Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Machen Sie sich bereit für Ihre Playlist und genießen Sie den Vibe! Der perfekt gestaltete LAMAX Sounder2 Play kabellose Lautsprecher mit einem massiven 24W-Ausgang ist das neueste Mitglied der Sounder-Familie und bringt Sie mit den besten Musikstücken zum Grooven, direkt aus der Box. Er ist kleiner und super tragbar und hält bis zu 24 Stunden mit einer einzigen Ladung durch. Er wird Sie zu Hause, auf dem Land oder bei einer ganztägigen Pool-Party nicht enttäuschen. Lassen Sie Ihre Crew mit 5 Beleuchtungsmodi, die zum Rhythmus blinken, tanzen und mit hoher Wasserbeständigkeit und umfangreicher Konnektivität, ist er einfach ein Must-Have!
Füllen Sie Ihr Leben mit einer energetischen Klangqualität, die Sie 24/7 unterhält! Unsere LAMAX BeatBass® Technologie sorgt dafür, dass der Lautsprecher kraftvolle Bässe produziert und gleichzeitig eine außergewöhnliche Audioqualität bei allen Frequenzen beibehält. Wählen Sie Ihren Lieblings-Musikstil und die 24W überlegene Leistung wird Sie beeindrucken - mit Audioqualität, die Sie von einem viel größeren Lautsprecher erwarten würden.
Mit dem Sounder2 Play-Lautsprecher können Sie die Party starten, wo immer Sie sind. Die IP67-bewertete Wasser- und Staubbeständigkeit garantiert, dass Sie den Lautsprecher überall hin mitnehmen können, und die außergewöhnliche Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, eine Stromquelle anzuschließen. Und wenn Ihre Abenteuer in die Arbeitswoche übergehen, werden Sie das hochwertige Mikrofon für klare Anrufe und einen modernen USB-C-Anschluss zum schnellen Aufladen des Lautsprechers zu schätzen wissen.
Die neueste drahtlose Konnektivität, Bluetooth 5.3, ermöglicht es Ihnen, Ihre Playlist aus einer Entfernung von bis zu 18 Metern zu steuern. Unsere LAMAX BeatShare® Technologie ist auch eine praktische Funktion, mit der Sie zwei LAMAX-Lautsprecher koppeln können, um den Sound, die Leistung und den Spaß im Handumdrehen zu verdoppeln. Außerdem können Sie die Nacht mit der integrierten Beleuchtung erleuchten - fünf Farbmodi zur Auswahl, die automatisch zum Beat synchronisiert werden und Ihnen eine Tanzfläche überall bieten.
Eine Akkukapazität von 3600 mAh und eine Akkulaufzeit von einem ganzen Tag machen diesen Lautsprecher zu einem Riesen in einem kompakten Körper.
Möchten Sie laut spielen? Sie können es tun! Der Sounder2 Play ist wirklich leistungsstark und daher perfekt für Familienfeiern und Grillfeste geeignet. Außerdem genießen Sie dank LAMAX BeatBass® Audio in Top-Qualität.
5 anpassbare Beleuchtungsmodi, die zum Rhythmus der Musik blinken können. Aber wenn Sie keine Lust auf Lichter haben, können sie leicht ausgeschaltet werden.
Verbinden Sie zwei LAMAX-Lautsprecher mit LAMAX BeatShare®-Technologie, um die Leistung und den Spaß zu multiplizieren. Dank True Wireless Stereo benötigen Sie kein Kabel und der Ton verzögert sich nicht.
Kabellose Freiheit ohne Unterbrechungen? Ja! Das neueste Bluetooth sorgt für eine hochwertige Übertragung auf eine Entfernung von bis zu 18 Metern.
Eine IP67 Bewertung bedeutet, dass der Lautsprecher gegen Spritzwasser, Staub und Schnee geschützt ist. Kurz gesagt, Sie können ihn überall verwenden.
Das eingebaute Mikrofon ermöglicht Ihnen Anrufe in hervorragender Qualität entgegenzunehmen und Sie können über das Mikrofon auch Ihren Sprachassistenten aktivieren.
Einfache Bedienelemente direkt am Lautsprecher und schnelles Aufladen mit einem USB-C-Anschluss. Neben Bluetooth können Sie auch Songs über eine microSD-Karte abspielen oder ein AUX-Kabel verwenden.
Leicht, kompakt und äußerst tragbar. Und wenn es darum geht, von einem Ort zum anderen zu wechseln, werden Sie den mitgelieferten Trageriemen zu schätzen wissen.
Wireless, tragbar, aktiv |
24 W |
20 Hz – 20 000 Hz |
∅ 48 mm |
Bluetooth 5.3 |
SBC |
Bis zu 18 m |
3600 mAh |
Lautstärke 50% - 24 Stunden Lautstärke 80% - 15 Stunden (ohne Beleuchtung) |
4 Stunden |
USB-C |
Bluetooth, microSD-Karte, 3,5-mm-Klinke |
WAV/MP3/FLAC/APE |
Bis zu 64 GB |
IP67 |
5 Beleuchtungsmodi mit der Möglichkeit, sie auszuschalten |
Integriertes Mikrofon. Freisprechsteuerung über Lautsprecherknöpfe. Anrufannahme, Anrufende oder Anruf ablehnen. |
Track-Steuerung (Wiedergabe/Pause, nächster/vorheriger Track), Lautstärkeregelung, Telefonsteuerung (Annehmen/Ablehnen von eingehenden Anrufen, Beenden eines Anrufs), Unterstützung von Sprachassistenten (Siri, Google Assistant), Umschalten des Wiedergabemodus, 360°-Sound, LAMAX BeatShare®-Technologie, TWS-Funktion, LAMAX BeatBass®-Technologie |
518 g |
186×74×74 mm |
Netzwerkstandard | WLAN (WiFi) |
Farbe | Schwarz |
Gesamtleistung (RMS) | 24 W |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 25921102 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.