© 2025 Getty Images
Garten

Mäh­ro­bo­ter-Begren­zungs­ka­bel ver­län­gern: So funktioniert’s

Kabel zu kurz? Kein Grund zur Panik – Begrenzungskabel lassen sich unkompliziert und sicher verlängern.

Du hast dir einen Mäh­ro­bo­ter gekauft und fest­ge­stellt, dass das mit­ge­lie­fer­te Begren­zungs­ka­bel für dei­nen Gar­ten nicht aus­reicht? Oder hast du dei­nen Gar­ten umge­stal­tet und musst das Begren­zungs­ka­bel ver­län­gern? Kein Pro­blem – mit etwas hand­werk­li­chem Geschick lässt sich das Kabel ganz ein­fach erwei­tern. In die­sem Rat­ge­ber zei­gen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Begren­zungs­ka­bel für dei­nen Mäh­ro­bo­ter sicher und dau­er­haft ver­län­gerstganz ohne teu­res Zube­hör. Die Anlei­tung funk­tio­niert für alle gän­gi­gen Model­le. Damit dein Mäh­ro­bo­ter zuver­läs­sig auf Kurs bleibt. 

Das soll­test du vor­her wissen 

Die meis­ten Mäh­ro­bo­ter-Model­le sind immer noch in der Lage selbst­stän­dig zu mähen, wenn das Begren­zungs­ka­bel ver­län­gert wird – sei es direkt nach dem Kauf oder im Nach­hin­ein, wenn du bereits ein Kabel ver­legt hast. Bevor du mit dem Ver­län­gern begin­nen kannst, soll­test du jedoch die fol­gen­den Punk­te beach­ten. 

Maxi­ma­le Kabel-Län­ge: Ach­te dar­auf, dass du das Kabel nicht über die vom Her­stel­ler emp­foh­le­ne Län­ge hin­aus ver­län­gerst. In der Bedie­nungs­an­lei­tung dei­nes Mäh­ro­bo­ters fin­dest du den maxi­mal zuläs­si­gen Wert. Zu lan­ge Kabel kön­nen den elek­tri­schen Wider­stand erhö­hen und die Signal­über­tra­gung stö­ren – was den Mäh­ro­bo­ter dar­an hin­dert, rich­tig zu arbei­ten. 

Kabel­typ: Beim Ver­län­gern des Kabels soll­test du sicher­stel­len, dass das zusätz­li­che Kabel den glei­chen tech­ni­schen Anfor­de­run­gen ent­spricht wie das Ori­gi­nal­ka­bel. Ach­te auf die Iso­lie­rung (z. B. für die Ver­le­gung unter der Erde oder gegen Nage­tie­re geschützt), den Draht­durch­mes­ser und das Mate­ri­al (Kup­fer oder Stahl), da die­se Fak­to­ren den Wider­stand und damit die Funk­tio­na­li­tät des Begren­zungs­ka­bels beein­flus­sen. 

So funktioniert’s

Wenn du das rich­ti­ge Ver­län­ge­rungs­ka­bel besorgt hast, geht es nun ans Ver­län­gern. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anlei­tung: 

  1. Lade­sta­ti­on aus­schal­ten: Stel­le sicher, dass die Lade­sta­ti­on des Mäh­ro­bo­ters vom Strom­netz getrennt ist. Hast du das Kabel bereits unter­ir­disch ver­legt, gra­be es vor­sich­tig aus. 
  2. Kabel auf­tren­nen: Schnei­de das vor­han­de­ne Begren­zungs­ka­bel an der Stel­le auf, an der du es ver­län­gern möch­test. Ach­te dar­auf, dass du den Draht sau­ber frei­legst, damit er mit dem neu­en Kabel ver­bun­den wer­den kann. 
  3. Ver­län­ge­rung anbrin­gen: Füh­re den frei­ge­leg­ten Draht in den Kabel­ver­bin­der ein. Ste­cke das neue Ver­län­ge­rungs­ka­bel eben­falls in den Kabel­ver­bin­der. Drü­cke den Kabel­ver­bin­der mit einer Kom­bi­zan­ge fest zusam­men, sodass eine siche­re Ver­bin­dung ent­steht. 
  4. Wie­der­ho­le den Vor­gang: Wie­der­ho­le den Vor­gang am ande­ren Ende des Kabels, um den Kreis­lauf des Begren­zungs­drahts zu schlie­ßen. Falls du das Kabel unter­ir­disch ver­legst, gra­be es noch nicht sofort wie­der ein, son­dern über­prü­fe erst die Funk­ti­on. 

End­ab­nah­me: Всеs rich­tig verbunden? 

Nun ist es Zeit, die Funk­ti­on zu tes­ten: 

  1. Schlie­ße die Lade­sta­ti­on wie­der an das Strom­netz an und beob­ach­te, wel­che LEDs auf dem Gerät leuch­ten. Kon­sul­tie­re die Bedie­nungs­an­lei­tung, um zu erfah­ren, wel­che LED-Signa­le auf ein Pro­blem mit dem Begren­zungs­ka­bel hin­wei­sen. 
  2. Kei­ne Warn-LEDs? Всеs funk­tio­niert ein­wand­frei. Dein Mäh­ro­bo­ter ist jetzt bereit, den Rasen auf einer grö­ße­ren Flä­che zu mähen. 
  3. Warn-LED blinkt? Über­prü­fe die Kabel­ver­bin­dun­gen und stel­le sicher, dass sie fest sit­zen und der Kabel­ver­bin­der ord­nungs­ge­mäß zusam­men­ge­drückt wur­de. Soll­te es den­noch zu Pro­ble­men kom­men, könn­te ein Kabel­bruch vor­lie­gen. Suche das Kabel auf äuße­re Schä­den ab, die auf einen Bruch hin­wei­sen könn­ten. Einen Kabel­bruch im Inne­ren des Kabels zu fin­den, ist schwie­ri­ger, aber du kannst ein altes Mit­tel­wel­len-Radio ver­wen­den, um den Bruch akus­tisch zu loka­li­sie­ren. 

Tipps zur Ver­län­ge­rung des Begrenzungskabels 

Ver­wen­de geeig­ne­te Kabel­ver­bin­der: Ach­te dar­auf, spe­zi­el­le Kabel­ver­bin­der ohne Schrau­ben zu ver­wen­den – ide­al sind soge­nann­te Gel- oder Quetsch­ver­bin­der. Die­se sind für den Ein­satz im Außen­be­reich opti­miert, wet­ter­fest, rost­frei und gewähr­leis­ten eine zuver­läs­si­ge Signal­über­tra­gung. Schraub­ver­bin­dun­gen hin­ge­gen kön­nen im Lau­fe der Zeit oxi­die­ren und die Funk­ti­on des Mäh­ro­bo­ters beein­träch­ti­gen. 

Pas­sen­de Kabel­qua­li­tät wäh­len: Die Qua­li­tät des Ver­län­ge­rungs­ka­bels ist ent­schei­dend für eine dau­er­haft sta­bi­le und stö­rungs­freie Funk­ti­on. Ver­wen­de nur Kabel, die den glei­chen Draht­durch­mes­ser und die glei­che Iso­lie­rung wie das Ori­gi­nal­ka­bel haben. Unter­schied­li­che Mate­ria­li­en oder Quer­schnit­te kön­nen das Signal schwä­chen oder zu Fehl­funk­tio­nen füh­ren. Ach­te außer­dem auf UV- und feuch­tig­keits­be­stän­di­ge Kabel für den Außen­ein­satz. 

Test­lauf durch­füh­ren: Bevor du das ver­län­ger­te Begren­zungs­ka­bel dau­er­haft ver­legst oder ein­gräbst, soll­test du unbe­dingt einen Pro­be­lauf star­ten. Prü­fe, ob der Mäh­ro­bo­ter die abge­grenz­te Flä­che kor­rekt erkennt und pro­blem­los arbei­tet. So ver­mei­dest du spä­te­re Feh­ler­su­che und sparst Zeit bei der Instal­la­ti­on. 

Häu­fi­ge Feh­ler beim Ver­län­gern des Begrenzungskabels 

Beim Ver­län­gern des Begren­zungs­ka­bels für den Mäh­ro­bo­ter kön­nen sich leicht klei­ne Feh­ler ein­schlei­chen, die spä­ter zu gro­ßen Pro­ble­men füh­ren. Ach­te daher beson­ders auf fol­gen­de Stol­per­fal­len: 

Fal­sche Ver­bin­der: Ver­wen­de kei­ne Schraub­ver­bin­der oder unge­eig­ne­te Steck­ver­bin­dun­gen. Die­se sind anfäl­lig für Rost und Kon­takt­pro­ble­me. Set­ze statt­des­sen auf was­ser­dich­te Gel- oder Quetsch­ver­bin­der. 

Unpas­sen­de Kabel: Unter­schied­li­che Draht­durch­mes­ser oder man­geln­de Iso­lie­rung kön­nen die Signal­qua­li­tät beein­träch­ti­gen. Ver­wen­de nur Kabel mit den glei­chen tech­ni­schen Eigen­schaf­ten wie das Ori­gi­nal. 

Feh­len­der Test­lauf: Wird das ver­län­ger­te Kabel sofort wie­der ver­gra­ben, ohne die Funk­ti­on zu prü­fen, kann eine spä­te­re Feh­ler­su­che sehr müh­sam wer­den. Ein Test­lauf spart Zeit und Ner­ven. 

Zu lan­ge Kabel­stre­cken: Jedes Mäh­ro­bo­ter­mo­dell hat eine maxi­ma­le Kabel­län­ge. Wird die­se über­schrit­ten, kann das Signal schwä­cher wer­den oder ganz aus­fal­len. 

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Begren­zungs­ka­bel ver­län­gern für mehr Flexibilität

Das Ver­län­gern des Begren­zungs­ka­bels eines Mäh­ro­bo­ters ist kei­ne Hexe­reimit den rich­ti­gen Mate­ria­li­en, etwas hand­werk­li­chem Geschick und unse­rer Anlei­tung gelingt dir das pro­blem­los. Wich­tig ist, dass du beim Ver­län­gern auf eine fach­ge­rech­te Ver­bin­dung ach­test und die maxi­ma­le Kabel­län­ge dei­nes Geräts nicht über­schrei­test. Nur so stellst du sicher, dass der Mäh­ro­bo­ter kor­rekt funk­tio­niert und zuver­läs­sig sei­ne Bah­nen zieht. Ob nach einer Gar­ten­um­ge­stal­tung oder beim erst­ma­li­gen Ver­le­gen: Eine durch­dach­te Kabel­füh­rung spart Zeit, mini­miert Stö­run­gen und sorgt für ein per­fek­tes Mäh­ergeb­nis. So kannst du auch grö­ße­re Rasen­flä­chen kom­for­ta­bel und effi­zi­ent pfle­genganz auto­ma­tisch und ohne zusätz­li­chen Auf­wand. 

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!