+7(771) 944 45 14
Консультации по телефону:
+7(771) 944 45 14


office@otto-shop.kz

График работы call-центра:
Пн-Пт:От: 10 до: 18
Суббота:Выходной
Воскресенье:Выходной
Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

REDSALT®
Wetzstahl Premium Wetzstahl ovaler Microfein Saphirzug für hochwertige Messer
Made in Solingen, HRC 65, Ergonomischer Griff, Ovaler Form, Laser Logo

REDSALT® Wetzstahl Premium Wetzstahl ovaler Microfein Saphirzug für hochwertige Messer, Made in Solingen, HRC 65, Ergonomischer Griff, Ovaler Form, Laser Logo
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
80 599 тнг.
Oder 7,31 mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 2 799 тнг.
Verkäufer: STYLE AGENTS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
В список желаний
Teilen
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Артикул: S0R5V0FI
  • PROFI QUALITÄT: Der speziell entwickelte Microfein Saphirzug MADE IN SOLINGEN sorgt für ein samtweiches Abziehen der Klinge – ideal für hochwertige Messer.
  • SPEZIALSTAHL: Der Wetzstab wird in Deutschland aus einem hochwertigen Spezialklingenstahl mit Chrom Vanadium Legierung und einem Härtegrat HRC 65° gefertigt.
  • OVALE FORM: Die ovale Form der 30 cm langen Wetzstahl Klinge bietet eine maximal breite Auflagefläche sorgt für ein perfektes und gleichmäßiges Ergebnis.
  • ERHÖHT DIE LEBENSDAUER IHRER MESSER: Der Wetzstab glättet die Messerscheide – somit wird Ihre Klinge sehr schonend lange scharf gehalten und dies fast ohne Materialabtrag.
  • ERGONOMISCHER GRIFF: Der ergonomisch geformte hygienischen Soft-Touch Griffes mit Fingerschutz liegt immer in der richtigen Position sicher in der Hand.
Wer sich ein hochwertiges Messer kauft, muss sich automatisch mit der Frage auseinandersetzen: Wie halte ich mein Messer scharf? Jede Klinge verliert nach gewisser Zeit an Schärfe. Dies liegt in erster Linie an mikroskopisch kleinen Irritationen auf dem Grat Klinge, die bei jedem Gebrauch entstehen. Oftmals wird hier zu Schleifsteinen, Diamantschärfern oder Rollschleifern mit fest definiertem Schleifwinkel gegriffen, um die ursprüngliche Schärfe wiederherzustellen. Das Problem hierbei ist, dass mit diesen Hilfsmitteln die Messerschneide immer komplett neu eingeschliffen wird. Dies führt zu erheblichen Materialverlust an der Klinge, was langfristig die Lebensdauer stark beeinflusst und bei falscher Anwendung sogar zu einer stumpfen Klinge führen kann. Ein neues Einschleifen ist aber nicht jedes Mal notwendig, wenn das Messer professionell geschliffen ist. Zur Wiederherstellung der ursprünglichen Schärfe reicht bei normaler Nutzung absolut aus, die entstanden Irritationen auf der Klinge wieder zu glätten. Die perfekte Lösung für dieses Problem bietet der materialschonende REDSALT Premium Wetzstab aus legiertem Spezialstahl HRC 65° - MADE IN SOLINGEN - mit dem besonderen Microfein Saphirzug. Ideal für alle hochwertigen Messer mit harten Klingen wie Damastmesser, Fleischmesser, Küchenmesser, Kochmesser, Gyuto, Santoku, Nakiri, Jagdmesser und viele mehr. Ihre Vorteile im Überblick Microfeiner materialschonender Saphirzug Der einzigartige Zug eignet sich ideal, um den feinen Grat der Schneide perfekt und sehr schonend aufzurichten. Dies sorgt für eine hervorragende Wiederherstellung der ursprünglichen Schärfe und einen besonders glatten Schnitt. Ovaler magnetischer Spezialstahl Der Wetzstahl wird aus einem Premium Spezialstahl mit einem Härtegrad HRC 65° und einer Chrom Vanadium Legierung in Solingen gefertigt. Das ovale Design sorgt für eine maximal breite Auflagefläche beim Abziehen. Der Magnetismus des Stahles nimmt beim Wetzvorgang auch kleinste Metallspänchen auf, damit diese nicht über die Messerklingen ins Essen gelangen. Ergonomischer & hygienischer Griff Der ergonomisch geformte Soft-Touch Griffe liegt angenehm in der Hand. Für die nötige Sicherheit beim Abziehen sorgt der integrierte Fingerschutz. Все verwendeten Materialien erfüllen sämtliche gesetzlichen Vorgaben für den gastronomischen Einsatz und sind LFGB §31 konform. Ring zum Aufhängen Es gibt einen guten Grund, den Wetzstahl nach Gebrauch an seinem Ring separat aufzuhängen. Bleibt der Wetzstahl in Berührung mit den Messern, werden diese nach gewisser Zeit ebenfalls magnetisch. Dies hat zur Folge, dass Metallspänchen über die Klingen mit Lebensmitteln in Berührung kommen könnten. Allgemeiner Hinweis Ein Wetzstahl mit sehr feinem Zug ist dafür konzipiert, neue / professionell eingeschliffene Klingen nach dem Gebrauch oder vor dem nächsten Einsatz wieder schonend gerade zu stellen und Irritationen an der Klinge zu entfernen. Der Wetzstab trägt hierbei nur minimal Material ab, und erhöht somit die Lebensdauer Ihrer Messer. Sollte Ihr Messer bereits seit längerer Zeit die ursprüngliche Schärfe verloren haben, empfehlen wir vor Gebrauch des Wetzstabes einen neuen Schliff, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Anwendung 1. Senkrecht auf einer Unterlage Stellen Sie den Wetzstahl senkrecht auf eine rutschfeste Unterlage. Die Messerspitze zeigt nach oben. Nun führen Sie das Messer mit leichtem Druck vom Schaft bis zur Spitze am Wetzstahl entlang. Dabei sollte die Armbewegung nicht aus dem Handgelenk kommen. Kippen Sie das Messer so, dass zwischen Klinge und Wetzstahl ein Winkel von 15 – 20° anliegt. 2. Waagerecht vor dem Körper Sie halten den Wetzstahl etwa eine Armlänge vom Körper entfernt. Dann ziehen Sie das Messer senkrecht in einem Winkel von 15 – 20° über den Stahl. Sie ziehen beide Messerseiten im Wechsel jeweils vom Schaft bis zur Spitze über die gesamte Длина des Stahls. Viel Spaß beim Kochen.

Описание товара

Produktdetails
LieferumfangWetzstahl, Geschenkverpackung
Material SchleifsteineSpezialklingenstahl
Maßangaben
Gewicht455,00 g
Material
MaterialSaphirzug
MaterialeigenschaftenChrom Vanadium Legierung
Hinweise
PflegehinweiseHandwäsche

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
    www.batterie-zurueck.de

    Batterie zurück

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Brandboxx GmbH

    Riesheimerstr. 52, 82166 Gräfelfing

    contact@brandboxx.net

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Отзывы клиентов

Этот товар еще не получил оценок.
Artikel bewerten
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
По рейтингу können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Этот товар еще не получил оценок.