+7(771) 944 45 14
Консультации по телефону:
+7(771) 944 45 14


office@otto-shop.kz

График работы call-центра:
Пн-Пт:От: 10 до: 18
Суббота:Выходной
Воскресенье:Выходной
Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

AUDIOLAB
9000Q Vorverstärker

audiolab 9000Q Vorverstärker
Farbe: Silber
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
1 812 499 тнг.
1 812 499 тнг.
Oder 52,23 mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 63 399 тнг.
Verkäufer: Audiolust
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
В список желаний
Teilen
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Артикул: S0XEX02R531
  • Vorverstärker
  • MQA-Full-Decoder
  • Bluetooth 5.1
  • Analoge und digitale Eingänge
  • Kopfhörerausgang
Der Audiolab 9000Q ist ein Vorverstärker, der die klangliche Perfektion der 9000er-Flaggschiffserie in seiner reinsten Form verkörpert. Inspiriert vom preisgekrönten Audiolab 9000A Vollverstärker hebt der 9000Q Ihre Musikhörerfahrung auf ein neues Niveau. Dieser innovative Vorverstärker vereint fortschrittliche Technologien mit höchster Verarbeitungsqualität und bietet durchdachte Funktionen wie Klangregelung und vollständig symmetrische Signalwege. Das Ergebnis: ein unvergleichlich vielseitiger und präziser Klang, der jede Note in ein emotionales Erlebnis verwandelt. Ein Meilenstein der 9000-Serie Die Audiolab 9000-Serie baut auf dem Erfolg der legendären 8000-, 8200- und 8300-Modelle auf. Mit neuen Entwicklungen wie dem 9000Q Vorverstärker und dem 9000P Leistungsverstärker richtet sich die Serie an ein breiteres Publikum und eignet sich perfekt für anspruchsvolle Audiosysteme. Der 9000Q besticht mit der eleganten Ästhetik der Serie – robust gefertigt und makellos verarbeitet. Mit seinen zwei Drehreglern und dem hochauflösenden 4,3-Zoll-TFT-Farbdisplay erinnert er äußerlich an den 9000N und strahlt zeitlose Eleganz aus. Design und Technologie Der Audiolab 9000Q wurde von Grund auf als eigenständiger, dedizierter Vorverstärker entwickelt – weit mehr als nur eine abgespeckte Version des 9000A Vollverstärkers. Unter der Leitung von Jan Ertner, dem erfahrenen Designer der 9000-Serie, wurde der 9000Q als hochentwickelte Lösung für kompromisslose Klangqualität konzipiert. Im Herzen des 9000Q arbeitet der ES9038PRO DAC-Chip, der leistungsstärkste DAC der Sabre-Reihe. Durch die Kombination mit proprietären Schaltungen wird die HyperStream-II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator-Technologie optimal genutzt. Dies ermöglicht eine herausragende Dynamik und ultra-geringe Verzerrungen – ideal für hochauflösende digitale Audiodateien. Darüber hinaus verfügt der 9000Q über eine verbesserte MM-Phonostufe mit einem neuen, einstufigen Class-A-Schaltkreis, der ihn auch als eigenständige Phonostufe außergewöhnlich macht. Klangregelung Ein speziell entwickelter Transformator sorgt für eine präzise und detailreiche Wiedergabe, selbst bei hoher Leistungsanforderung. Der 9000Q bietet neue Klangregelungen für Höhen und Bässe, die über das Menü eingestellt werden können. Mit einem Anpassungsbereich von +/-6 dB in 2-dB-Schritten ermöglicht er eine exakte Anpassung an Raumakustik, Lautsprecher oder persönliche Vorlieben. Anschlüsse Eingänge: 3 x Line-Level AUX 1 x symmetrisches XLR-Stereo-Paar 1 x MM-Phono-Eingang 2 x Koaxial (S/PDIF, bis 192 kHz, 24 Bit) 2 x Optisch (S/PDIF, bis 192 kHz, 24 Bit) 1 x Bluetooth 5.1 (aptX, aptX HD, LDAC) 1 x USB-PC-Eingang Ausgänge: 2 x RCA (Cinch) 1 x XLR 1 x Kopfhörer (6,3 mm) 2 x 12V-Trigger Zusätzlich verfügt der 9000Q über drei variable Pre-Ausgänge (2 x RCA, 1 x XLR), die gleichzeitig genutzt werden können, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Впередe Funktionen Der integrierte Kopfhörerverstärker mit Current-Feedback-Technologie bietet eine dynamische und detailreiche Wiedergabe für Kopfhörer aller Art. Zwei 12V-Trigger-Ausgänge ermöglichen die Steuerung externer Geräte wie des Audiolab 9000CDT oder 9000N. Der 9000Q harmoniert ideal mit dem 9000P Leistungsverstärker, egal ob in Stereo- oder Mono-Brücken-Konfiguration. Das 4,3-Zoll-TFT-Display bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit umfangreichen Funktionen: Digital-Upsampling Anpassung der Eingangsempfindlichkeit Balance-Steuerung Automatische Standby-Schaltung Lautstärkebegrenzung beim Einschalten Das Display kann zudem als VU-Meter genutzt werden, das die Pegel für die linken und rechten Kanäle in Echtzeit anzeigt – wahlweise analog oder digital. Fazit Der Audiolab 9000Q setzt neue Maßstäbe in der Welt der Vorverstärker. Mit exzellenter Verarbeitung, hochmodernen Technologien und vielseitigen Funktionen bietet er eine Klangqualität, die selbst anspruchsvollste Musikliebhaber überzeugt. Ein echtes Highlight der 9000-Serie und eine perfekte Ergänzung für High-End-Audiosysteme.

Описание товара

Farbe
FarbeSilber
Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE98154124

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
    www.batterie-zurueck.de

    Batterie zurück

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    IAG Gruppe Ltd.

    Level 1 Electronics Building, Sanecore Industrial Park, Jiuwei, Hangcheng, Bao An District, Shenzhen, Guangdong, China.

    02161617830

    ce-rep@iad-gmbh.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Отзывы клиентов

Этот товар еще не получил оценок.
Artikel bewerten
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
По рейтингу können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Этот товар еще не получил оценок.