Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Der Spiegel, der (fast) alles kann. Spiegel ist nicht gleich Spiegel! Spiegel ist nicht gleich Spiegel! Die Heidenfeld Infrarot-Spiegelheizung HF-HS200 ist multifunktional: Denn sie ist Spiegel, Heizung und Licht in einem! In Zukunft empfängt Sie bei Ihrem morgendlichen Blick in den Spiegel eine wohltuende Wärme durch die Infrarotheizung und ein angenehmes Licht des LED-Rahmens. Für die Heizung haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Watt-Вариантыn – passend für Ihre Raumgröße. Auch die Beleuchtung gestalten Sie dank unterschiedlicher Einstellungen ganz nach Ihrem Geschmack. Aber die Heidenfeld Infrarot-Spiegelheizung HF-HS200 kann noch mehr! Denn hier sehen Sie nicht nur Ihr Spiegelbild: Dank WiFi-Anbindung haben Sie auf der praktischen Anzeige auch das Wetter, das Datum, die Uhrzeit und die Temperatur stets im Blick. Und das ist noch nicht alles: Dank der Heizfunktion genießen Sie stets eine freie Sicht!
Anzeige für Wetter, Datum und Co. Regenschirm oder Sonnenbrille? Erleben Sie keine unangenehmen Überraschungen! Mit der Heidenfeld Infrarot-Spiegelheizung HF-HS200 sind Sie stets top vorbereitet: Einmal mit dem WLAN verbunden, zeigt Ihnen die praktische Anzeige an der Spiegelheizung das Wetter für heute und morgen. Möglich machts die WiseMirror-App. Auch das Datum, die Uhrzeit, die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit sehen Sie beim Blick in den Spiegel sofort.
Wenn Sie diese Spiegelheizung kaufen, bekommen Sie eine clevere und langfristige Anschaffung. Selbstverständlich ist die Infrarot-Spiegelheizung mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Diese Funktion verhindert, dass Bauteile zu heiß werden. Sie sehen: Mit dem Heidenfeld Infrarot-Heizspiegel HF-HS200 gehen Sie auf Nummer sicher!
Dimmbare LED-Beleuchtung: Dezentes warmes Licht zum Wachwerden oder ein hell erleuchteter Waschtisch zum Stylen: Mit diesem Badspiegel mit Licht geht beides – und noch viel mehr. Die indirekte Beleuchtung ringsum die Spiegelheizung taucht Ihr Badezimmer in ein angenehmes Licht.
Je nach Anspruch wechseln Sie die Lichtfarbe in drei Stufen von Warm- zu Kaltweiß. Auch die Helligkeit ist individuell: Dimmen Sie den LED-Spiegel dafür stufenlos bis zur gewünschten Beleuchtung.
Mit intuitiver Bedienung: Die Heidenfeld Infrarot-Spiegelheizung HF-HS200 beeindruckt neben der Multifunktionalität auch mit einer einfachen Bedienbarkeit. Steuern Sie die Heizung und das Licht direkt am Touchpanel des Spiegels.
Die App eröffnet Ihnen zahlreiche weitere Möglichkeiten für Einstellungen. Hier zum Beispiel besonders praktisch: Der Nachtmodus! Geben Sie einen Ruhezeitraum an, um das Display vorübergehend zu dimmen. So genießen Sie selbst in der Nacht alle Vorteile Ihrer Spiegelheizung.
Dank Badspiegel mit Heizfunktion Das übliche Problem mit einem herkömmlichen Spiegel: Sie kommen aus der Dusche, werfen einen Blick in den Spiegel und dann heißt es: warten, bis der Spiegel nicht mehr beschlagen ist. Mit der Heidenfeld Infrarot-Spiegelheizung HF-HS200 ist Schluss damit!
Aktivieren Sie einfach die Heizfunktion. In Sekunden genießen Sie wieder eine freie Sicht. Ein beschlagener Badspiegel gehört der Vergangenheit an.
Infrarotheizung für wohlige Wärme. Eine Infrarotheizung im Bad? Gerade nach der Dusche werden Sie die wohltuende Wärme einer Infrarotheizung lieben! Denn die Infrarotstrahlen wirken wie Sonnenstrahlen: Sie erwärmen die Gegenstände und die Haut direkt. Für einen geringen Wärmeverlust ist die Rückseite dieser Infrarot-Spiegelheizung zusätzlich isoliert. Ein weiterer Vorteil des beheizbaren Spiegels: Sie sparen Platz! Nutzen Sie die Fläche lieber für sich oder ausgewählte Möbelstücke anstatt für große Bad-Heizkörper.
Wer ist der Schönste im ganzen Land? Eins ist gewiss: Die Heidenfeld Infrarot-Spiegelheizung HF-HS200 spielt auch in Sachen Optik ganz oben mit. Der rahmenlose Spiegel mit Licht wirkt modern und fügt sich gut in Ihre Einrichtung ein.
Das robuste Grundmaterial Aluminium sagt eine lange Lebensdauer voraus. Und das glänzende Spiegelglas sorgt garantiert für einen schönen Anblick. Der Heidenfeld Heizspiegel HF-HS200: Der schönste im ganzen Land? Wir finden: Ja! Was meinen Sie?
Passender Heizspiegel für jede Raumgröße. Die Heidenfeld Infrarot-Spiegelheizung HF-HS200 ist auch für Ihr Badezimmer das Richtige: Denn die Spiegelheizung steht Ihnen in vier verschiedenen Größen – mit unterschiedlichen Wattleistungen – zur Verfügung. Für einen kleineren Raum von bis zu 6 m² eignet sich die Spiegel-Infrarotheizung mit 200 Watt. Je größer die Fläche wird, bietet sich eine Infrarotheizung mit 250 Watt, 350 Watt oder 500 Watt an. Genießen Sie mit der passenden Spiegelheizung nach der Dusche schon bald die angenehme Wärmestrahlung auf Ihrer Haut.
Впередe Vorteile | Badspiegel Spiegel mit Infrarotheizung Deutsche Qualitätsmarke Bedienung per Touchpanel 10 Jahre Garantie Inkl. Wetterdisplay & Rahmenbeleuchtung |
Farbe | Silber |
Material | Spiegel Aluminium |
Motiv | Blanko |
Oberflächenoptik | unbedruckt |
Betriebsart | Elektrisch |
Art Bedienung | Touchpanel |
Art Montage | Wandmontage |
Displaytechnologie | Touchdisplay |
Wärmeart | Strahlungswärme |
Einsatzbereich | Indoor |
Ausstattung | Spiegel Wetteranzeige Infrarot-Heizung Überhitzungsschutz |
Höhe | 60 cm |
Breite | 60 cm |
Tiefe | 2.3 cm |
Durchmesser | 84.9 cm |
Gewicht | 6,90 kg |
Leistung | 200 W |
Spannung | 110 - 240 V |
Anschluss | Netzanschluss |
Heizleistung maximal | 200 W |
Raumheizvermögen maximal | 6 m² m³ |
Sicherheitsabstand vorne | 10,00 cm |
Sicherheitsabstand hinten | 10,00 cm |
Sicherheitsabstand seitlich | 10,00 cm |
Oberflächentemperatur maximal | 125,00 °C |
Normen | IP54 |
Raumheizvermögen | 0-6 m² |
Anzahl Heizstufen | 60 |
Schutzfunktionen | Integrierter Überhitzungsschutz |
Pflegehinweise | mit feuchtem Tuch abwischbar |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung | Deutsch |
Hinweise | Benutzen Sie das Gerät nur mit einem Thermosthat |
Herstellergarantie | 10 Jahre Garantie |
Warnhinweise | Benutzen Sie das Gerät nur mit einem Thermosthat |
Hinweis Maßangaben | Все Angaben sind ca.-Maße |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 54010438 |
Schutzart | IP54 |
Typ Netzstecker | Schukostecker |
Art Stromversorgung | Schukostecker |
Lieferumfang | Bedienungsanleitung Spiegelheizung Montagematerial |
Hinweis Lieferumfang | Infrarotheizung Montagematerial |
Lieferung Thermostat | Thermostat |
Hinweis Rückgabe | Rückgabe innerhalb der Wiederrufsfrist |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Miweba GmbH
Gewerbepark 20, 96149 Breitengüßbach
+49 9544 9879080
kundenservice@miweba.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.