Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Jeder kennt es und jeder liebt es: das Puzzle. 1763 in England von einem Kupferstecher erfunden, entwickelte sich das Spiel ab Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem weltweiten Renner. Amerika, Australien, Europa oder Asien. Überall auf der Welt wurde gepuzzelt. Und dieser Erfolg hält auch bis heute noch an. Das Spielprinzip ist einfach, aber dennoch knifflig: Ein Motiv wird in viele kleine Teile zerlegt. Der Spieler hat die Aufgabe, alle Teile miteinander zu kombinieren und somit das Motiv wieder zusammenzusetzen. Obwohl das Spiel besonders für Einzelspieler geeignet ist, finden immer wieder große Wettbewerbe statt. Teilnehmer legen das gleiche Motiv in möglichst kurzer Zeit zusammen. Egal ob 50, 400 oder gar 1000 Teile. Ein Riesenspaß für Groß und Klein ist garantiert!
Puzzle to go!
Diesen Puzzlespaß holt Tivola nun auf den DS. Unter dem Motto "Puzzle to go!" hat der Spieler die Möglichkeit, überall und wann er will, ein neues Puzzle zusammenzusetzen oder mit einem bereits begonnenen fortzufahren. Und das Tolle: Puzzeln funktioniert wirklich überall. Im Flugzeug, in der U Bahn, in der Vorlesung oder in der Cafeteria: Das Puzzle des Spielers findet in jeder Hosentasche Platz. Im Mittelpunkt steht das Puzzeln als ruhiger und entspannter Vorgang. Es gibt absolut keinen Zeitdruck. Pausieren ist jederzeit möglich und der Spieler hat freie Motivwahl.
Motive freispielen
In Tivolas "Puzzle: Underwater" puzzelt der Spieler in drei Schwierigkeitsstufen die schönsten Unterwasserbilder. Puzzlefans stehen insgesamt 25 Motive zur Verfügung. Zu Beginn sind 10 Motive direkt auswählbar, zum Beispiel Haie, Seepferdchen oder Anemonenfische. Hat der Spieler ein Puzzle mit einer bestimmten Anzahl von Teilen gelöst, bekommt er einen Stern. Gelingt es ihm, eine festgelegte Anzahl von Sternen zu erspielen, werden neue Motive freigeschaltet. Es warten Highlights wie ein Buckelwal oder bunte Korallenriffe. Das Spiel hat einen einzigen Spielstand, in dem der Fortschritt des Spielers automatisch gespeichert wird. Über "Motivwahl" sucht er sich das Bild aus, welches er puzzeln möchte. Im Anschluss wählt er aus drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen: 63, 88 oder 130 Puzzleteile und schon kann es losgehen! Die Motive variieren dabei in ihren Formaten (Hochformat oder Querformat).
Steuerung
Im eigentlichen Puzzlespiel verteilen sich zu Beginn alle Puzzleteile durcheinander auf dem unteren Bildschirm des DS. Welche Teile passen nun zusammen? Das ist die Frage! Einmal den Touchpen gezückt und der Puzzlespaß beginnt! Все Puzzleteile sind frei beweglich und lassen sich ohne Probleme mit dem Stylus auf der Fläche hinschieben und herschieben. Hat der Spieler ein passendes Gegenstück gefunden, macht es "Zack!" und die Puzzleteile rasten ein. Super! Aber weiter geht's, denn je mehr Teile zusammenhängen, desto besser. Ist das Puzzle fertig, wird das komplette Motiv auf dem unteren Bildschirm der DS-Konsole angezeigt. Im Hauptmenü warten anschließend viele neue Motive darauf, zusammengesetzt zu werden. In diesem Sinne: Let's puzzle! Neben "Puzzle: Underwater" sind ebenfalls bei Tivola erschienen: "Puzzle: Tierbabys", "Puzzle: Blumen & Muster" und "Puzzle: Sightseeing".
Features:
Plattform | Nintendo DS |
Kompatibilität | Nintendo DS |
Produkt-Name | Puzzle: Underwater |
Publisher | Tivola Publishing GmbH |
Spielbeschreibung | Jeder kennt es und jeder liebt es: das Puzzle. 1763 in England von einem Kupferstecher erfunden, entwickelte sich das Spiel ab Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem weltweiten Renner. Amerika, Australien, Europa oder Asien. Überall auf der Welt wurde gepuzzelt. Und dieser Erfolg hält auch bis heute noch an. Das Spielprinzip ist einfach, aber dennoch knifflig: Ein Motiv wird in viele kleine Teile zerlegt. Der Spieler hat die Aufgabe, alle Teile miteinander zu kombinieren und somit das Motiv wieder zusammenzusetzen. Obwohl das Spiel besonders für Einzelspieler geeignet ist, finden immer wieder große Wettbewerbe statt. Teilnehmer legen das gleiche Motiv in möglichst kurzer Zeit zusammen. Egal ob 50, 400 oder gar 1000 Teile. Ein Riesenspaß für Groß und Klein ist garantiert!Puzzle to go!Diesen Puzzlespaß holt Tivola nun auf den DS. Unter dem Motto "Puzzle to go!" hat der Spieler die Möglichkeit, überall und wann er will, ein neues Puzzle zusammenzusetzen oder mit einem bereits begonnenen fortzufahren. Und das Tolle: Puzzeln funktioniert wirklich überall. Im Flugzeug, in der U Bahn, in der Vorlesung oder in der Cafeteria: Das Puzzle des Spielers findet in jeder Hosentasche Platz. Im Mittelpunkt steht das Puzzeln als ruhiger und entspannter Vorgang. Es gibt absolut keinen Zeitdruck. Pausieren ist jederzeit möglich und der Spieler hat freie Motivwahl.Motive freispielenIn Tivolas "Puzzle: Underwater" puzzelt der Spieler in drei Schwierigkeitsstufen die schönsten Unterwasserbilder. Puzzlefans stehen insgesamt 25 Motive zur Verfügung. Zu Beginn sind 10 Motive direkt auswählbar, zum Beispiel Haie, Seepferdchen oder Anemonenfische. Hat der Spieler ein Puzzle mit einer bestimmten Anzahl von Teilen gelöst, bekommt er einen Stern. Gelingt es ihm, eine festgelegte Anzahl von Sternen zu erspielen, werden neue Motive freigeschaltet. Es warten Highlights wie ein Buckelwal oder bunte Korallenriffe. Das Spiel hat einen einzigen Spielstand, in dem der Fortschritt des Spielers automatisch gespeichert wird. Über "Motivwahl" sucht er sich das Bild aus, welches er puzzeln möchte. Im Anschluss wählt er aus drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen: 63, 88 oder 130 Puzzleteile und schon kann es losgehen! Die Motive variieren dabei in ihren Formaten (Hochformat oder Querformat).SteuerungIm eigentlichen Puzzlespiel verteilen sich zu Beginn alle Puzzleteile durcheinander auf dem unteren Bildschirm des DS. Welche Teile passen nun zusammen? Das ist die Frage! Einmal den Touchpen gezückt und der Puzzlespaß beginnt! Все Puzzleteile sind frei beweglich und lassen sich ohne Probleme mit dem Stylus auf der Fläche hinschieben und herschieben. Hat der Spieler ein passendes Gegenstück gefunden, macht es "Zack!" und die Puzzleteile rasten ein. Super! Aber weiter geht's, denn je mehr Teile zusammenhängen, desto besser. Ist das Puzzle fertig, wird das komplette Motiv auf dem unteren Bildschirm der DS-Konsole angezeigt. Im Hauptmenü warten anschließend viele neue Motive darauf, zusammengesetzt zu werden. In diesem Sinne: Let's puzzle! Neben "Puzzle: Underwater" sind ebenfalls bei Tivola erschienen: "Puzzle: Tierbabys", "Puzzle: Blumen & Muster" und "Puzzle: Sightseeing".Features:Lustige Puzzle für jedes AlterEntspannen mit dem DSPuzzeln wann und wo man will25 wunderschöne Sightseeing Motive3 SchwierigkeitsgradeJedes Puzzle kann beliebig oft zusammengesetzt werdenSprache/Untertitel: Deutsch, Englisch, Franzoesisch, Italienisch, Spanisch |
Spielgenre | Geschicklichkeit |
USK-Freigabe | ab 0 Jahren |
Betriebssystem (erforderlich) | Nintendo DS |
Artikelhinweis | Dieser Artikel wird in einer versiegelten Verpackung an Sie geliefert. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn Sie die Versiegelung nach Erhalt des Artikels entfernen. |
Relevanz Gefahrgut | Produkt fällt nicht unter die Gefahrgutvorschriften. |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Tivola Publishing GmbH
Oeverseestr. 10 22769 Hamburg Deutschland
contact@tivola.de
Achtung: Beim Klick auf diesen Link verlässt du otto.de und gelangst zu einer externen Webseite. Bitte beachte, dass wir für deren Inhalte nicht verantwortlich sind.
Tivola Publishing GmbH
Oeverseestr. 10 22769 Hamburg Deutschland
contact@tivola.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.