Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Design-Standventilator TVE 26 S - Eine Klasse für sich – Seien Sie anspruchsvoll bei Klimakomfort und Qualität
Ventilator ist nicht gleich Ventilator – Der moderne, 35 Watt starke Qualitäts-Standventilator TVE 26 S der TVE-Serie bietet mit 26 Ventilationsstufen und fünf verschiedenen Betriebsarten Erfrischung der Extra-Klasse. Auch optisch – denn sein hochwertiges und elegantes Gehäuse-Design harmoniert bestens mit modernen Wohn- oder Büroumgebungen.
Maßgeschneiderte Erfrischung – genau nach Ihren Bedürfnissen
Was darf es für eine Erfrischung sein? Ein starker, frontaler Luftstrom, der ordentlich abkühlt? Oder eine feine, frische Brise, die durch den Raum weht? Oder vielleicht ein hintergründiger, schwacher Luftstrom, der sich sacht in der Nacht im Zimmer verteilt? Das und einiges mehr bietet der Standventilator TVE 26 S mit seinen fünf Betriebsmodi. Im normalen Betrieb läuft die Ventilation konstant auf der gewünschten Ventilationsstufe, die sich wiederum von 1 bis 26 einstellen lässt. Im Modus „Natürlicher Wind“ nimmt die Ventilationsgeschwindigkeit im Wechsel zu und ab, wodurch ein angenehmer, natürlicher Luftstrom erzeugt wird. Der Nachtmodus sorgt für optimalen Schlafkomfort dank optimaler Luftbewegung. Hier stuft das Gerät die Ventilationsgeschwindigkeit nach einiger Zeit automatisch herab.
Wo Standard nicht ausreicht, punktet der TVE 26 S mit Vielfalt
Besonders intelligent ist der Comfort-Betrieb. Das Gerät erfasst automatisch die Umgebungstemperatur. Liegt diese unter 20 °C, schaltet der Standventilator TVE 26 S automatisch in den Standby-Modus. Ventilation und Oszillation werden abgestellt. Bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 20 °C schaltet sich das Gerät aus dem Standby-Modus wieder ein. Für den Einsatz in besonders geräuschsensiblen Umgebungen verfügt der TVE 26 S zudem über einen Flüstermodus.
Genaue Ausrichtung für optimale Abkühlung
Justieren Sie den Luftstrom genau so, wie Sie es als angenehm empfinden. Die automatische 85°-Oszillation mit Abschaltfunktion und der um 20° neigbare Ventilatorkopf machen den TVE 26 S zu einem flexiblen Lüftungspartner. Er ist stufenlos von 120 cm bis auf eine Höhe von 137 cm verstellbar und dank seines geringen Gewichts und des praktischen Tragegriffs erfreulich handlich. Dank seines kippsicheren Design-Rundfußes gerät der TVE 26 S auch bei höchster Windstufe nicht ins Wackeln.
Wohlfühlen auf Knopfdruck, auf Wunsch auch vollautomatisch
Nach Hause kommen und sich sofort wohlfühlen: Das funktioniert mit dem Standventilator TVE 26 S und dem integrierten Timer. Das Gerät lässt sich so einstellen, dass es sich automatisch einschaltet oder automatisch abschaltet – und zwar nach einer Stundenzahl, die Sie bestimmen. Diese kann zwischen einer halben Stunde und 12 Stunden liegen.
Also: Geben Sie dem Ventilator ein wenig Vorlauf, damit er Sie bereits mit frischem Wind zum wohlverdienten Feierabend begrüßt. Und beim Entspannen auf der Couch können Sie gerne auch mal einnicken. Denn bei äußerst sparsamen 35 W Leistungsaufnahme ist gegen einen sommerlichen Dauerbetrieb auch aus Kostengründen nichts einzuwenden. Haben Sie vorher den Timer entsprechend aktiviert, stellt sich das Gerät automatisch ab. Ganz schön praktisch!
Der TVE 26 S lässt sich bequem per Infrarot-Fernbedienung bedienen. Sie können problemlos die Ventilationsgeschwindigkeit regulieren, die Betriebsart wechseln, die Oszillation hinzunehmen oder abschalten und den Timer bedienen. Все Einstellungen lassen sich mit zwei Tasten und einem Stellrad intuitiv einstellen und eindeutig auf dem großen und übersichtlichen LED-Display ablesen.
Den Ventilator TVE 26 S erhalten Sie in SGS-geprüfter Qualität als Garant für hohe Wertigkeit, Sicherheit und Funktionalität, damit Sie mit Trotec-Markenqualität vollständig auf Nummer Sicher gehen können.
Vorteile für die Praxis:
Farbe | белый |
Leistung | 35,00 W |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 99663130 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Trotec GmbH
Grebbener Straße 7 - 52525 Heinsberg
info@trotec.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.