Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Anwendungsgebiet | Wühlmäuse |
Konsistenz | fest |
Art der Anwendung | **Unterscheidungsmerkmale zwischen Wühlmaus und Maulwurf** **Wühlmaus** Gänge: * Hochoval (4 – 6 cm breit und 6 – 9 cm hoch) bis zu 25 m lang * Pflanzenreste in der Nähe der Gangöffnung * Idealer Test: geöffnete Gänge werden innerhalb von Stunden wieder verschlossen Erdhaufen: * Haufen werden seitlich zum Gang angelegt * Erdhaufen unauffällig länglich flach **Maulwurf** Gänge: * Breitoval bis rund (5 – 6 cm breit und 4 – 5 cm hoch) bis zu 100 m lang * Keine Pflanzenreste in der Nähe der Gangöffnung * Idealer Test: geöffnete Gänge werden erst deutlich später oder gar nicht verschlossen Erdhaufen: * Gang befindet sich mittig unter dem Haufen * Auffällig groß und rundlich |
Gebrauchsanweisung | Vor der Anwendung von Quiritox WühlmausStopp die Ausdehnung des Nager-Gangsystems ermitteln. Dazu den Gang mit Hilfe eines spitzen Stabes an mehreren Stellen öffnen und Zugänge bzw. Öffnungen zunächst von losem Erdmaterial säubern. Je Gangöffnung 6 g (enstpricht ca. einem Esslöffel) Quiritox Wühlmaus-Stopp ausbringen. Die Öffnung anschließend mit einem Brett, Ziegel oder ähnlichem lichtund luftdicht verschließen. Pro Gang ungefähr alle 3 – 4 m Quiritox Wühlmaus-Stopp in der genannten Dosierung streuen. Nicht direkt am Tier anwenden. Behandelte Flächen können nach der Anwendung sofort wieder betreten werden. Hände im Anschluss an die Verwendung gründlich waschen. Aufgrund des intensiven Geruchs empfiehlt es sich, bei der Ausbringung des Quiritox Wühlmaus-Stopp Schutzhandschuhe zu tragen. Verpackung nach Gebrauch wieder fest verschließen. |
Wirkstoffe | Zitroneneukalyptusöl, hydratisiert, cyclisiert 5g/100g Formulierung: (PT 19 - Repellent) getränktes, anwendungsfertiges Granulat |
Zulassungsnummer | baua-Reg-Nr. N-83801 |
Sicherheitshinweise | P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.; P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.; P261 - Einatmen von Staub vermeiden.; P270 - Bei Gebrauch nicht essen trinken oder rauchen.; P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen.; P501 - Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung | Deutsch (DE) |
Lieferumfang | Repellent |
Warnhinweise | Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Gebrauch nicht essen trinken oder rauchen. Einatmen von Staub vermeiden. Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. Enthält 2-Hydroxy-alpha alpha 4-trimethylcyclohexanmethanol und Citronellol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Anfrage an die Giftinformationszentrale: Tel. +49 (0) 30 19240. |
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
W. Neudorff GmbH KG
An der Mühle 3, 31860, Emmerthal
05155 6240
info@neudorff.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.