© 2025 UPDATED
Smartphones

iPho­nes: Die aktu­ell erhält­li­chen Model­le im Vergleich

Die neuen iPhones unterscheiden sich weniger denn je, was sogar für das neue iPhone Air gilt.

Die Vor­stel­lung der neu­en iPho­nes für 2025 ist vor­bei, die Gerä­te kom­men auf den Markt. Wirk­lich ein­fach macht das die Aus­wahl aber lei­der nicht – zumal Apple mit dem neu­en Air ein völ­lig neu­es Modell vor­ge­stellt hat. Damit du den Durch­blick behältst, die Unter­schie­de und vor allem Gemein­sam­kei­ten der Gerä­te ken­nen­lernst und so bes­ser eine Kauf­ent­schei­dung tref­fen kannst, fin­dest du im Fol­gen­den alle aktu­ell zu kau­fen­den iPho­nes im Vergleich.

iPho­ne, iPho­ne Air, iPho­ne Pro, Pro Max und SE: Es wird verwirrender

Mit der Key­note im Sep­tem­ber 2025 hat Apple sein Pro­dukt­port­fo­lio im Bereich der Smart­phones erneut erwei­tert. Bekannt sind die Model­le iPho­ne sowie das bes­ser aus­ge­stat­te­te iPho­ne Pro und das gro­ße iPho­ne Pro Max. Als güns­ti­ge­re Alter­na­ti­ve steht außer­dem noch das iPho­ne 16e bereit, wel­ches das SE beerbt hat. Neu ist aller­dings das iPho­ne Air, dass eine kom­plett neue Pro­dukt­ka­te­go­rie inner­halb der Smart­phones für Apple öff­net. Und dann wären da natür­lich noch die Gene­ra­tio­nen, denn auch die „alten“ iPho­nes aus 2024 spie­len noch eine Rol­le. Da bie­tet es sich an, die ein­zel­nen Fea­tures und wich­tigs­ten Punk­te im Detail anzuschauen.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Grö­ßen: Zwi­schen 6,1 und 6,9 Zoll alles dabei

Eine nicht unwe­sent­li­che Unter­schei­dung der Gerä­te liegt in ihren Grö­ßen. Das aktu­ell kleins­te Smart­phone von Apple ist das iPho­ne 16e, wel­ches im ver­gan­ge­nen Jahr prak­tisch das bis­he­ri­ge „Budget“-Handy iPho­ne SE ersetzt hat. Das Dis­play misst hier aber noch immer 6,1 Zoll. Dar­un­ter gibt es nichts mehr. Zuletzt hat­te Apple mit dem iPho­ne 13 Mini ein Gerät mit einer Bild­schirm­dia­go­na­le von weni­ger als 6 Zoll, näm­lich 5,4 Zoll zu bie­ten. Nach dem iPho­ne 16e ist das nächst­grö­ße­re Dis­play das im iPho­ne 17 und im iPho­ne 17 Pro mit 6,3 Zoll. Das brand­neue, extrem fla­che iPho­ne Air kommt auf 6,5 Zoll. Willst du ein XXL-Smart­phone, dann ist das iPho­ne 17 Pro Max mit 6,9 Zoll die rich­ti­ge Wahl. Hier fin­dest du alle Maße in der Tabelle:

iPho­ne 16eiPho­ne 17iPho­ne AiriPho­ne 17 ProiPho­ne 17 Pro Max
Dis­play­grö­ße6,1 Zoll6,3 Zoll6,5 Zoll6,3 Zoll6,9 Zoll
Höhe14,67 cm14,96 cm15,62 cm15,00 cm16,34 cm
Brei­te7,15 cm7,15 cm7,47 cm7,19 cm7,80 cm
Tie­fe0,78 cm0,79 cm0,56 cm0,87 cm0,87 cm
Gewicht167 Gramm177 Gramm165 Gramm204 Gramm231 Gramm
Mate­ri­al RahmenAlu­mi­ni­umAlu­mi­ni­umTitanAlu­mi­ni­umAlu­mi­ni­um

Dis­plays: Unter­schie­de klei­ner denn je

Ein bis­her meist ein­deu­ti­ges Unter­schei­dungs­merk­mal zwi­schen den ein­zel­nen Gerä­ten, vor allem zwi­schen den „Stan­dard“ und Pro-iPho­nes, war das Dis­play. Das hat sich mit der Gene­ra­ti­on 17 geän­dert. Apple ver­ein­heit­licht die Bild­schir­me tech­nisch und hat damit einen der größ­ten Kri­tik­punk­te für das nor­ma­le iPho­ne aus der Welt geschafft. Abstri­che machen musst du also nur beim güns­tigs­ten Gerät, dem iPho­ne 16e. Soll­te Apple zu einem spä­te­ren Zeit­punkt ein iPho­ne 17e nach­lie­fern, dürf­te das nicht anders sein. Eine Gemein­sam­keit haben den­noch alle Gerä­te: sie bie­ten knack­schar­fe Bild­qua­li­tät. Aktu­ell sieht es bei den tech­ni­schen Daten so aus:

iPho­ne 16eiPho­ne 17iPho­ne AiriPho­ne 17 ProiPho­ne 17 Pro Max
Auf­lö­sung2.532 x 1.1170 Pixel2.622 x 1.206 Pixel2.736 x 1.260 Pixel2.622 x 1.206 Pixel2.868 x 1.320 Pixel
Pixel­dich­te460 ppi460 ppi460 ppi460 ppi460 ppi
Maxi­ma­le Helligkeit1.200 Nits3.000 Nits3.000 Nits3.000 Nits3.000 Nits
Pro­Mo­ti­on-Tech­no­lo­gieNein, 60 HzJa, bis 120 HzJa, bis 120 HzJa, bis 120 HzJa, bis 120 Hz
Always-on-Funk­ti­onNeinJaJaJaJa

Kame­ras: Zwei iPho­nes mit nur einer Linse

Natür­lich geht es auch immer um die Leis­tung (zu der wir etwas spä­ter kom­men), aller­dings defi­niert Apple „Pro“ schon lan­ge vor allem über die ver­bau­ten Kame­ra-Sys­te­me. Willst du das vol­le Poten­zi­al eines Smart­phones der Mar­ke aus­rei­zen, kommst du also um ein Pro-Modell nicht her­um. Nur hier gibt es drei Kame­ra­lin­sen für Weit­win­kel, Ultra­weit­win­kel und Telezoom. Dahinter ver­ber­gen sich bei iPho­ne 17 Pro und iPho­ne 17 Pro Max sogar jeweils Sen­so­ren mit hoch­auf­lö­sen­den 48 Mega­pi­xeln. Durch die Bank machst du damit also hoch­qua­li­ta­ti­ve Fotos und Vide­os. Apple ist so stolz auf das Kame­ra­sys­tem, dass die kom­plet­te Key­note mit den Pro-Model­len auf­ge­nom­men wurde.

Abstri­che machen musst du hin­ge­gen beim iPho­ne 17. Das bie­tet nur zwei Lin­sen, für Weit­win­kel- und Ultra­weit­win­kel-Auf­nah­men. Dank der „Fusion“-Technologie ver­spricht Apple hier aber immer­hin zwei­fach opti­schen Zoom. Aus Platz­grün­den beim iPho­ne Air und aus Kos­ten­grün­den beim iPho­ne 16e, besinnt sich Apple hier auf nur eine Kame­ra. Die­se dient aber in bei­den Smart­phones als Weit­win­kel-Kame­ra mit klei­nem Zoom (zwei­fach optisch). Beim iPho­ne 16e feh­len außer­dem die Sen­sor­ver­schie­bung für bes­se­re Bild­sta­bi­li­sa­ti­on, der Action­mo­dus und die ver­bes­ser­ten foto­gra­fi­schen Sti­le. Die neue Sel­fie-Kame­ra mit Cen­ter Stage und 18 Mega­pi­xeln bleibt eben­falls den Gerä­ten aus 2026 vor­be­hal­ten. Hier die wich­tigs­ten Daten in der Tabelle:

iPho­ne 16eiPho­ne 17iPho­ne AiriPho­ne 17 ProiPho­ne 17 Pro Max
Haupt­ka­me­ra48 MP Fusion48 MP Fusion48 MP Fusion48 MP Fusion48 MP Fusion
Ultra­weit­win­kel48 MP Fusion48 MP Fusion48 MP Fusion
Tele­zoom48 MP Fusion48 MP Fusion
Front­ka­me­ra12 MP TrueDepth18 MP Cen­ter Stage18 MP Cen­ter Stage18 MP Cen­ter Stage18 MP Cen­ter Stage
Bild­sta­bi­li­sie­rungOptischOptisch mit SensorverschiebungOptisch mit SensorverschiebungOptisch mit SensorverschiebungOptisch mit Sen­sor­ver­schie­bung (2. Gen.)
Video­auf­nah­me4K Dol­by Visi­on mit 60 fps4K Dol­by Visi­on mit 60 fps4K Dol­by Visi­on mit 60 fps4K Dol­by Visi­on mit 120 fps4K Dol­by Visi­on mit 120 fps
Action­mo­dus2,8K Dol­by Visi­on mit 60 fps2,8K Dol­by Visi­on mit 60 fps2,8K Dol­by Visi­on mit 60 fps2,8K Dol­by Visi­on mit 60 fps
Zeit­lu­pen­vi­de­os1080p mit 240 fps1080p mit 240 fps1080p mit 240 fps1080p mit 240 fps1080p mit 240 fps, 4K Dol­by Visi­on mit 120 fps
Audio­mixJaJaJaJaJa
Kame­ra­tas­teNeinJaJaJaJa

Chip­satz und Akku: Schnell und noch schneller

Ganz ehr­lich: Wirk­lich Sor­gen um Leis­tung musst du dir bei kei­nem der aktu­el­len iPho­nes machen. Die ver­bau­ten Chip­sät­ze haben alle­samt mehr als genug Power für all­täg­li­che Auf­ga­ben, Games und KI-Anwen­dun­gen. Die Jagd nach immer schnel­le­rer Hard­ware scheint aber unauf­halt­sam zu sein. Willst du den wirk­lich schnells­ten Chip­satz in einem iPho­ne, dann kommst du wohl um das iPho­ne 17 Pro oder Pro Max nicht her­um. Hier sorgt der neue A19 Pro nicht nur für sehr viel Power, son­dern arbei­tet dabei auch noch maxi­mal effi­zi­ent. Den Chip fin­dest du übri­gens auch im iPho­ne Air, wenn auch in leicht abge­speck­ter Ver­si­on mit einem GPU-Kern weni­ger. Der A19 im iPho­ne 17 ist eben­falls flott, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau des Pro-Modells. Beim iPho­ne 16e musst du dich mit dem A18 aus dem Vor­jahr zufrie­den­ge­ben. Apple Intel­li­gence unter­stützt der aber eben­falls.

Beim Akku müs­sen vor allem die bei­den kom­pak­te­ren Smart­phones Abstri­che machen. Sowohl das iPho­ne 16e als auch das super­fla­che iPho­ne Air haben ein­fach nicht den Platz für gro­ße Strom­spei­cher. Sowohl das iPho­ne 17 als auch die Pro-Model­le haben aber lan­ge Lauf­zei­ten. Weil das Pro Max am meis­ten Platz hat, sitzt hier auch der größ­te Akku im Gerät.

Hier die Über­sicht der Daten:

iPhone16eiPho­ne 17iPho­ne AiriPho­ne 17 ProiPho­ne 17 Pro Max
Chip­satzA18A19A19 ProA19 ProA19 Pro
CPU6 Ker­ne6 Ker­ne6 Ker­ne6 Ker­ne6 Ker­ne
GPU4 Ker­ne5 Ker­ne5 Ker­ne6 Ker­ne6 Ker­ne
Neu­ral Engine16 Ker­ne16 Ker­ne16 Ker­ne16 Ker­ne16 Ker­ne
Ray­tra­cingJaJaJaJaJa
Akku­lauf­zeit bei loka­ler VideowiedergabeBis zu 26 StundenBis zu 30 StundenBis zu 27 StundenBis zu 31 StundenBis zu 37 Stunden
MagsafeNeinJaJaJaJa
AnschlussUSB‑C (USB 2)USB‑C (USB 2)USB‑C (USB 2)USB‑C (USB 3)USB‑C (USB 3)

Prei­se, Spei­cher, Far­ben: „Bud­get“ defi­niert Apple speziell

Selbst das güns­tigs­te iPho­ne liegt noch bei einem Preis von min­des­tens 699 Euro. Dafür gibt es im iPho­ne 16e aber auch nur 128 GB inter­nen Spei­cher. Mit mehr Platz für Datei­en wird es schnell teu­rer. So teu­er, dass sich fast schon ein iPho­ne 17 lohnt, das bei 949 Euro anfängt. Und auch hier ist der Sprung zum Pro-Modell bei mehr Spei­cher­be­darf nicht mehr groß, wenn es geht bei 1.299 Euro los. Das ist natür­lich Absicht und Teil von App­les Upsel­ling. Der Vor­teil für dich: Die ein­zel­nen Gerä­te lie­gen nicht absurd weit aus­ein­an­der und ein Upgrade wirkt immer „bezahl­bar“. Willst du das aktu­el­le Maxi­mum haben und Geld spielt kaum eine Rol­le, dann hat Apple mit dem iPho­ne 17 Pro Max mit 2 Tera­byte Spei­cher für 2.449 Euro ein ech­tes State­ment-Smart­phone zu bie­ten. Apro­pos State­ment: Das zustän­di­ge Team in Cup­er­ti­no hat sich mit dem aktu­el­len Pro mal was getraut und eine Ver­si­on in knal­li­gem Oran­ge gestal­tet. Alter­na­tiv steht mit „Tief­blau“ eine zwei­te ech­te Far­be bereit. Ist dir das alles zu bunt, gibt es das Gerät auch in Sil­ber. Beim iPho­ne 17 ist Far­be ohne­hin gefragt. Das neue Air hat eher ange­hauch­te Töne, das iPho­ne 16e gibt es nur in Weiß und Schwarz. Hier die Spei­cher­va­ri­an­ten und Preise:

iPho­ne 16eiPho­ne 17iPho­ne AiriPho­ne 17 ProiPho­ne 17 Pro Max
Preis 128 GB699 Euro
Preis 256 GB829 Euro949 Euro1.199 Euro1.299 Euro1.449 Euro
Preis 512 GB1.079 Euro1.199 Euro1.449 Euro1.549 Euro1.699 Euro
Preis 1 TB1.699 Euro1.799 Euro1.949 Euro
Preis 2 TB2.449 Euro
Far­benWeiß, SchwarzLaven­del, Sal­bei, Nebel­blau, Weiß, SchwarzHim­mel­blau, Licht­gold, Wol­ken­weiß, Space SchwarzCos­mic Oran­ge, Tief­blau, SilberCos­mic Oran­ge, Tief­blau, Silber

Fazit: Ein iPho­ne für (fast) jeden Anspruch

Vier Lini­en bie­tet Apple aktu­ell: iPho­ne, iPho­ne Air, iPho­ne Pro und iPho­ne e. Letz­te­res mar­kiert den Ein­stieg, ist aktu­ell aber nur in der Vor­jah­res-Vari­an­te erhält­lich. Ob und wann ein neu­es „Budget“-iPhone kommt, ist bis­her noch unklar. Ein ver­nünf­ti­ger Start in die Welt der Apple-Han­dys ist das aber noch immer. Willst du etwas mehr, dann ist das iPho­ne 17 eine sehr gute Wahl. Das hat sich schließ­lich 2025 deut­lich an das Pro ange­nä­hert. Die bes­te Kame­ra und die vol­le Leis­tung gibt es aber wei­ter­hin nur bei den Pro-Model­len. Das Air ist ein ech­ter Son­der­fall, denn es setzt den Fokus deut­lich anders als die rest­li­chen Smart­phones. Star­ke Tech­nik und vor allem ein sehr fla­ches Design tref­fen hier auf Abstri­che bei Kame­ra und Akku. Das bes­te Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis hat ohne Zwei­fel das iPho­ne 17.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!