Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Anwendungsgebiet | Setzen Sie das Pulver überall dort ein wo Marder und Waschbären langanhaltend vertrieben werden sollen. Zum Beispiel auf Dachböden in Gartenhäusern Schuppen und Garagen. Marder- & Waschbär-Schreck kann auch gegen Hunde und Katzen eingesetzt werden. |
Eigenschaften | einfach verstreuen |
Konsistenz | Granulat |
Art der Anwendung | **Wirkungsweise:** Die Wirkung beruht auf den für die Tiere unangenehmen Geruchs- und Geschmackstoffen. Marder und Waschbären verlassen die behandelten Flächen und meiden diese. Dadurch wird nachhaltig die Verschmutzung und Beschädigung der Flächen reduziert. **Вперед Hinweise:** Marder- & Waschbär-Schreck nicht direkt im Motorraum von Autos einsetzen. Bei empfindlichen Materialien bitte vor der Anwendung einen Verträglichkeitstest an verdeckter Stelle durchführen. Keine Anwendung auf Travertinplatten. Hinterlässt Flecken auf Messing Kupfer und auf rauem offenporigem Kalkputz. Nicht direkt auf Pflanzen sprühen oder streuen. Nicht am Tier anwenden. Nach erfolgreicher Vergrämung sollten bauliche Maßnahmen erfolgen um die Einstiegsmöglichkeiten für die Tiere zu verschließen. |
Gebrauchsanweisung | Reinigen Sie von den Tieren beschmutzte Flächen gründlich, um die eigenen Gerüche des Tieres zu entfernen. Behandeln Sie die Flächen gemäß der folgenden Anweisung. Marder- & Waschbär-Schreck bietet je nach Witterung eine Schutzdauer von 3 - 4 Wochen. Behandeln Sie deshalb besonders stark frequentierte Flächen in kürzeren Abständen. Spritzanwendung: Lösen Sie 50 g des Pulvers (ca. 10 Teelöffel) in 500 ml Wasser auf und besprühen Sie gleichmäßig die belaufenen Flächen. 500 ml sind ausreichend für 8 - 10 m². Streuanwendung: Streuen Sie auf besonders stark besuchten Flächen 10 g Marder- & Waschbär-Schreck pro m² (ca. 2 Teelöffel) direkt aus. Alternativ füllen Sie 10 g in kleine Pappschalen/Papptabletts und verteilen mehrere Schalen auf der zu behandelnden Fläche. Eine Schale ist ausreichend für ca. 5 m². |
Wirkstoffe | 5 g/kg (0,5 % w/w) Lavandinöl (Pulver) Repellent/PT 19 |
Zulassungsnummer | baua-Reg-Nr. N-111298 |
Sicherheitshinweise | P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.; P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.; P261 - Einatmen von Staub vermeiden.; P262 - Nicht in die Augen auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung | Deutsch (DE) |
Lieferumfang | Repellent |
Warnhinweise | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Staub vermeiden. Nichtin die Augen auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Enthält Lavandinöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Anfrage an Giftinformationszentrale +49(0)30/19240.Vorsicht! Stäube können bei manchen Menschen Hustenreize hervorrufen. Auch bei direktem Kontakt oder nach Verschlucken des Mittels bei der Fellpflege werden Tiere nicht geschädigt. |
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
W. Neudorff GmbH KG
An der Mühle 3, 31860, Emmerthal
05155 6240
info@neudorff.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.