Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
ECTIVE Lithium Versorgungsbatterie LiFePO4 - die Energiequelle der Zukunft
Schon jetzt kommt der elektrischen Energiespeicherung eine bedeutende Rolle zu. In Zeiten von Эко-товары und klimaschonender Energieerzeugung wird sich dies noch erheblich steigern. Всеrdings braucht es dafür zuverlässige und kraftvolle Speicherlösungen - Lithium Speicherbatterien!
Zwar gibt es zahlreiche verschiedene Elektroden-Materialien, die für diesen Zweck zum Einsatz kommen. Die sogenannten Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (= LiFePO4) auch kurz als LFP bezeichnet, erweisen sich jedoch als besonders effektiv und sicher. Wir informieren Sie im Detail, wo diese Powerpakete zum Einsatz kommen und welche immensen Vorteile in dieser Art der Lithium Versorgungsbatterien stecken.
Все ECTIVE Lithium Versorgungsbatterie LiFePO4 haben 5 Jahre Garantie!
Vorteile im Überblick:
ECTIVE Lithium Versorgungsbatterien - kraftvolle Energie für unterwegs
Gehören Sie auch zu den Reiselustigen, die gemeinsam mit der Familie im Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs sind? Dann befinden Sie sich in bester Gesellschaft. Wie Freizeit-Messen zeigen, erfreut sich diese Form des Reisens stetig steigender Beliebtheit. Doch für unterwegs verlangt es nach einer zuverlässigen Stromversorgung. Clevere Campingfans setzen auf erneuerbare Energien und speichern die gewonnene Energie in einer LFP Batterie. Mit einer Lithium Batterie auf Eisen-Phosphat-Basis gehören die geringen Kapazitäten herkömmlicher Batterien der Vergangenheit an.
Denn die Kraftpakete sind zweifach so leistungsstark. Wobei diese Leistung über den gesamten Entladezeitraum nahezu gleichbleibend abgegeben wird. Schon mal über eine hohe Selbstentladung geärgert? Eine LFP Batterie wie die ECTIVE LC 100 LT verfügt über eine zehnmal geringere Selbstentladung als Nassbatterien (Gel-Batterien = fünfmal geringer). Und die Vorteilsliste geht noch weiter.
Bei identischer Размер ersetzt eine Lithium Speicherbatterie bis zu zwei Batterien herkömmlicher Art. ECTIVE LiFePO4 Batterien sind zudem für ihre hohe Zyklenfestigkeit bekannt. Die Zyklenfestigkeit im Vergleich zu einer herkömmlichen Batterie erweist sich im Durchschnitt um 10 x höher. Deutlich kürzere Ladezeiten ist ein weiteres Argument, das für eine ECTIVE Lithium-Batterie spricht. Das ständig Nachladen entfällt demnach und spart Zeit und Nerven. Die lange Lebenserwartung spiegelt sich in einem häufigen Be- und Entladen wider, das sich ohne Verlust der vollen Kapazität bewerkstelligen lässt.
Weniger Gewicht
ECTIVE LFP-Batterien - flexible Einsatzmöglichkeiten und ein Höchstmaß an Sicherheit
Lithium Speicherbatterien wie die ECTIVE LC 100 LT ermöglichen eine bis dahin nicht gekannte Flexibilität beim Einbau. Liegend, stehend oder gekippt - eine LiFePO4-Batterie lässt sich in jeder Position montieren - und übrigens auch problemlos in Reihe schalten und laden. Gerade wenn mehrere Batterien genutzt werden, ist das geringe Gewicht von Vorteil. Eine LFP-Batterie bringt je nach Modell im Vergleich zu einer herkömmlichen Batterie nur ein Drittel oder ein Viertel auf die Waage. Das integrierte Batterie-Management-System (BMS) sorgt nicht nur für Effizienz, sondern bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Überladung, Tiefentladung, Verpolung, Kurzschluss, Überhitzung und Überlastung sind Zustände, die dank BMS und einer ECTIVE Lithium Batterie ebenfalls der Vergangenheit angehören. Im Übrigen hitzetolerant bei Umgebungstemperaturen von über 60 °C. Eine Batterie - sehr viele Vorteile!
Nutzen Sie die erneuerbaren Energiequellen mit effektiver und sicherer Batterie-Technologie. Einfach jetzt eine unserer ECTIVE Lithium Versorgungsbatterien auswählen.
Der Всеskönner - Low Temperature & Bluetooth
Winterliche Temperaturen sind für die ECTIVE LT Modelle kein Problem mehr. Die LT-Modelle können bis zu Temperaturen bis zu -30° geladen werden. Damit steht dem nächsten Wintertrip nichts mehr im Wege!
Die ECTIVE Lithium LC Batterien stecken bereits voller ausgeklügelter Technik. Die neue ECTIVE LC LT/BT Serie verfügt über ein integriertes Bluetooth-Modul. Dieses zeigt jederzeit den aktuellen Zustand deiner Batterie in der eigens entwickelten App an.
Technische Daten
Batterietechnologie LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Spannung 12 V
Kapazität (Ah) 100 Ah
Maße (L x B x H) 353 x 175 x 190 mm
Zyklen bei 50% DOD 6500
Batteriekapazität 1.280 Wh
Zyklen bei 30% DOD 15000
Zyklen bei 80% DOD 4000
Zyklen bei 100% DOD 2000
Endpolart 1 (normale Rundpole)
Max. konstanter Entladestrom 150 A
Spitzen Entladestrom 180 A (22 ± 5 s)
Empfohlener Ladestrom 60 A
Empfohlene Ladespannung 14,6 V
Max. Batterien in Reihe 4
BMS Max. Temperatur 65 ºC
Max. Ladestrom 80 A
Temperaturbereich (Entladung) -20 °C bis 60 °C
Temperaturbereich (Ladung) -30 °C bis 45 °C
Temperaturbereich (Lagerung) -10 °C bis 45 °C
Batterie Management System (BMS) Ja, integriert
Entladezeit bei 25 A 240 min
Toleranz Kapazität ± 4%
Artikelgewicht 11,20 kg
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
batterium GmbH
Robert-Bosch-Str.171691Freiberg am NeckarDeutschland
info@ective.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.