Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
H319
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Anwendungsgebiet | Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter Moose und Algen unter Zierpflanzen und Ziergehölzen sowie auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen im Nichtkulturland. |
Anwendungszeitraum | Februar-November |
Konsistenz | Spray |
Art der Anwendung | **Wirkungsspektrum** Finalsan AF UnkrautLos Speed wirkt gegen Unkräuter Moose und Algen. Die Wirkung setzt bereits nach 1 Std. ein. Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung. Schäden an Kulturpflanzen möglich. Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen da Schäden möglich. **Neupflanzung nach Anwendung von Finalsan AF UnkrautLos Speed** Flächen die mit Finalsan AF UnkrautLos Speed behandelt wurden sollten einen Tag lang nicht bearbeitet werden damit das Mittel seine Wirkung vollständig entfalten kann. Danach kann der Boden wieder bearbeitet und bepflanzt nach 14 Tagen wieder gesät werden. **Materialverträglichkeit** Das Mittel weist eine gute Materialverträglichkeit auf. In Einzelfällen können auf Stein belägen sichtbare Rückstände zurückbleiben. Daher Verträglichkeit vorab an unauffälliger Stelle testen. Kontakt mit Kunstharzplatten kupfer- oder zinkhaltigen Oberflächen ver meiden. Kontakt mit diesen Materialien kann zu längerfristigen Verfärbungen führen. Beim Kontakt mit Messingteilen kann es zur Ausbildung von Belägen kommen. |
Eigenschaften | anwendungsfertig |
Gebrauchsanweisung | Gebrauchsanleitung Vor Gebrauch kräftig schütteln Optimale Wirkung bei einer Unkrautgröße von 5-10 cm. Die Unkräuter sollten bei der Spritzung trocken sein. Unkräuter komplett benetzen um eine maximale Wirkstoffaufnahme zu garantieren. Mindesttemperatur bei der Anwendung: 10 °C. Anwendung Nicht zur Beseitigung von Unkräutern in Rasenflächen geeignet, da alle grünen Pflanzenteile abgetötet werden Unverdünnt als Einzelpflanzen- bzw. Teilflächenbehandlung spritzen: 100 ml/m2 Unkrautfläche. Nach eigenen Erfahrungen sind bei Einzelpflanzenbehandlung je nach Unkrautdichte 30-40 ml/m2 ausreichend. Blätter von angrenzenden Kulturpflanzen nicht benetzen, da an sonsten Schäden möglich sind. Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt, so dass das Mittel problemlos unter Bäumen und Sträuchern angewendet werden kann. Wiederholung der Behandlung Sollten Unkräuter wieder austreiben, muss die Spritzung wiederholt werden. Spritzung erst dann wiederholen, wenn die Unkräuter erneut 5-10 cm groß sind. Maximal 4 Anwendungen im Abstand von 21 bis 40 Tagen. |
Wirkstoffe | 31,02 g/l (3,1% w/w) Pelargonsäure Wirkungsmechanismus-Gruppe (HRAC/WSSA-Kode): 0 Kontaktherbizid Flüssigkeit zur unverdünnten Anwendung |
Zulassungsnummer | 024646-63 |
Farbe | anwendungsfertig |
Anwendungsfläche maximal | 33 m² |
Bienengefährdungsstufe | NB6641 |
Signalwort | ACHTUNG |
Sicherheitshinweise | P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |
Gefahrenhinweise | H319 |
Artikelhinweis | **Hinweise zum Schutz der Umwelt**Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten, Raubmilben und Spinnen eingestuft. Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.**Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsbestimmungen**Die Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde zulässig. Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte Landflächen gehören. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 geahndet werden.Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern – ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer – muss mindestens mit unten genanntem Abstand erfolgen. Unabhängig davon ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fallzu beachten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 geahndet werden.Abstand: 5 m |
Anwendungshinweise | Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. |
Lieferumfang | Unkrautvernichter |
Warnhinweise | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Langärmeliges Hemd lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln. Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflan zenschutzmitteln“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten. Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen trinken oder rauchen. Behandelte Flächen / Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten. Der Geruch von Finalsan AF UnkrautLos Speed ist wirkstoffspezifisch und nach kurzer Zeit nicht mehr wahrnehmbar. |
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
W. Neudorff GmbH KG
An der Mühle 3, 31860, Emmerthal
05155 6240
info@neudorff.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.