© 2025 Getty Images
Smartphones

Für den gol­de­nen Herbst: 4 güns­ti­ge Smart­phones mit guter Kamera

Herbstfotos sind durch die Lichtstimmung und die schönen Farben besonders hübsch – mit dem richtigen Kamerahandy.

Für den über­wie­gen­den Teil der Men­schen muss ein gutes Smart­phone vor allem eines haben: eine Kame­ra, die gute Fotos und Vide­os macht. Han­dys sind heu­te die ers­te Wahl, um Schnapp­schüs­se zu machen – egal ob im Urlaub, zu Hau­se von den Kin­dern oder zusam­men mit Freund*innen unter­wegs. Die Her­stel­ler wer­ben vor allem bei ihren Flagg­schif­fen mit immer bes­se­ren Sen­so­ren, Lin­sen und Soft­ware. Doch es muss nicht immer ein Pre­mi­um-Preis sein, um ordent­li­che Qua­li­tät zu bekom­men. Hier fin­dest du Smart­phones für weni­ger als 600 Euro, mit denen du tol­le Fotos und Vide­os machen kannst. 

Güns­ti­ge Kame­ra­han­dys: War­um die­se Empfehlungen?

Wie so vie­les, gera­de im Bereich der Tech­nik, ist die Qua­li­tät eines Kame­ra­sys­tems bei einem Smart­phone mess­bar. Eine sehr renom­mier­te und somit ver­läss­li­che Quel­le ist das Test­por­tal „DXOMARK“. Das tes­tet die Kame­ras neu­er Smart­phones auf Herz und Nie­ren, mit abschlie­ßen­der Punk­te­wer­tung für eine bes­se­re Ver­gleich­bar­keit. Im Fol­gen­den fin­dest du die Gerä­te mit der höchs­ten Punkt­zahl, die 2024 oder 2025 erschie­nen sind und weni­ger als 600 Euro kos­ten. 

Goog­le Pixel 9a

DXOMARK Kame­ra-Gesamt­wer­tung: 128 Punkte

Eine Über­ra­schung ist es wohl nicht, dass ein Pixel-Smart­phone hier auf­taucht, denn Goo­gles eige­ne Gerä­te sind bekannt für sehr star­ke Foto-Qua­li­tät. Da ist das Pixel 9a kei­ne Aus­nah­me. DXOMARK hebt im Test die hohe Bild­qua­li­tät, den neu­tra­len Weiß­ab­gleich und die schö­nen Far­ben her­vor. Außer­dem sind Details fein, gera­de bei Tages­licht, in geschlos­se­nen Räu­men und bei Makro-Auf­nah­men. Die Weit­win­kel-Kame­ra über­zeugt hier beson­ders. Mit der zusätz­li­chen Ultra­weit­win­kel-Kame­ra las­sen sich gut­aus­se­hen­de Pan­ora­ma­auf­nah­men anfer­ti­gen. Eine Tele­fo­to-Lin­se fehlt aller­dings, wodurch Fotos nur mit digi­ta­lem Zoom funk­tio­nie­ren und zu qua­li­ta­ti­ven Abstri­chen füh­ren. Vide­os mit Zoom sind dadurch nicht emp­feh­lens­wert. Dafür sind beweg­te Bil­der aus der Haupt­ka­me­ra auf einem sehr hohen Niveau.  

Auch abseits der Kame­ra lie­fert das Goog­le Pixel 9a viel Gutes. Der ver­bau­te Ten­sor G4-Chip­satz ist flott, der Akku aus­dau­ernd und das Dis­play gehört zu den bes­ten Exem­pla­ren die­ser Preis­klas­se. Hier die Daten und Ergeb­nis­se zum Gerät:

Haupt­ka­me­raWeit­win­kel, 48 Mega­pi­xel, f/1.7‑Blende
Zweit­ka­me­raUltra­weit­win­kel, 13 Mega­pi­xel, f/2.2‑Blende
Front­ka­me­raWeit­win­kel, 13 Mega­pi­xel, f/2.2‑Blende
Wer­tung Foto 144 Punk­te
Wer­tung Video 100 Punk­te
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Moto­ro­la Edge 50 Neo

DXOMARK Kame­ra-Gesamt­wer­tung: 115 Punkte

Nicht nur Goog­le kann Kame­ras gut, auch Moto­ro­la hält mit. Das Unter­neh­men hat mit dem Edge 50 Neo sogar ein Gerät für unter 600 Euro zu bie­ten, das mit drei Kame­ras glän­zen soll. Das scheint laut DXOMARK auch zu funk­tio­nie­ren. Im Test fal­len die gute Bild- und Video­qua­li­tät bei nor­ma­len Bedin­gun­gen, also bei Tages­licht und nicht all­zu schlech­ten Licht­ver­hält­nis­sen, auf. Bei etwas her­aus­for­dern­den Bedin­gun­gen, also bei­spiels­wei­se bei Nacht­fo­to­gra­fie, zeigt die Kame­ra aber klei­ne­re Schwä­chen. Die Haupt­ka­me­ra löst hoch auf und bie­tet eine licht­star­ke Blen­de, die Ultra­weit­win­kel-Kame­ra dafür ein wei­tes Sicht­feld. Im Ver­gleich zum Goog­le Pixel 9a ist hier eine Tele­fo­to-Kame­ra mit bis zu drei­fach opti­schem Zoom ver­baut. 

Beim Dis­play liegt das Moto­ro­la zwar nicht auf dem Niveau des Goog­le Pixel 9a, hat sonst aber auch flot­te Hard­ware, einen gro­ßen Akku und vor allem ein schi­ckes Design in PAN­TO­NE-Far­ben zu bie­ten. Hier die Daten der Kame­ras mit Wer­tung: 

Haupt­ka­me­raWeit­win­kel, 50 Mega­pi­xel, f/1.8‑Blende
Zweit­ka­me­raUltra­weit­win­kel, 13 Mega­pi­xel, f/2.2‑Blende
Dritt­ka­me­raTele­fo­to, 10 Mega­pi­xel, f/2.0‑Blende
Front­ka­me­raWeit­win­kel, 32 Mega­pi­xel, f/2.4‑Blende
Wer­tung Foto 118 Punk­te
Wer­tung Video 107 Punk­te
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Sam­sung Gala­xy A56

DXOMARK Kame­ra-Gesamt­wer­tung: 113 Punkte

Sam­sung hat schon immer erstaun­lich gute Gerä­te in den Ein­stei­ger- und Mit­tel­klas­se-Seg­men­ten. Beson­ders her­aus sticht bei den Kame­ras das Gala­xy A56. Im Test von DXOMARK erhält das in vie­len Kate­go­rien gute Ergeb­nis­se. So weiß etwa die Haupt­ka­me­ra sehr zu über­zeu­gen, zumal sie ein schö­nes Bokeh schafft. Beson­ders stark ist aber die Ultra­weit­win­kel-Kame­ra, die schar­fe, detail­rei­che Pan­ora­mas auf­zeich­net. Bei Vide­os zei­gen die bei­den Lin­sen auch Stär­ken. Eine Abwer­tung des gesam­ten Kame­ra­sys­tems gibt es aber, wie auch beim Goog­le Pixel 9a, wegen der feh­len­den Tele­fo­to-Kame­ra. Hier muss es not­dürf­tig ein digi­ta­ler Zoom rich­ten. 

Was das Gala­xy A56 eben­falls inter­es­sant macht, ist das sehr gute Dis­play, das zu den bes­ten sei­ner Klas­se gehört. Die rest­li­che Tech­nik run­det mit flot­tem Chip, lang­at­mi­gem Akku und schi­cken Far­ben das Paket wun­der­bar ab. Hier die Daten und Test­ergeb­nis­se: 

Haupt­ka­me­raWeit­win­kel, 50 Mega­pi­xel, f/1.8‑Blende
Zweit­ka­me­raUltra­weit­win­kel, 12 Mega­pi­xel, f/2.2‑Blende
Dritt­ka­me­raMacro, 5 Mega­pi­xel, f/2.4‑Blende
Front­ka­me­raWeit­win­kel, 12 Mega­pi­xel, f/2.2‑Blende
Wer­tung Foto 116 Punk­te
Wer­tung Video 108 Punk­te
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Xiao­mi Red­mi Note 14 Pro

DXOMARK Kame­ra-Gesamt­wer­tung: 106 Punkte

Frü­her noch ein Geheim­tipp, ist Xiao­mi heu­te voll in der Mas­se ange­kom­men. Bekannt sind die Smart­phones mitt­ler­wei­le auch für ihre star­ken Kame­ras. Beim Red­mi Note 14 Pro ste­cken davon drei im Gehäu­se. Und die Haupt­ka­me­ra lockt sogar mit einer außer­ge­wöhn­lich hohen Auf­lö­sung. Die schafft im Test von DXOMARK auch ordent­li­che Ergeb­nis­se und muss sich kaum hin­ter Goog­le, Moto­ro­la und Sam­sung ver­ste­cken. Zusätz­lich zur star­ken Haupt­ka­me­ra ist eine Ultra­weit­win­kel-Lin­se an Bord, die aller­dings eine recht nied­ri­ge Auf­lö­sung hat und eine Macro-Kame­ra. Eine Tele­fo­to-Lin­se fehlt lei­der, wodurch auch das Red­mi Note 14 Pro Zoom digi­tal lösen muss. 

Ein schi­ckes Dis­play gibt es dafür, genau wie einen flot­ten Chip, einen aus­dau­ern­den Akku und viel inter­nen Spei­cher. Die Details der Kame­ras und die Ein­zel­wer­tun­gen von Foto und Video fin­dest du hier: 

Haupt­ka­me­raWeit­win­kel, 200 Mega­pi­xel, f/1.7‑Blende
Zweit­ka­me­raUltra­weit­win­kel, 8 Mega­pi­xel, f/2.2‑Blende
Dritt­ka­me­raMacro, 2 Mega­pi­xel, f/2.4‑Blende
Front­ka­me­raWeit­win­kel, 32 Mega­pi­xel, f/2.2‑Blende
Wer­tung Foto 103 Punk­te
Wer­tung Video 117 Punk­te
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Kame­ra-Han­dys: Es muss nicht das teu­re Flagg­schiff sein

Wer ein Smart­phone für hoch­qua­li­ta­ti­ve Fotos sucht, muss nicht zwin­gend viel Geld aus­ge­ben. Schon unter 600 Euro gibt es Han­dys, die im Test von DXOMARK sehr ordent­li­che Ergeb­nis­se erzie­len. Scha­de ist, dass in der Preis­klas­se nur sel­ten ech­te Tele­fo­to-Kame­ras zu fin­den sind. Zumin­dest bei Moto­ro­la gibt es aber ech­ten opti­schen Zoom mit bis zu drei­fa­cher Ver­grö­ße­rung. Soft­ware-Spie­le­rei­en für bes­se­re Fotos sind dafür wie­der bei allen Gerä­ten ins Sys­tem inte­griert. Brauchst du also nicht das Maxi­mum an Qua­li­tät und Fea­tures, was oft wirk­lich nur Flagg­schif­fe bie­ten, fährst du mit die­sen Gerä­ten gut. 

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!