Garten

Mäh­ro­bo­ter-Zube­hör: Gara­ge, Ersatz­tei­le & smar­te Erweiterungen

Ein Zuhause für deinen Rasenprofi: Die richtige Unterbringung verlängert die Lebensdauer deines Mähroboters und sorgt für optimale Ladebedingungen.

Ein Mäh­ro­bo­ter ist eine enor­me Erleich­te­rung bei der Rasen­pfle­gevor­aus­ge­setzt, er wird gut gepflegt, rich­tig gela­gert und opti­mal aus­ge­stat­tet. Denn nur ein gut geschütz­ter und regel­mä­ßig gewar­te­ter Rasen­ro­bo­ter kann sei­ne vol­le Leis­tung ent­fal­ten und dei­nen Gar­ten dau­er­haft in Schuss hal­ten. Mit dem pas­sen­den Zube­hör schützt du dei­nen Mäh­ro­bo­ter nicht nur vor Wit­te­rungs­ein­flüs­sen wie Regen, Hit­ze oder Frost, son­dern ver­län­gerst auch sei­ne Lebens­dau­er deut­lich. Neben einer wit­te­rungs­be­stän­di­gen Gara­ge gibt es zahl­rei­che sinn­vol­le Erwei­te­run­gen – von hoch­wer­ti­gen Ersatz­mes­sern über was­ser­dich­te Kabel­bo­xen bis hin zu smar­ten Steue­run­gen. In die­sem Rat­ge­ber erfährst du, was sich wirk­lich lohnt. 

Mäh­ro­bo­ter-Gara­ge: Schutz vor Witterung 

Eine Gara­ge oder ein schüt­zen­des Dach für dei­nen Mäh­ro­bo­ter ist weit mehr als nur ein opti­sches High­light im Gar­ten – sie erfüllt eine zen­tra­le Funk­ti­on für den Wert­erhalt und die Lang­le­big­keit dei­nes Geräts. Indem du dei­nen Mäh­ro­bo­ter vor Wit­te­rungs­ein­flüs­sen wie Regen, star­ker Son­nen­ein­strah­lung, Schnee, Hagel oder Laub schützt, ver­län­gerst du nicht nur die Lebens­dau­er des Geräts, son­dern ver­hin­derst auch unnö­ti­ge Repa­ra­tu­ren. Auch die regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung und War­tung trägt dazu bei, die Lebens­dau­er dei­ner Gar­ten­hil­fe zu ver­län­gern.  
Beson­ders emp­find­lich reagiert übri­gens der Akku auf Hit­ze und Näs­seein schat­ti­ger, tro­cke­ner Unter­stand schont ihn und sorgt für zuver­läs­si­ge Leis­tung über vie­le Jah­re hin­weg. Zusätz­lich ver­hin­dert ein geschütz­ter Abstell­platz die Ver­schmut­zung durch Pol­len, Staub oder Insek­ten, was die regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung deut­lich ver­ein­facht. 

Wor­auf soll­test du beim Kauf achten? 

  • Mate­ri­al: Ach­te auf wet­ter­fes­te Mate­ria­li­en wie UV-bestän­di­gen Kunst­stoff, pul­ver­be­schich­te­tes Metall oder imprä­gnier­tes Holz. Sie sind lang­le­big und schüt­zen zuver­läs­sig vor Regen, Schnee und Son­ne. 
  • Belüf­tung: Eine gute Luft­zir­ku­la­ti­on ver­hin­dert Feuch­tig­keits­stau und beugt Schim­mel­bil­dung sowie Kor­ro­si­on vor. 
  • Zugäng­lich­keit: Ein Klapp- oder Schie­be­dach erleich­tert dir den Zugang zur Tech­nik und zur Rei­ni­gung des Robo­ters. 
  • Pass­form: Die Gara­ge soll­te exakt auf dein Mäh­ro­bo­ter-Modell abge­stimmt sein – zu enge oder zu gro­ße Model­le bie­ten kei­nen opti­ma­len Schutz. 
  • Mon­ta­ge­art: Du hast die Wahl zwi­schen frei­ste­hen­den Gara­gen oder Model­len, die direkt auf die Lade­sta­ti­on auf­ge­setzt wer­den kön­nen. 

Gara­ge sel­ber bauen 

Du bist hand­werk­lich geschickt und möch­test dei­nem Mäh­ro­bo­ter ein ganz indi­vi­du­el­les Zuhau­se bau­en? Dann ist der Eigen­bau einer Mäh­ro­bo­ter-Gara­ge aus Holz eine her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit, Krea­ti­vi­tät mit Funk­tio­na­li­tät zu ver­bin­den. Mit etwas Pla­nung, dem pas­sen­den Werk­zeug und den rich­ti­gen Mate­ria­li­en kannst du eine maß­ge­schnei­der­te Gara­ge schaf­fen, die nicht nur per­fekt in dei­nen Gar­ten passt, son­dern dei­nem Mäh­ro­bo­ter auch opti­ma­len Schutz bie­tet. 

Wich­tig ist zunächst ein sta­bi­ler und ebe­ner Unter­grund. Ide­al sind Geh­weg­plat­ten, die ver­hin­dern, dass sich Feuch­tig­keit staut oder der Robo­ter in Matsch ein­sinkt. Pla­ne auch aus­rei­chend Platz für das Ein- und Aus­fah­ren ein – eine groß­zü­gi­ge Ein­fahrt erleich­tert die Navi­ga­ti­on. 

Beim Bau soll­test du wet­ter­fes­te Mate­ria­li­en wie imprä­gnier­tes Holz oder Holz mit einer hoch­wer­ti­gen Lasur ver­wen­den. Ach­te zudem dar­auf, dass das Dach schräg ist, damit Regen­was­ser zuver­läs­sig abflie­ßen kann. Für zusätz­li­chen Schutz emp­fiehlt sich eine Abde­ckung mit Teer­pap­pe oder Dach­schin­deln. 

Auch die Belüf­tung darf nicht zu kurz kom­men: Klei­ne Lüf­tungs­schlit­ze oder offe­ne Sei­ten­be­rei­che sor­gen dafür, dass kei­ne feuch­te Luft in der Gara­ge ver­bleibt. Willst du es beson­ders kom­for­ta­bel, kannst du das Dach klapp­bar gestal­ten – so hast du jeder­zeit ein­fa­chen Zugang zum Gerät für Rei­ni­gung oder War­tung. 

Mit dem Eigen­bau dei­ner Mäh­ro­bo­ter-Gara­ge sparst du nicht nur Geld, son­dern hast auch die Mög­lich­keit, Design, Maße und Aus­stat­tung ganz indi­vi­du­ell an dei­ne Bedürf­nis­se und dei­nen Gar­ten anzu­pas­sen. 

Wei­te­re nütz­li­che Zube­hör­tei­le für dei­nen Mähroboter 

Neben einer Gara­ge gibt es wei­te­res Zube­hör, das dei­nen Rasen­ro­bo­ter bes­ser schützt, leis­tungs­fä­hi­ger macht und sei­ne Nut­zung beque­mer gestal­tet. 

Ersatz­mes­ser

Mit der Zeit nutzt sich das Schneid­werk­zeug dei­nes Mäh­ro­bo­ters ab – klei­ne Stei­ne, Äste und regel­mä­ßi­ger Ein­satz füh­ren dazu, dass die Mes­ser stumpf wer­den. Das Resul­tat: Der Rasen­schnitt wird unre­gel­mä­ßig und die Hal­me fran­sen aus, was das Gras anfäl­li­ger für Krank­hei­ten macht. Des­halb soll­test du immer ein Set Ersatz­mes­ser zur Hand haben. Emp­feh­lens­wert sind rost­freie Klin­gen aus Edel­stahl oder Titan, die lan­ge scharf blei­ben und wet­ter­fest sind. Ach­te beim Kauf dar­auf, dass die Ersatz­mes­ser exakt zu dei­nem Robo­ter­mo­dell pas­senbei Abwei­chun­gen kann es zu schlech­ter Schneid­leis­tung oder sogar Beschä­di­gun­gen am Gerät kom­men. Man­che Sets beinhal­ten auch Schrau­ben für den Aus­tausch. Ein regel­mä­ßi­ger Wech­sel – je nach Nut­zung etwa alle 4 bis 8 Wochensorgt für ein opti­ma­les Schnitt­ergeb­nis und ent­las­tet gleich­zei­tig den Motor dei­nes Robo­ters. 

Begren­zungs­ka­bel & Kabelverbinder 

Mäh­ro­bo­ter, die mit Begren­zungs­ka­beln arbei­ten, benö­ti­gen ein funk­tio­nie­ren­des, lücken­lo­ses Draht­sys­tem, um sich im Gar­ten zuver­läs­sig zu ori­en­tie­ren. Wenn dein Gar­ten beson­ders groß, ver­win­kelt oder durch Blu­men­bee­te geteilt ist, kann es not­wen­dig sein, das mit­ge­lie­fer­te Kabel zu ver­län­gern. Hier­für eig­nen sich spe­zi­el­le Ver­län­ge­rungs­ka­bel und wit­te­rungs­fes­te Kabel­ver­bin­der, die für sta­bi­le und siche­re Ver­bin­dun­gen sor­genselbst bei Regen oder Frost. Auch im Fall einer Beschä­di­gung des Begren­zungs­drahts, etwa durch Gar­ten­ar­bei­ten oder Tier­bis­se, las­sen sich betrof­fe­ne Stel­len schnell und ein­fach mit neu­en Kabeln und Ver­bin­dern repa­rie­ren. Ach­te auf UV-bestän­di­ge Iso­lie­rung und robus­te Ste­cker, damit dein Sys­tem lang­fris­tig zuver­läs­sig funk­tio­niert. Wer sei­nen Mäh­ro­bo­ter fle­xi­bel ein­set­zen will, pro­fi­tiert von einem modu­lar auf­ge­bau­ten Kabel­sys­tem mit indi­vi­du­el­len Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten. 

Kabel­box

Eine hoch­wer­ti­ge Kabel­schutz­box gehört zu den oft unter­schätz­ten, aber sehr wich­ti­gen Zube­hör­tei­len für den siche­ren Betrieb dei­nes Mäh­ro­bo­ters. Sie schützt die emp­find­li­chen elek­tri­schen Anschluss­stel­len zwi­schen Netz­teil, Lade­sta­ti­on und Begren­zungs­ka­bel vor ein­drin­gen­der Feuch­tig­keit, Schmutz, Laub, Schnee und Frost. Beson­ders in der feuch­ten Über­gangs­zeit oder im Win­ter, wenn der Robo­ter im Haus ein­ge­la­gert wird, das Kabel aber im Gar­ten ver­bleibt, kann eine Kabel­box die Lebens­dau­er dei­ner Tech­nik deut­lich ver­län­gern. Model­le mit IP-zer­ti­fi­zier­tem Wet­ter­schutz und ver­sie­gel­ba­ren Gum­mi­dich­tun­gen bie­ten hier beson­ders hohe Sicher­heit. Auch gegen Kor­ro­si­on und ver­se­hent­li­chen Was­ser­ein­tritt durch star­ke Regen­fäl­le bist du so opti­mal gewapp­net. Vie­le Kabel­bo­xen las­sen sich zudem im Boden ver­sen­ken oder unauf­fäl­lig in die Umge­bung inte­grie­renein Muss für lang­fris­tig stö­rungs­frei­en Betrieb. Alter­na­tiv kannst du dir natür­lich auch einen Mäh­ro­bo­ter ohne Begren­zungs­ka­bel zule­gen 

Zusätz­li­che Ladestation 

Wenn dein Grund­stück aus meh­re­ren, von­ein­an­der getrenn­ten Rasen­flä­chen bestehtetwa einem Vor­gar­ten und einem Haupt­gar­tenoder du sehr gro­ße Flä­chen zu mähen hast, kann eine zusätz­li­che Lade­sta­ti­on enorm hilf­reich sein. Vor­aus­set­zung ist, dass dein Mäh­ro­bo­ter die Steue­rung meh­re­rer Zonen unter­stützt. In die­sem Fall kannst du ihn manu­ell oder auto­ma­tisch zu einem zwei­ten Lade­punkt navi­gie­ren las­sen. Dadurch ent­fällt läs­ti­ges Umset­zen per Hand, und der Robo­ter kann selbst­stän­dig zwi­schen den Berei­chen wech­seln oder gezielt unter­schied­li­che Flä­chen zu ver­schie­de­nen Zei­ten bear­bei­ten. Ach­te beim Kauf einer wei­te­ren Sta­ti­on dar­auf, dass sie exakt mit dei­nem Mäh­ro­bo­ter kom­pa­ti­bel ist. Eini­ge Model­le benö­ti­gen dafür zusätz­li­che Soft­ware-Ein­stel­lun­gen oder spe­zi­el­le Pro­gram­mie­rung. Eine zwei­te Lade­sta­ti­on erhöht aber nicht nur den Kom­fort, son­dern sorgt auch dafür, dass gro­ße Gär­ten gleich­mä­ßig gepflegt wer­denganz ohne Kom­pro­mis­se bei der Rasen­qua­li­tät. 

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Smar­te Erwei­te­run­gen und Komfort-Gadgets 

App-Steue­rung & GPS-Modul

Durch die App-Steue­rung kannst du dei­nen Mäh­ro­bo­ter bequem vom Smart­phone aus über­wa­chen und steu­ern – egal, wo du dich gera­de befin­dest. Über die App legst du indi­vi­du­el­le Mäh­zei­ten fest, über­prüfst den Sta­tus des Geräts oder bekommst Benach­rich­ti­gun­gen bei Pro­ble­men. Ein inte­grier­tes GPS-Modul hilft zusätz­lich bei der Stand­ort­ver­fol­gung, was beson­ders bei Dieb­stahl oder für die Zonen­steue­rung gro­ßer Gär­ten prak­tisch ist. Man­che Sys­te­me ermög­li­chen sogar Geo-Fen­cing, bei dem der Robo­ter beim Ver­las­sen eines bestimm­ten Bereichs auto­ma­tisch stoppt oder einen Alarm aus­löst.

Regen­sen­sor

Ein Regen­sen­sor ist ein klei­nes, aber äußerst sinn­vol­les Zube­hör, ins­be­son­de­re bei Mäh­ro­bo­tern, die kei­nen ein­ge­bau­ten Wet­ter­sen­sor haben. Er erkennt zuver­läs­sig, wenn es zu reg­nen beginnt, und sorgt dafür, dass der Mäh­vor­gang auto­ma­tisch unter­bro­chen oder gar nicht erst gestar­tet wird. Das schont die Gras­nar­be, ver­hin­dert unschö­ne Fahr­spu­ren im wei­chen Boden und redu­ziert die Gefahr, dass nas­ses Schnitt­gut ver­klumpt oder sich unter dem Mäh­deck fest­setzt. Gleich­zei­tig wird die Elek­tro­nik dei­nes Robo­ters vor unnö­ti­ger Feuch­tig­keit geschütztein Plus für Lang­le­big­keit und Pfle­ge­leich­tig­keit.

Ultra­schall-Sen­so­ren

Ultra­schall-Sen­so­ren sind eine hoch­wer­ti­ge Ergän­zung für dei­nen Mäh­ro­bo­ter, wenn du vie­le Hin­der­nis­se im Gar­ten hast – zum Bei­spiel Bäu­me, Spiel­ge­rä­te oder Gar­ten­mö­bel. Sie ermög­li­chen eine früh­zei­ti­ge Erken­nung von Objek­ten und ein sanf­tes Abbrem­sen, bevor der Robo­ter mit vol­ler Wucht dage­gen fährt. Das erhöht die Sicher­heit, schont die Ober­flä­che des Geräts und ver­bes­sert die Navi­ga­ti­on erheb­lich. Beson­ders in ver­win­kel­ten Gär­ten oder auf engen Flä­chen ist die­se Tech­no­lo­gie eine sinn­vol­le Hil­fe, um prä­zi­ser und effi­zi­en­ter zu mähenganz ohne stän­di­ges Ansto­ßen oder Rich­tungs­wech­sel.

Rad­rei­ni­ger & Reinigungssets

Regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung ist ent­schei­dend, damit dein Mäh­ro­bo­ter dau­er­haft rei­bungs­los funk­tio­niert. Spe­zi­el­le Rad­rei­ni­ger, Bürs­ten und Rei­ni­gungs­sets hel­fen dabei, Gras­res­te, Erde und Schmutz von den Rei­fen, Sen­so­ren und dem Gehäu­se zu ent­fer­nen. Dadurch bleibt die Trak­ti­on erhal­ten, Sen­so­ren lie­fern prä­zi­se­re Daten, und der Mäh­ro­bo­ter kann sich leich­ter und siche­rer fort­be­we­gen. Beson­ders bei feuch­tem Wet­ter sam­meln sich schnell Rück­stän­de an, die lang­fris­tig zu Schä­den füh­ren kön­nen. Vie­le Sets ent­hal­ten auch Rei­ni­gungs­mit­tel, Mikro­fa­ser-Tücher und Werk­zeu­ge für schwer zugäng­li­che Stel­len – ide­al für eine gründ­li­che Pfle­ge.

Zube­hör mit Mehrwert 

Ein gut gepfleg­ter Mäh­ro­bo­ter spart nicht nur Zeit bei der Rasen­pfle­ge, son­dern bleibt dank sinn­vol­ler Zube­hör­tei­le auch lang­fris­tig zuver­läs­sig und leis­tungs­stark. Beson­ders eine wet­ter­fes­te Gara­ge schützt das Gerät effek­tiv vor äuße­ren Ein­flüs­sen und ver­län­gert sei­ne Lebens­dau­er deut­lich. Wer hand­werk­lich begabt ist, kann sogar eine indi­vi­du­el­le Gara­ge selbst bau­en. Dar­über hin­aus sind Ersatz­mes­ser, Kabel­bo­xen, Begren­zungs­ka­bel sowie smar­te Erwei­te­run­gen wie GPS-Modu­le, Regen­sen­so­ren oder Ultra­schall-Tech­nik sinn­vol­le Ergän­zun­gen, die Sicher­heit, Kom­fort und Effi­zi­enz im Gar­ten­all­tag erhö­hen. Je nach Gar­ten­grö­ße kann auch eine zusätz­li­che Lade­sta­ti­on nütz­lich sein. (Für klei­ne Gär­ten soll­test du dir die­se Tipps anse­hen.) Ins­ge­samt lohnt sich also die Inves­ti­ti­on in hoch­wer­ti­ges Zube­hör – für einen gepfleg­ten Rasen und einen lang­le­bi­gen Mäh­ro­bo­ter mit opti­ma­ler Per­for­mance. 

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!