Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport oder entspannt auf der Couch – Podcasts sind für viele ein fester Bestandteil des Alltags. Doch mit so vielen Podcast-Apps auf dem Markt kann es schwierig sein, die richtige zu finden. Jede App bringt ihre eigenen Vorteile mit, sei es eine besonders einfache Bedienung, exklusive Inhalte oder smarte Features für Power-Nutzende. In diesem Artikel stellen wir dir einige Podcast-Apps vor und erklären, worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Вы скоро узнаете
- Begleitung im Alltag
- Spotify: Der Big Player unter den Podcast-Apps
- Apple Podcasts: Die Standard-App für Apple Nutzende
- Pocket Casts: Der Allrounder für Podcast-Fans
- Castbox: Die App mit Community-Funktionen
- Podcast Addict: Die umfangreiche Lösung für Power-User*innen
- Castro: Die elegante App für Podcast-Purist*innen
- Podimo: Die App für exklusive Inhalte und Hörbücher
- Must-Have Features moderner Podcast-Apps
- Häufig gestellte Fragen zu Podcast Apps
Podcast-Apps sind spezielle Anwendungen, die dir das Entdecken, Abonnieren und Anhören von Podcasts erleichtern. Sie bieten dir Zugriff auf Tausende von Audioinhalten aus den verschiedensten Kategorien – von True Crime und Nachrichten bis hin zu Comedy und Business-Tipps. Viele Apps haben mittlerweile die meisten deutschsprachigen Podcasts im Sortiment und ermöglichen dir unterschiedliche Features, wie das Offline-Hören, personalisierte Playlists und auch smarte Funktionen wie variable Wiedergabegeschwindigkeit oder Sleep-Timer.
Bei der Wahl der richtigen App spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Möchtest du lieber einen kostenlosen Anbieter oder eine Premium-App mit zusätzlichen Funktionen? Ist dir eine intuitive Bedienung wichtig oder legst du Wert auf spezielle Features wie Cloud-Synchronisierung und smarte Empfehlungen? Auch Plattformkompatibilität ist entscheidend – während einige Apps nur für Apple oder Android verfügbar sind, bieten andere eine geräteübergreifende Nutzung. Außerdem könnte es wichtig sein, ob du zum Podcasthören immer online oder im Web sein musst oder über eine Download-Funktion die Möglichkeit hast Episoden herunterzuladen.
Spotify hat sich längst als eine der führenden Plattformen für Musik-Streaming etabliert – und bietet inzwischen auch eine riesige Auswahl an Podcasts. Dank personalisierter Empfehlungen, Playlists und Exklusiv-Inhalten wie „Fest & Flauschig“ oder „Kaulitz Hills“ ist Spotify eine der beliebtesten Podcast-Apps überhaupt. Die Bedienung ist simpel, allerdings gibt es in der kostenlosen Version Werbung. Spotify kannst du sowohl für iOS als auch für Android herunterladen.
Apple Podcasts ist auf jedem iPhone und iPad vorinstalliert und bietet eine nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem. Als User*in profitierst du hier von einer riesigen Bibliothek und einer einfachen Handhabung. Zudem kannst du über Transkripte auch mitlesen während du einen Podcast hörst. Die App synchronisiert sich über iCloud, sodass du deine Lieblings-Podcasts auf allen Apple-Geräten nahtlos weiterhören kannst. Es gibt generell zahlreiche kostenlose Podcasts, die du ohne Abonnement anhören kannst. Einige Herausgeber*innen bieten aber auch Premium-Inhalte an. Das heißt du kannst per Premium-Monats- oder Jahresabo für spezielle Folgen, früheren Zugang oder werbefreies Hören bezahlen.
Pocket Casts ist eine der beliebtesten Podcast-Apps für Vielhörer*innen. Die App bietet umfangreiche Funktionen wie smarte Wiedergabelisten, eine „Trim-Silence“-Funktion oder die Möglichkeit einzelne Podcastfolgen herunterzuladen und in einer persönlichen Bibliothek zu speichern. In der Basisversion ist die App kostenlos und bietet einige Podcasts in deutscher Sprache, wobei die Basissprache der App Englisch ist. Mehr Funktionen, wie Unterordner, eine Shuffle-Funktion, zusätzliche Apps für Wearables, exklusiven Content, früheren Zugang zu neuen Features und zusätzlichen Cloud-Speicherplatz bekommst du über ein Plus-Abo oder ein Upgrade zum Pocket Casts Patron. Aktuell zahlst du für Plus 44,61 Euro im Jahr und 111,55 Euro jährlich als Patron. Die App gibts für iOS und Android.
Castbox ist mehr als nur eine Podcast-App – sie bringt Social-Media-Elemente ins Podcast-Hören. Nutzer*innen können also separate Community-Foren nutzen und sich so mit anderen Hörer*innen austauschen. Die App bietet außerdem smarte KI-gestützte Empfehlungen, eine übersichtliche Bedienung und das Abonnement von bis zu 100 Kanälen. In einer Premium Version bekommst du keine Sichtwerbung angezeigt, kannst deine Startseite personalisieren, unbegrenzt Kanäle abonnieren und außerdem kostenloses Hosting für bis zu fünf eigene Podcasts oder Kanäle in der Webversion. Dafür zahlst du aktuell 9,99 Euro für 3 Monate oder 39,99 Euro jährlich. Castbox gibt es für Android und im App Store auch für iOS.

Wer viele Podcasts hört und maximale Kontrolle über Wiedergabelisten, Sortierung und Einstellungen haben möchte, ist bei Podcast Addict genau richtig. Die App funktioniert über Podcast-Zugriff per RSS-Feed. Diese kannst du über die interne Suche auswählen oder auch selbst hinzufügen. Folgen, Radio oder YouTube-Video-Streams kannst du dann ganz einfach direkt streamen oder auf dein Device herunterladen für unterwegs. Podcast Addict funktioniert grundsätzlich kostenlos, mit einer Premium Subscription (0,99 $/Monat oder 9,99 $/Jahr- umgerechnet etwa 0,90 /Monat oder 9,05 /Jahr) bekommst du aber ein paar Extras, wie neue Themes, einen anpassbaren Homescreen und keine Werbung. Die Podcast-App wurde bisher nur für Android entwickelt.
Castro setzt auf ein minimalistisches Design und einen cleveren „Queue“-Ansatz: Neue Podcast-Folgen landen in einer einzelnen Warteschlange, aus der du dann gezielt auswählen kannst, was du hören möchtest. Besonders für Nutzer*innen mit einer großen Podcast-Sammlung ist das eine praktische Funktion. Die Basisversion ist kostenlos, für Premium-Funktionen gibt es ein Abo-Modell. Das kostet 24,99 $ (etwa 23 ) im Jahr und bringt dir Features, wie zusätzliche Audiobearbeitung deiner Lieblingspodcasts, Kapitelsupport und die Möglichkeit Stille in den Podcasts einfach zu skippen. Castro funktioniert nur mit iOS und lässt sich dadurch aber ganz easy mit CarPlay oder deiner Apple Watch koppeln und steuern.
Podimo bietet eine Mischung aus exklusiven Podcast-Formaten und einer umfangreichen Hörbuchauswahl. Besonders für Hörer*innen, die Lust auf neue, hochwertige Inhalte haben, kann sich Podimo lohnen – allerdings sind viele dieser Formate nur mit einem kostenpflichtigen Abo verfügbar. Wer Podimo kostenlos nutzt, kann über den RSS-Feed öffentliche Podcasts hören. Mit Podimo Premium für 4,99 Euro im Monat erhältst du zusätzlich Zugriff auf alle exklusiven Podcasts der Plattform sowie 20 Stunden Hörbücher pro Monat. Wer noch mehr Hörzeit möchte, bekommt mit Podimo Premium Plus für 13,99 Euro alles von den Stufen zuvor plus 100 Stunden Hörbücher – perfekt für alle, die regelmäßig und viel hören. Podimo gibts für iOS und Android.
Wenn du gerne zum Einschlafen Podcasts hörst, ist ein integrierter Sleep-Timer ein echtes Highlight – er sorgt dafür, dass die Wiedergabe automatisch stoppt, ohne dass du dich darum kümmern musst. Eine benutzungsfreundliche Oberfläche mit klar strukturierten Menüs macht die Bedienung zusätzlich angenehm. Praktisch sind auch Features wie individuelle Playlists, mit denen du dir deine Lieblingsfolgen in der gewünschten Reihenfolge zusammenstellen kannst, sowie Abo-Funktionen, die dich automatisch über neue Episoden informieren. Und falls du oft unterwegs bist, lohnt sich eine App mit Offline-Modus – damit kannst du Episoden einfach vorab herunterladen und ganz ohne Internetverbindung genießen.
Die meisten Podcast-Apps bieten eine große Auswahl an kostenlosen Inhalten. Während einige Premium-Funktionen oder exklusive Shows hinter einer Paywall stecken, kannst du viele bekannte Podcasts gratis streamen.
Das kommt auf deine individuellen Bedürfnisse an. Spotify eignet sich für Musik- und Podcast-Hörer*innen gleichermaßen, während Pocket Casts und Podcast Addict mit vielen Anpassungsmöglichkeiten punkten. Wer auf Exklusiv-Inhalte steht, ist bei Podimo gut aufgehoben.
Lade dir eine der vorgestellten Podcast-Apps aus dem App Store oder Google Play Store herunter, suche nach einem Podcast, der dir gefällt, und wähle „Abonnieren“ oder „Folgen“, um keine neuen Episoden zu verpassen.
Egal, ob du beim Sport, im Auto oder auf dem Sofa gerne interessante Gespräche, spannende Geschichten oder inspirierende Inhalte hörst: Die Auswahl an Podcast-Apps ist riesig. Doch mit der richtigen Anwendung wird dein Hörerlebnis gleich noch angenehmer und individueller. Du legst Wert auf eine intuitive Bedienung, möchtest spezielle Features wie einen Offline-Modus oder Sleep-Timer oder bist auf der Suche nach exklusiven Inhalten – es gibt für jeden Geschmack und jede Hörgewohnheit eine passende App. Gerade weil viele Anwendungen in der Basisversion kostenlos verfügbar sind, lohnt es sich, verschiedene Apps einfach mal auszuprobieren und so herauszufinden, welche am besten zu dir passt. Mit der richtigen App wird dein Smartphone zur perfekten Begleitung für entspannte Stunden und neue Inspiration – ganz egal, wo du gerade bist.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.


