Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Machen Sie Ihr E-Bike noch leistungsstärker mit dem 720Wh E-Bike Akku
Erweitern Sie die Reichweite Ihres E-Bikes und steigern Sie die Leistung mit unserem hochwertigen 720Wh E-Bike Akku, der speziell für die Bosch Powerpack Akkus mit 400 Wh entwickelt wurde. Erfahren Sie, wie dieser Akku Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt und Ihnen grenzenlose Freiheit auf zwei Rädern bietet.
Leistungssteigerung und erweiterte Reichweite
Der 720Wh E-Bike Akku bietet eine bemerkenswerte Leistungssteigerung und eine erweiterte Reichweite für längere Abenteuer auf dem Fahrrad. Mit seiner Kompatibilität mit dem Bosch Powerpack Akku 400 Wh erleben Sie eine nahtlose Integration und eine verbesserte Fahrt, die Ihre Erwartungen übertrifft.
Intelligentes Design für ultimativen Komfort
Unser Nachbauakku von E-Bike Vision ist leicht, spritzwassergeschützt und staubdicht, um Ihnen ein Höchstmaß an Komfort und Zuverlässigkeit zu bieten. Mit seinem intelligenten Zellbalancing und der Möglichkeit, Updates über Bluetooth und Smartphone-App einzuspielen, ist dieser Akku nicht nur leistungsstark, sondern auch benutzerfreundlich.
Zuverlässige Leistung für jede Fahrt
Verlassen Sie sich auf die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unseres E-Bike Akkus, der speziell für die Bosch Performance Line und Active Line Serie ab dem Baujahr 2014 entwickelt wurde. Mit seinem hochwertigen Li-ion-Akku und einer Kapazität von 20Ah können Sie sich auf eine konstante Leistung verlassen, egal wohin Ihre Fahrt Sie führt.
Speziell für 36 V Bosch-Antriebssysteme entwickelt
Kompatibel mit Bosch Active Line, Active Line Plus, Performance Line und Performance Line CX
Li-ion Akku mit einer Spannung von 36,0 Volt und einer Kapazität von 720Wh
Leicht und kompakt mit Abmessungen von 312mm x 80mm x 114mm
Kompatibel mit originalen Bosch-Ladegeräten oder optionalen E-Bike Vision Ladegeräten
Spritzwassergeschützt und staubdicht für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen
Technische Daten:
Der E-Bike Vision Nachbauakku ist der ideale Ersatz- oder auch Zweitakku für Ihren Bosch Powerpack 500 Akku und Powerpack 400 Akku.Passender Ersatzakku für alle Modelle der Bosch Performance Line, Performance Line CX und Bosch Active Line Serie ab dem Baujahr 2014. Der Akku kann wie gewohnt einfach an Ihrem Rad eingesteckt werden und ist somit gleich einsatzbereit, alles funktioniert, keine Updates oder sonstige Einstellungen erforderlich. Die PowerPacks bieten eine reichweitenoptimierte Ergänzung für das bewährte System. Mittels Lithium-Ionen Technologie kommt eine moderne und ausgesprochen leistungsfähige Zelltechnologie zum Einsatz. Eine umlaufende Dichtung im Gehäuse schützt zusätzlich vor Nässe. Ein unempfindlicher Tragegurt aus dem Automotive-Bereich macht ein Отмена des Tragegriffs unmöglich. Die PowerPacks sind nach den UN-Transportrichtlinien getestet und können auch das Prüfsiegel gemäß EN-Norm EN62133 vorweisen.
Kompatibilitätsliste Akkus:
Passende Antriebe:
Die Reichweite eines 400 Wh Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Fahrstil, dem Gelände, dem Gewicht des Fahrers und der Unterstützung des E-Bike-Motors. Im Durchschnitt kann ein 400 Wattstunden Lithium-Ionen-Akku wie der Bosch PowerPack 400 eine Strecke von etwa 50 bis 100 Kilometern ermöglichen. Dabei spielt der Unterstützungsgrad des Motors eine große Rolle. Bei hoher Unterstützung kann die Reichweite auf etwa 50 Kilometer sinken, während bei niedriger Unterstützung und günstigen Bedingungen, wie flachem Gelände und geringem Gegenwind, sogar über 100 Kilometer möglich sind. Auch das Gewicht des Fahrers und eventuelles Gepäck beeinflussen die Reichweite des Akkus. Leichtere Fahrer haben im Allgemeinen eine größere Reichweite als schwerere Fahrer. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die Art des verwendeten Fahrrads. Ein Mountainbike benötigt in der Regel mehr Energie als ein Citybike. Die Pflege des Akkus, wie regelmäßiges Laden und richtige Lagerung, trägt ebenfalls zur Reichweite bei. Hochwertige Akkus wie die Bosch PowerPacks zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus.
Der Begriff PowerPack 400 bezieht sich auf einen Hochleistungsakku, der hauptsächlich für E-Bikes von Bosch entwickelt wurde. Dieser Lithium-Ionen-Akku bietet eine Kapazität von 400 Wattstunden (Wh), was für längere Fahrstrecken und höhere Effizienz sorgt.
Die Bosch PowerPack 400 Batterie ist bekannt für ihre Schnellladefähigkeit, lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit auch unter herausfordernden Bedingungen. Sie können eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern erreichen, abhängig von Faktoren wie Fahrstil, Terrain und Unterstützungseinstellung des E-Bikes.
Das kompakte und leichte Design der PowerPack 400 Batterie sorgt für eine einfache Handhabung und Installation. Darüber hinaus ist das System mit zahlreichen E-Bike-Typen kompatibel, was es vielseitig und benutzerfreundlich macht.
Nutzer schätzen besonders die hohe Energiedichte, die für eine konstante und kraftvolle Unterstützung beim Fahren sorgt. Ein weiterer Pluspunkt ist die integrierte Batterie-Management-Technologie, die die Lebensdauer des Akkus maximiert und gleichzeitig für Sicherheit und Leistung sorgt.
Zusammenfassend bietet der Bosch PowerPack 400 Akku eine ideale Lösung für E-Bike-Enthusiasten, die Wert auf zuverlässige und langlebige Energiequellen legen.
Die Haltbarkeit eines Bosch PowerPack 400 Akkus hängt von mehreren Faktoren ab, die die Lebensdauer beeinflussen. Typischerweise haben die Akkus von Bosch eine Lebensdauer von etwa 500 bis 700 vollständigen Ladezyklen. Ein vollständiger Ladezyklus bedeutet, dass der Akku von 0% auf 100% geladen wird. Wenn häufig nur teilweise geladen wird, kann der Zyklus durchschnittlich länger dauern. Die effektive Nutzung des Bosch PowerPack, inklusive schonender Lade- und Entladeprozesse, spielt eine wesentliche Rolle. Optimalerweise wird der Akku bei Temperaturen zwischen 0°C und 20°C genutzt und gelagert. Temperaturen außerhalb dieses Bereichs können die Lebensdauer negativ beeinflussen. Zudem sollten lange Lagerzeiten in einem halb voll geladenen Zustand erfolgen, um die Leistung und Kapazität zu erhalten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Pflege des Akkus. Regelmäßige Überprüfung auf mechanische Schäden sowie die Vermeidung von Tiefentladung und Überladung tragen maßgeblich zur Langlebigkeit bei. Der Bosch PowerPack 400 Akku wird bei Einhaltung dieser Empfehlungen viele Jahre zuverlässig Leistung erbringen und die Freude am E-Bike oder anderen Anwendungen unterstützen.
Ja, es ist möglich, den Bosch PowerPack 400 gegen den Bosch PowerPack 500 auszutauschen. Beide Akkus haben die gleichen Abmessungen und Anschlussarten, weshalb sie kompatibel mit denselben E-Bike-Modellen sind.
Der Austausch eines 400 Wh Akkus gegen einen 500 Wh Akku kann sich lohnen, wenn eine höhere Reichweite oder längere Fahrten ohne häufiges Nachladen gewünscht sind. Der Bosch PowerPack 500 bietet etwa 25 % mehr Kapazität als der 400 Wh Akku, was sich in einer deutlich längeren Nutzung bemerkbar machen kann.
Vor dem Austausch sollten jedoch einige Punkte beachtet werden:
Ein Fachhändler kann nicht nur den Akku ordnungsgemäß austauschen, sondern auch die notwendigen Überprüfungen und Updates vornehmen. Der Bosch PowerPack 500 ist eine lohnende Investition für alle, die eine größere Reichweite und mehr Flexibilität von ihrem E-Bike erwarten.
Die Reichweite des Bosch PowerPack 400 ist ein entscheidender Faktor für alle, die Wert auf ausgedehnte Fahrradtouren legen. Dieses leistungsstarke Akkusystem ist speziell für E-Bikes konzipiert und bietet eine Kapazität von 400 Wh. Die Reichweite kann je nach Fahrmodus, Gelände und Wetterbedingungen variieren, liegt jedoch im Durchschnitt bei 50 bis 130 Kilometern. Mit einem Bosch PowerPack 400 sind längere Fahrten kein Problem, insbesondere wenn im sparsamen "Eco"-Modus gefahren wird. Auch der "Tour"-Modus bietet eine gute Balance zwischen Unterstützung und Akkulaufzeit, ideal für Freizeitfahrer oder Pendler, die täglich mittlere Distanzen zurücklegen. Für Vielfahrer und E-Bike-Enthusiasten ist die Verlässlichkeit und Langlebigkeit des Akkus von zentraler Bedeutung. Der Bosch Akku 400 überzeugt durch seine intelligente Energieverwaltung und hohe Effizienz. Vor allem Sportler und Pendler profitieren von der gleichmäßigen Leistungsabgabe und der kurzen Ladezeit, die etwa 3,5 Stunden bis zur vollständigen Aufladung beträgt. Damit die Reichweite des Bosch PowerPack optimal genutzt werden kann, empfiehlt es sich, den Akku regelmäßig zu pflegen und korrekten Ladebedingungen einzuhalten. So wird sichergestellt, dass Elektrofahrräder auch bei längeren Ausflügen nicht an Energie verlieren. Der Bosch PowerPack 400 ist die ideale Lösung für aktive Fahrer, die auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit setzen.
Für E-Bike-Enthusiasten, die nach einer Alternative zum Bosch PowerPack 400 suchen, gibt es mittlerweile einige Optionen auf dem Markt. Diese Ersatzakkus bieten teilweise eine höhere Kapazität und können oft mit bestehenden Bosch-Systemen verwendet werden, ohne dass zusätzliche Anpassungen notwendig sind. Eine beliebte Wahl in diesem Bereich sind Akkus von Drittanbietern, die nicht nur kompatibel mit Bosch-Systemen sind, sondern auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wie bei der originalen Bosch PowerPack 400 Batterie, spielt auch bei Alternativen die Reichweite eine entscheidende Rolle. Einige der Ersatzakkus bieten eine höhere Energiedichte, was längere Fahrten ermöglicht. Zudem sind viele Alternativ-Akkus mit modernen Schutzmechanismen ausgestattet, die für eine längere Lebensdauer und verbesserte Sicherheit sorgen. Für E-Biker, die Wert auf Эко-товары legen, gibt es auch Akkus mit recycelbaren Komponenten. Diese Produkte tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, ohne Leistungseinbußen hinnehmen zu müssen. Darüber hinaus gibt es Anbieter, die einen Austauschservice für verbrauchte Akkus anbieten, was die Langlebigkeit der E-Bike-Ausrüstung erhöht. Beim Kauf eines Ersatzakkus für das Bosch PowerPack 400 sollten jedoch stets die technischen Spezifikationen und die Kompatibilität überprüft werden, um sicherzustellen, dass der neue Akku nahtlos in das bestehende E-Bike-System integriert werden kann.
Der Preis für den Bosch PowerPack 400 liegt im mittleren bis oberen Preissegment für Elektrofahrrad-Akkus. Dieses Modell bietet eine hohe Kapazität und Zuverlässigkeit, die sowohl Freizeitfahrer als auch Pendler zu schätzen wissen. Bei einer Investition in den Bosch PowerPack 400 kommt es jedoch nicht nur auf den Preis an, sondern auch auf die Langlebigkeit und die Leistung. Für diejenigen, die auf der Suche nach einem hochwertigen Akku für ihr E-Bike sind, bietet der Bosch PowerPack 400 zahlreiche Vorteile. Es ist bekannt für seine lange Laufzeit und die robusten Materialien, die für eine lange Lebensdauer sorgen. Günstigere Alternativen können oft nicht mit der Qualität und Effizienz dieser Batterie mithalten, was die höhere Investition rechtfertigt. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die einfache Integration in bestehende Bosch E-Bike-Systeme. Dies spart auf lange Sicht Zeit und Kosten, da der Bosch PowerPack 400 problemlos mit anderen Komponenten des gleichen Herstellers kompatibel ist. Insgesamt sollten Sie den Preis des Bosch PowerPack 400 als Investition in Qualität und Zuverlässigkeit ansehen. Kunden, die auf Beständigkeit und ausgezeichnete Leistungsfähigkeit Wert legen, werden von dieser Batterie nicht enttäuscht sein.
Für all jene, die Wert auf Qualität und Leistung legen, empfiehlt sich der Kauf des Bosch Powerpack 400. Dieser Akkumulator ist besonders beliebt bei E-Bike-Enthusiasten und anspruchsvollen Nutzern. Wer ein zuverlässiges und langlebiges Energiesystem sucht, trifft mit dem Bosch Powerpack 400 die richtige Wahl. Der Bosch Akku 400 besticht durch seine hohe Kapazität und eine beeindruckende Ladegeschwindigkeit. Fahrradfahrer profitieren von einer größeren Reichweite und können so längere Touren unternehmen, ohne ständig nach einer Lademöglichkeit suchen zu müssen. Zudem zeichnet sich der Akku durch seine leichte Handhabung und seine hohe Kompatibilität mit verschiedenen E-Bike-Modellen aus. Technologie affine Anwender und Freizeitfahrer gleichermaßen schätzen die Robustheit und Langlebigkeit des Akkus. Neben der hohen Qualität bietet der Bosch Powerpack 400 auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Investitionen in diesen Akku zahlen sich langfristig aus, da er nicht nur die Fahrzeit verlängert, sondern auch die Lebensdauer des Fahrrads erhöht. Ob tägliche Pendler oder Wochenend-Radler, der Bosch Akku 400 erfüllt die Bedürfnisse aller, die einen verlässlichen und kraftvollen Energiespeicher benötigen. Mit dieser Wahl lassen sich mühelos längere Distanzen bewältigen und das Fahrerlebnis wird deutlich verbessert.
WEEE-Reg.-Nr. DE | 29955067 |
Dieser Artikel gilt als sogenanntes Gefahrgut, den wir dir selbstverständlich vollkommen sicher zusenden. Im Falle einer Rücksendung musst du den Artikel aber genauso sicher zurücksenden und dabei besondere Bedingungen beachten.
1. Bitte verwende für die Rücksendung die originale Versandverpackung. Diese hat die benötigte Qualität und verfügt über alle Kennzeichnungen, die für den Versand gesetzlich erforderlich sind. Bewahre daher bitte die originale Versandverpackung und die Produktverpackung bis zum Ende der Garantiezeit auf.
2. Sollte die Verpackung beschädigt sein, benutze bitte eine neue, qualitativ geeignete Verpackung. Bei Batterien (insbesondere Lithium-Batterien) oder Artikeln, die Batterien enthalten, stelle bitte sicher, dass die Verpackung ausreichend fest und stabil ist.
3. Wenn du die originale Versandverpackung zur Rücksendung verwendest, prüfe bitte, ob alle erforderlichen Aufkleber zur Kennzeichnung von Gefahrgut noch vorhanden und lesbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein oder du eine eigene Verpackung verwendest, klebe bitte alle erforderlichen Aufkleber auf die Längsseite des Paketes. Die Aufkleber und das Rücksende-Etikett erhältst du nach der Anmeldung deiner Rücksendung unter "Mein Konto".
4. Du musst sicherstellen, dass sich das Produkt in der Versandverpackung nicht bewegen kann, damit ein unabsichtliches Einschalten auf jeden Fall vermieden wird.
5. Das Produkt muss aufrecht und mittig in der Versandverpackung platziert und alle Freiräume mit Füllmaterial ausgefüllt werden. So wird eine Bewegung des Produktes während des Transportes vermieden.
6. Produkte, die unter Druck stehen oder mit Flüssigkeiten gefüllt sind, müssen sicher verschlossen werden (ggf. verkleben), um einen Austritt des Inhaltes auf dem Transportweg oder im Logistikzentrum zu vermeiden. Wichtig: Beschädigte Batterien und Akkus dürfen nicht versendet werden.
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Этот товар еще не получил оценок.