In welche Ecke soll die Couch? Und wo sieht das Regal am besten aus? Bevor du schwere Möbel hin und her schiebst (nur um dann festzustellen, dass es doch nicht passt), lohnt sich ein Blick auf digitale Raumplaner. Die cleveren Tools helfen dir dabei, deine Einrichtungsideen erst mal virtuell auszuprobieren – ganz ohne Muskelkater und zerkratzten Boden. Egal, ob du dein Wohnzimmer neu denkst, ein stylisches Homeoffice planst oder einfach wissen willst, ob das neue Lowboard neben den Lautsprechern gut wirkt: Mit einer Raumplaner-App kannst du Möbel, Farben, Licht und sogar Technik digital anordnen und dir alles realistisch in 2D oder 3D anzeigen lassen.
In diesem Artikel erfährst du, wie Raumplaner funktionieren, lernst einige Tools kennen und erhältst Tipps, wie du smarte Leuchten, Medienmöbel oder praktische Gadgets direkt in deine Planung einbeziehst – ganz entspannt, maßstabsgetreu und Klick für Klick.
Ein Raumplaner ist ein digitales Werkzeug, mit dem du Räume maßstabsgetreu einrichten kannst. Je nach Tool funktioniert das im Browser, als App auf dem Smartphone oder Tablet oder mit einer speziellen Software auf dem Computer. Viele Programme bieten 2D-Ansichten zur Grundrissplanung und 3D-Visualisierungen für einen realistischen Eindruck deiner Einrichtungsideen.
Du kannst damit:
- Räume anlegen und strukturieren
- Möbel virtuell platzieren
- Materialien und Farben anpassen
- Lichtverhältnisse simulieren
- Technik wie Lampen oder Medienecken besser einplanen
Ein Raumplaner unterstützt dich also dabei, Möbel besser zu organisieren und Einrichtungsideen zu visualisieren – bevor du mit dem echten Umstellen oder Einkaufen beginnst.
Nicht alle Raumplaner funktionieren gleich. Je nach Ziel und Anspruch gibt es verschiedene Arten von Tools:
Ideal für alle, die neue Raumaufteilungen testen oder die Maße ihrer Wohnung digital erfassen wollen. Diese Tools eignen sich besonders, wenn du ein ganzes Zimmer umstrukturieren willst oder wissen musst, ob dein neues (Bücher)regal in die Nische passt.
Diese Apps zeigen dir nicht nur die Möbel im Raum, sondern helfen auch bei Farbgestaltung, Dekoration und Beleuchtung. Besonders praktisch, wenn du wissen willst, wie zum Beispiel eine neue smarte LED-Leuchte wirkt oder ob eine bestimmte Wandfarbe zu deiner Einrichtung passt.
Manche Tools ermöglichen es dir, Möbelstücke direkt durch die Smartphone-Kamera in deinem echten Raum zu sehen – eine Funktion, die besonders dann hilfreich ist, wenn du neue große Möbel, wie Sofas oder Schreibtische planst.
Im Folgenden findest du eine Auswahl an Raumplaner-Tools, die sich für verschiedene Anforderungen eignen. Sie können bei der Planung von Wohnungen, einzelnen Räumen oder auch größeren Projekten eine hilfreiche Unterstützung sein. Je nach Funktionsumfang eignen sie sich sowohl für private Nutzer*innen als auch für professionelle Planer*innen. In den nächsten Abschnitten stellen wir dir einige dieser Anwendungen näher vor.
Roomle funktioniert im Browser oder als App und eignet sich ideal zur Planung von Wohnräumen. Du kannst eigene Grundrisse zeichnen oder vorhandene Vorlagen anpassen. Anschließend lassen sich Möbelstücke aus einem umfangreichen Katalog in den Raum einfügen und beliebig anordnen. Besonders praktisch: Deine Planung kannst du in einer realistischen 3D-Ansicht oder per Augmented Reality direkt im eigenen Zuhause erleben. So bekommst du ein gutes Gefühl für Proportionen und Einrichtung, bevor du etwas kaufst oder umstellst.

Für wen geeignet?
Roomle ist die passende App für dich, wenn du deine Wohnung möglichst realistisch visualisieren möchtest und dich für smarte Wohnideen interessierst. Besonders spannend ist die Möglichkeit, reale Möbelmodelle digital im Raum darzustellen.
SketchUp ist ein vielseitiges 3D-Modellierungsprogramm, das auch für die Raumplanung genutzt werden kann. Du startest mit einfachen Grundformen und entwickelst daraus detaillierte Raum- oder Einrichtungskonzepte. Die intuitive Benutzungsoberfläche hilft dir dabei, auch komplexe Entwürfe Schritt für Schritt umzusetzen. Besonders nützlich: Du kannst deine Modelle in verschiedenen Ansichten betrachten und realistische Perspektiven erstellen. SketchUp eignet sich für Anfänger*innen genauso wie für Profis im Bereich Architektur und Innenarchitektur.
Für wen geeignet?
SketchUp ist ideal für alle, die Räume oder Gebäude detailreich in 3D planen möchten – ob privat oder professionell. Die Software bietet einfache Tools für Einsteiger*innen und leistungsstarke Funktionen für Architekt*innen Designer*innen und kreative Planungsprojekte.
Mit Floorplanner kannst du unkompliziert Grundrisse erstellen und Räume gestalten – direkt im Browser, ganz ohne Installation. Du zeichnest Wände, setzt Türen und Fenster ein und richtest den Raum mit Möbeln und Deko aus einer umfangreichen Bibliothek ein. Die Planung lässt sich sowohl in 2D als auch in 3D darstellen, wobei du jederzeit zwischen den Ansichten wechseln kannst. Besonders praktisch: Du kannst verschiedene Einrichtungsvarianten ausprobieren und sofort sehen, wie sich Änderungen auf das Gesamtbild auswirken. Die intuitive Bedienung macht den Einstieg leicht, auch für Anfänger*innen. Für Profis gibt es zusätzliche Funktionen wie detaillierte Exportoptionen, Präsentationsmodi und Projektverwaltung. Floorplanner eignet sich ideal für die Wohnungsplanung, aber auch für Büros, Geschäfte oder andere Räume.
Für wen geeignet?
Floorplanner eignet sich für alle, die schnell und intuitiv Räume planen wollen – ob für Zuhause, Schule oder Beruf. Die einfache Bedienung spricht Einsteiger*innen an, während Profis von präzisen Funktionen und flexiblen Präsentationsmöglichkeiten profitieren.
Planner 5D ermöglicht es, Räume und Wohnungen einfach und schnell zu gestalten – sowohl in 2D als auch in 3D. Du kannst Grundrisse erstellen, Wände ziehen und Räume mit einer umfangreichen Auswahl an Möbeln und Dekorationen ausstatten. Die Software bietet eine benutzungsfreundliche Oberfläche, die es auch Einsteiger*innen ermöglicht, ihre Ideen schnell umzusetzen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Projekte in realistischer 3D-Ansicht zu betrachten, was eine präzise Visualisierung der Planung erlaubt. Mit der Augmented-Reality-Funktion kannst du deine Entwürfe sogar direkt im realen Raum darstellen. Darüber hinaus bietet Planner 5D eine große Sammlung von Vorlagen und Materialien, um Projekte individuell anzupassen und detailliert zu gestalten.
Für wen geeignet?
Planner 5D ist perfekt für alle, die ihre Raumgestaltung einfach und schnell umsetzen möchten. Die benutzungsfreundliche Oberfläche eignet sich sowohl für Einsteiger*innen als auch für erfahrene Designer*innen, die ihre Ideen in 2D und 3D visualisieren wollen. Ideal auch für Heimwerker*innen, Designer*innen und Innenarchitekt*innen.
Ein Raumplaner hilft nicht nur bei der Anordnung von Möbeln – er unterstützt dich auch dabei, Technik sinnvoll zu integrieren:
- Lichtplanung: Plane smarte Leuchten so, dass sie zentrale Bereiche gut ausleuchten – z. B. den Esstisch, das Sofa oder die Leseecke.
- Kabelmanagement: Denk bei TV- oder Soundsystemen frühzeitig an Stromquellen und Kabelkanäle – viele Raumplaner zeigen sogar Steckdosenpositionen.
- Arbeitsplatz einrichten: Im Homeoffice hilft der Raumplaner, Technik ergonomisch zu platzieren: Schreibtisch, Monitor, Ringlicht, Lautsprecher.
- Smart-Home planen: Überlege, wo Sensoren, Sprachassistenten oder smarte Heizkörperthermostate sinnvoll platziert sind.
- Messgenauigkeit: Nutze einen digitalen Entfernungsmesser, um präzise Maße für dein digitales Zimmer zu erfassen.
- Raumzonen schaffen: Unterteile Räume gedanklich in Funktionsbereiche – z. B. Arbeiten, Entspannen, Schlafen – und plane sie einzeln.
- Beleuchtung mitdenken: Berücksichtige Tageslicht und künstliches Licht – viele Raumplaner zeigen dir die Wirkung verschiedener Lichtquellen.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Speichere mehrere Versionen deiner Planung – so kannst du verschiedene Ideen vergleichen.
- Inspiration sammeln: Viele Apps haben Vorlagen oder Community-Designs – perfekt, wenn du Impulse brauchst.
Digitale Raumplaner sind praktische Werkzeuge, um Einrichtungsideen realistisch, flexibel und ohne Aufwand umzusetzen. Sie helfen dir dabei, Möbel und Technik sinnvoll zu platzieren, Farben und Lichtverhältnisse zu testen und Räume funktional zu strukturieren – ganz ohne Schleppen oder Umräumen. Ob für eine neue Wohnzimmereinrichtung, das Homeoffice oder ein gesamtes Wohnkonzept: Mit der passenden App kannst du deine Vorstellung maßstabsgetreu umsetzen und visuell überprüfen. Dabei gibt es für jedes Bedürfnis das richtige Tool – vom einfachen Grundrissplaner bis zur professionellen 3D-Software mit Augmented Reality. So planst du smarter, kreativer und effizienter – ganz bequem am Bildschirm. Ein echter Mehrwert für alle, die ihr Zuhause individuell gestalten möchten.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.


