© 2025 Getty Images / Screenshot
Software

Was­ser­zei­chen in Word ein­fü­gen und bearbeiten

Mit einem Wasserzeichen kannst du deine Texte kennzeichnen, personalisieren und professionalisieren.

Du hast ein Word-Doku­ment erstellt, das du mit einem Sta­tus ver­se­hen, sichern oder optisch auf­wer­ten willst? Egal, ob für die Arbeit oder pri­va­te Zwe­cke – das dafür geeig­ne­te Fea­ture ist nicht weit: Ein Was­ser­zei­chen in Word ist ohne viel Auf­wand erstellt. Wer es beson­ders indi­vi­du­ell mag, kann auch ein Bild als Was­ser­zei­chen ver­wen­den. In die­sem Rat­ge­ber erfährst du wie du Schritt für Schritt ein Was­ser­zei­chen erstel­len und anschlie­ßend bear­bei­ten kannst.

Was ist ein Was­ser­zei­chen und wofür kann ich es in Word nutzen?

Ein Was­ser­zei­chen ist eine dezen­te, oft trans­pa­ren­te Hin­ter­grund­gra­fik oder ein Text, der sich über alle Sei­ten eines Doku­ments erstreckt, ohne den Haupt­in­halt zu über­la­gern. In Micro­soft Word kannst du Was­ser­zei­chen ver­wen­den, um Doku­men­te optisch zu kenn­zeich­nen oder wich­ti­ge Hin­wei­se zu ver­mit­teln. Bei­spiels­wei­se kannst du mit einem Was­ser­zei­chen wie „Ver­trau­lich“ oder „Nur für den inter­nen Gebrauch“ die Ver­trau­lich­keit eines Doku­ments unter­strei­chen. Eben­so kann ein „Entwurf“-Wasserzeichen dar­auf hin­wei­sen, dass das Doku­ment noch nicht fina­li­siert ist. Durch die Nut­zung von Was­ser­zei­chen kannst du eine pro­fes­sio­nel­le Optik schaf­fen und die Zuge­hö­rig­keit oder den Zweck des Doku­ments ersicht­lich machen.

Vor­ge­fer­tig­tes Text-Was­ser­zei­chen in Word einfügen

Der ein­fachs­te und schnells­te Weg dei­nem Doku­ment ein Was­ser­zei­chen hin­zu­zu­fü­gen, ist es eines der vor­ge­fer­tig­ten Was­ser­zei­chen zu wäh­len. Hier erfährst du Schritt-für-Schritt, wie das gelingt: 

  1. Öff­ne dein Word-Dokument.
  2. Kli­cke oben im Menü aufEnt­wurf“ (bei älte­ren Word-Ver­sio­nen fin­dest du es unter „Sei­ten­lay­out“).
  3. Wäh­le „Was­ser­zei­chen“ aus.
  4. Es öff­net sich ein Drop­down-Menü mit ver­schie­de­nen vor­ge­fer­tig­ten Was­ser­zei­chen wie „Ent­wurf“ oder „Ver­trau­lich“.
  5. Kli­cke auf das gewünsch­te Was­ser­zei­chen – Word fügt es auto­ma­tisch auf allen Sei­ten dei­nes Doku­ments ein.

Benut­zer­de­fi­nier­tes Text-Was­ser­zei­chen erstellen

Falls kei­nes der vor­ge­fer­tig­ten Was­ser­zei­chen für dich infra­ge kommt, kannst du auch ein eige­nes Was­ser­zei­chen mit indi­vi­du­el­lem Text erstel­len. Das ist zwar ein wenig auf­wän­di­ger aber mit der fol­gen­den Schritt-für-Schritt-Anlei­tung kein Problem.

  1. Öff­ne das Was­ser­zei­chen-Menü wie oben beschrieben.
  2. Kli­cke auf „Benut­zer­de­fi­nier­tes Was­ser­zei­chen“.
  3. Wäh­le „Text­was­ser­zei­chen“.
  4. Gib im Feld „Text“ dei­nen gewünsch­ten Schrift­zug ein (z. B. „Kopie“ oder den Namen dei­nes Unternehmens).
  5. Pas­se die Schrift­art, Grö­ße, Far­be und Trans­pa­renz an.
  6. Kli­cke auf „OK“, um das Was­ser­zei­chen ins Doku­ment einzufügen.

Was­ser­zei­chen nach­träg­lich bear­bei­ten und entfernen

Bist du unzu­frie­den mit dei­nem bestehen­den Was­ser­zei­chen, kannst du die­ses auch nach dem Ein­fü­gen noch ändern. Du kannst es aber natür­lich auch kom­plett raus­lö­schen. Und zwar so:

  1. Gehe wie­der auf „Ent­wurf“ und anschlie­ßend auf „Was­ser­zei­chen“.
  2. Wäh­le „Was­ser­zei­chen ent­fer­nen“, falls du es löschen möchtest.
  3. Falls du das Was­ser­zei­chen bear­bei­ten willst, kli­cke erneut auf „Benut­zer­de­fi­nier­tes Was­ser­zei­chen“, pas­se die Ein­stel­lun­gen an und bestä­ti­ge mit „OK

Bild-Was­ser­zei­chen einfügen

Bild-Was­ser­zei­chen sind eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit dein Doku­ment noch pro­fes­sio­nel­ler aus­se­hen zu las­sen. Du kannst ein Logo oder ein belie­bi­ges Bild als Was­ser­zei­chen ver­wen­den. So funktioniert’s: 

  1. Wäh­le auf der Regis­ter­kar­te „Ent­wurf“ die Schalt­flä­che Was­ser­zei­chen aus. 
  2. Wäh­le „Benut­zer­de­fi­nier­tes Was­ser­zei­chen“ und dann „Bild­was­ser­zei­chen“ aus. 
  3. Kli­cke auf „Bild aus­wäh­len“.  
  4. Suche dir nun ein eige­nes Bild her­aus oder durch­su­che die Bild­vor­la­gen.  
  5. Wäh­le das gewünsch­te Bild und dann „Ein­fü­gen“.

So funktioniert’s mit dem Mac

  1. Wäh­le im Feld „Was­ser­zei­chen ein­fü­gen“ die Opti­on „Text“ aus, und gib ent­we­der einen indi­vi­du­el­len Was­ser­zei­chen­text ein, oder wäh­le einen der vor­ge­fer­tig­ten aus der Lis­te aus.
  2. Lege im Anschluss die Schrift­art, das Lay­out, die Grö­ße sowie die Far­be und Aus­rich­tung fest.
  3. Wird das Was­ser­zei­chen nicht ange­zeigt, kli­cke auf „Ansicht“ und anschlie­ßend auf „Druck­lay­out“.
  4. Abschlie­ßend klickst du auf „OK“.
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Ein­fü­gen eines Bildwasserzeichens

  1. Wäh­le auf der Regis­ter­kar­te „Ent­wurf“ die Schalt­flä­che „Was­ser­zei­chen“ aus.
  2. Im Anschluss wählst du „Was­ser­zei­chen ein­fü­gen“ und dann die Opti­on „Bild“ und „Bild aus­wäh­len“. Wäh­le dann das Bild, das du als Was­ser­zei­chen ver­wen­den möchtest.
  3. Stel­le sicher, dass das Bild auto­ma­tisch ska­liert wird und kli­cke, dann auf „OK“.

Mehr Tipps für ein anspre­chen­des Word-Dokument

Neben Was­ser­zei­chen gibt es vie­le wei­te­re Mög­lich­kei­ten, dein Word-Doku­ment optisch auf­zu­wer­ten:  

  • Kopf- und Fuß­zei­len: Füge Logos, Sei­ten­num­mern oder das aktu­el­le Datum hinzu.
  • Designs & Far­ben: Nut­ze die „Design“-Funktion, um ein ein­heit­li­ches Farb­sche­ma und pas­sen­de Schrift­ar­ten auszuwählen.
  • Tabel­len & Gra­fi­ken: Ver­an­schau­li­che Inhal­te mit pro­fes­sio­nel­len Tabel­len oder Diagrammen.
  • Smart­Art & Icons: Set­ze visu­el­le Ele­men­te ein, um wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen hervorzuheben.
  • Sei­ten­rän­der & Rah­men: Ver­wen­de dezen­te Akzen­te für ein stil­vol­les Lay­out.  

Tipp: Weni­ger ist oft mehr: Nut­ze die oben genann­ten Vor­schlä­ge cle­ver und über­legt, denn ein kla­res, struk­tu­rier­tes Design wirkt pro­fes­sio­nel­ler als ein über­la­de­nes, bun­tes Dokument.

Pro­fes­sio­nell gestalten

Was­ser­zei­chen sind eine ein­fa­che und effek­ti­ve Mög­lich­keit, ein Word-Doku­ment optisch zu kenn­zeich­nen, ver­trau­lich zu hal­ten oder pro­fes­sio­nell auf­zu­wer­ten. Ob vor­de­fi­nier­te Text-Was­ser­zei­chen, benut­zer­de­fi­nier­te Schrift­zü­ge oder Bild-Was­ser­zei­chen – Word bie­tet zahl­rei­che Optio­nen, um Doku­men­te indi­vi­du­ell zu gestal­ten. Beson­ders nütz­lich sind sie für Unter­neh­men, die ihr Bran­ding ein­fü­gen möch­ten, oder für Doku­men­te, die sich noch im Ent­wurfs­sta­di­um befinden.

Wer sein Word-Doku­ment zusätz­lich auf­wer­ten möch­te, kann wei­te­re Design­ele­men­te wie Kopf- und Fuß­zei­len, Farb­sche­ma­ta oder Smart­Art-Gra­fi­ken ein­set­zen. Mit der rich­ti­gen Gestal­tung wirkt jedes Doku­ment nicht nur anspre­chend, son­dern auch struk­tu­riert und professionell.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!