Du möchtest zum Beispiel das Guthaben deines Aldi-Talk-Mobilfunkkontos über die App auf deinem Smartphone aufladen oder einmal nachsehen, wie viel Datenvolumen du noch übrig hast, doch der Dienst startet nicht? Das kann verschiedene Gründe haben – von der Systemsoftware bis hin zu Serverproblemen beim Anbieter. Wir erklären dir die gängigsten Probleme und zeigen dir wie du sie beheben und die Aldi-Talk-App wieder zum Laufen bringen kannst.
Aldi Talk, die Mobilfunkmarke des Discounters, gibt es seit Ende 2005. Als Mobilfunkanbieter mit Prepaid-Tarifen zu günstigen Preisen ist Aldi Talk bei vielen Nutzer*innen beliebt. Ein großer Vorteil des Tarifs: Die SIM-Karten sind jederzeit in der Aldi-Filiale um die Ecke verfügbar. Aldi betreibt kein eigenes Mobilfunknetz, sondern nutzt seit der Fusionierung von E‑Plus und o2 das gemeinsame Netz von o2 – besser bekannt als Telefónica.
Im Basis-Tarif von Aldi Talk fallen keine Grundgebühren an, je Gesprächsminute und SMS sind elf Cent fällig, zu anderen Aldi-Talk-Nutzer*innen sind es drei Cent pro Einheit. Die weiteren Tarife bei Aldi richten sich nach dem Datenvolumen. Die Pakete sind preislich gestaffelt und liegen zwischen 2 Gigabyte (GB) und 60 GB pro Monat. Gut zu wissen: Auch im günstigen Prepaid-Tarif von Aldi kannst du dank LTE mit hoher Geschwindigkeit surfen. Derzeit bietet Aldi LTE mit Geschwindigkeiten 25 Mbit/s im Upload und 100 Mbit/s im Download an. Geschwindigkeit und Verfügbarkeit von LTE sind bei anderen Anbietern eventuell besser, dafür ist das Angebot von o2 sehr günstig.
Die Aldi-Talk-App lässt sich nicht öffnen? Bei Apps, die auf externe Daten zugreifen, hängt eine Funktionsstörung oft mit einer Unterbrechung der Internetverbindung zusammen. Daher überprüfst du zunächst am besten, ob das mobile Internet noch funktioniert und du online bist. Du solltest checken, ob du mit dem WLAN oder unterwegs mit einer mobilen Internetverbindung verbunden bist. Selbst wenn die zugehörigen Buttons auf deinem Smartphone aktiviert sind, kann es sein, dass du von einer Störung betroffen bist.
Die einfachste Methode, um deine Internetverbindung zu überprüfen: Öffne testweise eine Internetseite in deiner Browser-App. Funktioniert der Seitenzugriff, kannst du die Einstellungen an deinem Mobilfunkkonto auch über die Aldi-Talk-Homepage ausführen, anstatt die App zu verwenden.
Alternativ deaktivierst du die mobile Datenverbindung auf deinem Smartphone und schaltest sie anschließend erneut ein: Unter Android öffnest du die Schnelleinstellungen deines Smartphones, indem du eine Wischgeste von oben nach unten auf dem Display ausführst. Suche in der Auswahl nach „Mobile Daten“. Deaktiviere die Einstellung mittels Antippens und aktiviere sie anschließend sie wieder. Dein Smartphone verbindet sich nun erneut mit dem Internet.
Unter iOS wähle „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Mobile Daten“, um die Verbindung ein- und auszuschalten.
Wenn das mobile Internet dann immer noch nicht funktioniert, empfiehlt es sich, den Dienst allestörungen.de aufzurufen: Dort kannst du sämtliche Störungen von Mobilfunkanbietern einsehen, um zu überprüfen, ob es sich um ein externes Problem handelt oder das Netz und die App aufgrund von Wartungsarbeiten gerade nicht verfügbar sind. Hierüber kannst du genau sehen, welche Städte betroffen sind und auch Störungen melden. Dann können die Netzbetreibenden daran arbeiten und du bist hoffentlich bald wieder online.
Da die Schweiz und Großbritannien nicht (mehr) zur EU gehören, gilt dort kostenpflichtiges Datenroaming. Dadurch fallen höhere Kosten für Sprachminuten und Datenverbrauch an. Wenn du deinen nächsten Auslandsaufenthalt in der Schweiz oder Großbritannien planst, kannst du die Telefonkosten reduzieren, indem du ein zusätzliches Sprach- oder Datenpaket buchst. Diese Pakete werden für sieben Tage gebucht und haben im Vergleich zu den Roaminggebühren günstigere Konditionen.
Wenn die mobile Internetverbindung aktiv ist, die App aber trotzdem nicht reagiert, solltest du die Einstellungen am Dienst selbst überprüfen. Eventuell benötigt die App ein Update, denn wenn eine neue Version vorliegt, kann es sein, dass die alte nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, weil technische Neuerungen fehlen. Android-Nutzer*innen öffnen hierzu den Google Play Store:
- Über das Drei-Striche-Menü oben links navigierst du zum Punkt „Meine Apps und Spiele“.
- Dort kannst du unter dem Reiter „Aktualisierungen“ einsehen, ob ein Update für die Aldi-Talk-App bereitsteht – falls ja, wähle hinter dem App-Eintrag den Punkt „Aktualisieren“ an.
- Starte anschließend die Aldi-Talk-App.
iOS-Nutzende folgen dem Pfad „Einstellungen“ > „iTunes & App Store“ und aktivieren dort den Schieberegler „Updates“ (rechte Position auf Grün). Dadurch werden alle Aktualisierungen für deine Apps automatisch geladen und installiert.
Funktioniert das Programm auch nach einem Update nicht, installiere die Aldi-Talk-App neu.
Neuinstallation unter Android:
- Folge dem Pfad „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „App/Anwendungsmanager“ und wähle unter dem Reiter „Installierte Apps“ Aldi Talk an.
- Tippe auf „Deinstallieren“.
- Öffne nach der Deinstallation anschließend den Google Play Store und folge dem Pfad „Meine Apps und Spiele“ > „Sammlung“.
- Suche den Eintrag „Aldi Talk“ und wähle „Installieren“ aus.
Neuinstallation unter iOS:
- Tippe die Aldi-Talk-App an und halte den Finger dort gedrückt.
- Das Symbol zittert kurz und oben rechts erscheint ein kleines rotes „X“ oder auch der Hinweis „App entfernen”.
- Tippe zum Deinstallieren das „X“ oder „App entfernen” an. Es öffnet sich ein weiteres Popup, das dich fragt, wie du die App entfernen möchtest. Tippe hier auf „App löschen” und die App wird vollständig entfernt.
- Öffne anschließend den App Store, tippe dein Profil-Icon oben rechts an und folge dem Pfad „Käufe“ > „Nicht auf diesem iPhone“: Du gelangst zu einer App-Historie – eine Liste von Apps, die du bereits heruntergeladen hattest.
- Wähle aus der Liste die Aldi-Talk-App mit einem Fingertipp auf das Wolken-Symbol rechts neben dem Eintrag.
- Aldi Talk wird nun neu installiert.
Wenn die Neuinstallation noch nicht fruchtet, starte dein Smartphone neu. Dadurch werden alle App-Informationen aus dem Arbeitsspeicher gelöscht und neu geladen, wenn du die Aldi-Talk-App öffnest.
Drücke dafür einige Zeit auf die Standby-Taste deines Android- oder iOS-Geräts und wähle „Neustart“ aus. Je nach Modell kann die Vorgehensweise leicht variieren. Näheres hierzu entnimm bitte dem Benutzungshandbuch deines Smartphones.
Zeigen sich Funktionsprobleme bei einer App, solltest du grundsätzlich die Version des Betriebssystems auf deinem Smartphone überprüfen: Apples iPhone und iPad erfordern für die Aldi-Talk-App iOS 13.0 oder neuer. Auf Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android muss mindestens Version 2.3.3 installiert sein.
Da beide Versionen bereits seit Langem verfügbar sind und mehrere Updates erfahren haben, sollten mittlerweile alle Mobilgeräte über diese Versionen verfügen. Möchtest du sichergehen, dass sich dein Smartphone oder Tablet diese Minimalanforderung an das Betriebssystems erfüllt, gehst du wie folgt vor:
Nutzt du Android, folgst du dem Pfad „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Telefon/Geräteinformationen“: Dort findest du unter dem Eintrag „Android-Version“ die Angabe zur entsprechenden Betriebssystem-Version. Sollte ein Update für Android bereitstehen, wird es dir dort angezeigt.
Nutzt du iOS, kannst du ähnlich vorgehen: Öffne die Systemeinstellungen und wähle dann den Punkt „Allgemein“ aus. Tippe anschließend auf „Info“ und scrolle zum Unterpunkt „Version“. Dort werden dir die aktuelle iOS-Version sowie Informationen über ein mögliches Update angezeigt.
Hast du dein WLAN und mobiles Internet deaktiviert und wieder aktiviert, bist von keiner aktuellen Störung betroffen und hast geprüft, dass du die aktuellste App-Version installiert hast, und die Aldi-Talk-App lässt sich immer noch nicht starten?
Dann bleibt dir nur noch der Support. Nähere Informationen zum Kontakt via Telefon oder E‑Mail findest du auf der Anbieterseite. Als Kund*in kannst du hier in einem Formular unter Angabe deiner E‑Mail-Adresse dein Problem schildern und die Servicemitarbeitenden werden versuchen dir zu helfen.
Funktioniert deine Aldi-Talk-App nicht ordnungsgemäß, kann dies verschiedene Ursachen haben: wenn etwa ein Problem mit der Internetverbindung besteht oder eine generelle Störung beim Mobilfunkanbieter vorliegt. Auch ausstehende Software-Updates können die Funktion beeinträchtigen. Sollten unsere Tipps nicht helfen, bleibt dir immer noch der Aldi Talk Support.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.


