Beruf. Die ein­fa­che Bedie­nung spricht Einsteiger*innen an, wäh­rend Pro­fis von prä­zi­sen Funk­tio­nen und fle­xi­blen Prä­sen­ta­ti­ons­mög­lich­kei­ten pro­fi­tie­ren. 

Plan­ner 5D 

Plan­ner 5D ermög­licht es, Räu­me und Woh­nun­gen ein­fach und schnell zu gestal­ten – sowohl in 2D als auch in 3D. Du kannst Grund­ris­se erstel­len, Wän­de zie­hen und Räu­me mit einer umfang­rei­chen Aus­wahl an Möbeln und Deko­ra­tio­nen aus­stat­ten. Die Soft­ware bie­tet eine benut­zungs­freund­li­che Ober­flä­che, die es auch Einsteiger*innen ermög­licht, ihre Ideen schnell umzu­set­zen. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Mög­lich­keit, Pro­jek­te in rea­lis­ti­scher 3D-Ansicht zu betrach­ten, was eine prä­zi­se Visua­li­sie­rung der Pla­nung erlaubt. Mit der Aug­men­ted-Rea­li­ty-Funk­ti­on kannst du dei­ne Ent­wür­fe sogar direkt im rea­len Raum dar­stel­len. Dar­über hin­aus bie­tet Plan­ner 5D eine gro­ße Samm­lung von Vor­la­gen und Mate­ria­li­en, um Pro­jek­te indi­vi­du­ell anzu­pas­sen und detail­liert zu gestal­ten. 

Für wen geeignet?
Plan­ner 5D ist per­fekt für alle, die ihre Raum­ge­stal­tung ein­fach und schnell umset­zen möch­ten. Die benut­zungs­freund­li­che Ober­flä­che eig­net sich sowohl für Einsteiger*innen als auch für erfah­re­ne Designer*innen, die ihre Ideen in 2D und 3D visua­li­sie­ren wol­len. Ide­al auch für Heimwerker*innen, Designer*innen und Innenarchitekt*innen. 

Tech­nik mitdenken 

Ein Raum­pla­ner hilft nicht nur bei der Anord­nung von Möbeln – er unter­stützt dich auch dabei, Tech­nik sinn­voll zu inte­grie­ren: 

  • Licht­pla­nung: Pla­ne smar­te Leuch­ten so, dass sie zen­tra­le Berei­che gut aus­leuch­ten – z. B. den Ess­tisch, das Sofa oder die Lese­ecke. 
  • Kabel­ma­nage­ment: Denk bei TV- oder Sound­sys­te­men früh­zei­tig an Strom­quel­len und Kabel­ka­nä­le – vie­le Raum­pla­ner zei­gen sogar Steck­do­sen­po­si­tio­nen. 
  • Arbeits­platz ein­rich­ten: Im Home­of­fice hilft der Raum­pla­ner, Tech­nik ergo­no­misch zu plat­zie­ren: Schreib­tisch, Moni­tor, Ring­licht, Laut­spre­cher. 
  • Smart-Home pla­nen: Über­le­ge, wo Sen­so­ren, Sprach­as­sis­ten­ten oder smar­te Heiz­kör­per­ther­mo­sta­te sinn­voll plat­ziert sind. 
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Tipps für den Ein­satz dei­nes Raumplaners 

  • Mess­ge­nau­ig­keit: Nut­ze einen digi­ta­len Ent­fer­nungs­mes­ser, um prä­zi­se Maße für dein digi­ta­les Zim­mer zu erfas­sen. 
  • Raum­zo­nen schaf­fen: Unter­tei­le Räu­me gedank­lich in Funk­ti­ons­be­rei­che – z. B. Arbei­ten, Ent­span­nen, Schla­fen – und pla­ne sie ein­zeln. 
  • Beleuch­tung mit­den­ken: Berück­sich­ti­ge Tages­licht und künst­li­ches Licht – vie­le Raum­pla­ner zei­gen dir die Wir­kung ver­schie­de­ner Licht­quel­len. 
  • Vor­her-Nach­her-Ver­gleich: Spei­che­re meh­re­re Ver­sio­nen dei­ner Pla­nung – so kannst du ver­schie­de­ne Ideen ver­glei­chen. 
  • Inspi­ra­ti­on sam­meln: Vie­le Apps haben Vor­la­gen oder Com­mu­ni­ty-Designs – per­fekt, wenn du Impul­se brauchst. 

Pla­ne dein Zuhau­se digi­tal – ganz ohne Möbelrücken 

Digi­ta­le Raum­pla­ner sind prak­ti­sche Werk­zeu­ge, um Ein­rich­tungs­ideen rea­lis­tisch, fle­xi­bel und ohne Auf­wand umzu­set­zen. Sie hel­fen dir dabei, Möbel und Tech­nik sinn­voll zu plat­zie­ren, Far­ben und Licht­ver­hält­nis­se zu tes­ten und Räu­me funk­tio­nal zu struk­tu­rie­ren – ganz ohne Schlep­pen oder Umräu­men. Ob für eine neue Wohn­zim­mer­ein­rich­tung, das Home­of­fice oder ein gesam­tes Wohn­kon­zept: Mit der pas­sen­den App kannst du dei­ne Vor­stel­lung maß­stabs­ge­treu umset­zen und visu­ell über­prü­fen. Dabei gibt es für jedes Bedürf­nis das rich­ti­ge Tool – vom ein­fa­chen Grund­riss­pla­ner bis zur pro­fes­sio­nel­len 3D-Soft­ware mit Aug­men­ted Rea­li­ty. So planst du smar­ter, krea­ti­ver und effi­zi­en­ter – ganz bequem am Bild­schirm. Ein ech­ter Mehr­wert für alle, die ihr Zuhau­se indi­vi­du­ell gestal­ten möch­ten. 

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!