Ein eigener Garten ist etwas Wunderbares – wäre da nicht die viele Arbeit, die, vor allem im Sommer, damit verbunden ist. Rasenmähen, Gießen, Unkraut jäten und Co. können schnell zur zeitraubenden Pflicht werden. Gerade an heißen Sommertagen oder nach einem langen Arbeitstag fehlt oft die Lust, sich um Beete und Grünflächen zu kümmern. Doch keine Sorge: Smarte Gartengeräte nehmen dir viele Aufgaben ab und sorgen dafür, dass dein Garten von Frühjahr bis Herbst gepflegt bleibt, ohne dass du ständig selbst Hand anlegen musst. Wir stellen dir intelligente Helfer vor, mit denen du dir die Gartenarbeit erleichtern kannst – für mehr Freizeit und einen immer schönen Garten.
Smarte Bewässerungssysteme sorgen dafür, dass deine Pflanzen stets optimal mit Wasser versorgt sind, ohne dass du ständig den Gartenschlauch in die Hand nehmen musst. Diese Systeme bestehen in der Regel aus Sensoren, die Bodenfeuchtigkeit und Wetterbedingungen messen, sowie aus steuerbaren Bewässerungseinheiten. Einige Modelle lassen sich sogar mit Wetter-Apps verknüpfen, um Regenfälle vorherzusehen und die Bewässerung entsprechend anzupassen. So wird Wasser gespart und Überwässerung vermieden. Besonders praktisch: Viele Systeme kannst du bequem per Smartphone steuern, auch wenn du gerade nicht zu Hause bist. So bleiben deine Pflanzen gesund und dein Garten sieht immer top gepflegt aus – ganz ohne täglichen Aufwand.
Vorteile auf einen Blick:
- Wasserersparnis: Durch die genaue Messung der Bodenfeuchtigkeit wird nur dann bewässert, wenn es wirklich nötig ist.
- Zeitersparnis: Gezielte Bewässerung spart dir tägliches Gießen.
- Pflanzengesundheit: Optimale Wasserversorgung fördert das Wachstum und die Gesundheit deiner Pflanzen.
Ein gepflegter Rasen erfordert regelmäßiges Mähen – eine zeitaufwendige Aufgabe, besonders in den Sommermonaten, wenn das Gras schnell wächst. Mähroboter übernehmen diese Arbeit für dich und sorgen automatisch für einen perfekt geschnittenen Rasen. Dank intelligenter Sensoren erkennen sie Hindernisse wie Gartenmöbel oder Bäume und passen ihre Route entsprechend an. Viele Modelle sind sogar so leise, dass sie auch nachts oder früh morgens arbeiten können, ohne die Nachbarn oder deine Familie zu stören. Moderne Mähroboter sind oft per App steuerbar, sodass du Schnittzeiten individuell anpassen kannst. Einige Geräte verfügen zudem über eine Mulchfunktion, die das geschnittene Gras als natürlichen Dünger verteilt – für einen noch gesünderen und dichteren Rasen.
Vorteile auf einen Blick:
- Zeitersparnis: Du musst nicht mehr selbst mähen.
- Konstanter Rasenschnitt: Regelmäßiges Mähen fördert einen dichten und gesunden Rasen.
- Energieeffizienz: Moderne Mähroboter arbeiten leise und stromsparend.
Mit intelligenten Wetterstationen behältst du stets das Mikroklima in deinem Garten im Blick. Sie messen Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und Windgeschwindigkeit und liefern dir präzise Daten, die du für die Gartenpflege nutzen kannst. So kannst du beispielsweise genau bestimmen, wann du gießen oder düngen solltest, um deine Pflanzen optimal zu versorgen. Einige Modelle lassen sich mit smarten Bewässerungssystemen koppeln, sodass die Wasserversorgung automatisch an die aktuellen Wetterbedingungen angepasst wird. Zudem kannst du Wetterveränderungen frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen – etwa empfindliche Pflanzen vor Frost schützen oder Gartenmöbel rechtzeitig sichern. Per App hast du jederzeit Zugriff auf die aktuellen Messwerte und kannst deinen Garten noch effizienter pflegen.
Vorteile auf einen Blick:
- Datenbasierte Entscheidungen: Du weißt genau, wann gegossen oder gedüngt werden sollte.
- Integration: Viele Wetterstationen lassen sich in smarte Bewässerungssysteme integrieren.
- Frühwarnsystem: Bei extremen Wetterbedingungen wirst du rechtzeitig informiert.
Es gibt zahlreiche Apps, die dir bei der Planung und Pflege deines Gartens helfen können. Diese bieten eine Vielzahl nützlicher Funktionen, wie beispielsweise die Identifikation von Pflanzen, detaillierte Pflegehinweise, Erinnerungen für wichtige Aufgaben und kreative Gestaltungstipps. Einige Apps lassen sich zudem mit deinen smarten Gartengeräten verbinden, sodass du alle Funktionen zentral steuern kannst. Ein Beispiel dafür ist die PlantNet-App, die dir hilft, Pflanzen anhand von Fotos zu identifizieren. Die Blossom-App gibt dir wertvolle Pflegehinweise und Erinnerungen zu deinen Pflanzen. Mit der Gardena Smart System-App kannst du smarte Bewässerungssysteme steuern und deine Gartenpflege effizient organisieren. Diese Apps ermöglichen eine effiziente und mühelose Pflege deines Gartens, indem sie dir helfen, die Pflegebedürfnisse deiner Pflanzen genau zu überwachen und rechtzeitig zu reagieren.
Für Gartenbesitzer*innen mit Pool oder Teich sind Reinigungsroboter eine enorme Erleichterung, da sie die Pflege und Wartung erheblich vereinfachen. Diese smarten Geräte arbeiten autonom und entfernen zuverlässig Schmutz, Algen sowie Ablagerungen von Boden, Wänden und, je nach Modell, sogar von der Wasseroberfläche. Moderne Reinigungsroboter sind mit leistungsstarken Filtern ausgestattet und passen sich automatisch an die Gegebenheiten des Pools oder Teichs an. Einige Modelle lassen sich per App steuern und programmieren, sodass die Reinigung bequem geplant werden kann. Durch den regelmäßigen Einsatz eines solchen Roboters bleibt das Wasser dauerhaft klar und hygienisch, während der manuelle Reinigungsaufwand deutlich reduziert wird. Das spart Zeit, Energie und sorgt für eine gleichbleibend hohe Wasserqualität.
Vorteile auf einen Blick:
- Zeitersparnis: Die automatische Reinigung reduziert den manuellen Aufwand.
- Wasserqualität: Die regelmäßige Reinigung verhindert Algenbildung.
- Energieeffizienz: Moderne Geräte arbeiten stromsparend und effektiv.

Mit intelligenten Steckdosen kannst du herkömmliche Gartengeräte in dein Smart-Home-System integrieren und so mehr Komfort und Effizienz in deinen Außenbereich bringen. Dadurch lassen sich beispielsweise Bewässerungssysteme, Gartenbeleuchtung oder Springbrunnen automatisch steuern – entweder zeitgesteuert oder bequem per App. Viele smarte Steckdosen sind mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant kompatibel, sodass du sie sogar per Sprachbefehl bedienen kannst. Zudem helfen sie, den Energieverbrauch zu optimieren, indem Geräte nur dann eingeschaltet werden, wenn sie wirklich benötigt werden. Einige Modelle bieten zudem eine Verbrauchsanalyse, um Stromfresser zu identifizieren. Mit intelligenten Steckdosen kannst du deinen Garten noch smarter und nachhaltiger gestalten, während du gleichzeitig Zeit und Energie sparst.
Vorteile auf einen Blick:
- Fernsteuerung: Steuerung von Geräten über das Smartphone.
- Automatisierung: Zeitpläne und Szenarien für den Garten erstellen.
- Energieeinsparung: Bedarfsorientierte Nutzung reduziert den Stromverbrauch.
Intelligente Beleuchtungssysteme bieten nicht nur eine optische Aufwertung für deinen Garten, sondern auch zahlreiche praktische Vorteile. Sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre und betonen besondere Bereiche wie Terrassen, Wege oder Pflanzen. Gleichzeitig können sie zur Verbesserung der Sicherheit beitragen, indem sie bei Bedarf automatisch aktiviert werden, etwa wenn Bewegung erkannt wird. Mit modernen Systemen lässt sich die Beleuchtung bequem über eine App steuern, sodass du jederzeit und von überall aus Anpassungen vornehmen kannst. Zudem ermöglichen viele smarte Systeme eine Integration mit anderen Geräten im Smarthome, was den Komfort erhöht. Zeitpläne und individuelle Lichtstimmungen bieten die Möglichkeit, die Beleuchtung an deine Bedürfnisse anzupassen und Energie effizient zu nutzen.
Vorteile auf einen Blick:
- Flexibilität: Anpassung der Beleuchtung an verschiedene Anlässe und Stimmungen.
- Energieeffizienz: LED-Technologie und bedarfsgerechte Steuerung sparen Strom.
- Sicherheit: Bewegungssensoren schrecken potenzielle Eindringlinge ab.
Mit smarten Gartengeräten wird die Gartenpflege einfacher, effizienter und zeitsparender. Automatische Bewässerungssysteme sorgen für eine bedarfsgerechte Wasserversorgung deiner Pflanzen, während Mähroboter den Rasen stets in perfektem Zustand halten. Smarte Wetterstationen liefern wertvolle Daten, um die Pflege gezielt anzupassen, und intelligente Beleuchtungssysteme setzen deinen Garten nicht nur stimmungsvoll in Szene, sondern erhöhen auch die Sicherheit. Ergänzt wird das smarte Gartenkonzept durch Pool- und Teichroboter, die für sauberes Wasser sorgen, sowie durch intelligente Steckdosen, die herkömmliche Geräte vernetzen und automatisieren. Mithilfe von Garten-Apps kannst du all diese Technologien bequem steuern und optimieren. So bleibt dein Garten das ganze Jahr über gepflegt, während du mehr Zeit für Entspannung und Genuss im Grünen hast.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.