© 2025 Getty Images
Garten

Pool­ro­bo­ter repa­rie­ren: So machst du’s selbst

Wenn dein Poolroboter streikt, kannst du ihn bei den meisten Problemen schnell selbst reparieren.

Die Son­ne scheint und du wolltest den Som­mer­tag am eigenen Pool genießen, doch ausgerechnet jetzt ist dein Poolroboter kaputt — statt klarem Wasser erwarten dich Blätter, Dreck und Algen? Keine Sorge: In vielen Fällen kannst du ein­fa­che Probleme mit dem Poolroboter schnell selbst lösen und bekommst sie mit ein paar geschick­ten Hand­grif­fen repa­riert. Wir zei­gen dir, auf wel­che Tipps du set­zen kannst, wenn dein elek­tro­ni­sches Hel­fer­lein plötzlich streikt.

Das gilt es vor­be­rei­tend zu beachten

Egal ob Zodiac Freeri­der oder Dol­phin Pool­ro­bo­ter von May­tro­nics: Vie­le Robo­ter funk­tio­nie­ren grund­sätz­lich ähn­lich, haben aber unter­schied­li­che Mecha­nis­men zur Fort­be­we­gung oder zum Фильтры.

Mehr dazu 
Pool­ro­bo­ter: Das soll­test du über sie wissen 

Bevor du dich auf die Feh­ler­su­che machst, gibt es eini­ge vor­be­rei­ten­de Schrit­te, die du beach­ten soll­test. Falls du einen Akku-Pool­rei­ni­ger ver­wen­dest, über­prü­fe zunächst, dass der Akku voll­stän­dig auf­ge­la­den ist und sich hier nicht schon die ers­te Bau­stel­le ver­steckt. Hast du einen mit Strom­ka­bel, dann prü­fe unbe­dingt das Kabel auf Ris­se oder ande­re Beschä­di­gun­gen und gehe sicher, dass die Steck­do­se, die du ver­wen­den möch­test, auch wirk­lich Strom führt. Dar­über hin­aus kann je nach Modell dei­nes auto­ma­ti­schen Pool­rei­ni­gers auch die App-Steue­rung oder deren Ver­bin­dung eine Rol­le spie­len. Die­se soll­te kor­rekt ein­ge­rich­tet sein, um mög­li­che Stö­rungs­quel­len aus­zu­schlie­ßen. Wenn alles über­prüft ist, bist du bes­tens gerüs­tet, um dein elek­tro­ni­sches Hel­fer­lein für die Pool­rei­ni­gung wie­der in Bewe­gung zu bringen.

Der Pool­ro­bo­ter bewegt sich im Kreis

Statt Bah­nen durch das Schwimm­be­cken zu zie­hen, dreht dein Pool­ro­bo­ter Pirou­et­ten? Das kön­nen Ursa­chen sein:

  • Ver­stopf­ter Fil­ter: Rei­ni­ge das Fil­ter­ele­ment und spü­le es gut aus.
  • Fremd­kör­per in Lauf­rad: Über­prü­fe das Lauf­rad­ge­häu­se und den Deckel und ent­fer­ne grö­ße­re Fremdkörper.
  • Stö­ren­de Kabel: Ver­le­ge Kabel so, dass sich der Robo­ter frei bewe­gen kann.
  • Schie­fer Deckel: Über­prü­fe die Ver­rie­ge­lung am unte­ren Deckel des Pool­sau­gers. Wenn not­wen­dig, stel­le sie in die rich­ti­ge Position.
  • Pool­wän­de zu stark ver­schmutzt: Ent­fer­ne Algen und rut­schi­ge Schlie­ren an Boden und Wän­den per Hand, damit der Pool­ro­bo­ter gut genug haf­ten kann.
  • Ungüns­ti­ge Was­ser­be­din­gun­gen: Stel­le sicher, dass die Was­ser­tem­pe­ra­tur sich zwi­schen 6 °C und 34 °C bewegt und der PH-Wert 7,0 beträgt.

Das Kabel ver­dreht sich oder rollt sich auf

Es ist ein häu­fi­ges, aber ein­fach zu lösen­des Pro­blem: Wenn das Kabel dei­nes Pool­ro­bo­ters ungleich­mä­ßig ver­läuft, über­prü­fe fol­gen­de Ursachen:

  • Hin­der­nis im Pool: Ent­fer­ne das Hin­der­nis, begra­di­ge das Kabel und lege es zeit­wei­se in die Sonne.
  • Zu viel Kabel im Pool: Ent­wir­re das Kabel, ent­fer­ne über­schüs­si­ges und füh­re das Haupt­ka­bel gera­de aus dem Pool. Lege das ent­fern­te Kabel zum Trock­nen kurz in die Sonne.
  • Vol­ler Fil­ter: Lee­re den Fil­ter­beu­tel bezie­hungs­wei­se die Fil­ter­kar­tu­sche aus, begra­di­ge das Kabel und lege es zeit­wei­se in die Sonne.
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Pool­ro­bo­ter kommt die Wän­de nicht hoch

Dein Robo­ter ist in den Tie­fen des Pools gefan­gen und schafft es nicht, aus eige­ner Kraft die Wän­de hoch­zu­glei­ten? So kannst du ihm helfen:

  • Vol­ler Fil­ter: Lee­re und spü­le den Fil­ter­beu­tel bezie­hungs­wei­se die Fil­ter­kar­tu­sche aus. Das kann ihm Gewicht nehmen.
  • Luft im Pool­ro­bo­ter: Hal­te den Pool­ro­bo­ter unter Was­ser, dre­he ihn um und las­se über­schüs­si­ge Luft entweichen.
  • Ver­schmutz­te Antriebs­wal­zen oder Fremd­kör­per im Lauf­rad: Rei­ni­ge die Wal­zen und das Lauf­rad­ge­häu­se rund­um gründ­lich, damit sie wie­der ordent­lich grei­fen können.
  • Ver­schlis­se­ne Bürs­ten: Erset­ze die Bürs­ten des Pool­ro­bo­ters. Falls dir Ersatz­tei­le feh­len oder du Hil­fe brauchst, wen­de dich dazu an dei­nen Fachhandel.
  • Ungüns­ti­ge Was­ser­be­din­gun­gen: Stel­le sicher, dass die Was­ser­tem­pe­ra­tur sich zwi­schen 6 °C und 34 °C bewegt und der PH-Wert 7,0 beträgt.
  • Pool zu stark ver­schmutzt: Ent­fer­ne Algen und rut­schi­ge Schlie­ren an Boden und Wän­den per Hand.

Der Pool­ro­bo­ter erreicht nicht alle Berei­che im Becken

Die­se Ursa­chen könn­te es haben, wenn dein Pool­rei­ni­gungs­ro­bo­ter ein­fach Tei­le des Beckens beim sau­ber machen auslässt:

  • Akku ist leer: Lade dei­nen Akku-Pool­rei­ni­ger vor der Rei­ni­gung kom­plett auf. Wenn dein Pool sehr groß ist, kann es sein, dass du nicht alle Berei­che mit einer Ladung schaffst und zwi­schen­durch noch­mal laden musst.
  • Fal­sche Posi­tio­nie­rung des Kabels: Ver­le­ge die Strom­ver­sor­gung so, dass der Pool­ro­bo­ter sich frei im kom­plet­ten Becken bewe­gen kann.
  • Fal­sche Pro­gram­mie­rung bei App-Steue­rung: Stel­le sicher, dass dein Robo­ter die rich­ti­gen Ein­stel­lun­gen hat, bevor du ihn ins Becken setzt.
  • Fal­sche Ein­stel­lung des Schwimm­kör­pers: Beim Ein­set­zen in den Pool kali­briert sich der Robo­ter selbst. Ach­te anschlie­ßend dar­auf, dass der Schwimm­kör­per zen­triert ein­ge­stellt ist, sodass dein Pool­ro­bo­ter an allen Flä­chen eben aufliegt.

Der Robo­ter pumpt Was­ser, fährt aber nicht 

Wenn dein Pool­ro­bo­ter sich nicht fort­be­wegt, obwohl er Was­ser pumpt, kom­men die­se Ursa­chen infrage:

  • Blo­ckier­te Antriebs­wal­ze: Säu­be­re die Antriebs­wal­ze des Pool­ro­bo­ters, sodass er sich wie­der frei bewe­gen kann.
  • Antriebs­mo­tor defekt oder elek­tri­sches Pro­blem: Wen­de dich an den Her­stel­ler oder Fach­han­del, damit das Pro­blem pro­fes­sio­nell beho­ben wer­den kann.

Der Pool­ro­bo­ter rei­nigt nicht und fällt von der Wand

Dein auto­ma­ti­sches Hel­fer­lein nimmt kei­nen Schmutz auf und kann sich nicht auf der Senk­rech­ten hal­ten? Kon­trol­lie­re fol­gen­de Ursachen:

  • Blo­ckier­ter Impel­ler: Rei­ni­ge den Impel­ler wie in dei­ner Gebrauchs­an­wei­sung vorgeschrieben.
  • Vol­ler Fil­ter: Lee­re den Fil­ter­beu­tel bezie­hungs­wei­se die Fil­ter­kar­tu­sche und spü­le sie gründ­lich aus.
  • Antriebs­mo­tor defekt oder elek­tri­sches Pro­blem: Wen­de dich an den Her­stel­ler oder Fach­han­del, damit das Pro­blem pro­fes­sio­nell beho­ben wer­den kann.

Der Pool­ro­bo­ter ver­sinkt nicht

Anstatt zu Boden zu sin­ken, treibt dein Pool­rei­ni­ger durchs Was­ser? Das sind mög­li­che Gründe:

  • Luft im Pool­ro­bo­ter oder Fil­ter: Öff­ne vor­han­de­ne Ein­lass­klap­pen, um Luft ent­wei­chen zu las­sen und ent­fer­ne Schmutz. Lee­re den Fil­ter­beu­tel oder die Fil­ter­kar­tu­sche aus und spü­le gründ­lich nach. Hal­te den Pool­ro­bo­ter unter Was­ser, dre­he ihn um und las­se ihn mit Was­ser füllen.
  • Aus­ge­trock­ne­te Kom­bi­bürs­ten: Wei­che die Bürs­ten für meh­re­re Stun­den in Was­ser ein.
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Kon­troll­leuch­te oder Strom­ver­sor­gungs­schal­ter funk­tio­nie­ren nicht

Wenn die Kon­troll­leuch­te am Netz­teil nicht funk­tio­niert oder du den Strom­ver­sor­gungs­schal­ter nicht umle­gen kannst, kann das an fol­gen­den Ursa­chen liegen:

  • Gerät ist falsch ange­schlos­sen: Über­prü­fe die Strom­ver­sor­gung und schlie­ße den Pool­ro­bo­ter gege­be­nen­falls neu an.
  • Steck­do­se defekt: Tes­te die Steck­do­se, indem du ein ande­res Gerät anschließt. Soll­te die Steck­do­se defekt sein, wen­de dich an eine Elektrik-Fachperson.
  • Elek­tri­sches Pro­blem: Wen­de dich an den Her­stel­ler oder einen Fachhandel.

Wann der Pool­ro­bo­ter zur Pro­fi-War­tung muss

Meis­tens rei­chen ein­fa­che War­tungs­ar­bei­ten aus, um den Pool­ro­bo­ter wie­der zum Lau­fen zu brin­gen. Es gibt jedoch auch Fäl­le, in denen du die Repa­ra­tur lie­ber Pro­fis über­las­sen soll­test. Dazu gehören:

  • Elek­tri­sche Probleme
  • Defek­te Tei­le (Antriebs­mo­tor, Bürs­ten, Antriebs­wal­ze etc.)

Wenn du die oben vor­ge­schla­ge­nen Lösungs­schrit­te befolgt hast, der Erfolg aber aus­ge­blie­ben ist, musst du lei­der damit rech­nen, dass der Pool­ro­bo­ter tat­säch­lich defekt ist. In die­sem Fall wen­dest du dich am bes­ten an den Gerä­te­her­stel­ler oder einen Fach­han­del in dei­ner Nähe.

Repa­ra­tur­ser­vice vom Gerä­te­her­stel­ler: Wer trägt die Kosten? 

In der Regel kannst du dei­nen Pool­ro­bo­ter bei Her­stel­lern, wie May­tro­nics oder Zodiac über deren Sup­port-Cen­ter repa­rie­ren las­sen. Wich­tig dabei ist aber, dass du die Her­stel­ler­ga­ran­tie im Blick behältst:

  • Du trägst die Kos­ten, wenn der Man­gel nach Ablauf des Garan­tie­zeit­raums auf­tritt oder es sich bei den defek­ten Tei­len um Ver­schleiß­tei­le handelt.
  • Der Her­stel­ler trägt die Kos­ten, wenn der Man­gel inner­halb des Garan­tie­zeit auf­tritt und die defek­ten Tei­le kei­ne Ver­schleiß­tei­le sind.

Bei man­chen Her­stel­lern muss der Robo­ter von einer qua­li­fi­zier­ten Fach­per­son instal­liert wor­den sein, damit die Garan­tie über­haupt greift.

Tipp: Bist du doch außer­halb der Garan­tie, kannst du dir für die anste­hen­de Leis­tung auch bei erfah­re­nen Ser­vice­stel­len einen ers­ten Kos­ten­vor­anschlag und eine Ein­schät­zung, wie lan­ge eine Ein­sen­dung dau­ern könn­te ein­ho­len. Auf­grund die­ser Infor­ma­tio­nen kannst du für dich ent­schei­den, ob sich die Inves­ti­ti­on auch wirk­lich lohnt.

Pool­ro­bo­ter repa­rie­ren ist kein Hexenwerk

Neben ande­ren smar­ten Gar­ten­ge­rä­ten, wie Bewäs­se­rungs­sys­te­men, Mäh­ro­bo­tern oder Beleuch­tungs­sys­te­men, kann dir ein Pool­ro­bo­ter eini­ges an Arbeit abneh­men. Damit dein Poolroboter störungsfrei arbeiten kann, solltest du ihn in sei­nen Ruhe­zei­ten gut war­ten und pfle­gen. Außerdem sollten die Pool- und Wasserbedingungen stimmen, bevor du ihn ein­setzt: Der Ein­satz wäh­rend Schock­be­hand­lun­gen oder ähn­li­chem, kann sei­nem Gehäu­se oder Getrie­be scha­den. Wenn das Gerät streikt, reichen in den meisten Fällen ein paar kleine Handgriffe, um das Problem selbst zu beheben. Sollte dein Poolroboter tatsächlich defekt sein, kann der Reparaturservice des Geräteherstellers oder ein Fach­han­del in dei­ner Nähe hel­fen. Danach kann der Bade­spaß wie­der beginnen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!