Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Das Maisonette-Hühnerhaus. Der MyAnimal Hühnerstall MH-15 verwöhnt Ihre Hühner mit viel Platz zum Scharren und bietet den Hühnern Wohnraum auf erhöhtem Niveau. Gefertigt im Wesentlichen aus solidem, schutzimprägniertem Kiefernholz können sich im Inneren des Hühnerhauses bis zu 7 Hühner auf der Sitzstange ausbreiten. Eine ausziehbare Schublade direkt darunter erleichtert die Reinigung. An der Seite des Stalles ist ein separates Legenest angebracht, das in den Außenbereich der Hühnervoliere hineinreicht. Über eine verriegelbare Dach-Klappe können Sie die Eier aus dem Legenest entnehmen, ohne den Geflügelstall betreten zu müssen. Vom Hühnerhaus aus führt an beiden Türen jeweils eine Leiter nach unten zum geschützten Auslauf. Er umfasst die gesamte Grundfläche von rund 2 qm. Dort, wo die Seitenbereiche nicht vertäfelt sind, sorgen engmaschige Gitter aus verzinktem Draht für Schutz. Von oben schließlich behütet ein ebenso dekoratives wie stabiles Dach mit wasserabweisender Teerpappe Ihre Hühner vor Wind und Wetter. Den Hühnerstall kaufen Sie inklusive einer übersichtlich bebilderten Aufbauanleitung.
Zwei Ebenen auf 1,83 qm² Grundfläche. Die Grundfläche des Hühnerstalls beträgt 167 x 109,5 cm. Also 1,83 qm Fläche für Ihre Hühner. Möglich wird dies dadurch, dass das Hühnerhaus selbst auf einer erhöhten Ebene steht. Zwei Treppen, eine mit Sprossen und eine nach Art einer Rampe, führen hinauf in den Stall. Mit dem MyAnimal MH-15 Hühnerhaus kaufen Sie also ein luxuriöses Zuhause für Ihre Hennen. Oder anders ausgedrückt: Viel Platz zum Auslauf sowie zum Ausruhen ist Ihren Hühnern damit sicher.
Imprägniertes Kiefernholz und verzinkter Draht. Fressfeinde wie beispielsweise der Fuchs sind schlau und gerissen, wenn es darum geht, an Beutetiere zu gelangen. Daher ist der Hühnerstall mit Auslauf auch vor dem Hühnerhaus durch einen engmaschigen, verzinkten Draht geschützt. Je nach Körpergröße betreten Sie den Hühner-Käfig aufrecht oder gebückt durch die sicher verriegelbare Stalltüre an der Vorderseite. Der hintere Bereich des Kleintierstalls mit geschlossenem Rückzugsraum und Nistkasten ist dagegen komplett durch dicht abschließendes und imprägniertes Kiefernholz geschützt. Das hält selbst pfeifenden Wind und prasselnden Regen zuverlässig ab. Unser Tipp: Richten Sie den Hühnerstall so aus, dass die geschlossene Holzfront zur Wetterseite zeigt.
Hält dicht bei Wind und Wetter. In der MyAnimal Hühnervoliere MH-15 wird Scharren zum Erlebnis! Selbst wenn das Wetter einmal nicht ganz so optimal ist. Denn der Hühnerstall ist komplett mit einem Satteldach bedeckt. Zum Schutz vor Verwitterung und Regen ist es mit einer wasserabweisenden Teerpappe gedeckt. Neben der Schutzfunktion überzeugt die grüne, gekörnte Struktur aber auch optisch auf dem Hühnerhaus und verleiht ihm einen attraktiven Farbtupfer.
Einfache Reinigung dank Schublade. Der Boden vom Hühnerstall aus Holz lässt sich nicht nur herausziehen, sondern die Schublade ist überdies auch sauber mit Stahlblech ausgelegt. Zur Reinigung genügt es, sie aus dem Hühnergehege zu ziehen sowie Streu und Verschmutzungen in einen Abfallbehälter zu fegen. Sollte einmal etwas angeklebt sein, können Sie es leicht mit einem Spachtel lösen und abwaschen. Ohne dabei den Metallboden zu beschädigen. Ein zusätzlicher Vorteil: Das Blech verhindert, dass Ausscheidungen der Hühner oder andere feuchte Abfallstoffe direkt ins Holz der Schublade einziehen können.
Dank separatem Legenest. Zum besonderen Komfort dieser Hühnervoliere gehört das Legenest, welches sich direkt am geräumigen Hühnerstall anschließt. Hierhin können sich Trudi, Frieda, Gundula und Co. bequem zurückziehen, wann immer ihnen danach ist. Um dann in aller Ruhe ihre Eier in das kuschelige Nest zu legen. Eine Trennwand in der Mitte sorgt dabei zusätzlich für Diskretion. Von außen präsentiert sich der Nistkasten als eine extern an den Stall angegliederte Box. Von oben ist sie mit wasserabweisender Teerpappe sowie einer verriegelbaren Klappe ausgestattet. Das bedeutet für Sie: jederzeit leichten Zugriff auf Ihre geliebten Frühstückseier.
Einsatzbereich | Outdoor |
Ausstattung | Rampe, Dachpappe, 3 verschließbare Türklappen, hochwertiges Kiefernholz, Nistkasten, Ausziehbare Stahlblech-Schublade, Sitzstange innen |
Art Montage | Stehend |
Form Dach | Satteldach |
Markeninformationen | MyAnimal |
Holzart | Kiefer |
Holzart (botanisch) | Kiefernholz |
Material | Kiefernholz |
Oberflächenbehandlung | Imprägniert |
Höhe | 147.5 cm |
Breite | 151 cm |
Tiefe | 191.5 cm |
Grundfläche | 2.02 m² |
Gewicht | 44 kg |
Lieferumfang | Hühnerstall, Montageanleitung, Aufbauvideo |
Lieferzustand | Selbstmontage inkl. Aufbauanleitung |
Hinweis Maßangaben | Все Angaben sind ca.-Maße |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Miweba GmbH
Gewerbepark 20, 96149 Breitengüßbach
+49 9544 9879080
kundenservice@miweba.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.