© 2022 Getty Images
Apps

Aldi Talk App funk­tio­niert nicht: Das sind Lösun­gen für Störungen

Sollte deine Aldi-Talk-App einmal nicht starten, ist das kein Grund zur Panik. Es gibt viele Möglichkeiten, das Problem zu lösen.

Du möch­test zum Bei­spiel das Gut­ha­ben dei­nes Aldi-Talk-Mobil­funk­kon­tos über die App auf dei­nem Smart­phone auf­la­den oder ein­mal nach­se­hen, wie viel Daten­vo­lu­men du noch übrig hast, doch der Dienst star­tet nicht? Das kann ver­schie­de­ne Grün­de haben – von der Sys­tem­soft­ware bis hin zu Ser­ver­pro­ble­men beim Anbie­ter. Wir erklä­ren dir die gän­gigs­ten Pro­ble­me und zei­gen dir wie du sie behe­ben und die Aldi-Talk-App wie­der zum Lau­fen bringen kannst.

Aldi Talk: Güns­ti­ge Pre­paid-Tari­fe im Netz von O2

Aldi Talk, die Mobil­funk­mar­ke des Dis­coun­ters, gibt es seit Ende 2005. Als Mobil­funk­an­bie­ter mit Pre­paid-Tari­fen zu güns­ti­gen Prei­sen ist Aldi Talk bei vie­len Nutzer*innen beliebt. Ein gro­ßer Vor­teil des Tarifs: Die SIM-Kar­ten sind jeder­zeit in der Aldi-Filia­le um die Ecke ver­füg­bar. Aldi betreibt kein eige­nes Mobil­funk­netz, son­dern nutzt seit der Fusio­nie­rung von E‑Plus und o2 das gemein­sa­me Netz von o2 – bes­ser bekannt als Telefónica.

Im Basis-Tarif von Aldi Talk fal­len kei­ne Grund­ge­büh­ren an, je Gesprächs­mi­nu­te und SMS sind elf Cent fäl­lig, zu ande­ren Aldi-Talk-Nutzer*innen sind es drei Cent pro Ein­heit. Die wei­te­ren Tari­fe bei Aldi rich­ten sich nach dem Daten­vo­lu­men. Die Pake­te sind preis­lich gestaf­felt und lie­gen zwi­schen 2 Giga­byte (GB) und 60 GB pro Monat. Gut zu wis­sen: Auch im güns­ti­gen Pre­paid-Tarif von Aldi kannst du dank LTE mit hoher Geschwin­dig­keit sur­fen. Der­zeit bie­tet Aldi LTE mit Geschwin­dig­kei­ten 25 Mbit/s im Upload und 100 Mbit/s im Down­load an. Geschwin­dig­keit und Ver­füg­bar­keit von LTE sind bei ande­ren Anbie­tern even­tu­ell bes­ser, dafür ist das Ange­bot von o2 sehr günstig. 

Pro­ble­m­ur­sa­che Nr.1: Internetverbindung

Die Aldi-Talk-App lässt sich nicht öff­nen? Bei Apps, die auf exter­ne Daten zugrei­fen, hängt eine Funk­ti­ons­stö­rung oft mit einer Unter­bre­chung der Inter­net­ver­bin­dung zusam­men. Daher über­prüfst du zunächst am bes­ten, ob das mobi­le Inter­net noch funk­tio­niert und du online bist. Du soll­test che­cken, ob du mit dem WLAN oder unter­wegs mit einer mobi­len Inter­net­ver­bin­dung ver­bun­den bist. Selbst wenn die zuge­hö­ri­gen But­tons auf dei­nem Smart­phone akti­viert sind, kann es sein, dass du von einer Stö­rung betrof­fen bist. 

Die ein­fachs­te Metho­de, um dei­ne Inter­net­ver­bin­dung zu über­prü­fen: Öff­ne test­wei­se eine Inter­net­sei­te in dei­ner Brow­ser-App. Funk­tio­niert der Sei­ten­zu­griff, kannst du die Ein­stel­lun­gen an dei­nem Mobil­funk­kon­to auch über die Aldi-Talk-Home­page aus­füh­ren, anstatt die App zu ver­wen­den. 

Alter­na­tiv deak­ti­vierst du die mobi­le Daten­ver­bin­dung auf dei­nem Smart­phone und schal­test sie anschlie­ßend erneut ein: Unter Android öff­nest du die Schnell­ein­stel­lun­gen dei­nes Smart­phones, indem du eine Wisch­ges­te von oben nach unten auf dem Dis­play aus­führst. Suche in der Aus­wahl nach Mobi­le Daten. Deak­ti­vie­re die Ein­stel­lung mit­tels Antip­pens und akti­vie­re sie anschlie­ßend sie wie­der. Dein Smart­phone ver­bin­det sich nun erneut mit dem Internet.

Unter iOS wäh­le Ein­stel­lun­gen> Mobi­les Netz > Mobi­le Daten“, um die Ver­bin­dung ein- und auszuschalten.

Stö­run­gen ein­se­hen und melden

Wenn das mobi­le Inter­net dann immer noch nicht funk­tio­niert, emp­fiehlt es sich, den Dienst allestörungen.de auf­zu­ru­fen: Dort kannst du sämt­li­che Stö­run­gen von Mobil­funk­an­bie­tern ein­se­hen, um zu über­prü­fen, ob es sich um ein exter­nes Pro­blem han­delt oder das Netz und die App auf­grund von War­tungs­ar­bei­ten gera­de nicht ver­füg­bar sind. Hier­über kannst du genau sehen, wel­che Städ­te betrof­fen sind und auch Stö­run­gen mel­den. Dann kön­nen die Netz­be­trei­ben­den dar­an arbei­ten und du bist hof­fent­lich bald wie­der online.

Ach­tung bei Daten­roa­ming in der Schweiz und Großbritannien

Da die Schweiz und Groß­bri­tan­ni­en nicht (mehr) zur EU gehö­ren, gilt dort kos­ten­pflich­ti­ges Daten­roa­ming. Dadurch fal­len höhe­re Kos­ten für Sprach­mi­nu­ten und Daten­ver­brauch an.  Wenn du dei­nen nächs­ten Aus­lands­auf­ent­halt in der Schweiz oder Groß­bri­tan­ni­en planst, kannst du die Tele­fon­kos­ten redu­zie­ren, indem du ein zusätz­li­ches Sprach- oder Daten­pa­ket buchst. Die­se Pake­te wer­den für sie­ben Tage gebucht und haben im Ver­gleich zu den Roa­ming­ge­büh­ren güns­ti­ge­re Konditionen.

Ist die App-Ver­si­on aktuell?

Wenn die mobi­le Inter­net­ver­bin­dung aktiv ist, die App aber trotz­dem nicht reagiert, soll­test du die Ein­stel­lun­gen am Dienst selbst über­prü­fen. Even­tu­ell benö­tigt die App ein Update, denn wenn eine neue Ver­si­on vor­liegt, kann es sein, dass die alte nicht mehr ord­nungs­ge­mäß funk­tio­niert, weil tech­ni­sche Neue­run­gen feh­len. Android-Nut­zer*innen öff­nen hier­zu den Goog­le Play Store:

  1. Über das Drei-Stri­che-Menü oben links navi­gierst du zum Punkt Mei­ne Apps und Spie­le.
  2. Dort kannst du unter dem Rei­ter Aktua­li­sie­run­gen ein­se­hen, ob ein Update für die Aldi-Talk-App bereit­steht – falls ja, wäh­le hin­ter dem App-Ein­trag den Punkt Aktua­li­sie­ren an.
  3. Star­te anschlie­ßend die Aldi-Talk-App.

iOS-Nut­zen­de fol­gen dem Pfad Ein­stel­lun­gen > iTu­nes & App Store und akti­vie­ren dort den Schie­be­reg­ler Updates (rech­te Posi­ti­on auf Grün). Dadurch wer­den alle Aktua­li­sie­run­gen für dei­ne Apps auto­ma­tisch gela­den und installiert.

Wei­te­re Lösun­gen für die Funk­ti­ons­prü­fung der App

Falls du die Inter­net­ver­bin­dung und die Aktua­li­tät der App bereits über­prüft hast, blei­ben dir noch fol­gen­de Lösungsmöglichkeiten.

Neu­in­stal­la­ti­on vornehmen

Funk­tio­niert das Pro­gramm auch nach einem Update nicht, instal­lie­re die Aldi-Talk-App neu.

Neu­in­stal­la­ti­on unter Android:

  1. Fol­ge dem Pfad Ein­stel­lun­gen > All­ge­mein > App/Anwendungsmanager und wäh­le unter dem Rei­ter Instal­lier­te Apps Aldi Talk an. 
  2. Tip­pe auf Deinstal­lie­ren. 
  3. Öff­ne nach der Deinstal­la­ti­on anschlie­ßend den Goog­le Play Store und fol­ge dem Pfad Mei­ne Apps und Spie­le > Samm­lung. 
  4. Suche den Ein­trag Aldi Talk und wäh­leInstal­lie­ren aus. 

Neu­in­stal­la­ti­on unter iOS:

  1. Tip­pe die Aldi-Talk-App an und hal­te den Fin­ger dort gedrückt. 
  2. Das Sym­bol zit­tert kurz und oben rechts erscheint ein klei­nes rotes Xoder auch der Hin­weis „App ent­fer­nen. 
  3. Tip­pe zum Deinstal­lie­ren das X oder „App ent­fer­nen” an. Es öff­net sich ein wei­te­res Popup, das dich fragt, wie du die App ent­fer­nen möch­test. Tip­pe hier auf App löschen” und die App wird voll­stän­dig ent­fernt. 
  4. Öff­ne anschlie­ßend den App Store, tip­pe dein Pro­fil-Icon oben rechts an und fol­ge dem Pfad Käu­fe > Nicht auf die­sem iPho­ne: Du gelangst zu einer App-His­to­rie – eine Lis­te von Apps, die du bereits her­un­ter­ge­la­den hat­test. 
  5. Wäh­le aus der Lis­te die Aldi-Talk-App mit einem Fin­ger­tipp auf das Wol­ken-Sym­bol rechts neben dem Ein­trag. 
  6. Aldi Talk wird nun neu installiert.

Smart­phone neustarten

Wenn die Neu­in­stal­la­ti­on noch nicht fruch­tet, star­te dein Smart­phone neu. Dadurch wer­den alle App-Infor­ma­tio­nen aus dem Arbeits­spei­cher gelöscht und neu gela­den, wenn du die Aldi-Talk-App öffnest.

Drü­cke dafür einige Zeit auf die Stand­by-Tas­te dei­nes Android- oder iOS-Geräts und wäh­le Neu­start aus. Je nach Modell kann die Vor­ge­hens­wei­se leicht vari­ie­ren. Nähe­res hier­zu ent­nimm bit­te dem Benut­zungs­hand­buch dei­nes Smartphones.

Betriebs­sys­tem des Smart­phones prüfen

Zei­gen sich Funk­ti­ons­pro­ble­me bei einer App, soll­test du grund­sätz­lich die Ver­si­on des Betriebs­sys­tems auf dei­nem Smart­phone über­prü­fen: App­les iPho­ne und iPad erfor­dern für die Aldi-Talk-App iOS 13.0 oder neu­er. Auf Smart­phones mit dem Goog­le-Betriebs­sys­tem Android muss min­des­tens Ver­si­on 2.3.3 instal­liert sein.

Da bei­de Ver­sio­nen bereits seit Lan­gem ver­füg­bar sind und meh­re­re Updates erfah­ren haben, soll­ten mitt­ler­wei­le alle Mobil­ge­rä­te über die­se Ver­sio­nen ver­fü­gen. Möch­test du sicher­ge­hen, dass sich dein Smart­phone oder Tablet die­se Mini­mal­an­for­de­rung an das Betriebs­sys­tems erfüllt, gehst du wie folgt vor: 

Nutzt du Android, folgst du dem Pfad Ein­stel­lun­gen > All­ge­mein > Telefon/Geräteinformationen: Dort fin­dest du unter dem Ein­trag Android-Ver­si­on die Anga­be zur ent­spre­chen­den Betriebs­sys­tem-Ver­si­on. Soll­te ein Update für Android bereit­ste­hen, wird es dir dort ange­zeigt. 

Nutzt du iOS, kannst du ähn­lich vor­ge­hen: Öffne die Sys­tem­ein­stel­lun­gen und wäh­le dann den Punkt All­ge­mein aus. Tip­pe anschlie­ßend auf Info und scrol­le zum Unter­punkt Ver­si­on. Dort wer­den dir die aktu­el­le iOS-Ver­si­on sowie Infor­ma­tio­nen über ein mög­li­ches Update angezeigt.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Sup­port kontaktieren

Hast du dein WLAN und mobi­les Inter­net deak­ti­viert und wie­der akti­viert, bist von kei­ner aktu­el­len Stö­rung betrof­fen und hast geprüft, dass du die aktu­ells­te App-Ver­si­on instal­liert hast, und die Aldi-Talk-App lässt sich immer noch nicht starten?

Dann bleibt dir nur noch der Sup­port. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Kon­takt via Tele­fon oder E‑Mail fin­dest du auf der Anbie­ter­sei­te. Als Kund*in kannst du hier in einem For­mu­lar unter Anga­be dei­ner E‑Mail-Adres­se dein Pro­blem schil­dern und die Ser­vice­mit­ar­bei­ten­den wer­den ver­su­chen dir zu helfen.

Ein Pro­blem – vie­le Lösungen

Funk­tio­niert dei­ne Aldi-Talk-App nicht ord­nungs­ge­mäß, kann dies ver­schie­de­ne Ursa­chen haben: wenn etwa ein Pro­blem mit der Inter­net­ver­bin­dung besteht oder eine gene­rel­le Stö­rung beim Mobil­funk­an­bie­ter vor­liegt. Auch aus­ste­hen­de Soft­ware-Updates kön­nen die Funk­ti­on beein­träch­ti­gen. Soll­ten unse­re Tipps nicht hel­fen, bleibt dir immer noch der Aldi Talk Sup­port.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!