Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P264 Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Вперед ausspülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Acetum Unkrautfrei ist ein biologisch abbaubares Unkrautmittel auf Basis von Essigsäure, das durch natürliche Fermentation aus alkoholhaltigen Flüssigkeiten gewonnen wird. Der zugelassene Grundstoff wirkt durch seinen niedrigen pH-Wert, der die Zellwände der Unkräuter angreift. Innerhalb weniger Stunden beginnen die Pflanzenteile auszutrocknen und sterben sichtbar ab – ganz ohne Rückstände im Boden oder Grundwasser. Das Produkt erfüllt die Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2019/149 und stellt eine umweltschonende Alternative zu klassischen Herbiziden dar.
Für die Unkrautbekämpfung wird eine sechsprozentige Lösung empfohlen. Dazu werden 600 Milliliter des Konzentrats mit 400 Millilitern Wasser gemischt und in eine Sprühflasche oder Gartenspritze gefüllt. Vor dem Gebrauch ist die Flasche gut zu schütteln. Die Unkräuter werden dann vollständig tropfnass eingesprüht. Die Anwendung bei sonnigem Wetter verstärkt die Wirkung zusätzlich. Pro Saison sind maximal zwei Anwendungen im Abstand von sieben bis einundzwanzig Tagen zulässig. Ideal geeignet ist das Mittel für gepflasterte Wege, Terrassen, Einfahrten, Höfe und Randstreifen. Mit 3 Litern Konzentrat lassen sich bis zu 500 Quadratmeter behandeln – besonders effizient und ergiebig.
Acetum eignet sich auch hervorragend zur Desinfektion von Garten-Schneidwerkzeugen. Für diesen Zweck wird eine 0,4-prozentige Lösung hergestellt, bestehend aus 40 Millilitern Konzentrat und 960 Millilitern Wasser. Das Werkzeug wird vor dem Einsatz gründlich mit der Lösung benetzt und sollte etwa 30 Sekunden einwirken, bevor es verwendet wird. So wird die Übertragung von Pflanzenkrankheiten zuverlässig verhindert – eine einfache und effektive Hygienemaßnahme im Gartenalltag.
Das Produkt ist kein Pflanzenschutzmittel im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes. Acetum Unkrautfrei besitzt eine gute Materialverträglichkeit, dennoch wird bei empfindlichen oder beschichteten Oberflächen wie poliertem Marmor, bestimmten Beton- oder Natursteinplatten eine vorherige Verträglichkeitsprüfung an unauffälliger Stelle empfohlen. Bei unsachgemäßer Anwendung entfällt jegliche Haftung für eventuelle Schäden. Das Produkt sollte stets frostfrei gelagert und sachgerecht verdünnt angewendet werden.
Nach dem Antrocknen der Lösung können die behandelten Flächen bedenkenlos wieder betreten werden – ideal für Haushalte mit Kindern und Haustieren. Ob zur effektiven Unkrautvernichtung oder zur hygienischen Reinigung von Gartengeräten – Acetum Unkrautfrei verbindet natürliche Wirkung mit hoher Effizienz und Umweltbewusstsein.
Anwendungsgebiet | befästigte Flächen |
Konsistenz | Flüssigkeit |
Eigenschaften | umweltschonend |
Wirkstoffe | Essigsäure 10 - < 15 % |
Inhalt in Milliliter | 3000 ml |
Anwendungsfläche maximal | 500 m² |
Inhalt in Stück | 1 St. |
Signalwort | Achtung |
Sicherheitshinweise | P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Вперед ausspülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
Gefahrenhinweise | H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. |
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
HOTREGA GmbH
Lorenz-Weber-Straße 2 36364 Bad Salzschlirf Deutschland
0049664895290
info@hotrega.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.