Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Creatin ist eine körpereigene Substanz, die in der Leber, der Niere und der Bauchspeicheldrüse aus den Aminosäuren Arginin, Methionin und Glycin gebildet wird. Dabei sind 95 % des Gesamtgehalts des Körpers in der Muskulatur gespeichert. Als Bestandteil von Creatin-Phosphat zählt es zusammen mit ATP (Adenosintriphosphat) zu den Energievorräten der Muskelzelle. Das Phosphat wird als Energielieferant für kurzzeitige Belastungen von 20 bis 30 Sekunden verwendet und ist für die Resynthese des nach bereits wenigen Sekunden verbrauchten ATP zuständig. In der Nahrung kommt Creatin hauptsächlich in Fleisch und Fisch vor. Gerade für Vegetarier empfiehlt sich daher eine ergänzende Supplementierung, da diese tendenziell eine geringere Creatin-Konzentration in der Muskulatur aufweisen.
Während einer Supplementierung erhöht sich der Creatin-Phosphatgehalt in der Muskulatur. Dadurch kann ATP während intensiver Belastungen schneller resynthetisiert werden. Creatin erhöht somit die körperliche Leistungsfähigkeit bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung. Diese Wirkungsweisen wurden in zahlreichen Studien bestätigt, wodurch es besonders bei Kraft- und Schnellkraftsportlern sehr beliebt ist.
Für die erwähnte Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei intensiven kurzzeitigen Belastungen ist eine tägliche Zufuhr von 3 g erforderlich. Häufig wird Creatin in Zyklen eingenommen. Der täglichen Einnahme über einen Zeitraum von 6 bis 12 Wochen folgt meist eine ähnlich lange Pause. Es spricht jedoch nichts gegen eine dauerhafte Supplementierung. Am empfänglichsten für die Aufnahme ist die Muskulatur früh morgens und vor dem Training, sodass sich die Einnahme zu diesen Zeitpunkten besonders empfiehlt. Die Einnahme mit Traubensaft oder mit durch Kohlenhydratpulver (mit einem hohen glykämischen Index) angereichertes Wasser ist ratsam. Zudem ist die Aufnahme umso effektiver, desto besser das Creatin gelöst ist. Tipp: In warmem Wasser ist es besser löslich als in kaltem.
Entscheidet man sich für eine zyklische Einnahme, wurde früher eine sogenannte Ladephase praktiziert. In dieser wurden insgesamt 20 g Creatin täglich eingenommen: 4 x 5 g über den Tag verteilt, um die Speicher der Muskulatur möglichst zügig zu füllen. Die restlichen Wochen dienten dazu, die Speicher auf diesem Niveau zu halten, und wurden daher als Haltephase bezeichnet. Dabei wurden täglich 3 bis 5 g Creatin eingenommen. Heute wird es Dauerhaft angewendet und eine klassische Ladephase nicht mehr praktiziert.
Das LSP® Team empfiehlt die durch Health Claims vorgegebene Verzehrmenge von 3 bis 5 g täglich.
Studien haben ergeben, dass die Einnahme vor und nach dem Training zu höherem Kraftanstieg führt als eine Einnahme morgens und abends. Besonders effektiv ist die Einnahme vor dem Training. An trainingsfreien Tagen sollte das Creatin morgens eingenommen werden, da die Muskulatur morgens empfänglicher ist als abends.
Für Kinder und Jugendliche sowie schwangere Frauen nicht geeignet. Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
In unseren Produkten wird ausschließlich mikronisiertes Creatin-Monohydrat (200 Mesh) verwendet. Dieses stellt die für den Körper am besten zu verwertende Form dar und ist im Gegensatz zu häufig verwendetem grobkörnigeren Creatin (80 Mesh) besser löslich, was signifikanten Einfluss auf die Wirksamkeit hat. Wir bieten unsere Produkte als Kapseln oder Pulver an, je nach Vorliebe.
Bei der Verarbeitung unserer Creatin-Produkte verwenden wir nur ausgesuchte Rohstoffe. 100 % reines Creatin in fester stabiler Form als fein vermahlenes (200 mesh) Creatin-Monohydrat-Pulver. Dieses wird hygienisch sicher vor unerwünschten Verunreinigungen und frei von grobkörnigen Partikeln geliefert. LSP® Creatin-Produkte entsprechen den lebensmittelrechtlichen Anforderungen der Bundesrepublik Deutschland.
Creatin ist fester Bestandteil vieler Sporternährungspläne und besonders bei intensiver Muskelanstrengung geeignet.
Portionsgröße: 6 g
Portionen pro 100-g-Packung: 16
Creatin Monohydrat | 100 g | 6 g |
Creatin Monohydrat (100 %)
VerzehrempfehlungTäglich zwei gestrichene Teelöffel (entspricht 6 g Creatin Monohydrat) mit 300 ml Wasser oder Fruchtsaft zu sich nehmen.
Bezeichnung des Nahrungsergänzungsmittels | Creatin Monohydrat |
Inhalt in Stück | 2,00 St. |
Darreichungsform | Pulver |
Zutaten | Creatin Monohydrat |
Zusatzstoffe | keine |
Dosierungsempfehlung | Täglich zwei gestrichene Teelöffel (entspricht 6 g Creatin Monohydrat) mit 300 ml Wasser oder Fruchtsaft zu sich nehmen. |
Aufbewahrungshinweise | Kühl und trocken lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen |
Anwendungszweck | Muskelaufbau, Leistungssteigerung |
Всеrgene | Keine |
Alkoholgehalt | 0,00 Vol.-% |
Art Ernährung | Sportnahrung, Nahrungsergänzungsmittel |
- davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 0,00 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,00 g |
- davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 0,00 g |
- davon mehrwertige Alkohole | 0,00 g |
- davon Stärke | 0,00 g |
- davon Zucker | 0,00 g |
Ballaststoffe | 0,00 g |
Eiweiß | 0,00 g |
Energie in kcal | 0,00 kcal |
Energie in kJ | 0,00 kJ |
Fett | 0,00 g |
Kohlenhydrate | 0,00 g |
Nährwertangaben | Keine |
Salz | 0,00 g |
Zusätzliche Angaben | Keine |
Warnhinweise | ußerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten |
Lebensmittelunternehmer | LSP® Sporternährung GmbH |
Herstellungsland | Deutschland |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
LSP® Sporternährung GmbH
Römerstraße 49 53111 Bonn
info@lsp-sports.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.