Als jemand mit langem, dickem Haar weiß ich, wie zeitraubend das Haarewaschen und wie herausfordernd das Styling sein kann. Ein hochwertiger Haartrockner ist für mich nicht nur ein praktisches Werkzeug, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil meines Beauty-Arsenals. Der Philips Haartrockner der 7000er Serie (BHD720/13) verspricht, schnelles und haarschonendes Trocknen, ohne Kompromisse bei der Stylingqualität einzugehen. Ich habe das Produkt mehrere Wochen auf Herz und Nieren getestet. Ob dieses Modell tatsächlich hält, was es verspricht, verrate ich euch im folgenden Erfahrungsbericht.
Der erste Eindruck zählt, und hier punktet der Philips Haartrockner schon beim Auspacken. Das schlanke, moderne Design in einem stilvollen Metallic-Look wirkt hochwertig und professionell. Der Trockner fühlt sich angenehm leicht an, was Philips durch ein um 20 % reduziertes Gewicht erreicht hat. Besonders bei langen Styling-Sessions ist das ein großer Pluspunkt.
Die Verarbeitung ist solide und der ergonomische Griff liegt gut in der Hand. Все Bedienelemente sind logisch angeordnet und intuitiv zu bedienen. Es gibt drei Temperatureinstellungen, zwei Geschwindigkeitsstufen und eine Kaltstufe, die sich bequem per Schalter anpassen lassen. Das LED-Bedienfeld informiert klar über die gewählte Einstellung. Besonders begeistert bin ich von den magnetischen Stylingaufsätzen – sie lassen sich leicht anbringen und wechseln, ohne großes Fummeln.


Philips bewirbt die ThermoShield-Technologie als bahnbrechende Innovation. Sie überwacht die Lufttemperatur während der gesamten Nutzung und passt sie 24.000 Mal pro Sitzung an, um Hitzeschäden zu vermeiden. Die Idee ist, das Haar vor Überhitzung zu schützen und dabei ein gleichmäßiges Trockenergebnis zu erzielen.
Gerade bei dickem Haar, das oft intensiverer Hitze ausgesetzt ist, klingt diese Funktion vielversprechend. In der Vergangenheit waren meine Spitzen nach dem Trocknen häufig spröde und trocken – genau das soll ThermoShield verhindern.
Dieser Trockner geht über die klassische Ionentechnologie hinaus: Er setzt auf eine Kombination aus Wasser‑, Mineral- und klassischen Ionen. Wasserionen sollen das Haar während des Trocknens mit Feuchtigkeit versorgen, während Mineralionen einen UV-Schutz bieten. Hinzu kommen Millionen von negativen Ionen, die Frizz reduzieren und dem Haar Glanz verleihen.
Mit 1.800 Watt und einem optimierten Luftstrom verspricht Philips, die Trockenzeit um bis zu 30 % zu reduzieren. Typischerweise verbringe ich 15–20 Minuten mit dem Trocknen meiner Haare – das klingt also nach einer echten Zeitersparnis – ich bin gespannt.

Bevor ich mit dem Trocknen beginne, teile ich meine noch nassen Haare sorgfältig in mehrere Sektionen auf – ein absoluter Pflichtschritt bei langen Haaren, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen und die Trocknungszeit zu optimieren. Mit einem Handgriff stelle ich den Haartrockner auf mittlere Hitze und hohe Geschwindigkeit ein – eine Kombination, die sich in der Vergangenheit für meine Haarstruktur bewährt hat.
Schon beim ersten Einschalten bemerke ich den kraftvollen, aber dennoch angenehmen Luftstrom. Die erzeugte Wärme fühlt sich gleichmäßig verteilt an, was ich vor allem der ThermoShield-Technologie zuschreibe. Diese sorgt dafür, dass die Temperatur konstant gehalten wird und eine Überhitzung vermieden wird – ein klarer Pluspunkt für die Gesundheit der Haare. Selbst nach mehreren Minuten durchgehendem Gebrauch bleibt das Gehäuse des Haartrockners angenehm kühl, was für mich ein Zeichen hoher Verarbeitungsqualität ist und den Einsatz noch komfortabler macht.
Ein weiteres Highlight ist die Geschwindigkeit, mit der das Gerät arbeitet. Normalerweise brauche ich etwa 15 Minuten, um meine langen, glatten Haare vollständig zu trocknen. Mit dem Philips Haartrockner verkürzt sich diese Zeit auf knapp 10 Minuten – ein wirklich beeindruckendes Ergebnis, das mir gerade morgens, wenn jede Minute zählt, enorm entgegenkommt. Die Zeitersparnis ist ein echter Gamechanger in meinem Alltag.
Nachdem meine Haare vollständig trocken sind, widme ich mich dem Styling. Hier kommt die schmale Düse zum Einsatz, die mir präzise Kontrolle über den Luftstrom gibt. Mit ihrer Hilfe gelingt es mir, einzelne Strähnen gezielt zu glätten oder in Form zu bringen. Die Cool-Shot-Funktion – ein kalter Luftstrom, der auf Knopfdruck verfügbar ist – hilft mir, das Styling zu fixieren und sorgt dafür, dass die Frisur den ganzen Tag hält.
Der Volumendiffusor erzielt auch bei glattem Haar einen bemerkenswerten Effekt. Durch die großzügige Öffnung und die gleichmäßige Luftverteilung verleiht er meinem Haar ein sichtbar gesteigertes Volumen und eine natürliche Fülle – perfekt für einen Alltagslook, der lebendig wirkt. Selbst meine Ansätze, die oft platt wirken, bekommen durch die sanfte Hebung des Diffusors mehr Schwung, ohne dabei unnatürlich auszusehen.
Das Ergebnis nach dem Trocknen und Stylen ist beeindruckend. Mein Haar fühlt sich weich, geschmeidig und gut hydriert an. Die Spitzen, die bei anderen Geräten oft trocken wirken, sehen gesund aus. Besonders begeistert bin ich vom Glanz meiner Haare, den ich der Ionen-Technologie zuschreibe.
Frizz ist fast vollständig verschwunden – ein echter Segen für mein dickes Haar, das bei feuchtem Wetter sonst schnell widerspenstig wird. Auch nach mehreren Stunden bleibt mein Styling intakt.
Ich habe die ThermoShield-Technologie des Haartrockners genauer unter die Lupe genommen und regelmäßig mehrere Wochen genutzt – und ich muss sagen, sie überzeugt auf ganzer Linie. Schon während des Trocknens bemerkt man, wie angenehm die Wärme ist: weder zu heiß noch zu kühl, sondern genau richtig, um das Haar effizient und schonend zu trocknen. Diese konstante Temperaturregulierung scheint einen echten Unterschied zu machen, denn mein Haar fühlt sich nicht nur gesünder an, sondern sieht auch sichtbar gepflegter aus.
Im Vergleich zu meinem alten Haartrockner, der oft unangenehm heiß wurde und die Spitzen strapazierte, ist die Verbesserung deutlich spürbar. Meine Haare wirken weniger spröde, haben mehr Glanz und fühlen sich insgesamt geschmeidiger an – ein Effekt, der sich mit der Zeit verstärkt hat. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass selbst bei häufiger Nutzung keine Anzeichen von Hitzeschäden erkennbar sind, wie sie früher oft durch Spliss oder brüchige Haarenden sichtbar wurden. Die ThermoShield-Technologie scheint tatsächlich die Haarstruktur langfristig zu schonen, indem sie Überhitzung zuverlässig verhindert.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass ich trotz der geringeren Hitzeleistung keinerlei Einbußen bei der Trocknungsgeschwindigkeit hinnehmen musste. Der Haartrockner arbeitet effizient und spart mir wertvolle Zeit, ohne dass ich mein Haar dabei unnötigem Stress aussetzen muss. Ich habe den Eindruck, dass die reduzierte Hitze in Kombination mit dem kraftvollen Luftstrom meinem Haar deutlich besser tut – ein Fortschritt, der sich nicht nur fühlen, sondern auch sehen lässt.
Insgesamt bin ich mehr als zufrieden mit den Ergebnissen. Die ThermoShield-Technologie hält, was sie verspricht, und macht diesen Haartrockner zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ihre Haare schützen und gleichzeitig effektiv stylen möchten.



Der Philips Haartrockner ist nicht nur leistungsstark, sondern auch praktisch. Das lange Kabel erleichtert die Handhabung, und der integrierte Haken zum Aufhängen macht das Verstauen einfach. Der Geräuschpegel ist moderat – nicht flüsterleise, aber auch nicht störend laut.
Die Energieeffizienz ist ein weiterer Pluspunkt: Laut Hersteller verbraucht der Trockner 22 % weniger Energie als ältere Modelle. Für umweltbewusste Nutzer*innen ist das ein attraktives Argument.
Im Vergleich zu anderen Geräten in dieser Preisklasse schneidet der Philips Haartrockner der 7000er Serie hervorragend ab. Während viele Modelle entweder auf Leistung oder schonendes Trocknen fokussiert sind, vereint dieses Gerät beides. Der einzige Nachteil ist der Preis – für ein Modell dieser Klasse muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. (UVP bei Philips 119,99 Euro). Doch für die gebotene Qualität halte ich den Preis für gerechtfertigt.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.


