© 2025 Getty Images
Move & Play

Mehr Fit­ness: So klappt’s 2025

Aktiv ins neue Jahr starten – smarte Gadgets können dir dabei helfen diesmal durchzuhalten

Neu­es Jahr, neue Zie­le – und einer der häu­figs­ten Vor­sät­ze? Mehr Sport trei­ben! Doch ist die Anfangs­mo­ti­va­ti­on auch hoch — oft lässt der Elan schon nach ein paar Wochen nach. Die gute Nach­richt ist: Smar­te Gad­gets kön­nen dir hel­fen, dies­mal lang­fris­tig dran­zu­blei­ben. Ob Fit­ness-Tra­cker, prak­ti­sche Han­teln oder inter­ak­ti­ve Trai­nings-Apps – mit den rich­ti­gen Tools wird Sport nicht nur effek­ti­ver, son­dern auch span­nen­der. Wir zei­gen dir, wel­che Gad­gets dich 2025 dabei unter­stüt­zen, moti­viert und kon­se­quent an dei­ner Fit­ness zu arbeiten.

Fit­ness im Alltag

Fit­ness bedeu­tet nicht nur, regel­mä­ßig ins Gym zu gehen oder Gewich­te zu stem­men. Viel­mehr geht es dar­um, Bewe­gung in dei­nen All­tag zu inte­grie­ren, die Aus­dau­er zu stär­ken und die kör­per­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit zu ver­bes­sern. Sport und Bewe­gung sind essen­zi­ell für die Gesund­heit. Regel­mä­ßi­ges Trai­ning stärkt das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem, senkt das Risi­ko für Erkran­kun­gen wie Blut­hoch­druck und Dia­be­tes und trägt zur bes­se­ren Sau­er­stoff­ver­sor­gung des Kör­pers bei. Zudem wird der Mus­kel­auf­bau geför­dert, was wie­der­um den Stoff­wech­sel ankur­belt und dei­nen Kör­per leis­tungs­fä­hi­ger macht. Aber nicht nur dein Kör­per pro­fi­tiert vom Trai­ning – auch der Geist wird durch regel­mä­ßi­ge Bewe­gung gestärkt. Sport setzt Endor­phi­ne frei, die als natür­li­che Stim­mungs­auf­hel­ler wir­ken und Stress redu­zie­ren. Zudem hilft dir Bewe­gung dabei, den Kopf frei­zu­be­kom­men, för­dert einen bes­se­ren Schlaf und stei­gert dei­ne men­ta­le Wider­stands­fä­hig­keit. Also egal ob durch Jog­gen, Rad­fah­ren oder geziel­tes Kraft­trai­ning – regel­mä­ßi­ge Bewe­gung bringt dir vie­le gesund­heit­li­che Vor­tei­le und stei­gert dein all­ge­mei­nes Wohlbefinden.

Fit­ness­trai­ning leicht gemacht

Nie war es so ein­fach, sich fit zu hal­ten wie heu­te. Smar­te Fit­ness­ge­rä­te und inno­va­ti­ve Gad­gets erleich­tern das Trai­ning und bie­ten neue Mög­lich­kei­ten, sich zu moti­vie­ren. Von Fit­ness­tra­ckern mit Live-Trai­nings bis hin zu Gewichts­wes­ten für eine gestei­ger­te Schwie­rig­keit – die Viel­falt an moder­nen Hilfs­mit­teln wächst stän­dig. Auch klei­ne­re Gad­gets wie smar­te Spring­sei­le oder ein­stell­ba­re Han­teln sor­gen für Abwechs­lung beim Trai­ning. Wir stel­len dir ein paar prak­ti­sche Unter­stüt­zun­gen vor.

Fit­ness­tra­cker

Fit­ness­tra­cker wie die Model­le von Fit­bit und Gar­min gehö­ren zu den Vor­rei­tern im mobi­len Gesund­heits-Track­ing. Sie erfas­sen nicht nur Schrit­te, Herz­fre­quenz und Puls, son­dern bie­ten oft auch GPS-Funk­tio­nen, die dir beim Lau­fen oder Rad­fah­ren die Distanz, Geschwin­dig­keit und dei­nen Kalo­rien­ver­brauch anzei­gen. Vie­le Model­le sind was­ser­dicht und eig­nen sich somit für ver­schie­de­ne Sport­ar­ten und jedes Wet­ter. Neue­re Ver­sio­nen punk­ten mit zusätz­li­chen Fea­tures wie Höhen­mes­ser, Kom­pass und sogar einer inte­grier­ten Telefonfunktion.
Neben klas­si­schen Fit­ness­tra­ckern bie­ten vie­le Smart­phone-Her­stel­ler inzwi­schen eige­ne Smart­wat­ches an, dar­un­ter die Apple Watch, Sam­sung Gala­xy Watch oder Model­le von Hua­wei und Xiao­mi. Die­se Uhren sind direkt mit dem Betriebs­sys­tem dei­nes Smart­phones ver­bun­den und tra­cken nicht nur dei­ne Fit­ness, son­dern lie­fern auch Benach­rich­ti­gun­gen aus ver­schie­de­nen Apps und ermög­li­chen teil­wei­se sogar Tele­fo­na­te – ein ech­tes Mul­ti­ta­lent für den Alltag!

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Smar­te Waagen

Um dei­nen Fort­schritt zu ver­fol­gen, kannst du mit einer smar­ten Waa­ge dei­ne Kör­per­da­ten über­wa­chen. Im Gegen­satz zu einer her­kömm­li­chen Waa­ge, zei­gen sie dir nicht mehr nur dein Gewicht an, son­dern auch ande­re Mess­wer­te, wie dei­nen errech­ne­ten BMI, Antei­le von Kör­per­fett, Was­ser und Mus­kel­mas­se und sogar teil­wei­se dei­ne Herz­fre­quenz. Bei den belieb­ten Gerä­ten von Health­keep und Wisam kannst du über eine zuge­hö­ri­ge App dei­ne Waa­ge mit dei­nem Smart­phone ver­bin­den und von dort aus Ein­stel­lun­gen täti­gen und dei­ne Ent­wick­lung spei­chern. Das Kör­per­ana­ly­se­ge­rät von Omron hin­ge­gen ist zwar auto­nom, gibt dir über das ange­schlos­se­ne Hand­teil und die spe­zi­el­le Vier-Punkt-Mes­sung einen noch detail­lier­te­ren Über­blick über dei­ne kör­per­li­che Fit­ness. Die acht Sen­so­ren regis­trie­ren mit einer moder­nen Bio-Impe­danz-Metho­de genaue­re Ergeb­nis­se und zei­gen dir dei­ne Erfolgs­er­geb­nis­se auf einem inte­grier­ten LED-Bildschirm.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Ein­stell­ba­re Hanteln

Für das Trai­nie­ren zuhau­se sind eige­ne Kurz­han­teln eine gute Anschaf­fung. Sie las­sen sich indi­vi­du­ell ein­stel­len und viel­fäl­tig ein­set­zen. Ent­we­der für ein kom­plet­tes Gewichts-Trai­ning oder unter­stüt­zend für dei­nen eige­nen Trai­nings­plan mit Aus­dau­er­sport. Es gibt leich­te­re Sets, wie von Sport­now, die bis zu 2,5 Kilo­gramm pro Han­tel errei­chen. Durch einen mecha­ni­schen Ver­rie­ge­lungs­me­cha­nis­mus mit Schrau­ben und Druck­knöp­fen, sit­zen die ein­zel­nen Discs sicher und machen jede Übung gefah­ren­los mit. Durch den hel­len Kunst­stoff sind die Han­teln nicht nur sty­lisch, son­dern auch noch boden­scho­nend. Klas­si­scher ist das Kurz­han­tel­set von DH Fit­li­fe bis zu 12 Kilo­gramm. Die Discs sind aber auch hier ein­hän­dig ein­setz­bar und durch den rutsch­fes­ten Griff hast du jedes Gewicht fest in der Hand. Noch mehr Fle­xi­bi­li­tät bekommst du von CCLi­fe. Das Han­tel­set bis zu 20 Kilo­gramm lässt sich hier nicht nur als zwei Kurz­han­teln ein­set­zen, son­dern beinhal­tet auch ein Ver­bin­dungs­rohr, womit du eine Lang­han­tel zusam­men­bau­en kannst, und zwei Griff­auf­sät­ze, die dir zwei Kett­le­bells ermög­li­chen. Somit bist du für ein kom­plet­tes Kraft­trai­ning in dei­nem Zuhau­se bes­tens ausgestattet.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Was­ser­fla­schen zur Unterstützung

Aus­rei­chend Was­ser zu trin­ken ist essen­zi­ell für dei­ne Fit­ness und dein Wohl­be­fin­den. Moti­vie­ren­de Trink­fla­schen, wie die Model­le von Yvmooec, Mavu­ra und Botells, hel­fen dir dabei, dei­ne täg­li­che Was­ser­zu­fuhr im Blick zu behal­ten. Sie sind mit einer prak­ti­schen Zeit­ska­la und Trink­emp­feh­lun­gen auf der Außen­sei­te ver­se­hen, sodass du jeder­zeit sehen kannst, ob du genug getrun­ken hast.
Noch smar­ter sind die Trink­fla­schen von Hid­ra­te­Spark und Noer­den. Die­se Model­le ver­fü­gen über inte­grier­te Sen­so­ren und las­sen sich mit einer App auf dei­nem Smart­phone ver­bin­den. So erhältst du auto­ma­ti­sche Trin­k­erin­ne­run­gen – ent­we­der als Benach­rich­ti­gung auf dem Dis­play oder, wie bei Hid­ra­te­Spark, durch ein auf­leuch­ten­des Signal direkt an der Fla­sche. Die Iso­lier­fla­sche von Noer­den bie­tet sogar eine Tem­pe­ra­tur­an­zei­ge und nutzt UV-C-Licht, um ein­ge­füll­tes Was­ser zu ste­ri­li­sie­ren. Egal ob im All­tag oder beim Sport – mit die­sen smar­ten Hilfs­mit­teln bleibt dei­ne Hydra­ti­on immer im opti­ma­len Bereich.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Moti­viert bleiben

Dran­blei­ben ist die größ­te Her­aus­for­de­rung. Um lang­fris­tig moti­viert zu blei­ben, hilft es, fes­te Rou­ti­nen zu schaf­fen – pla­ne dein Trai­ning wie einen fixen Ter­min ein. Smar­te Apps und Fit­ness-Tra­cker kön­nen dich dar­an erin­nern und dei­nen Fort­schritt sicht­bar machen. Auch ein fes­ter Trai­nings­plan und eine Com­mu­ni­ty, sei es im Fit­ness­stu­dio oder über Apps, stei­gert die Moti­va­ti­on durch einen fes­ten Plan und gemein­sa­men Aus­tausch. Chal­lenges kön­nen dich zusätz­lich moti­vie­ren und inter­ak­ti­ve Trai­nings-Apps oder Vir­tu­al-Rea­li­ty-Work­outs machen das Trai­ning span­nen­der. Beloh­nun­gen für erreich­te Mei­len­stei­ne, wie ein neu­es Spor­t­out­fit oder ein Well­ness-Tag, hal­ten den Antrieb hoch, wenn es doch mal schwie­rig wird. Wich­tig ist es, rea­lis­ti­sche Zie­le zu set­zen und fle­xi­bel zu blei­ben – klei­ne Fort­schrit­te zäh­len und sor­gen dafür, dass Fit­ness ein fes­ter Bestand­teil dei­nes All­tags wird!

Smar­te Springseile

Spring­sei­le, wie die von Best Sport­ing, Endu­rance oder Sur­fou, mit LCD-Anzei­ge und Sprung­zäh­ler sind ein prak­ti­sches Gad­get für ein effek­ti­ves Car­dio-Work­out. Sie erfas­sen die Anzahl der Sprün­ge, die Trai­nings­zeit und oft sogar den Kalo­rien­ver­brauch, sodass du dein Trai­ning gezielt opti­mie­ren kannst. Beson­ders für Anfänger*innen sind sie hilf­reich, um Fort­schrit­te sicht­bar zu machen und das Tem­po bes­ser zu kon­trol­lie­ren. Eini­ge Model­le bie­ten zusätz­lich ein­stell­ba­re Seil­län­gen oder sogar einen kabel­lo­sen Modus für beeng­te Räu­me. Wenn du etwas mehr Platz hast, kannst du aber auch zum Bei­spiel in die Spring­seil­ma­schi­ne von DTC inves­tie­ren. Die kann dir über Blue­tooth dei­ne Lieb­lings­mu­sik beim Sport abspie­len, dei­ne Sprün­ge zäh­len und du kannst bis zu zehn ver­schie­de­ne Geschwin­dig­kei­ten per Dis­play oder Fern­be­die­nung ein­stel­len. Außer­dem hat sie zwei Sei­len­den — das heißt du kannst sogar zu zweit dein Trai­ning aus­füh­ren und bleibst stets motiviert.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Gewichts­wes­ten

Gewichts­wes­ten sind ein effek­ti­ves Tool, um dein Trai­ning inten­si­ver zu gestal­ten und die Mus­keln gezielt zu for­dern. Sie ver­tei­len zusätz­li­ches Gewicht gleich­mä­ßig am Ober­kör­per, wodurch Übun­gen wie Knie­beu­gen, Lie­ge­stüt­ze oder Spa­zier­gän­ge anspruchs­vol­ler wer­den. Beson­ders für Anfänger*innen kön­nen leich­te Wes­ten hel­fen, die eige­ne Kraft und Aus­dau­er schritt­wei­se zu stei­gern, ohne die Gelen­ke zu über­las­ten. Vie­le Model­le las­sen sich indi­vi­du­ell anpas­sen, sodass du das Gewicht je nach Trai­nings­le­vel erhö­hen oder ver­rin­gern kannst. So bleibt dein Work­out abwechs­lungs­reich und effektiv.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Beheiz­te Klei­dung für Outdoor-Sport

Beheiz­te Klei­dung wie Hand­schu­he, Wes­ten oder Ein­le­ge­soh­len macht Out­door-Sport im Win­ter deut­lich ange­neh­mer und hält dich auch bei nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren warm. Durch inte­grier­te Heiz­sys­te­me, die per Akku betrie­ben wer­den, bleibt dein Kör­per bes­ser durch­blu­tet, sodass Käl­te weni­ger zur Belas­tung wird. Das sorgt nicht nur für mehr Kom­fort, son­dern ver­hin­dert auch stei­fe Mus­keln und ver­min­dert das Ver­let­zungs­ri­si­ko. Wer sich drau­ßen wohl­fühlt, bleibt so also eher moti­viert, auch an kal­ten Tagen aktiv zu blei­ben – sei es beim Jog­gen, Wan­dern oder Radfahren.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Fra­gen und Ant­wor­ten rund um Fitness

Wie oft soll­te man in der Woche zum Fit­ness gehen?

Wie oft man trai­nie­ren soll­te, hängt von den indi­vi­du­el­len Zie­len ab. Für eine grund­le­gen­de Fit­ness kannst du min­des­tens drei- bis vier­mal pro Woche ein abwechs­lungs­rei­ches Trai­ning aus Kraft, Aus­dau­er und Mobi­li­täts­übun­gen absol­vie­ren. Wer gezielt Mus­keln auf­bau­en möch­te, soll­te sei­ne Ein­hei­ten auf unter­schied­li­che Mus­kel­grup­pen auf­tei­len und Ruhe­pau­sen ein­pla­nen. Steigst du erst ein, rei­chen zuerst ein­mal ein bis zwei inten­si­ve Ein­hei­ten pro Woche und ruhi­ge­re Bewe­gungs­ar­ten an den rest­li­chen Tagen, bei­spiels­wei­se ein aus­gie­bi­ger Spa­zier­gang oder eine leich­te Yoga-Stun­de zum Dehnen.

Was sind belieb­te Trainingsmethoden?

Ob klas­si­sches Kraft­trai­ning, funk­tio­nel­les Trai­ning oder hoch­in­ten­si­ves Inter­vall­trai­ning (HIIT) – die Mög­lich­kei­ten sind viel­fäl­tig. Beson­ders beliebt sind der­zeit hybri­de Work­outs, die ver­schie­de­ne Trai­nings­ar­ten kom­bi­nie­ren, wie z. B. Yoga mit Kraft­trai­ning oder Cross­Fit mit Aus­dau­er­trai­ning. Auch Gami­fi­ca­ti­on-Ansät­ze, die das Trai­ning in ein spie­le­ri­sches Erleb­nis mit Spaß- und Lern­fak­tor ver­wan­deln, gewin­nen an Bedeutung.

Was ist das bes­te Work­out für mich?

Ob Anfänger*innen oder Fort­ge­schrit­te­ne – die Trai­nings­in­ten­si­tät und ‑häu­fig­keit soll­ten auf das per­sön­li­che Fit­ness­le­vel abge­stimmt sein. Wäh­rend Einsteiger*innen mit mode­ra­ten Ein­hei­ten begin­nen soll­ten, kön­nen erfah­re­ne Sportler*innen inten­si­ve­re Work­outs ein­pla­nen. Smar­te Gerä­te wie Herz­fre­quenz­mes­ser oder per­so­na­li­sier­te Trai­nings-Apps hel­fen dir dabei, die rich­ti­ge Balan­ce zu finden.

Muss ich ins Fit­ness­stu­dio gehen, um Ergeb­nis­se zu sehen?

Es ist völ­lig egal, ob du dein Work­out zuhau­se oder in einem Stu­dio absol­vierst. Das kannst du jeder­zeit für dich ent­schei­den. Als Einsteiger*in kann es ein­fa­cher sein in dei­nem eige­nen gewohn­ten Umfeld zu star­ten, und fühlst du dich bereit, kannst du ein Fit­ness­stu­dio für dich tes­ten. Die meis­ten Clubs in den grö­ße­ren Städ­ten sind heu­te modern und bie­ten dir zu Beginn des Jah­res ein kos­ten­lo­ses Pro­be­trai­ning oder Top-Abos mit Ange­bo­ten für online und zuhau­se, die meist monat­lich künd­bar sind. Wei­te­re Infos fin­dest du hier­zu auf den Web­sites der Fit­ness­stu­di­os in dei­ner Umgebung.

Fit­ness als Lifestyle

Fit­ness ist mehr als nur Sport – es ist eine Lebens­ein­stel­lung. Wer sich regel­mä­ßig bewegt, auf eine gesun­de Ernäh­rung ach­tet und für aus­rei­chend Rege­ne­ra­ti­on sorgt, pro­fi­tiert lang­fris­tig von mehr Ener­gie und Wohl­be­fin­den. Der Ein­satz smar­ter Tech­no­lo­gien kann dabei unter­stüt­zen, Gewohn­hei­ten nach­hal­tig zu ver­än­dern und sich lang­fris­tig fit­ter zu fühlen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!