© 2025 Vorwerk
Küche

Küchen­ma­schi­nen: Ther­mo­mix und Mon­sieur Cui­sine im Vergleich

Die Zukunft der Küche: Smarte Всеskönner wie der Thermomix TM7 oder der Monsieur Cuisine machen Kochen einfacher denn je.

High­tech in der Küche liegt voll im Trend – und zwei Gerä­te ste­hen dabei beson­ders im Ram­pen­licht: der brand­neue Ther­mo­mix TM7 von Vor­werk und der deut­lich güns­ti­ge­re Mon­sieur Cui­sine Smart von Sil­ver­c­rest. Bei­de ver­spre­chen smar­te Unter­stüt­zung beim Kochen, Mixen, Zer­klei­nern und Dampf­ga­ren – doch wo lie­gen die Unter­schie­de, und wel­cher Всеs­kön­ner lohnt sich wirk­lich für dei­nen All­tag? In die­sem Arti­kel neh­men wir die bei­den Küchen­ma­schi­nen genau unter die Lupe und hel­fen dir, die rich­ti­ge Wahl zu tref­fen. Egal, ob du ein ambi­tio­nier­ter Hob­by­koch bist oder ein­fach nur Zeit in der Küche spa­ren willst – hier bekommst du den vol­len Überblick!

Design: Grö­ße, Fas­sungs­ver­mö­gen, Handling

Der Ther­mo­mix TM7 prä­sen­tiert sich mit neu­en kom­pak­te­ren Maßen in der Grund­ver­si­on: Das Grund­ge­rät misst 25,3 cm in der Brei­te, 40,5 cm in der Tie­fe und 12,2 cm in der Höhe. Mit auf­ge­setz­tem Mix­topf (2,2 Liter) steigt die Höhe auf 33,6 cm. Neu ist der Varo­ma-Auf­satz, der dir Dampf­ga­ren von ins­ge­samt 6,8 Litern auf drei Ebe­nen ermög­licht und dem­entspre­chend groß ist. Packst du ihn oben­auf, ist der TM7 mit Mix­topf und Varo­ma 46,7 cm hoch. Ein High­light ist das neue 10-Zoll-Touch­dis­play, das dir eine intui­ti­ve Bedie­nung ermöglicht.

Durch die Neue­run­gen des TM7 spielt er mitt­ler­wei­le in der Grö­ßen­ka­te­go­rie des Mon­sieur Cui­sine smart von Sil­ver­c­rest mit: Ohne Mix­topf misst bei ihm die Basis­sta­ti­on 29 cm in der Brei­te, 37 cm in der Tie­fe und 27 cm in der Höhe. Mit auf­ge­setz­tem Mix­topf und Deckel beträgt die Höhe 37 cm, und mit Dampf­gar­auf­satz steigt sie auf 45,7 cm. Der Mix­be­häl­ter hat ein Gesamt­vo­lu­men von 4,5 Liter, wobei du 3 davon beim Kochen befül­len kannst. Das 8‑Zoll-Farb-Touch­dis­play mit einer Auf­lö­sung von 1.280 x 800 Pixeln sorgt für eine kla­re Anzeige.

Zusam­men­ge­fasst sind der Ther­mo­mix TM7 und der Mon­sieur Cui­sine Smart aktu­ell in der glei­chen Grö­ßen­ka­te­go­rie. Wäh­rend der Mon­sieur Cui­sine mit einem grö­ße­ren Mix­topf für das Kochen an sich punk­tet, kannst du mit dem neu­en Varo­ma Dampf­gar­auf­satz des TM7 grö­ße­re Men­gen dampf­ga­ren. Bei­de Gerä­te ver­fü­gen über groß­zü­gi­ge Touch­dis­plays, wobei der TM7 da mitt­ler­wei­le nach­ge­legt hat und den Mon­sieur Cui­sine übertrumpft.

Beim Ther­mo­mix TM7 geht das Hand­ling beson­ders leicht von der Hand: Der Deckel des Mix­topfs lässt sich ein­fach auf­set­zen und abneh­men, und er ist auch für die Rei­ni­gung schnell zer­legt. Auch das Mix­mes­ser kann pro­blem­los ent­fernt wer­den, was dir das Säu­bern erleich­tert. Beim Mon­sieur Cui­sine smart erfor­dert der Schraub­de­ckel etwas mehr Fin­ger­spit­zen­ge­fühl. Zusätz­lich ist der Mix­be­häl­ter innen mit Stre­ben ver­se­hen, was die Rei­ni­gung etwas auf­wen­di­ger macht. Immer­hin: Все Tei­le der beiden Maschi­nen sind spül­ma­schi­nen­ge­eig­net.

Daten der Küchen­ma­schi­nen im Vergleich

Eigen­schaf­tenTher­mo­mix TM7Mon­sieur Cui­sine smart
Motor­leis­tung500 W Antriebs­leis­tung / Dreh­zahl 40–10.700 U/min~1.000 W Nenn­leis­tung / Dreh­zahl 125–5.500 U/min
Höhe (Basis + Mixtopf)33,6 cm49,5 cm
Brei­te (Basis + Mixtopf)25,3 cm31 cm
Tie­fe (Basis + Mixtopf)40,5 cm37,5 cm
Gewicht6,5 kg (ohne Zubehör)7,1 kg (ohne Zubehör) 
Dis­play­grö­ße10 Zoll (25,4 cm)8 Zoll (20,3 cm) 
Topf­vo­lu­men2,2 l3 l
Netz­ka­bel­län­ge100 cm110 cm

Leis­tung: Bei die­sem Gerät geht’s schneller

Laut Daten­blatt des neu­en Geräts von Vor­werk hat die smar­te Küchen­ma­schi­ne über 20 Funk­tio­nen im Reper­toire: mixen, mah­len, zer­klei­nern, ver­mi­schen, schla­gen, rüh­ren, kne­ten, kochen, dampf­ga­ren, wie­gen, kon­trol­liert erhit­zen, emul­gie­ren und sogar fer­men­tie­ren sowie Reis kochen. Durch die vie­len mög­li­chen Koch­funk­tio­nen sind auch kom­ple­xe­re Gar­vor­gän­ge umsetz­bar: Das Gerät beherrscht Rezep­te, die z.B. das soge­nann­te Slow Coo­king beinhal­ten. Hier­bei wird der Koch­topf zum Schon­ga­rer, der Lebens­mit­tel lang­sam erhitzt und bei­spiels­wei­se Fleisch beson­ders zart wer­den lässt. Auch mög­lich sind Gerich­te, die nach dem ähn­li­chen Sous-vide-Garen funk­tio­nie­ren. Gar­gut wie Fisch und Fleisch wird hier­bei „sous-vide“, also „unter Vaku­um“ (luft­dicht ver­schlos­se­ner Beu­tel), in einem Was­ser­bad kon­stant nied­ri­ger Tem­pe­ra­tur zube­rei­tet. Gänz­lich neu ist das “Offe­ne Kochen”, das es dir erlaubt, ohne auf­ge­setz­ten Deckel bei Tem­pe­ra­tu­ren bis zu 100 °C zu kochen. Folg­lich kannst du mit der Maschi­ne auch Rezep­te umset­zen, die ganz spe­zi­el­le Anfor­de­run­gen mit sich bringen.

Auch lesenswert 
Sous-vide-Garen: Wie es geht und was du dafür brauchst 

Der Mon­sieur Cui­sine smart kann mit sei­nen zehn auto­ma­ti­schen Pro­gram­men nicht mehr ganz mit­hal­ten. Beim The­ma Leis­tung sind die bei­den Gerä­te gleich­auf. Der Mon­sieur Cui­sine bringt beim Mixen 1.000 Watt und beim Kochen 1.050 Watt zum Ein­satz, was an sich gar nicht mal übel klingt. Der Ther­mo­mix kommt aller­dings auf bis zu 10.700 Dre­hun­gen pro Minu­te und somit auf rund die dop­pel­te Geschwin­dig­keit. Ins­be­son­de­re bei den Modi schla­gen, mixen und mah­len zeigt sich der gro­ße Vor­teil: Der Ther­mo­mix ist deut­lich schnel­ler und effek­ti­ver. Getrei­de oder Kaf­fee­boh­nen hauch­fein zu mah­len, ist für das Gerät gar kein Problem.

Preis: Ein him­mel­wei­ter Unterschied

Die­ser Ver­gleichs­maß­stab fällt bei dem meis­ten Per­so­nen wohl beson­ders ins Gewicht – ganz buch­stäb­lich, denn nach dem Kauf eines Ther­mo­mix’ wird dein Porte­mon­naie deut­lich leich­ter sein. Der Neue schlägt mit stol­zen 1.549 Euro zu Buche und kos­tet somit so viel wie ein aktu­el­les iPho­ne 16 Pro Max. Der Preis für die Küchen­ma­schi­ne von Sil­ver­c­rest beläuft sich auf deut­lich weni­ger. Für das Gerät zahlst du – je nach Anbie­ter – zwi­schen 449 und 790 Euro. 

Her­stel­ler Vor­werk legi­ti­miert den hohen Preis nicht zuletzt mit der imma­nen­ten Bera­tung. Einen Ther­mo­mix kannst du dir nicht ein­fach so bestel­len, da immer eine Reprä­sen­tan­tin oder ein Reprä­sen­tant „mit­ge­kauft“ wird. Er oder sie berät dich anfäng­lich und ver­sorgt dich mit Tipps und Tricks. Spa­ren lässt sich nur, wenn du einen Freund oder eine Freun­din dazu bringst, eben­falls einen Ther­mo­mix zu bestellen.

Lie­fer­um­fang und Zubehör

Egal, ob du dir einen Mon­sieur Cui­sine oder einen Ther­mo­mix anschaffst, der Lie­fer­um­fang ist nahe­zu iden­tisch. Bei bei­den Maschi­nen bekommst du neben dem Grund­ge­rät einen Topf, einen Spa­tel, meh­re­re Rühr­auf­sät­ze und einen Garkorb mit­ge­lie­fert. Für bei­de Küchen­ma­schi­nen gibt es ähn­lich gear­te­tes Zube­hör zu kau­fen. Für die Maschi­ne von Ther­mo­mix musst du hier­bei ein wenig tie­fer in den Geld­beu­tel grei­fen. Außer du weichst auf Dritt­an­bie­ter aus. Hier­von sei dir zumin­dest in der zwei­jäh­ri­gen Garan­tie­zeit abzu­ra­ten. Die­se ver­fällt unter Umstän­den, wenn du dir fern­ab von Vor­werk Zube­hör­tei­le anschaffst bzw. ver­baust. Der Ther­mo­mix ist unglück­li­cher­wei­se auch nicht mit Gerä­te­tei­len des Mon­sieur Cui­sine kom­pa­ti­bel. Hast du dir ein Gerät in die Küche gestellt, wirst du mehr oder weni­ger bei die­sem Her­stel­ler ver­blei­ben müssen.

Ther­mo­mix Zubehör

Gene­rell bie­tet Vor­werk für sei­ne Ther­mo­mix-Gerä­te eini­ges an Zusatz­zu­be­hör an. Da gibt es von Spritz­schutz über Dünstein­sätze bis hin zu zusätz­li­chen Spi­ral­schnei­der alles, was das Küchen­herz begehrt – aller­dings laut Her­stel­ler­web­site noch nicht für den TM7. Aktu­ell fin­det sich dafür nur der Ther­mo­mix Sen­sor, ein Schmet­ter­ling-Rühr­auf­satz, ein Mix­mes­ser, der Pee­ler zum Ent­fer­nen von Scha­len und zwei Spa­tel. Eher dürf­tig, aber das soll­te sich in der Zukunft wie­der ver­bes­sern, wenn die Zube­hör­tei­le auch für das neu­es­te Gerät ange­passt wer­den. Bis dahin kann der Ther­mo­mix aber ja auch allei­ne schon genug.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Mon­sieur Cui­sine Zubehör

Auch für den Mon­sieur Cui­sine Smart von Sil­ver­c­rest gibt es prak­ti­sches Zube­hör, das du sepa­rat erwer­ben kannst, um dei­ne Küchen­ma­schi­ne noch viel­sei­ti­ger zu nut­zen. Dazu gehö­ren unter ande­rem spe­zi­el­le Dampf­gar­auf­sät­ze, Ersatz-Mes­ser, Spritz­schutz­de­ckel und ein Zer­klei­ne­rer-Ein­satz für fei­nes Ras­peln oder Rei­ben. Auch spe­zi­el­le Back­ein­sät­ze oder ein Ein­satz für Sous-vide-Garen sind erhält­lich. Das Zube­hör ist meist preis­güns­tig und lässt sich leicht aus­tau­schen – ide­al, wenn du regel­mä­ßig unter­schied­li­che Rezep­te aus­pro­bierst und dei­ne Küchen­rou­ti­ne noch fle­xi­bler gestal­ten möchtest.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Rezep­te: Der eine viel­fäl­ti­ger, der ande­re moderner

Die Küchen­ma­schi­nen bei­der Her­stel­ler haben vie­les gemein. Sie besit­zen eine inte­grier­te Waa­ge und du kannst Tem­pe­ra­tur, Zeit sowie Geschwin­dig­keit manu­ell ein­stel­len. Eben­falls hast du die Mög­lich­keit, die Gerä­te per App zu steu­ern. Bei dem Mon­sieur Cui­sine smart kannst du eini­ge Arbeits­schrit­te auch via Sprach­be­fehl aus­lö­sen, was in der Pra­xis nicht immer ein­wand­frei funk­tio­niert. Der Grund: Die Ein­bin­dung von Goog­le Assistant ist nicht selbst­er­klä­rend. In der Goog­le Home App ist aber mitt­ler­wei­le eine Anlei­tung hin­ter­legt, die die Ein­bin­dung erleich­tern soll. Wo die WLAN-Funk­ti­on bei bei­den Küchen­ma­schi­nen schnell ein­ge­rich­tet ist, geht die Bedie­nung der App bei dem teu­re­ren Modell also pro­blem­frei­er von der Hand. Hier ruckelt im Gegen­satz zur Cui­sine-App nichts, die Reak­ti­ons­zeit fällt kür­zer aus.

Mit dem Kauf eines Ther­mo­mix’ erhältst du zusätz­lich ein dreimona­ti­ges Pro­be-Abo von Coo­kidoo – einem digi­ta­len Rezept-Por­tal. Ist die­ser Zeit­raum abge­lau­fen, musst du für die­se Annehm­lich­keit extra bezah­len. Für 60 Euro schließt du ein Jah­res-Abo ab, was dir Zugriff auf bis zu 100.000 Rezep­te ver­schafft. Oder aber du greifst auf die kos­ten­lo­sen Ther­mo­mix-Rezep­te im Inter­net zurück. Die­se wer­den dann aber nicht auf dem Touch-Dis­play ange­zeigt, was die Bedie­nung etwas müh­se­li­ger wer­den lässt. Die Mon­sieur Cui­sine kommt mit 600 kos­ten­lo­sen und vor­in­stal­lier­ten Rezep­ten daher. Vie­le davon sogar mit Video­funk­ti­on, sodass du Schritt für Schritt nach­voll­zie­hen kannst, wie du das Gericht zu kochen hast. Der Ther­mo­mix will beim The­ma Video-Tuto­ri­als nach­zie­hen und zukünf­tig inter­ak­ti­ver werden.

Mon­sieur Cui­sine smart vs. Mon­sieur Cui­sine Connect

Bis­her haben wir die Küchen­ma­schi­nen zwei­er Her­stel­ler ver­gli­chen. Um dir eine wei­te­re Ent­schei­dungs­hil­fe mit­ge­ben zu kön­nen, wer­fen wir auch noch einen Blick auf die Vor­gän­ger-Vari­an­te Mon­sieur Cui­sine Con­nect. Die­ser unter­schei­det sich wie folgt vom neue­ren, smar­ten Modell: 

  • Das Dis­play ist beim Mon­sieur Cui­sine Con­nect mit 6,8 Zoll ein wenig klei­ner als das des Nach­gän­gers. Zudem ist das Touch-Dis­play weni­ger reak­ti­ons­schnell. 
  • Die Leis­tung ist mit 800 Watt und einer Dreh­zahl von bis zu 5.200 gerin­ger als die des neus­ten Sil­ver­c­rest-Modells. 
  • Der Mon­sieur Cui­sine Con­nect lässt sich nicht mit Goog­le Assistant ver­bin­den und somit auch nicht per Sprach­be­fehl bedie­nen. 
  • Der Mon­sieur Cui­sine Con­nect kos­tet bei 399 Euro und ist somit 100 Euro güns­ti­ger. 
  • Rezep­te wer­den beim Mon­sieur Cui­sine Con­nect zwar ange­zeigt, es gibt aber kei­ne Video-Koch­an­lei­tun­gen wie beim smar­ten Pen­dant. 
  • Der Con­nect hat drei Auto­ma­tik-Pro­gram­me und somit deut­lich weni­ger Koch­funk­tio­nen sowie mög­li­che Rezep­te als der Mon­sieur Cui­sine smart im Gepäck.

Fazit: Mon­sieur Cui­sine hat das bes­te Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Ther­mo­mix TM7 ist bei Wei­tem teu­rer als der Mon­sieur Cui­sine smart. Dafür stellt er dir aber auch deut­lich mehr Rezep­te, die du kochen kannst, zur Ver­fü­gung. In Sachen Sta­bi­li­tät, Hand­ha­bung und Wer­tig­keit hat der Vor­rei­ter der Küchen­ma­schi­nen eben­falls die Nase knapp vorn. Die Ther­mo­mix-Alter­na­ti­ve bie­tet dir aber alle nöti­gen Koch­funk­tio­nen und ein grö­ße­res Volu­men. Bist du Teil einer Groß­fa­mi­lie, sparst du dir mit der güns­ti­ge­ren Maschi­ne womög­lich Zeit und Ner­ven. Die ent­schei­den­de Fra­ge ist, ob das Fünk­chen bes­se­re Qua­li­tät dir fast das Drei­fa­che an Inves­ti­ti­on wert ist.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!