© 2025 UPDATED
Apps

Tele­fo­nie­ren mit Tele­gram: So gehen Sprach- und Videoanrufe

Telegram kann nicht nur schnelle, sichere und kostenlose Nachrichten, sondern auch Telefon- und Videoanrufe.

Es gibt viel zu erzäh­len und du hast kei­ne Lust alles abzu­tip­pen und eine simp­le Sprach­nach­richt ist ein­fach nicht das glei­che, wie ein gutes Gespräch? Dann kannst du ganz alt­mo­disch dein Smart­phone zum Tele­fo­nie­ren benut­zen. Auch ver­schie­de­ne Mes­sen­ger-Apps, wie Whats­App oder Tele­gram, bie­ten inzwi­schen Sprach- oder sogar Video­an­ru­fe an. Bei Tele­gram brauchst du also nicht mal unbe­dingt die Num­mer einer Per­son zu ken­nen, son­dern musst grund­sätz­lich ein­fach nur online sein. Ein Anruf klappt jeder­zeit via Han­dy oder Com­pu­ter. Wir erklä­ren dir, wie du die Funk­ti­on auf Tele­gram nut­zen kannst und dei­ne Kon­tak­te so noch per­sön­li­cher erreichst.

Vor­aus­set­zun­gen für Tele­gram Anrufe

Auf Tele­gram kannst du nicht nur gehei­me Chats füh­ren und Bil­der oder ande­re Inhal­te ver­schi­cken, son­dern eben auch tele­fo­nie­ren. Um auf dei­nem Han­dy mit Tele­gram tele­fo­nie­ren zu kön­nen, soll­test du den­noch vor­her ein paar Din­ge checken:

  • Du brauchst eine sta­bi­le Inter­net­ver­bin­dung mit dei­nem Gerät. WLAN ist dafür zu emp­feh­len, aber du kannst auch dein mobi­les Daten­vo­lu­men akti­vie­ren und dar­über mit Tele­gram telefonieren.
  • Auch eine aktu­el­le Ver­si­on von Tele­gram auf dei­nem Smart­phone und ein Kon­to dort ist nötig. Vor dem ers­ten Tele­fo­nat soll­test du also ein Kon­to bei Tele­gramm erstel­len und die Ver­si­on der App auf dei­nem Han­dy prüfen.
  • Tipp: Bei Android funk­tio­niert das bei­spiels­wei­se über das Menü im Play Store. Tip­pe links oben auf die drei Stri­che, um ins Menü zu gelan­gen. Dort tip­pe auf Mei­ne Apps und Spie­le. In der erschei­nen­den Lis­te suchst du Tele­gram. Steht rechts neben der App „Aktua­li­sie­ren? Dann kli­cke dar­auf, um die Anwen­dung auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen. Steht an der Stel­le statt­des­sen „Öff­nen, ist die App bereits aktuell.
  • Um einen Anruf per Video zu füh­ren, musst du den Zugriff auf dei­ne Kame­ra für die App frei­ge­ben. Nor­ma­ler­wei­se fragt dich die App beim ers­ten Anmel­den nach der Frei­ga­be. Wenn du die Akti­vie­rung erst spä­ter ein­rich­test, klappt das in dei­nen Sys­tem­ein­stel­lun­gen unter „Apps > „Tele­gram, wo du dann den Schie­be­reg­ler neben Kame­ra auf grün stellst.

Anlei­tung: Sprach- und Video­an­ru­fe bei Telegram

Über das Han­dy einen Anruf führen

Ist dein Tele­gram bereit, star­test du ein Tele­fo­nat mit dei­nem Kon­takt folgendermaßen:

  1. Tip­pe auf einen dei­ner Kon­tak­te oder auf den zuge­hö­ri­gen Chat und dann oben in der Leis­te auf die drei Punk­te (bei Android) oder auf den Namen (beim iPho­ne). 
  2. Wäh­le in dem nun erschei­nen­den Menü die Anruf-Opti­on bzw. das Hörer-Sym­bol aus. Schon beginnt der Call. 
  3. Zum Been­den des Gesprächs tippst du auf das rote Sym­bol mit dem Hörer unten in der Mit­te des Anruf-Fensters.

Video­an­ruf per Tele­gram am Handy

Auch Video­an­ru­fe kannst du schnell mal eben über den Mes­sen­ger erle­di­gen. Hier­für musst du noch­mal prü­fen, ob Tele­gram auch Zugriff zu dei­ner Kame­ra hat. Dann geht das Tele­fo­nie­ren wie folgt:

  1. Tip­pe auf einen dei­ner Kon­tak­te oder auf den zuge­hö­ri­gen Chat und dann oben in der Leis­te auf die drei Punk­te (bei Android) oder auf den Namen (beim iPhone).
  2. Wäh­le in dem nun erschei­nen­den Menü die Videoanruf-Opti­on bzw. das Kame­ra-Sym­bol aus. Schon beginnt der Call.
  3. Zum Been­den des Gesprächs tippst du auf das rote Sym­bol unten in der Mit­te des Anruf-Fensters.
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Vom Com­pu­ter aus mit Tele­gram telefonieren

Wenn du den Mes­sen­ger auf dei­nem Han­dy bereits instal­liert hast, kannst du ihn auch auf dem Com­pu­ter zum Tele­fo­nie­ren oder für Video­calls nut­zen. Das gilt sowohl für Mac als auch für Win­dows. Gehe dafür fol­gen­der­ma­ßen vor:

  1. Lade Tele­gram auf dei­nen Com­pu­ter her­un­ter. Alter­na­tiv kannst du auch die Ver­si­on für den Web-Brow­ser direkt nutzen.
  2. Bei bei­den Ver­sio­nen musst du zum Star­ten der App die Tele­fon­num­mer ein­ge­ben, mit der du vom Han­dy aus Tele­gram nutzt.
  3. Anschlie­ßend schickt dir das Sys­tem eine Nach­richt mit einem Code an dein Smart­phone. Log­ge dich damit auf dem Com­pu­ter ein. Schon ist Tele­gram auf dem Com­pu­ter ein­satz­be­reit, inklu­si­ve aller Daten und Kon­tak­te, die du auch im Mes­sen­ger auf dem Han­dy gespei­chert hast.
  4. Zum Tele­fo­nie­ren mit ande­ren belie­bi­gen Messenger-Nutzer*innen klickst du nun auf einen der Kon­tak­te in dei­ner Lis­te. Im Chat-Fens­ter rechts oben wird dir das Sym­bol für einen Tele­fon­hö­rer oder eine Kame­ra ange­zeigt. Kli­cke dar­auf, um den (Video-)Anruf zu beginnen.
  5. Willst du das Gespräch wie­der been­den, kli­cke auf das rote Sym­bol zum Auf­le­gen.

Was Anru­fe mit dem Mes­sen­ger kosten

Tele­gram ist grund­sätz­lich kos­ten­los. Das gilt auch für Anru­fe und Video­calls. Im Ver­gleich zum Chat­ten ver­braucht das Tele­fo­nie­ren aller­dings grö­ße­re Datenmengen.

Des­halb emp­fiehlt sich eine WLAN-Ver­bin­dung zum Tele­fo­nie­ren, um dein mobi­les Daten­vo­lu­men nicht so schnell zu ver­brau­chen. Zudem ist die Ver­bin­dung meist stabiler.

Tele­gram nutzt eine spe­zi­el­le Verschlüsselung

Wäh­rend ande­re Mes­sen­ger zur Siche­rung von Ver­bin­dun­gen Pass­wör­ter ver­wen­den, zeigt Tele­gram über vier Emo­jis an, dass die Ver­bin­dung ver­schlüs­selt ist.

Bei­de Anrufer*innen sehen die Sym­bo­le im Anruf-Fens­ter rechts oben in der Ecke. Stim­men die Emo­jis bei bei­den über­ein, gilt die Ver­bin­dung als sicher. Unter­schei­den sie sich jedoch von einem Teil­neh­mer zum ande­ren, ist das Tele­fo­nat als unsi­cher einzuordnen.

Anruf­lis­ten und Daten­nut­zung abru­fen in Telegram

Du möch­test wis­sen, wie lan­ge du mit wem tele­fo­niert hast? Um das zu erfah­ren, kli­cke im Menü auf „Ein­stel­lun­gen > „Anru­fe. Dort sind die letz­ten Tele­fo­na­te über den Mes­sen­ger aufgelistet.

Du kannst aber auch sehen, wie vie­le Daten du bereits beim Tele­fo­nie­ren mit Tele­gram ver­braucht hast. Kli­cke dafür im Menü auf „Ein­stel­lun­gen > „Daten und Spei­cher. Hier sind Daten zur mobi­len, WLAN- und Roa­ming-Daten­nut­zung ersichtlich.

Die­se Son­der­funk­tio­nen kannst du beim Tele­fo­nie­ren nutzen

Der Mes­sen­ger bie­tet dir beim Tele­fo­nie­ren die Opti­on, zwi­schen ver­schie­de­nen Sprach­qua­li­tä­ten zu wäh­len. Beim ers­ten Star­ten ist die höchs­te Sprach­qua­li­tät aus­ge­wählt. Du kannst die Qua­li­tät in den Ein­stel­lun­gen her­ab­set­zen, um dadurch beim Tele­fo­nie­ren die benö­tig­te Daten­men­ge zu reduzieren.

Ein wei­te­res Extra ist, dass du bestimmst, wer dich anru­fen kann und wer nicht. Zum Bei­spiel hast du die Wahl zwi­schen ein­zel­nen Kon­tak­ten oder auch Grup­pen von mög­li­chen Anrufer*innen. Um zu die­sen Optio­nen zu gelan­gen, kli­cke auf „Ein­stel­lun­gen > „Pri­vat­sphä­re und Sicher­heit > „Anru­fe.

Von über­all aus mit Tele­gram telefonieren

Tele­gram gehört zu den belieb­tes­ten Mes­sen­ger-Diens­ten. Doch mit der App kannst du nicht nur chat­ten, son­dern auch tele­fo­nie­ren. Video­calls und Anru­fe funk­tio­nie­ren dabei sowohl über dein Smart­phone als auch einen Com­pu­ter und benö­ti­gen nur weni­ge Klicks, um gestar­tet zu werden.

Das Tele­fo­nie­ren mit der App ist dabei grund­sätz­lich kos­ten­los. Zudem kannst du diver­se Ein­stel­lun­gen vor­neh­men und dei­ne Anru­fe tra­cken. So ent­schei­dest du selbst, wer dich anru­fen darf und siehst, wie viel Daten­vo­lu­men du beim Tele­fo­nie­ren bereits ver­braucht hast.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!