Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Ein Held zu sein – das ist wohl der Traum von vielen Kids. Dabei übt die Feuerwehr einen besonderen Reiz aus. Mit dem Kinder-Elektro-Feuerwehrauto SX1818 tauchen Ihre Sprösslinge jetzt in spannende Spielwelten ab. Und verwirklichen ihren Traum! Durch die vielfältige Ausstattung trainieren Kinder im Alter von 3–7 Jahren ganz nebenbei Fähigkeiten wie Koordination, Feinmotorik und Wahrnehmung. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Mit Utensilien wie der Feuerwehrspritze, einem Helm, Feuerlöscher, Blaulicht und Sirene geht es auf zum nächsten Einsatz. Dabei ist die nötige Portion Sicherheit stets mit im Gepäck. Denn Funktionen wie die Bremsautomatik, der Soft-Start oder die Fernbedienung begleiten die kleinen Feuerwehrleute bei jeder Fahrt. Starke Motoren-Power von bis zu 70 Watt und ein leistungsfähiger 12-Volt-Akku machen dieses Kinder-Elektroauto zu einem 1A-Spielgefährten!
Die Sirene darf bei einem richtigen Feuerwehr-Einsatz natürlich nicht fehlen. Also ist sie selbstverständlich beim Kinder-Elektro-Feuerwehrauto SX1818 mit dabei.
Aber auch für die Unterhaltung ist gesorgt: Gespeicherte Musiktitel oder die Lieblingssongs der Besatzung abgespielt via Bluetooth-Verbindung machen jede Fahrt zum Erlebnis. Ein authentischer Motorsound beim Starten des Kinderautos rundet das Audiopaket ab.
Mit seinem großzügigen Zubehör-Paket erfreut das Feuerwehrauto Kinder garantiert: Feuerwehrhelm auf den Kopf, Feuerlöscher unter den Arm und los geht das Abenteuer!
Ein besonderes Highlight ist die Feuerwehrspritze. Sie kann sowohl am Kinder-Feuerwehrauto befestigt als auch auf dem Rücken getragen werden. Mit vollem Wassertank sind ein feuchtfröhliches Vergnügen und eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen vorprogrammiert.
Ertönt die Sirene, muss es auch im Kinder-Feuerwehrauto schnell gehen! Gut, dass die zwei Motoren mit insgesamt 70 Watt für ordentlich Speed sorgen. Mit circa 3–6 km/h geht es auf zum Einsatzort.
Die starke 12-Volt-Batterie liefert genug Energie für eine 1–1,5 Stunden lange Fahrt. Назад in der Zentrale gilt es, das Kinder-Elektro-Feuerwehrauto SX1818 an eine einfache Haushaltssteckdose zu hängen. Über Nacht aufgeladen steht es am nächsten Morgen wieder für kommende Abenteuer bereit!
Ob durch die Wohnung oder das Gelände: Dank der EVA-Reifen ist der Fahrspaß in diesem Kinder-Elektroauto grenzenlos. Erschütterungen werden problemlos ausgeglichen. Selbst wenn es leicht rutschig ist, liefern sie optimalen Grip. Reifenpannen sind durch die Beschaffenheit aus Vollgummi ausgeschlossen. Und zuletzt punkten sie mit ihrer hohen Hitzebeständigkeit und der geringen Abnutzung. Ideal also für das Feuerwehrauto für Kinder!
Mit unverkennbarer Signalleuchte nähert sich jedes Einsatzfahrzeug. So natürlich auch das Kinder-Elektro-Feuerwehrauto SX1818! Einfach Blaulicht und Sirene zuschalten und schon ist der Spielspaß perfekt.
Die LED-Lichter in den Felgen machen zusätzlich mächtig Eindruck. Und dank der LED-Scheinwerfer ist die Fahrstrecke stets gut ausgeleuchtet. Schon von Weitem sieht jeder, dass das feuerrote Kinderauto naht!
Mit der Feuerwehr verbinden wir starke Helden, die für Sicherheit stehen. Und sie selbst sind natürlich auch stets gut geschützt unterwegs! Deshalb ist das Kinder-Elektroauto von Actionbikes mit Funktionen wie der Bremsautomatik und dem Soft-Start ausgestattet. Einfach Fuß vom Pedal nehmen und schon kommt das Kinder-Elektroauto zügig zum Stehen. Die Soft-Start-Funktion hält die kleinen Brandlöscher in Verbindung mit dem 2-Punkt-Sicherheitsgurt fest im Sitz ihres Kinder-Feuerwehrautos.
Mit Stolz steuern die Nachwuchs-Feuerwehrleute ihr Kinderauto ganz selbstständig. Trotzdem ist für die Sicherheit ein Back-up in der Hinterhand unverzichtbar. Dank der Fernbedienung mit First-Funktion halten Sie genau das in der Hand!
Per Knopfdruck übernehmen Sie die Steuerung. Bremsen Sie das Kinder-Elektroauto bei Gefahr oder stehen Sie anfangs beim Beschleunigen und Lenken unterstützend zur Seite. Die perfekte Kombination aus Selbstständigkeit und Kontrolle!
Durchs enge Wohnzimmer, zwischen den Blumenbeeten hindurch oder um die Terrassenmöbel herum: Das Kinder-Elektro-Feuerwehrauto SX1818 meistert jede Strecke! Dank der Servolenkung nimmt es alle Kurven präzise. Ausgiebiges Rangieren des Elektro-Feuerwehrautos ist mit zwei Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang kein Problem.
Das alles ist mit höchster Funktionalität gepaart. Die Türen zum Öffnen erleichtern das selbstständige Einsteigen. Und selbst das Aufräumen wird mit Transportbügel und -rollen zum Kinderspiel!
Farbe | Rot |
Ausstattung | Motorsound beim Starten Beschleunigungssound Hupe 2,4 Ghz Fernbedienung 2 Punkt Sicherheitsgurt Bremsautomatik Helm Feuerlöscher Feuerwehrspritze Transportbügel Transportrollen Türen zum Öffnen Soft-Start Climb-Funktion LED in Felgen Servolenkung LED Scheinwerfer LED Signalleuchte EVA-Vollgummireifen |
Funktionen | LED, Bluetooth, Blaulicht, Türen zum Öffnen, Soft-Start |
Material | Polypropylen |
Fahrfunktionen | Vorwärts Ruckwärts Links Rechts Soft-Start |
Material Reifen | EVA-Vollgummireifen |
Lieferumfang | Bedienungsanleitung Aufbauvideo Fahrzeug Fernbedienung Netzteil |
Breite | 63 cm |
Höhe | 63 cm |
Tiefe | 112 cm |
Gewicht | 40,00 kg |
Belastbarkeit maximal | 40 kg |
Hinweis Maßangaben | Все Angaben sind ca. Maße |
Art Antrieb | elektrisch |
Anzahl Gänge | 3 |
Anzahl Motoren | 2 |
Anschlüsse | Bluetooth |
Ladezeit Akku | 480 min |
Spannung Akku | 12,00 V |
Leistung Motor | 12,00 V |
Leistung Akku | 35,00 Ah |
Geschwindigkeit maximal | 6,00 km/h |
Fahrzeit maximal | 90 min |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 54010438 |
Art Stromversorgung | Batteriebetrieb |
Batterie-/Akku-Technologie | Bleiakku 12 Volt |
Typ Netzstecker | Schutzkontaktstecker |
Akkukapazität | 10000,00 mAh |
Anzahl Akkus | 1 St. |
Anzahl Batterien | 1 St. |
Warnhinweise | Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet! Benutzung nur unter Beaufsichtigung von Erwachsenen! Nicht zur Verwendung im Straßenverkehr geeignet! |
Pflegehinweise | abwischbar |
Altersempfehlung | ab 3 Jahren |
Nutzungsbereich | außerhalb der StVZO |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Miweba GmbH
Gewerbepark 20, 96149 Breitengüßbach
+49 9544 9879080
kundenservice@miweba.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.