Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Das moderne Lärmmessgerät präsentiert sich als vielseitiges Instrument mit einer Reihe innovativer Funktionen. Ein herausragendes Merkmal vom Lärmmesser ist das großzügige als Lärmampel ausgeführte LCD-Display. Die integrierte Lärmampel vom Lärmmessgerät liefert dem Benutzer auf einen Blick visuelle Hinweise auf den aktuellen Schallpegel. Durch die Farbgebung in grün, orange und rot kann der Anwender sofort erkennen, ob sich der vom Lärmmessgerät / Lärmmesser angezeigte Lärmpegel im akzeptablen Bereich befindet oder ob Maßnahmen erforderlich sind.
Zusätzlich zu den visuellen Anzeigen bietet das Lärmmessgerät einen akustischen Alarm der in sechs verschiedenen Sprachen konfigurierbar ist. Diese Vielsprachigkeit gewährleistet eine breite internationale Anwendbarkeit.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Grenzwerte am Lärmmesser individuell festzulegen. Benutzer können je nach ihren spezifischen Anforderungen und den örtlichen Gegebenheiten die Grenzwerte für visuelle und akustische Warnungen anpassen.
Der integrierte Speicher des Lärmmessers hat eine Kapazität von 15 Sekunden und speichert die Audio- und Schalldaten. Ein Audioausgang erlaubt es dem Benutzer, die gemessenen Schallpegeldaten extern aufzuzeichnen oder weiterzuverarbeiten. Der Betrieb des Lärmmessgerätes ist sowohl im Batterie- als auch im Netzbetrieb möglich.
Mit der IR-Fernbedienung können die wichtigsten Funktionen vom Lärmmesser auch in Arbeitsumgebungen mit begrenztem Zugang oder schwierigen Bedingungen aus der Ferne bedient werden.
Die flexible Nutzung als Stand- oder Wandgerät macht das Lärmmessgerät anpassungsfähig für unterschiedlichste Einsatzszenarien. Diese Vielseitigkeit und innovative Ausstattung machen das Lärmmessgerät zu einem hilfreichen Werkzeug in Bereichen wie Schulen, Kindergärten, Konferenzräumen und Räumen mit ähnlicher Nutzung.
Die Lärmampel ist ein innovatives Gerät, um das Bewusstsein für Lärmpegel in Arbeits- und Lernumgebungen zu schärfen und das akustische Klima zu verbessern. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und Benutzerfreundlichkeit ist die Lärmampel ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Wert auf ein gesundes und produktives Akustikklima legt.
Über ein einfach verständliches Ampelsystem mit den Farben Grün, Gelb und Rot können Nutzer auf einen Blick erkennen, ob der aktuelle Lärmpegel akzeptabel ist oder zu laut wird.
Die Lärmampel lässt sich schnell und ohne technischen Aufwand in existierende Räumlichkeiten integrieren. Mit hochsensiblen Sensoren wird der Schallpegel kontinuierlich erfasst und ausgewertet. Die Empfindlichkeit der Messung kann an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Umgebung angepasst werden. Ein niedriger Energieverbrauch garantiert einen dauerhaften Betrieb ohne häufige Wartungszyklen.
Für technische Labore, Klassenzimmer, Büros oder Werkshallen trägt die Lärmampel dazu bei, konzentrationsfördernde Ruhe zu gewährleisten. Langfristig hohe Lärmpegel sind gesundheitsschädlich. Die Lärmampel hilft, Gehörschäden vorzubeugen und das Stresslevel zu reduzieren. Die Nutzer werden motiviert, ihr eigenes Lärmverhalten zu überdenken und anzupassen, was zu einem angenehmeren Gesamtklima beiträgt.
Die Lärmampel ist der ideale Begleiter, wenn es darum geht, die Konzentration und das Wohlbefinden von Mitarbeitern und Studierenden zu steigern. In technischen Berufen, wo Präzision unverzichtbar ist, unterstützt sie die Qualität der Arbeit und trägt zu einer erhöhten Effektivität bei. Bildungseinrichtungen profitieren von einem ruhigeren Lernumfeld, welches das Potenzial hat, die Lernerfolge deutlich zu verbessern. Die Investition in eine Lärmampel zeigt nicht nur ein Engagement für die Gesundheit und das Wohlergehen aller, sondern auch für die Optimierung der Arbeits- und Lernbedingungen durch den Einsatz innovativer Hilfsmittel.
technische Details:
Schallpegel
Messbereich 35 dB ... 135 dB
Auflösung 0,1 dB
Genauigkeit ±2 dB
Allgemeine technische Daten
Messfunktionen MIN, MAX, HOLD, ALARM
Frequenz 31.5 ... 8000 Hz
Frequenzbewertung A
Display Typ LCD mit Beleuchtung
Display Aktualisierungsrate 2 x pro Sekunde
Speicherkapazität (Zusatzinformation) 15 Sekunden Audio und Schallpegel
Mikrofontyp Elektret-Kondensator
Schnittstelle 3,5 mm Klinke
Betriebsdauer 60 h
Alarmmodi Akustisch: Sprachausgabe in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch, Cinesisch, Optisch: Displayhintergrund Grün, Gelb, Rot
Menüsprache Englisch
Schutzklasse (Gerät) IP20
Spannungsversorgung 9V DC, 1000mA
Steckertyp Gerät-Eurostecker
Gewicht 490 g
Höhe 197 mm
Tiefe 49 mm
Betriebsbedingungen -20 ... 60 °C , 10 ... 90 % r.F
Lagerbedingungen -20 ... 60 °C , 10 ... 75 % r.F
Akku/Batterie 6x 1,5 V AA Batterie , Alkali-Mangan
Kapazität 3000 mAh
Lieferumfang | 1 x Schallpegel-Monitor PCE-TSM 51 x Steckernetzteil 9 V 1 A1 x Fernbedienung1 x Schraubendreher6 x Batterie 1,5 V AA1 x Bedienungsanleitung1 x Befestigungsmaterial |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 69278128 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26 59872 Meschede Germany
02903976990
info@pce-instruments.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.