Gaming

Batt­le­field 6: Все Infos zu Beta, Release, Preis & Co.

Panzer in engen Straßenzügen gehören bei einem Battlefield in modernem Setting einfach dazu. In Battlefield 6 sieht das besser denn je aus.

Nach dem eher ent­täu­schen­den Batt­le­field 2042, ist der Wunsch nach einem neu­en Batt­le­field grö­ßer denn je. Gewünscht von der Com­mu­ni­ty ist eine Rück­kehr zu alten Tugen­den, wie dem bekann­ten Klas­sen­sys­tem, umfang­rei­cher Zer­stö­rung und den vie­len klei­nen Momen­ten, die die Rei­he aus­ge­macht haben. Seit der Prä­sen­ta­ti­on von Batt­le­field 6 sind die Hoff­nun­gen groß, dass das auch so wie­der kom­men könnte. Hier erfährst du alles zum anste­hen­den Release.

Batt­le­field 6: Beta in vol­lem Gange

Die wohl größ­te Sen­sa­ti­on der Vor­stel­lung von Batt­le­field 6 war die zeit­glei­che Ankün­di­gung von nicht nur einer, son­dern gleich zwei Open-Beta-Pha­sen. Auf die müs­sen Fans der Rei­he auch gar nicht lan­ge war­ten. Schon eine Woche nach der Prä­sen­ta­ti­on soll es los­ge­hen. Genau­er gesagt am 7. August für alle, die sich einen Vor­zu­griffs-Key sichern konn­ten. Ab dem 9. August dür­fen dann alle in das Spiel schnup­pern. Ein zwei­tes Beta-Wochen­en­de folgt dann eine Woche spä­ter, also vom 14. Bis 17. August. Hier dür­fen dann direkt alle auf das Schlacht­feld ziehen.

Die Beta ist auf PC, PS5 und Xbox Series ver­füg­bar. Der Down­load beträgt, je nach Sys­tem, rund 40 Giga­byte. Natür­lich ist das Spiel nicht voll­um­fäng­lich ent­hal­ten, son­dern nur bestimm­te Maps und Modi. Die­se wer­den zwi­schen den Beta-Pha­sen wech­seln. Das ist der aktu­el­le Plan:

Wochen­en­de 1 (9. bis 10. August) 

Maps: Bela­ge­rung von Kai­ro, Libe­ra­ti­on Peak, Ibe­ri­sche Offensive

Modi: Erobe­rung, Geschlos­se­ne Waf­fen-Erobe­rung, Durch­bruch, Vor­herr­schaft, König des Hügels

Wochen­en­de 2 (14. bis 17. August)

Maps: Bela­ge­rung von Kai­ro, Libe­ra­ti­on Peak, Ibe­ri­sche Offen­si­ve, Empire State

Modi: Erobe­rung, Geschlos­se­ne Waf­fen-Erobe­rung, Durch­bruch, Vor­herr­schaft, König des Hügels, Rush, Squad-Death­match, Geschlos­se­ne Waffen-Durchbruch

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Beloh­nun­gen: Skins und mehr in der Beta verdienen

Beim Spie­len der Beta kannst du nicht nur ver­früht das neue Batt­le­field 6 aus­pro­bie­ren, son­dern auch direkt Inhal­te dafür frei­schal­ten. Das sind Skins, Waf­fen-Kon­fi­gu­ra­tio­nen und mehr. Hier eine Übersicht:

  • 2 Sol­da­ten-Skins
  • 2 Waf­fen­kon­fi­gu­ra­tio­nen
  • 2 Waf­fen-Auf­kle­ber
  • 1 Waf­fen-Talis­man
  • 1 Erken­nungs­mar­ke
  • 1 Fahr­zeug-Skin
  • 1 Spie­ler­kar­ten-Hin­ter­grund

Назад zu sei­nen Stär­ken: So soll BF6 werden

Trotz eines sehr viel­ver­spre­chen­den Trai­lers im Vor­feld, ent­täusch­te Batt­le­field 2042 lang­jäh­ri­ge Fans der Rei­he beim Release. Das lag unter ande­rem dar­an, dass die Batt­le­field Stu­di­os, also DICE, Cri­ter­ion, Ripp­le Effect und Moti­ve, das Grund­prin­zip stark ver­än­dert hat­ten. Statt der alten Klas­sen gab es „Heroes“, die alle ihre eige­nen Beson­der­hei­ten mit­brach­ten und prak­tisch alle Waf­fen und Waf­fen-Klas­sen nut­zen konn­ten. Das war ein Schuss vor den Bug für alle, die Batt­le­field schon lan­ge kann­ten und lieb­ten. Dazu kamen ein schwa­ches Map-Design, zahl­rei­che Bugs, die zu Anfang schreck­li­che Sicht­bar­keit von Geg­nern und so eini­ges mehr. Zwar wur­de mit der Zeit vie­les bes­ser, so rich­tig Fahrt konn­te BF 2042 aber nie auf­neh­men. Da änder­te auch die eigent­lich gute Idee von Por­tal nichts, mit der eige­ne Erleb­nis­se mit Mischun­gen aus neu­en und alten Tei­len mög­lich waren.

Mit Batt­le­field 6 soll nun wie­der alles bes­ser wer­den. Всеm vor­an brin­gen die Ent­wick­ler­stu­di­os dafür das alte Klas­sen­sys­tem zurück. Es gibt kei­ne „Hel­den“ mehr, also fes­te Ope­ra­toren mit eige­ner Per­sön­lich­keit und indi­vi­du­el­len Gad­gets, son­dern ein­fa­che Soldat*innen, die in den Kampf zie­hen. Wie genau die­se mit Waf­fen umge­hen, ist aller­dings noch nicht in Stein gemei­ßelt. In der Beta pro­bie­ren die Batt­le­field Stu­di­os mit Modi her­um, die den Klas­sen bestimm­te Waf­fen­ty­pen zuord­nen und wel­chen, die alles offen las­sen. Die Com­mu­ni­ty soll selbst ent­schei­den, was für sie bes­ser funk­tio­niert. Ein guter Ansatz, der schon mit Batt­le­field Labs gestar­tet wurde.

Batt­le­field Labs: Ent­wick­lung mit Community-Unterstützung

Schon zu Batt­le­field 4 setz­ten die Stu­di­os stark auf die Ein­be­zie­hung der eige­nen Com­mu­ni­ty. Sie soll­te nicht nur dazu bei­tra­gen den Titel bes­ser zu machen, son­dern auch künf­ti­ge Inhal­te aus­zu­wäh­len. Das hat gut funk­tio­niert, denn nach einem holp­ri­gen Start des Titels, gehör­te er nach ein biss­chen Fein­schliff und bis heu­te zu einem der belieb­tes­ten Tei­le, der noch immer sehr belebt ist. Mit Batt­le­field Labs soll­te die­ses Zusam­men­spiel mit der Com­mu­ni­ty end­lich wie­der Anwen­dung fin­den – im Vor­feld der Ver­öf­fent­li­chung. Über Mona­te hin­weg konn­ten Spie­le­rin­nen und Spie­ler aus aller Welt Alpha-Builds von Batt­le­field 6 spie­len, ihren Input geben und das Spiel aktiv mit­ge­stal­ten. So woll­ten die Batt­le­field Stu­di­os sicher­stel­len, dass das fina­le Pro­dukt den Erwar­tun­gen gerecht wird.

Statt viel zu lee­ren Maps sind jetzt Kar­ten im Spiel, die auch ohne Update jede Men­ge Deckung bie­ten. Auch das ist ein gro­ßer Schritt in Rich­tung älte­rer Tei­le, wie etwa Batt­le­field 4 oder Batt­le­field 1. Der wie­der­erstark­te Fokus auf die Mischung aus Infan­te­rie- und Fahr­zeug­ge­fech­ten kommt da noch oben­drauf. In den Spiel­tests sorg­te das bereits für Begeis­te­rungs­stür­me. 

Apro­pos Begeis­te­rung: Nach­dem BF 2042 ein rei­ner Mehr­spie­ler-Titel war, kehrt in Batt­le­field 6 wie­der eine umfang­rei­che Kam­pa­gne ein. Auch die wur­de bereits schon in einem Trai­ler vor­ge­stellt. Zwar bleibt abzu­war­ten, ob die an die cine­as­ti­sche Dar­bie­tung in Batt­le­field 3 her­an­reicht, aber posi­tiv auf­ge­nom­men wur­de der Schritt schon jetzt.

Por­tal: Neu­er Ver­such für die Sandbox

Die Idee hin­ter Por­tal war schon in BF 2042 gut. Nicht zuletzt des­halb scheint das Team auch dar­an fest­zu­hal­ten. Die Sand­box kehrt also in Batt­le­field 6 zurück und soll mehr Mög­lich­kei­ten denn je bie­ten. Kom­plet­te Spiel­erleb­nis­se mit ver­än­der­ten Maps, Rou­ten für NPCs und vie­les mehr sol­len mög­lich sein. Dadurch könn­ten sehr unge­wöhn­li­che, span­nen­de und manch­mal auch ein­fach lus­ti­ge Erleb­nis­se ent­ste­hen – solan­ge die Com­mu­ni­ty rich­tig krea­tiv ist.

Wie weit Por­tal genau geht, bleibt noch abzu­war­ten. Schon der Trai­ler hat aber gezeigt, dass sehr viel mög­lich zu sein scheint. Eben­falls die Zeit zei­gen wird, ob und inwie­fern die­ser Teil des Spiels Erwei­te­run­gen erhält.

Batt­le­field 6: Fina­ler Release des Spiels

Nach der Beta lan­ge auf das neue Batt­le­field war­ten? Musst du nicht, denn das Game erscheint schon am 10. Okto­ber 2025. Nach Ende der zwei­ten Beta musst du dich also nur noch gut sie­ben Wochen gedul­den. Prei­se gibt es auch schon, denn Vor­be­stel­lun­gen sind natür­lich bereits jetzt mög­lich. Das Spiel kommt in meh­re­ren Ver­sio­nen: 

  • Stan­dard-Edi­ti­on: 69,99 Euro (PC), 79,99 Euro (Kon­so­len)
  • Phan­tom-Edi­ti­on: 99,99 Euro (PC), 109,99 Euro (Kon­so­len)

Die teu­re Phan­tom-Edi­ti­on beinhal­tet neben dem Haupt­spiel Extras wie den ers­ten Battle­pass mit Stu­fen­sprün­gen, Skins, Waf­fen­kon­fi­gu­ra­tio­nen, und mehr.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!