Lattenrahmen
2 von 2 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Hält was er beschreibt, super liegekomfort, variabel verstellbar. Einfach klasse
Früher war Beco mal gut…
0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
…inzwischen darf man daran zweifeln.
Ein Lattenrost selbst zusammenzubauen, hat mehrere Vorteile:
Es kostet weniger als die bereits fertig montierte Варианты, ist deutlich transportabler (es fallen keine Speditionskosten an) und der Zusammenbau lässt sich recht gut bewerkstelligen.
Wenn man dann aber - von einer der bekanntesten Marken für Lattenroste - einen Bausatz erhält, der gleich mehrere signifikante Mängel aufweist, dann ist der Ärger groß!
1. Sämtliche Hölzer des Rahmens (ich meine nicht die Federhölzer!) sind verbogen/nicht plan. Insbesondere bei den Außenholmen fällt das wegen der Длина deutlich auf. Dies in der Montage mit der Mittelstrebe zu kompensieren (sie würde die nach außen gewölbten Holme wieder in Position ziehen), würde zu einer permanenten mechanischen Spannung des Rahmenkonstrukts führen - gar nicht gut!
2. Die zweigeteilten Außenholme werden mittig mit einer Stahlschiene verschraubt, die teils seitlich, teils unter dem Holm anliegt und ihn deshalb dort ca. 2mm mehr Höhe gibt. An den jeweiligen Enden des Holmes hätten ebenfalls - ausgleichende - Erhöhungen angebracht sein müssen; dort ist aber nichts, was auch wieder zur Spannungsbelastung des Materials führt.
3. Apropos „nichts“: Die Außenholme weisen keine Endkappen auf, wie sie bei allen anderen Lattenrosten zu finden sind. Dadurch ist das Holz an diesen Stellen ungeschützt freilegend, was den Sinn der Folienummantelung ad absurdum führt.
4. Die sonst qualitativ hochwertig erscheinende Folienummantelung ist an den Stellen, an denen die (obig erwähnten) Metallschienen - ungepolstert (!) - im Artikelkarton untergebracht sind, teils stark beschädigt (darunter liegendes Holz teils blank).
5. Die Federhölzer sind fast schon ‚spaghettihaft‘ - nicht nur schmal (muss ja so sein), sondern auch sehr dünn (geringe Materialstärke).
FAZIT:
Mein 25 Jahre (!) altes Lattenrost stammte ebenfalls von Beco, machte aber einen deutlich hochwertigeren Eindruck!
Da ich nun aber ein schmaleres Bett habe, musste es raus und ein neues her. Dieses jedoch habe ich aufgrund der Vielzahl der Mängel reklamiert; es geht zurück.
Ich werde es noch mal bei Otto versuchen, diesmal mit einem anderen Modell.
Zu kurz, Aufbau unschön
0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Habe noch nicht mal auf dem guten Stück geschlafen, denn es hat mich über einen Tag gebraucht zusammen zu kriegen und ich bin immer noch mistrauisch. Ja, man sollte es zu zweit machen, am Besten bestellt man den Rost allerdings vormontiert (die option gab es nicht als ich bestellt habe, jetzt schon...). Ich habe es aber auch allein geschafft einen extrahohen dreitürigen Modulschrank vom Schweden zusammen zu bauen, also dachte ich das den Rost bekomm ich auch gebacken.
Die Anleitung...Minimalistisch und generisch. Ich finde, bei etwas auf dem ein Mensch jede Nacht liegt, könnte man produktspezifische Anleitungen schreiben.
Der Aufbau...ich habe zugegebenermaßen abgesehen vom Werkzeug und den Muckis die schlechtesten Bedingungen - kleine Bude, allein, ein bisschen blind. Die Schwierigkeiten hatten mit den Widrigkeiten alerdings nichts zu tun. Die Schrauben für die Holme ließen sich kaum einschrauben, nur mit Kreativität und leider latent ausgefressenen Köpfen ging das stabil (wobei der Rost auch dann noch recht eiert. Mein graddliger Schwede mit 5 Latten ist stabiler im Rahmen). Es hat länger gedauert den Rahmen gerade zu bekommen als die Latten einzuschieben. Die Gurtbefestigung ist abenteierlich.
Der fertige Rost...ist einfach 10cm zu kurz. Also das gesamte Ding. Zum Glück bin ich unter 180cm groß, sonst würd ich im Schlaf frei schwingen.
Bin gespannt wie es sich darauf schläft. evtl gibts dann hier ein Update. Gerade bin ich genervt, so genervt dass mir der Elan fehlt zu Reklamieren und nach was Anderem zu schauen.