Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Holzkitt in Pulverform - für gelegentliche Reparaturenim Innenbereich
Kleine Beschädigungen suchen unsere Lieblingsmöbel im Laufe der Zeit immer wieder heim. Denn während uns das ein oder andere Ungeschick passiert, bleiben auch die Alltagsbelastungen nicht aus. Umso wichtiger, dass diese Schadstellen regelmäßig ausgebessert werden, um unsere Möbel in Form zu halten. Möchte man dafür nicht jedes Mal neuen Holzkitt besorgen, ist ein Holzkitt in Pulverform die beste Lösung.
Gegen Löcher, Macken und Risse in der Holzoberfläche
Holzkitt ist das bewährte Gegenmittel zu lästigen Gebrauchsspuren im Innenbereich, die die Ausstrahlung der Möbel zu vermindern drohen. Kleine Problemstellen in der Holzoberfläche können mit dem lichtechten Holzkitt schnell und einfach ausgebessert werden. Doch hierbei handelt es sich nicht nur um Kratzer oder Dellen. Auch gegen Bruchstellen können Sie mit Holzkitt konsequent vorgehen und neue Ecken oder Ornamentstücke wieder neu modellieren.
Praktische Zubereitung
Der Holzkitt in Pulverform lässt sich bei aufkommenden Reparaturarbeiten schnell und komfortabel mit Wasser zubereiten. Die dabei geschaffene Spachtelmasse lässt sich einfach verwenden und zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Haftung und geringen Schwund aus. Durch die Pulverform lässt sich der Holzkitt lange lagern und kann bei Bedarf unkompliziert zusammengemischt werden. Er ist also ideal für Gelegenheitsarbeiten und tüchtige Heimwerker.
Geeignet für alle Oberflächenbehandlungen
Ob Sie die Holzfläche nach der Reparaturarbeit mit Öl, Lack oder Wachs behandeln wollen – Ihnen stehen alle Möglichkeiten offen. Der Holzkitt kann sowohl mit PU- und Acryllacken behandelt werden, als auch mit UV- und Wasserlacken. Dadurch, dass er nach der Trocknung aushärtet, erhält der Holzkitt genauso viel Stabilität wie natürliches Holz und kann zusammen mit dem Holzgegenstand auf verschiedenste Weisen bearbeitet werden.
Anwendung
Mischen Sie das Holzkittpulver mit Wasser, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreichen. Ist der Holzkitt zusammengemischt, muss er innerhalb von 30 Minuten verarbeitet werden, da er sonst aushärtet.
Tragen Sie den geschaffenen Holzkitt mit einem Spachtel auf die Schadstellen auf und drücken Sie diesen fest. Nach einer Trocknungszeit von 1 bis 2 Stunden kann der Holzkitt angeschliffen oder auf andere Weise weiterverarbeitet werden.
In einem sauberen Mischtopf, Ecostucco mit Wasser mischen, im Verhältnis Füllstoff: Wasser 3: 1
Tragen Sie den vorbereiteten Füller auf eine saubere und entfettete Oberfläche auf. Wenn möglich, tragen Sie eine reichliche Schicht, um einen natürlichen Volumenverlust des Füllstoffs während des Trocknens zu verhindern.
warten Sie 4-6 Stunden für die vollständige Trocknung des Füllstoffs. Falls erforderlich wiederholen Sie den Vorgang oder bearbeiten Sie die Oberfläche mit weiteren Produkten, wie z.B. Lack oder Öl.
Es ist möglich, Staubfüller mit den Waterborne Pigments der COW-Serie oder mit Holzfarbe (Beize) ArtNr. 3000 oder 3050 zu färben.
Oberflächenoptik | Seidenmatt |
Farbe | Weiss - 50 |
Anwendungsbereich | Innen |
Geeignete Materialien | Holzwerkstoff |
Anwendungstemperatur minimal | 10 °C |
Sicherheitshinweise | P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten., P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., P501 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. |
Herstellungsland | Italien |
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
B.P.S. srl
Via Industria 4 30029 San Stino di Livenza IT
+39 0421 951900
info@bormawachs.it
Achtung: Beim Klick auf diesen Link verlässt du otto.de und gelangst zu einer externen Webseite. Bitte beachte, dass wir für deren Inhalte nicht verantwortlich sind.
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.