Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Küppersbusch DW9340.1E Wandhaube, 90cm, Edelstahl, Elektr. Drucktastenbedienung, EEK A+, 750m3/h, LED
5 Jahres Garantie (Garantiebedingungen siehe unten)
Ausstattungnach Verordnung (EU) Nr. 65/2014
Garantiebedingungen für Küppersbusch-Hausgeräte
Zusätzlich zu den bereits mit Kauf für den Endkunden bestehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen gibt Küppersbusch Hausgeräte GmbH (nachfolgend „Küppersbusch“) selbst dem Endkunden (nachfolgend „Kunde“) für die in Deutschland an den Kunden verkauften und gelieferten
Hausgeräte der Marke Küppersbusch (nachfolgend „Geräte“) innerhalb eines Zeitraums von fünf
Jahren ab dem Kaufdatum an den ersten Endkunden („Garantiefrist“) eine Garantie nach Maßgabe
der nachfolgenden Garantiebedingungen.
1. Küppersbusch wird einen Mangel, der nachweislich auf einem Konstruktions-, Fabrikations-,
Guss-, Material- oder Verarbeitungsfehler beruht, durch den Werkskundendienst oder einen autorisierten Service-Partner von Küppersbusch beheben, wobei folgende Kosten von der Garantie
umfasst sind:
‒ Materialkosten und Kosten für die Instandsetzung mangelhafter Teile oder den Austausch
durch Neuteile;
‒ Arbeitslohn für Fehlerbeseitigung;
‒ An- und Abfahrtskosten;
‒ Transportkosten.
Sonstige im Zusammenhang mit einem Mangel anfallende Kosten, z.B. für Fehlersuche, Orientierungsbesuche, Kostenvoranschläge etc. sind von der Garantie nicht umfasst.
Küppersbusch ist berechtigt, anstelle einer Reparatur die Garantieleistung in freier Entscheidung
auch in Form eines im Wert vergleichbaren Austausch-Gerätes zu erbringen.
Im Rahmen der Garantieleistung ausgetauschte Teile werden Eigentum von Küppersbusch.
Werden Garantieansprüche nach Ablauf der ersten beiden Jahre der Garantiezeit angemeldet,
hat der Kunde einen Selbstbehalt von maximal 60,00 EUR für jeden Einsatz des Werkskundendienstes oder autorisierten Service-Partners von Küppersbusch zu leisten. Erfolgen bei einem Garantiefall aus von Küppersbusch zu vertretenden Gründen zusätzliche Kundendiensteinsätze, so
fällt für diese der Selbstbehalt nicht erneut an.
2. Ansprüche aus der Garantie müssen innerhalb der Garantiezeit gegenüber Küppersbusch angemeldet werden, anderenfalls sind sie ausgeschlossen. Der Kunde hat dem KüppersbuschKundendienst bzw. autorisierten Service-Partner die Gelegenheit zu geben, innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen ab Anmeldung eines Garantieanspruchs vor Ort eine Fehleranalyse am Gerät durchzuführen. Ansprüche aus der Garantie können anschließend nur bei unverzüglicher
Übergabe des Geräts an den Küppersbusch Kundendienst bzw. autorisierten Service-Partner geltend gemacht werden.
3. Die Garantiefrist für von Küppersbusch nachträglich eingebaute Ersatzteile erlischt mit Ablauf der
Garantiefrist für das ganze Gerät. Die sonstige vertragliche sowie gesetzliche Gewährleistung für
ein Ersatzteil wird hierdurch nicht berührt.
4. Die Garantie erstreckt sich nicht auf:
‒ Schäden durch unsachgemäße Behandlung (z. B. übermäßige Beanspruchung, chemische/elektrochemische Einwirkungen von Wasser, Laugenverschleppungen);
‒ Geringfügige Fehler, die die Tauglichkeit des Geräts im Gebrauch nicht beeinträchtigen sowie
für den Wert des Geräts nicht erheblich sind;
‒ Glas, Gummi, Kunststoff, Emaille, Leuchtmittel (einschließlich der zu deren Betrieb erforderlichen, technischen Vorrichtungen) und ihrer Natur nach leicht zerbrechliche Materialien;
‒ Schäden durch äußere Einflüsse/Ereignisse (z.B. Wasserschaden nach Rohrbruch, Überspannung ) und sonstige anormale Umweltbedingungen.
‒ Schäden durch gewöhnliche Abnutzung, Überlastung, falsches Zubehör.
‒ Schäden durch den Einsatz von Küppersbusch nicht freigegebener Zubehör-/ Ergänzungs-/
Anbauteile.
‒ Gewerblich genutzte Geräte. Das gilt entsprechend für eine vergleichbare Nutzung durch z.B.
Freiberufler, Organisationen, Behörden.
Die Garantie entfällt vollständig, wenn auch nur einzelne, in diesen Garantiebedingungen enthaltene Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Die Garantie entfällt außerdem bei Reparaturen und Eingriffen von Dritten, d.h. nicht vom Werkskundendienst oder autorisierten Service-Partnern, d.h.
von Küppersbusch anerkannten Fachwerkstätten, Personen oder Betrieben.
5. Впередgehende Rechte (z. B. Schadensersatzansprüche oder ein Recht zum Rücktritt vom Vertrag) sind von der Garantie nicht umfasst. Gesetzliche Rechte des Kunden aus Gewährleistung
und Produkthaftung bleiben durch die Garantie unberührt.
6. Voraussetzung für einen Garantieanspruch ist die Vorlage der Originalrechnung, aus der das
Rechnungsdatum und der Fachhandelspartner, bei dem das Gerät erworben wurde, hervorgehen.
7. Bitte wenden Sie sich im Schadensfall direkt an den Küppersbusch Werkskundendienst:
Küppersbusch Hausgeräte GmbH
Küppersbuschstraße 2
45883 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 401 631
Fax: 0209 401 709
E-Mail: [email removed by eBay]
Die Garantie-Abwicklung kann nur in deutscher Sprache durchgeführt werden.
8. Diese Garantie gilt ausschließlich für im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gekaufte Geräte.
Für im Ausland gekaufte Geräte gelten ausschließlich etwaige von der jeweiligen Küppersbusch,Landesgesellschaft oder Küppersbusch-Vertretung herausgegebene Garantiebedingungen, die
dort angefordert werden können.
9. Diese Garantie unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten
Nationen vom 11. April 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Soweit
der Kunde das Gerät zu seinem beruflichen oder gewerblichen Gebrauch oder außerhalb eines
Mitgliedsstaats der Europäischen Union oder des Luganer Übereinkommens (Schweiz, Norwegen, Island), in dem Küppersbusch seine gewerbliche Tätigkeit ausübt oder auf den Küppersbusch seine Tätigkeit ausgerichtet hat, erworben hat, ist Gerichtstand für sämtliche Streitigkeiten
aus oder im Zusammenhang mit der Garantie der Sitz der Küppersbusch Hausgeräte GmbH.
Stand: August 2018
Küppersbusch Hausgeräte GmbH
Küppersbuschstraße 2, D-45883 Gelsenkirchen
Telefon 0209 401-0, Fax 0209 401-303
www.kueppersbusch.de
Farbe Gehäuse | inox |
Modellbezeichnung | DW 9340.1 E |
Energieeffizienzklasse (Skala) | A+ (A+++ bis D) |
Breite | 90 cm |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 14431434 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Küppersbusch Hausgeräte GmbH
Im Welterbe 2, 45141 Essen
info@kueppersbusch.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.