+7(771) 944 43 82
Консультации по телефону:
+7(771) 944 43 82


office@otto-shop.kz

График работы call-центра:
Пн-Пт:От: 10 до: 18
Суббота:Выходной
Воскресенье:Выходной
OTTO-Shop | купить в интернет-магазине ОТТО-Shop в Казахстане. Цена, купить . Доставка во все регионы Казахстана.

Aid by Trade Foundation

 

Die Aid by Trade Foundation wurde 2005 von Prof. Dr. Michael Otto gegründet. Der Name „Hilfe durch Handel“ ist Programm: Statt auf Charity setzt die Organisation auf eine marktorientierte Form der Unterstützung. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Politik will sie einen Beitrag zu Armutsbekämpfung und Umweltschutz durch Kooperation und feste Partnerschaften leisten. Neben der Unterstützung des ökologischen Anbaus land- und forstwirtschaftlicher Produkte sollen langfristig auch die Prozessketten in den Produktionsländern der Rohstoffe ausgebaut werden. Die Aid by Trade Foundation ist Trägerin der „Cotton made in Africa" und „The Good Cashmere" Standards.

amfori BSCI (Business Social Compliance Initiative) 

 

2004 wurde die Business Social Compliance Initiative (BSCI) unter Mitwirkung der Otto Group gegründet. Unter dem Namen „amfori BSCI“ vereint sie Händler und Produzenten mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen in der Lieferkette kontinuierlich zu verbessern. Dafür werden unabhängige Überprüfungen in den Produktionsbetrieben durchführt. Darüber hinaus setzt sich die Initiative beispielsweise auch für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Geflüchteten ein.

Arbeit für Menschen mit Behinderung

 

In Kooperation mit dem gemeinnützigen IT-Unternehmen AfB gGmbH wird die alte Technik unserer Mitarbeiter*innen für die Wiederverwendung aufbereitet. Vom Notebook übers Smartphone bis zum Drucker werden unsere ausgemusterten Geräte generalüberholt und so im Kreislauf gehalten. Dafür arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite. Die überholten Geräte finden dann unter anderem bei unseren OTTO-Kolleg*innen durch einen Verkauf auf dem Otto Group Campus eine neue Verwendung.

ASTRA

ist ein globaler Anbieter von Lieferketten-Dienstleistungen, der sich der Bereitstellung von Services für Marken, Einzelhändler und Lieferkettenakteure verschrieben hat und Dienstleistungen wie Schulungsmodule anbietet. ASTRA ist eine Tochtergesellschaft von Otto International (OI), einem Unternehmen der Otto Group.

Bündnis für nachhaltige Textilien

 

Das Textilbündnis ist eine von der Bunderegierung initiierte Multi-Stakeholder-Initiative, bestehend aus Vertretern von Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Normungsorganisationen, Verbänden, Unternehmen und Politik. Die 119 Bündnis-Mitglieder machen aktuell etwa die Hälfte des Umsatzes im deutschen Textilmarkt aus. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung von Sozial- und Umweltstandards entlang der globalen, textilen Wertschöpfungskette. Die Otto Group ist bereits seit 2015 Mitglied des Bündnisses und wurde noch im selben Jahr in den Steuerungskreis gewählt.

Bundesverband für Эко-товарe Wirtschaft e. V. (BNW)

Wir sind Mitglied im Bundesverband für Эко-товарe Wirtschaft e.V. (BNW). Dort gehen wir regelmäßig in den Austausch zu aktuellen Themen und vernetzen uns mit anderen Wirtschaftsunternehmen, die unsere Werte teilen.

Cadel Deinking

Zusammen mit dem Start-up »Cadel Deinking« haben wir für unsere Retourenbetriebe einen recycelten Polybeutel getestet. Die Pilotversuche waren erfolgreich. Derzeit überprüfen wir, wie wir diese Verpackungslösung standardmäßig implementieren können.

Cascale 

Logo CascaleSeit 2018 gehört die Otto Group Cascale (ehemals Sustainable Apparel Coalition) an. Dieses Bündnis überwacht und beurteilt die Produktion in den Schuh- und Textil-, Heimtextil-, Sport- und Outdoor- sowie Taschen- und Gepäckindustrien. Dazu nutzt Cascale den sogenannten Higg Index, ein standarisiertes Messinstrument zur Auswertung der ökologischen und sozialen Auswirkungen der Produkte und Dienstleistungen von über 300 Mitgliedsunternehmen. Durch die Tools schaffen wir Transparenz in unserer Lieferkette und zeigen Verbesserungspotentiale auf. Unter anderem verwenden wir seit 2019 das Brand Retailer Modul (BRM), um unseren Status in Bezug auf wichtige ESG-Themen (Environment, Social, Governance) zu bewerten und unsere Bemühungen zu priorisieren.

circular.fashion 

circular.fashion Gemeinsam in eine zirkuläre Mode-Zukunft – circular.fashion entwickelt innovative Lösungen, die den Anteil der recycelten Textilien in den nächsten Jahren deutlich steigern sollen. Sie unterstützen Designerinnen, Marken und Lieferkettenpartnerinnen dabei, optimierte Produkte für eine Kreislaufwirtschaft herzustellen – so auch OTTO.

Das Geld hängt an den Bäumen

Die soziale Organisation Das Geld hängt an den Bäumen aus Hamburg produziert gemeinsam mit Menschen mit Handicap verschiedene Mischsäfte. Die Früchte kommen von verschiedenen regionalen Streuobstwiesen. Nach der Ernte wird das Obst in der hauseigenen Slow-Food-Mosterei verarbeitet. Der Erlös der Säfte und Schorlen fließt zu 100 Prozent zurück ins Projekt. Wer die Initiative unterstützen möchte, kann das durch den Kauf der Säfte oder als Erntehelfer*in tun.

Forest Stewardship Council®

 

fscSeit Juli 2006 sind wir Vollmitglied beim FSC®-Deutschland. Damit setzten wir ein klares Zeichen für eine positive Veränderungen in der Waldwirtschaft.

Fur Free Retailer Program (FFRP)

 

Wir sprechen uns klar gegen das Züchten und Halten von Pelztieren unter tierquälerischen Bedingungen aus. Deshalb sind wir seit 2014 Mitglied des internationalen FUR FREE RETAILER PROGRAM (FFRP). Deutscher Repräsentant des Programms ist die Tierschutzorganisation „VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz“. Das FFRP kennzeichnet Unternehmen, Label und Designer, die nachweislich keinen Echtpelz verwenden. Auch in unserem Меню findet sich bereits seit den 90er Jahren kein Tierpelz mehr.

GoodShipping

GoodShipping nutzt für die Betankung von Containerschiffen statt Schweröl einen Biokraftstoffmix aus verschiedenen Abfallströmen wie zum Beispiel Altspeiseöl und Fette aus der Lebensmittelproduktion. Mit Hilfe von GoodShipping ersetzen wir Schritt für Schritt konventionelle Treibstoffe in der Seefracht durch Biokraftstoffe. Im Jahr 2024 haben wir bereits die Treibstoffmenge, die für 25% unserer Seefrachtemissionen verantwortlich ist, durch Biokraftstoffe ersetzt. Im Vergleich zu Schweröl verursachen diese Kraftstoffe mindestens 80 Prozent weniger CO2-Emissionen.

International Accord  

 

Logo International AccordWir sind Unterzeichner des „International Accord for Health and Safety in the Textile and Garment Industry“, das aus dem Gebäude- und Brandschutzabkommen für Textilfabriken in Bangladesch hervorgegangen ist. Dieses wurde u. a. gemeinsam mit den weltweiten Gewerkschaftsdachverbänden wie IndustriALL und UNI 2013 entwickelt – als Reaktion auf den verheerenden Fabrikeinsturz von Rana Plaza. Als Mitglied des sogenannten Implementation-Teams waren wir an der konkreten Ausgestaltung des Abkommens maßgeblich beteiligt. Das Sicherheitsabkommen enthält verbindliche und transparente Regelungen zu unabhängigen Inspektionen mit öffentlich zugänglichen Berichten und verpflichtenden Instandsetzungsmaßnahmen.

Klimacharta der Vereinten Nationen

 

un-climate-change-chartaSeit 2018 sind wir bzw. die Otto Group Unterzeichner der im selben Jahr gegründeten „Fashion Industry Charter for Climate Action“. Uns ist wichtig, dass wir für einen wirksamen Klimaschutz international zusammenarbeiten und damit unserer Verantwortung gerecht werden. 

Leather Working Group

Leather Working GroupSeit 2022 sind wir Mitglied der Leather Working Group (LWG), einer von Mitgliedern geführten gemeinnützige Organisation, die sich aus Interessenvertreter*innen der gesamten Lederwertschöpfungskette zusammensetzt.

Platz schaffen mit Herz

 

PSMHPlatz schaffen mit Herz wurde von uns ins Leben gerufen, um Kleidung eine zweite Chance zu geben. Über das Projekt können Kund*innen aussortierte Kleidung als Spende im Paket zu uns schicken. Die Kleidung wird je nach Zustand weiterverkauft oder dem Recyclingkreislauf zugeführt. Die Erlöse gehen als Spende an gemeinnützige Organisationen.

Quizrr

Seit 2025 arbeiten wir  mit Quizzr zusammen, um für bessere Arbeitsbedingungen in unserer Lieferkette zu sorgen . Bei Quizzr handelt es sich um einen Anbieter für innovative Lern- und Engagement-Tools . Mit interaktiven Schulungsprogrammen, die durch Filme und Quizfragen anschaulich gestaltet sind, vermitteln wir essenzielles Wissen über Arbeitnehmerrechte, Gesundheit und Sicherheit sowie verantwortungsvolle Geschäftspraktiken. Diese Bildungsmöglichkeiten befähigen sowohl Arbeitnehmer*innen als auch Manager*innen, informierte Entscheidungen zu treffen und aktiv ihre Arbeitsumgebung zu verbessern.

SAI

Bei OTTO arbeiten wir seit 2025 mit Social Accountability International (SAI) zusammen. SAI ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für menschenwürdige Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt. Die Organisation bietet Schulungen, Beratung und Ressourcen an, um Unternehmen bei der Umsetzung und Aufrechterhaltung sozial verantwortlicher Praktiken zu unterstützen. Wir nutzen spezialisierte Schulungen von SAI, die es uns ermöglichen, soziale Standards in unserer Lieferkette zu etablieren.

Save the children & The Centre for Child Rights and Business

Logo Save the ChildrenDas Centre for Child Rights and Business bietet wertvolle Ressourcen und Expertise, die uns dabei unterstützen, uns in unserer Lieferkette für den Schutz von Kindern einzusetzen. Durch diese Partnerschaft wollen wir unsere Lieferanten und deren Mitarbeiter*innen befähigen die Rechte von Kindern zu wahren und zu fördern.

Stiftung KlimaWirtschaft

 

Die von Prof. Dr. Michael Otto initiierte Stiftung wurde im Jahr 2007 unter dem Namen Stiftung 2° gegründet und 2021 umbenannt in Stiftung KlimaWirtschaft. Sie steht für langfristiges unternehmerisches Engagement im Klimaschutz und hat sich das Ziel gesetzt, die Politik bei der Etablierung effektiver marktwirtschaftlicher Rahmenbedingungen für den Klimaschutz zu unterstützen sowie die Lösungskompetenz deutscher Unternehmen zu aktivieren. Im Mittelpunkt der Stiftung steht das große Ziel, die durchschnittliche globale Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu beschränken.

toMOORow

Logo_toMOORorDie toMOORow Intitiative wurde von der Umweltstiftung Michael Otto und der Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum, gegründet. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Wiedervernässung von noch trockengelegten Mooren neue, naturnahe Lebensräume zu schaffen. Dadurch wird es den Mooren wieder ermöglicht, Kohlenstoff zu speichern und gleichzeitig die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Nutzung geschaffen. Zusätzlich leistet das Engagement einen wichtigen Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen.  

traceless

 

tracelessDas Start-up traceless materials wurde 2020 von den beiden Hamburgerinnen Dr. Anne Lamp und Johanna Baare gegründet. Sie stellen vollständig kompostier- und abbaubares Material her, das aus Abfallprodukten der Agrarwirtschaft hergestellt wird. Auf gesundheits- oder umweltgefährdende Zusatzstoffe, Lösungsmittel oder Chemikalien verzichtet traceless materials komplett. Gemeinsam arbeiten wir an innovativen Verpackungsmaterialien.

Umweltstiftung Michael Otto

 

Seit mehr als 25 Jahren bereitet die Umweltstiftung Michael Otto den Weg für zukunftsweisende Lösungen im Umwelt- und Naturschutz. Ihr Ziel ist es, eine lebenswerte Umwelt für nachfolgende Generationen zu erhalten. Dabei investiert sie in Bildung und Forschung  und fördert Projekte für den Erhalt von Flüssen, Seen, Auen und Feuchtgebieten. Die Stiftung setzt auf den Dialog und Austausch mit gemeinnützigen Organisationen, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. So setzt sie sich zum Beispiel im Projekt F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) für mehr biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ein. Zudem hat die Stiftung die Plattform „Foundations 20” als Zusammenschluss von mehr als 30 internationalen Stiftungen für mehr Klimaschutz und eine globale Energiewende mitbegründet.

WILDPLASTIC

 

WILDPLASTICFür weniger Plastik in der Umwelt: 2020 haben wir gemeinsam mit dem Unternehmen WILDPLASTIC ein Pilotprojekt gestartet und erstmalig 10.000 Versandtüten des Verkäufers OTTO aus sogenanntem wildem Plastik an Kund*innen verschickt. Der Test war erfolgreich, sodass wir mittlerweile 100 Prozent der Versandtüten des Verkäufers OTTO auf WILPLASTIC® umgestellt haben! Das Hamburger Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Plastik in Ländern ohne bestehendes Abfallsystem zu sammeln, zu recyceln und anschließend zu neuen Produkten zu verarbeiten. Durch unsere OTTO / WILDPLASTIC-Tüte wird zukünftig pro Jahr ca. 340.000 kg wildes Plastik aus der Umwelt entfernt.   

ZEMBA

Zemba LogoDie Allianz „ZEMBA“ (Zero Emission Maritime Buyers Alliance) hat sich zum Ziel gesetzt, die kommerzielle Einführung der effizientesten und skalierbarsten Schifffahrtslösungen mit Alternativen zu fossilen Brennstoffen zu fördern. In der Allianz sollen Skaleneffekte für Frachtkäufer und -lieferanten geschaffen werden. Im Februar 2024 ist OTTO der ZEMBA-Allianz beigetreten, um langfristig in Treibstoffalternativen zu fossilen Brennstoffen zu investieren. Denn: Aktuell stößt die Schifffahrtindustrie jährlich eine Milliarde Tonnen Emissionen aus – das entspricht der Menge, die ganz Japan verursacht.