Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
EUH208 Enthält Trimethoxyvinylsilan. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Bitte das Sicherheitsdatenblatt beachten. Nach erfolgter Aushärtung ist das Produkt geruchlos.
Anwendungsgebiete
Eigenschaften
Glasklare Klebungen
Klebung nahezu unsichtbar
Haftet auch auf feuchten Untergründen
Keine verlorene Arbeitszeit durch Trocknung der Untergründe
Spannungsausgleichend
Gleicht Bewegungen aus
Geruchsarm
Angenehmes Verarbeiten
Silikonfrei
Isocyanatfrei
Geeignet für:
Farbe
transparent
Inhalt
290 ml
Geeignet für | Holz & Holzwerkstoffe Metall & Metallbeschichtungen Beschichtete Gläser & Spiegel Kunststoffe (außer PE, PP) Beton & zementäre Werkstoffe Fliesen / Keramik Ziegel / Klinker Naturstein Gipsfaser- & Gipskartonplatten Glas (ohne UV-Belastung) |
Eigenschaften | glasklar elastisch geruchsarm silikonfrei isocyanatfrei |
Einsatzbereich | innen außen |
Temperaturbeständigkeit minimal | -40 °C |
Temperaturbeständigkeit maximal | 90 °C |
Verarbeitungstemperatur minimal | 5 °C |
Verarbeitungstemperatur maximal | 40 °C |
Farbe | transparent C00 |
Warnhinweise | Vor dem Einsatz des Produktes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/Materialien zu nehmen. Farben, Lacke, Kunststoffe und andere Beschichtungsmaterialien müssen mit dem Kleb-/Dichtstoff verträglich sein. Bei UV- belasteten Klebungen/ Abdichtungen von Glas empfehlen wir die Verwendung unserer hochwertigen Silikon-Kleb-/ Dichtstoffe wie OTTOSEAL® S 110 / S 120 (für Glasfalzabdichtungen), OTTOSEAL® S 10 (u.a. für Klebungen), OTTOSEAL® S 7 (für Wetterversiegelungen) oder OTTOCOLL® S 81 (für geklebtes Fenster). Bei UV-belasteten Klebungen/ Abdichtungen von transparenten Kunststoffen wie z. B. Acrylglas empfehlen wir unseren SilikonDichtstoff OTTOSEAL® S 72. Eine Veränderung der Eigenschaften (z.B. Farbe, Mechanik) durch äußere Einflüsse (v.a. bei lichtdurchlässigen Substraten oder breiten Klebstofffugen) durch z.B. UV-Strahlung und höhere Temperaturen kann nicht ausgeschlossen werden. Die Klebfuge ist entsprechend auszuführen. Permanente UV- und Dauerfeuchtigkeitsbelastung muss ausgeschlossen werden, ansonsten kann der Klebstoff vergilben und verspröden. Bei Kontakt mit Buntmetallen kann eine Verfärbung des Klebstoffes (insbesondere bei flächigen Klebungen) nicht ausgeschlossen werden. Nicht für die Abdichtung/Klebung von Kupfer unter UV-/Temperatureinwirkung geeignet. |
Gefahrenhinweise | EUH208 Enthält Trimethoxyvinylsilan. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. |
Sicherheitshinweise | Bitte das Sicherheitsdatenblatt beachten. Nach erfolgter Aushärtung ist das Produkt geruchlos. |
Verarbeitungshinweise | Um optimale Haftung und gute mechanische Eigenschaften zu erzielen, muss der Einschluß von Luft in der Klebfuge vermieden werden. Die Zeit bis zur Aushärtung kann durch Feuchtigkeitszufuhr und höhere Temperaturen verkürzt werden. Bei der flächigen Klebung von dampfdichten Substraten sollte der Klebstoff befeuchtet werden. Unser Produkt kann überstrichen / überlackiert werden. Die Verträglichkeit zwischen Beschichtung und unserem Produkt muss vor der Anwendung durch den Anwender/Verarbeiter überprüft werden - ggf. unter Produktionsbedingungen. Unsere OTTO Anwendungstechnik unterstützt Sie gerne unverbindlich. Wird nach erfolgreicher Verträglichkeitsprüfung unser Produkt in Ausnahmefällen ganzflächig überstrichen, muss auch diese Beschichtung der elastischen Bewegung des Dichtstoffes folgen können. Anderenfalls können Rissbildungen im Anstrich oder optische Beeinträchtigungen entstehen. Farben, Lacke, Kunststoffe und andere Beschichtungsmaterialien müssen mit dem Kleb-/Dichtstoff verträglich sein. Materialien mit alkalischen Inhaltsstoffen können Wechselwirkungen in Form von Verfärbungen verursachen. Reinmineralische Anstriche (z.B. auf Basis Kaliwasserglas oder Kalk) sind aufgrund der Sprödigkeit des Anstrichs zum ganzflächigen Überstreichen nicht geeignet. Eine Überarbeitung mit Beschichtungsstoffen kann je nach klimatischen Bedingungen und Anstrichart ab etwa 1 Stunde erfolgen. In Kontakt mit oxidativ härtenden Anstrichen (z.B. Alkydharz-Lacke) können Trocknung und Aushärtung verzögert oder verhindert werden. Wir empfehlen Vorversuche. Beschichtungen sowie deren Ausdünstungen können zu Verfärbungen des Kleb-/ Dichtstoffes führen. Verfärbungen von Beschichtungen durch Wechselwirkungen mit dem Kleb-/ Dichtstoff sind nicht ausgeschlossen. Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten. Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden. Die nachfolgend beschriebenen Hinweise gelten sowohl für die Klebung von Glasspiegeln als auch für die Klebung von lackiertem Glas. Verarbeitung als Spiegel-Klebstoff: Es dürfen nur Spiegel geklebt werden, deren Reflexions- und Schutzschicht der DIN EN 1036 entsprechen. Im Zweifelsfall bitte unbedingt dazu Informationen des Spiegelherstellers einholen. Mit dem Spiegel Saint Gobain MIRALITE ® PURE kann unter bestimmten Objektbedingungen eine Unverträglichkeit nicht ausgeschlossen werden. Für die Klebung des Saint Gobain MIRALITE ® PURE empfehlen wir unsere Silikon-Spiegel-Klebstoffe OTTOCOLL® S 16 bzw. OTTOCOLL® S 610. Bei der Auswahl des lackierten Glases gilt es im Vorfeld die ortsübliche Belichtung, sowie die Schichtstärke und Lichtdurchlässigkeit des Lacks zu berücksichtigen. Bei manchen nicht deckenden Beschichtungen ist es möglich, dass sogar transparente Klebstoffe auf der Vorderseite erkennbar sind. Mineralische Untergründe, wie z. B. Beton, Putz, Mauerwerk, Gipskarton, Porenbeton sowie unbehandeltes Holz müssen unbedingt mit OTTO Primer 1105 grundiert werden. Die Verwendung dieses Primers dient dabei nicht nur der Haftverbesserung, sondern auch der unbedingt notwendigen Absperrung der Alkalität. Nicht abgesperrte Alkalität kann in Kombination mit Feuchtigkeit u. U. zur Beschädigung der Spiegelrückseite führen. Den Klebstoff bei der Klebung niemals punktförmig, sondern in senkrechten Streifen auftragen. Die Длина eines Klebestreifens soll 200 mm nicht übersteigen. Je m² Glas / Spiegel sind mindestens 3 Klebestreifen so aufzutragen, dass nach Anpressen des Glases / Spiegels die Streifenbreite 10 mm nicht überschreitet und der Abstand zwischen den Klebestreifen mindestens 200 mm beträgt, damit die für die Vulkanisation erforderliche Luftzirkulation möglich ist. Für eine optimale Tragfähigkeit ist eine Haftfläche von mindestens 100 cm²/kg Glas / Spiegel erforderlich. Zur Vermeidung der Einsperrung des Vernetzer-Spaltprodukts ist ein Mindestabstand zwischen Glas / Spiegel und Untergrund von 1,6 mm zwingend einzuhalten. Dieser lässt sich auf zweckmäßigste Weise durch das Aufkleben von Abstandshaltern erreichen. Der hier vorgeschriebene Mindestabstand dient dem Abtransport des Vernetzer-Spaltprodukts. Damit werden die vom Institut des Glaserhandwerks in Hadamar geforderten Mindesthinterlüftungsabstände für Spiegel in keinem Fall aufgehoben. Die empfohlene Klebschichtstärke beträgt 2 - 4 mm. Die für die Klebung erforderlichen Festigkeitswerte werden frühestens nach 48 Stunden erreicht (23°C, ca. 50% rLf). Bis dahin ist eine Vorfixierung notwendig. Diese kann mit wieder entfernbaren, mechanischen Hilfen, wie z. B. Klötzen, Keilen oder einseitig wirkenden Klebebändern von vorne (Glasseite) oder mit doppelseitigen Klebebändern, z. B. OTTOTAPE Fixierband (aufgedoppelt verlegt), von hinten (Rückseite) erfolgen. Zur äußeren Versiegelung des Glases / Spiegels in Verbindung mit Natursteinen empfehlen wir OTTOSEAL® S 70 und OTTOSEAL® S 80, in Verbindung mit anderen Materialien wie Keramik, Metall, Glas etc. empfehlen wir OTTOSEAL® S 120 und OTTOSEAL® S 125. Zu beachten ist, dass die Versiegelung erst nach vollständiger Aushärtung des Klebstoffes und dem Entweichen der Spaltprodukte erfolgen darf. Diese Zeit beträgt etwa 7 Tage. Bei beschichteten Gläsern / Spiegeln ohne Glasrücken sollten nur die vertikalen Glasränder versiegelt werden, um eine Beschädigung der Glas- / Spiegelbeschichtung durch Kondenswasserbildung zu vermeiden. Bitte beachten Sie die nachfolgende Zeichnung. Bei der KIebung an Decken und bei der Klebung an Wände (wenn die Oberkante des Glases 4 m über der Bodenfläche liegt), muss das Glas / der Spiegel zusätzlich mechanisch z. B. durch Schrauben bzw. Einlegen in Rahmen gesichert werden. |
Herstellungsland | Made in Germany |
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Hermann Otto GmbH
Krankenhausstr. 14, 83413 Fridolfing
+49 8684 908 0
info@otto-chemie.de
Hermann Otto GmbH
Krankenhausstr. 14, 83413 Fridolfing
+49 8684 908 0
info@otto-chemie.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.