+7(771) 944 45 14
Консультации по телефону:
+7(771) 944 45 14


office@otto-shop.kz

График работы call-центра:
Пн-Пт:От: 10 до: 18
Суббота:Выходной
Воскресенье:Выходной
Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

AVM
Heizkörperthermostat FRITZ!DECT 302

4.6
(81)
5 Testurteile Отзывы
AVM Heizkörperthermostat FRITZ!DECT 302
Fast ausverkauft
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
74 499 тнг.
Oder 6,75 mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 2 599 тнг.
Verkäufer: cw-mobile
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 weitere Angebote ab 67 399 тнг.  
В список желаний
Teilen
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Артикул: S0IF70SY
  • Ihre Räume lassen sich auch nach einem individuellen Zeitplan heizen.
  • FRITZ!DECT misst automatisch die Umgebungstemperatur in der Nähe des Geräts.
  • Der intelligente Heizkörperregler ist über DECT-Funk in Ihr Heimnetz integriert.
  • Dank automatischer Update-Funktion ist der intelligente Heizkörperregler lernfähig und kann um neue Leistungsmerkmale ergänzt werden.
  • FRITZ!DECT 302 zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauweise aus und kann an praktisch jedem Heizkörper eingesetzt werden.
FRITZ!DECT 302 regelt komfortabel die Raumtemperatur und hilft dabei Energie zu sparen. Das funktioniert auch per Smartphone, Tablet oder Notebook von unterwegs. Die Bedienung ist dank des scharfen E-Paper-Displays und zahlreicher Funktionen wie etwa Frostschutz oder Boost zum schnellen Aufheizen sehr komfortabel.

Описание товара

Produktdetails
Art BedienungDrucktasten
FunktionenSmart-Home-Steuerung
AusstattungTemperaturmessung
SchaltzyklusWochenprogramm
Anzahl Schaltprogramme pro Tag8
Kompatible Smart-Home-SystemeFRITZ!DECT
Maße & Gewicht
Breite9,3 cm
Tiefe5,1 cm
Höhe5,1 cm
Gewicht0,15 kg
Farbe & Material
Farbeбелый
Technische Daten
Betriebsartelektronisch
SignalübertragungFunk
Umgebungstemperatur minimal0 °C
Umgebungstemperatur maximal50 °C
Reichweite40 m
Kompatible Betriebssysteme abFRITZ!OS 6.83
WEEE-Reg.-Nr. DE86990390
Stromversorgung
Art StromversorgungBatteriebetrieb
Batterie-/Akku-Technologie1,2-V-Mignon (HR6/AA)
Anzahl Batterien3 St.
Lieferung & Montage
Lieferumfang3 x AA-Batterien (im Gerät)
Adapter für Danfoss RA
Installationsanleitung
Hinweise
Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungDeutsch (DE)

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
    www.batterie-zurueck.de

    Batterie zurück

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    AVM GmbH

    Alt-Moabit 95, 10559 Berlin, DE

    info@avm.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Спецификации товара (на немецком) (PDF)

Отзывы клиентов

Все Отзывы
4.6 von 5
(81)
93% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Artikel bewerten
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
По рейтингу können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 звёзд
    (67)
  • 4 Sterne
    (7)
  • 3 Sterne
    (2)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (5)

Sehr brauchbare smarte Thermostate!

5 von 7 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Ich habe mir gleich vier solcher Thermostate bestellt. Die Lieferung erfolgte zwar prompt aber als vier getrennte Pakete. Dies mag zwar logistische Gründe haben, ist aber an sich komplett sinnfrei. Man hätte die vier Stück in ein einzelnes Paket packen können, aber nun zu den Thermostaten selbst. Sie funktionieren an sich recht cool und haben einige nützliche Funktionen wie schnelles Aufheizen und "Fenster offen"-Erkennung, ein paar Nachteile gibt es aber. Das erste wäre, dass die Thermostate versuchen einem sozusagen eine gewisse Heizautomatik vorzuschreiben. Diese ist auch kaum abschaltbar. Sie arbeiten mit einer Komfort- und einer Absenktemperatur, die je nach Tageszeit/Wochentag etc. flexibel eingestellt werden kann. Wenn ich die Teile aber einfach nur manuell via App steuern möchte, dann kann ich zwar bspw. um 8Uhr morgens eine Temperatur festlegen, allerdings wird sie dann gegen Nachmittag 16-18Uhr wieder auf einen anderen Wert gestellt. Wenigstens wird dies übersichtlich in der App mitgeteilt. Um dem vorzubeugen, kann man die Werte für Komfort- und Absenktemperatur immer identisch einstellen, allerdings geht es nur über die Weboberfläche und nicht über die App. Der zweite Nachteil ist, dass die Einstellungen erst nach ca. 4 Minuten von der FritzBox/App zu den Thermostaten übertragen werden. Dies ist dem sehr geringen Stromverbrauch der Thermostate geschuldet, allerdings würde ich mir wünschen den Aktualisierungsintervall selber festlegen zu können und dabei den höheren Batterieverbrauch in Kauf nehmen. Die Montage selbst ist an sich ganz gut und ohne Adapter machbar, sofern man ein passendes Heizungsventil (M30x1,5) aber leider ist die Überwurfmutter am Thermostat selbst im Vgl. zum klassischen analogen Thermostat relativ kurz bzw. schmal, d.h. sie lässt sich nur wenig in Richtung Heizungsventil bewegen. An einem meiner Heizkörper greift das Gewinde der Überwurfmutter einfach nicht mit dem Gewinde am Ventil zusammen, weil das Ventilgewinde leider auch recht kurz ist. Ein paar mm dickere/höhere Überwurfmutter hätte das Problem gelöst. Sicherlich bekomme ich den Thermostat noch irgendwie mit Gewalt an das Ventil dran, aber es wird spaßig. Mal schauen, wie die Geräte sich in der nächsten Heizperiode 23/24 bewähren.

Einfach und praktisch

3 von 3 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Die Thermostate sind einfach zu montieren, dank Adapter an den üblichsten Anschlüssen. Die Einrichtung ist sehr einfach. Konfiguration ist dann über die Weboberfläche der Fritzbox auch problemlos möglich. Dank neuestem FritzOS 7.50+ sind nun auch haufenweise Spezialfälle abbildbar, mal sehen wie sinnvoll diese letztendlich sind. Die Batterielaufzeit ist (bei einem vor 9 Monaten gekauften Regler) sehr gut bisher.. kaum 5% Verlust bei einfacher Tageszeit/Wochentag-Steuerung (abhängig von der Umgebungstemperatur) kann sich sehen lassen.

Perfekt *****

1 von 1 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Dieses neue Thermostat arbeitet perfekt, wie alle Geräte von AVM. Es gibt nur positives zu berichten, darum schreibe ich hier keinen Roman. Ich kann es jedem nur empfehlen.
Все Отзывы клиентов

Testurteile

Testurteil von test (Stiftung Warentest) vom 31.08.2023, Ausgabe 9/2023, Seite 40-45: "GUT (1,9)"

Das Magazin „test“ der „Stiftung Warentest“ prüft das AVM FritzDect 302 im Vergleich mit insgesamt elf smarten Heizkörperthermostaten. Die „sehr gute“ Raumtemperaturregelung überzeugt. Das Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten ist einfach. Außerdem ist der solide Basisschutz persönlicher Daten vergleichsweise am besten. Mit dem Gesamtergebnis „GUT (1,9)“ erreicht der Thermostat Platz zwei und ist der „PREISTIPP“.

  • Der „befriedigende“ Basisschutz persönlicher Daten erhält die beste Note im Testfeld
  • Der Thermostat regelt die Raumtemperatur „sehr gut“
  • Die einfache Nutzung überzeugt
  • „PREISTIPP“
c´t Magazin
Testurteil von c´t Magazin vom 23.09.2023, Ausgabe 22/2023, Seite 22-27

Das „c’t Magazin“ testet das AVM Fritz! DECT 302 zusammen mit sechs weiteren smarten Thermostaten. Der Heizungsregler ist einfach in Betrieb zu nehmen und bietet eine soliden Funktionsumfang. Die App ist solide. Er arbeitet „datensparsam“ und es wird keine Cloud-Nutzung vorausgesetzt. Zwar gibt es keine Displaybeleuchtung. Всеrdings ist die Nutzung ohne gesonderte Bridge möglich. Außerdem punktet die „gute“ Programmierung. Insgesamt erfüllt das Modell seine „Grundaufgabe einfach und zuverlässig“.

  • Das Gerät ist „datensparsam“
  • Der Funktionsumfang ist „befriedigend“
  • Die App ist „befriedigend“
  • Die Programmierung ist „sehr gut“
  • Es benötigt keine extra Bridge
  • Es ist keine Displaybeleuchtung vorhanden
connect
"gut"
Testurteil von connect vom 04.01.2025, Ausgabe 2/2025, Seite 72-79: "gut"

Das AVM Fritz!Dect 302 erzielt im Vergleichstest des Magazins „connect“ mit vier weiteren smarten Heizkörperthermostaten das Gesamtergebnis „GUT (827 Punkte)“ (von max. 1000 Punkten). Das E-Paper-Display zeigt Zeitpläne an. Das Gerät ist einfach zu bedienen. Es arbeitet leise. Außerdem ist „keine extra Zentrale notwendig“. Insgesamt gehört das Modell zum Mittelfeld des starken Testspektrums.

  • Das Betriebsgeräusch ist gering
  • Das Display ist stark
  • Die einfache Bedienung überzeugt
  • Es ist „keine extra Zentrale notwendig“
PCgo+PcMagazin
"gut"
Testurteil von PCgo+PcMagazin vom 03.01.2025, Ausgabe 2/2025, Seite 70-77: "gut"

Das AVM FRITZ!DECT 302 erzielt im Vergleichstest mit vier weiteren Heizkörperthermostaten das Gesamtergebnis „gut (827 Punkte)“ (von max. 1000). . Das E-Paper-Display zeigt die Zeitpläne an. Das Gerät ist „einfach“ zu bedienen. Der Motor arbeitet „sehr leise“. Außerdem ist es nicht notwendig, eine extra Zentrale anzuschaffen. Insgesamt gehört das Modell zum unteren Mittelfeld des starken Testspektrums und bietet ein „sehr gutes“ Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Das Display überzeugt
  • Das Gerät arbeitet „sehr leise“
  • Die Bedienung ist „einfach“
  • Man braucht keine Zentrale zu kaufen
  • Preis/Leistung ist „sehr gut“
Testsiegel