Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Kompakt. Mobil. Durchdacht.
Geringes Gewicht, kompakte Maße und jede Menge innovativer Details - der Festoool 574840 Kompaktsauger CTL MINI überzeugt rundum. Mit intuitiver Touch-Bedienung, glattem Saugschlauch und ebener Ablagefläche für Werkzeuge und Arbeitsmaterialien. Mit manueller Abreinigung und Hauptfilterwechsel von außen für ausdauerndes, gesundheitsschonendes Arbeiten. Mit integrierter Bluetooth® Technologie - startet das Absaugmobil über den Bluetooth® Akkupack oder die Fernbedienung automatisch. Und mit innenliegendem Schlauchdepot, Systainer T-LOC Kopplung sowie praktischer Kabelaufwicklung für Ordnung und Tempo. Всеs zusammen sorgt ganz komfortabel für reine Luft bei Service- und Montagearbeiten.
Facts
Produkthighlights
Schneller zum besten Ergebnis:
Mit raffinierten Details wie intuitivem Touch-Bedienkonzept, innenliegendem Schlauchdepot und durchdachter Kabelabwicklung. Bluetooth® Technologie inklusive.
Innovativ bis ins Detail:
Unterbrechungsfrei arbeiten durch Hauptfilterwechsel von außen und manuelle Hauptfilterabreinigung für sauberes Arbeiten bis zur vollständigen Filtersackfüllung. Der neue, konische Saugschlauch mit glatter Außenhaut sorgt für reibungslose Abläufe ohne Einhaken und höhere Saugleistung.
Komfortabel und Sicher:
Ideal für die Montage dank kompakten Abmessungen, ergonomischer Bauform, robustem Fahrwerk und ebener Ablagefläche. Über SYS-Dock koppelbar mit allen Festool SystainerN.
Produktdetails
Hilfestellung direkt auf Ihr Smartphone
Die Kompaktsauger CT MINI I und MIDI I kommunizieren mit der Work App und senden Ihnen automatisch verständliche Hilfestellungen - einfach per Push-Benachrichtigung direkt auf Ihr Smartphone. Damit Sie problemlos weiterarbeiten können.
Bluetooth® Technologie integriert
Für das automatische Einschalten des Absaugmobils über die Fernbedienung oder den Bluetooth® Akkupack. Kein Nachrüsten erforderlich.
Touch-Bedienung
Neuartiges und intuitives Touch-Bedienfeld statt Drehknöpfen - einfachste Bedienung auch mit Handschuhen und bei Verschmutzung. Der Sauger befindet sich nach dem Einschalten sofort im Automatik-Modus.
Всеs hat seinen Platz
Das innenliegende große Schlauchdepot macht das Verstauen des glatten Saugschlauchs noch einfacher und sorgt für sicheren und sauberen Transport. Nichts steht über.
Leichtes Handling
Durch die kompakte, ergonomische Bauweise und das geringe Gewicht ist der Sauger besonders leicht zu transportieren.
Einfach praktisch
Die ebene Ablagefläche über dem Schlauchdepot kann als Sitzfläche oder Ablage von Arbeitsmaterialien dienen. Dank T-LOC können auch Systainer, SORTAINER oder SYS-ToolBox sicher gekoppelt werden.
Filterwechsel von außen
Schnell, leicht und werkzeuglos.
Manuelle Abreinigung
Die manuelle Hauptfilter- und Filtersackabreinigung ermöglicht das Wiederherstellen der Saugleistung bei zugesetztem Filter oder Filtersack und erhöht dadurch den Füllgrad deutlich.
Teleskop-Schubbügel
Für noch leichteres Bewegen auf der Baustelle - Die durchdachte Konstruktion erlaubt die Aufbewahrung von Reinigungszubehör und kann bei Nicht-Gebrauch einfach versenkt werden (Schubbügel als Zubehör erhältlich).
Mehr Ordnung
Dank außen angebrachter Kabelaufwicklung mit Klappmechanismus.
Glatter Saugschlauch
Mit konischer Geometrie für verbesserte Saugleistung und dank glatter Außenhaut für perfektes Gleiten über jede Oberfläche oder Kante.
Für Stäube der Klasse L
Der Sauger ist für Stäube der Staubklasse L mit Grenzwerten >1mg/m³ zugelassen.
Volle Volumenausnutzung
Die durchdachte Behältergeometrie und der platzsparende Flachfilter sorgen für eine maximale Ausnutzung des 15l Behältervolumens.
Nutzung - Anwendungsschwerpunkte
Technische Daten
Leistungsmerkmale
Antistatik-Funktion
Absaugmobile und Maschinen mit Antistatik-Funktion gegen statische Aufladung beim Arbeiten.
Glatter Saugschlauch
Mit glatter Außenhaut für perfektes Gleiten über Flächen
Electronic
Regelbare Drehzahl für materialgerechtes Arbeiten.
CLEANTEC
Integrierter Bajonettverschluss als Verbindungselement zwischen Sauger und Werkzeug.
Bluetooth® Schnittstelle
Für eine drahtlose Verbindung mit Endgeräten.
Geräusch- und Vibrationswerte
Wir sind offizieller Festool Partner mit angrenzendem Ladengeschäft.
WEEE-Reg.-Nr. DE | 75533636 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Festool GmbH
Wertstraße 20, 73240 Wendlingen a.N.
customerservice-de@festool.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.