Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Die WeatherLink-Konsole stellt Ihnen alle Daten Ihrer Vantage Pro2- oder Vantage Vue-Außeneinheit direkt zur Verfügung. Sie bietet Ihnen sofortigen Zugriff auf alle verfügbaren Informationen und die Möglichkeit, tiefgreifende Analysen durchzuführen - alles über ein praktisches Display mit einem intuitiven und leicht verständlichen Touchscreen. Von der Anzeige aktueller und historischer Daten, der Erstellung von Diagrammen und der Einstellung von Alarmen, der Berechnung von Indexen und der Überprüfung von Prognosen hilft Ihnen die WeatherLink-Konsole dabei, die Bedingungen im Auge zu behalten, um bessere Entscheidungen in Bezug auf Freizeit, Haus und Garten treffen zu können.
Der brillante HD-Touchscreen ermöglicht Ihnen eine einfache Navigation und Analyse Ihrer hyperlokalen Wetterdaten oder die Anzeige der neuesten Wetterbedingungen von überall im Raum. Das dynamische Dashboard kann so angepasst werden, dass es auf einen Blick bis zu 21 Parameter anzeigt – von Temperatur über Wind bis Regen. Sie können Unzählige Alarme einstellen um benachrichtigt zu werden, wenn sich die für Sie wichtigen Bedingungen ändern, z.B. wenn sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt nähern oder wenn die Windgeschwindigkeit ein bestimmtes Niveau erreicht. Mit einer vollständigen Datenbank mit historischen Daten, die direkt auf der Konsole gespeichert sind, bietet die Konsole einfachen Zugriff auf Diagramme der Daten der letzten 24 Stunden, des letzten Monats oder des Vorjahres.
Die WeatherLink-Konsole ist ein voll funktionsfähiges und leistungsstarkes Datenanzeige-, Speicher- und Analysetool für sich – es ist kein Wi-Fi erforderlich. Alternativ können Sie sich über Wi-Fi verbinden, um der WeatherLink-Community beizutreten und Daten sicher und geschützt hochzuladen und zu teilen. Dazu benötigen Sie ein kostenloses WeatherLink-Konto, um sich bei den WeatherLink-Diensten anzumelden und auf alle Ihre Daten auch über Smartphone oder Computer zuzugreifen. Zudem besteht die Möglichkeit, ein kostenpflichtiges Upgrade auf Pro oder Pro+ durchzuführen, um detailliertere Analysen, Diagramme und die Möglichkeit zum Daten-Mapping zu erhalten oder diese mit Familie, Freunden, der WeatherLink-Community und darüber hinaus zu teilen.
- Navigieren, betrachten und analysieren Sie Daten ganz einfach mit dem lebendigen HD-Farb-Touchscreen.
- Passen Sie das Dashboard an, um auf einen Blick Innen- und Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und -richtung, Niederschlag, Taupunkt, Mondphase, Höhen und Tiefen und mehr zu sehen.
- Verwenden Sie die vollständige Datenbank mit historischen Aufzeichnungen, um über 100 Diagramme für die letzten 24 Stunden, Tage, Monate oder Jahre zu erstellen.
- Stellen Sie Hunderte von Alarmen ein, um vor Gefahren wie starkem Wind, Gefriertemperaturen, hoher Regenrate, Hitzeindex und mehr zu warnen.
- Empfangen und Anzeigen von Daten aus Ihrem lokalen Netzwerk – kein WLAN erforderlich. Oder verwenden Sie Wi-Fi, um der WeatherLink-Community beizutreten und Daten hochzuladen und zu teilen.
- Verfolgen Sie detaillierte stündliche und tägliche Vorhersagen für die nächsten 7 Tage, wenn Sie mit der WeatherLink Cloud verbunden sind.
- Sie können die Daten von bis zu 8 Außeneinheiten und über 80 Sensoren empfangen und Отзывы lassen, und so Ihr persönliches Wetternetzwerk anpassen.
- Schutz vor Datenverlust bei Stromausfällen mit integriertem Lithium-Ionen-Akku.
- Fügen Sie Ihrem System eine zweite Konsole hinzu, um Daten in mehreren Räumen anzuzeigen.
- Kompatibel mit mehreren Smart-Home-Systemen, einschließlich Amazon Alexa und Google Assistant.
Kann ich meine vorhandene Vantage Vue-Konsole oder Vantage Pro2-Konsole mit der neuen WeatherLink-Konsole verwenden?
Ja. Ihre ältere Konsole ist ein leistungsstarker Sender, der an Ihre neue WeatherLink-Konsole übertragen kann. Sie können Ihre alte Konsole also z.B. als Verstärker nutzen.
Kann ich mich mit meiner WeatherLink-Konsole direkt mit Wi-Fi verbinden oder benötige ich dazu WeatherLink Live?
Die WeatherLink-Konsole verfügt über integriertes Wi-Fi, sodass Sie keinen separaten WeatherLink Live-Datenlogger benötigen, um sich mit Wi-Fi zu verbinden.
Muss ich meine WeatherLink-Konsole mit Wi-Fi verbinden, damit sie Daten von meiner Vantage Pro2- oder Vantage Vue-Außeneinheit empfangen kann?
Nein, die WeatherLink-Konsole kann ohne WLAN-Verbindung Daten von Ihren lokalen Sensoren empfangen. Wi-Fi ist jedoch erforderlich, um die genaue Zeit auf der Konsole zu erhalten und um Firmware-Updates durchzuführen. Sie müssen NICHT bei WeatherLink.com angemeldet sein; Sie müssen lediglich mit über Wi-Fi verbunden sein.
Technische Daten:
Maße
- Konsole: 210 mm x 152 mm x 19 mm
- Display: 171 mm x 107 mm
Gewicht: 501 Gramm
Frequenz: 868.0 - 868.6 MHz FHSS
Funkreichweite
- Bis zu 300 Meter auf freiem Feld
- 75 bis 120 Meter durch Mauern
Lieferumfang:
Konsole
Anleitung
Wandhalterung
Montagematerial
USB-Kabel mit Netzadapter
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Этот товар еще не получил оценок.