Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Acer S1286H - Kompakter Kurzdistanzprojektor
Der Acer S1286H bietet dank seiner Kurzdistanzoptik gute Voraussetzungen für den Einsatz in kleinen Räumen.
Kurzdistanzoptik
Kleine Räume bieten keine guten Voraussetzungen für einen Beamer. Es sei denn, es ist ein Kurzdistanzprojektor wie der Acer S1286H. Dank seiner starken Optik erreicht er eine Bildbreite von 2 m bereits auf einem Abstand von circa 123 cm. Damit benötigt er deutlich weniger Projektionsabstand wie ein herkömmlicher Projektor. Somit müssen Sie selbst in kleinen Räumen mit einem Projektor wie dem S1286H nicht auf eine große Bildfläche verzichten.
5V DC USB
Ein praktisches Feature, dass den Acer S1286H günstig für den Einsatz mit externen Wireless Systemen macht, ist der 5V DC USB Anschluss. Über ihn können Sie zum Beispiel einen Wireless Adapter wie den Google Chromecast Dongle via USB Kabel mit Strom versorgen. Diese praktische Eigenschaft verhindert, dass Sie eine gesonderte Steckdose verlegen müssen, über die der Adapter mit Strom versorgt wird. Natürlich könnten Sie ebenso eine Mehrfachsteckdose am Projektor anhängen. Всеrdings sieht dies, optisch unschön aus. Daher ist der 5V DC USB Anschluss ein praktisch und gleichzeitig optisch ansprechende Lösung.
AC Power On
Ein weiteres Feature, das den Acer S1286H attraktiv für den Einsatz an Steuerungssystemen macht, ist die AC Power On Funktion. Sobald der Projektor Strom bekommt, wird er automatisch eingeschaltet. Damit lässt er sich zum Beispiel mit einer Zeitsteuerungsuhr starten. Dank diesem Feature spart er z.B. Zeit bei regelmäßigen Raumwechseln oder eignet sich beim Digital Signage Einsatz.
HDMI Power On
Die HDMI Power On Funktion arbeitet vergleichbar zur AC Power On Funktion. Sobald der Projektor über HDMI ein Signal erhält, schaltet er sich ein. Diese Eigenschaft lässt sich im Menü aktivieren. Diese Eigenschaft ist praktisch, wenn er in einem Besprechungsraum genutzt wird, in dem keine Fernbedienung ausgelegt werden soll. Wenn ein Besucher seinen Rechner anschließt startet der Beamer automatisch.
Specs
Der DLP Projektor nutzt die 1024 x 768 Bildpunkte der XGA Auflösung im 4:3 Format. Seitens der Lichtleistung liegt er mit 3500 Lumen auf einem guten Niveau. Und der Kontrast von 20.000:1 liefert einen vernünftigen Schwarzwert. Im Acer S1286H Test zeigte er sich bei der Darstellung von schwarzer Schrift auf weißem Grund besonders gut aufgestellt.
Anschlüsse
Hier bietet der S1286H alles, was Sie im Alltag benötigen. Hierzu zählen ein HDMI Anschluss und ein VGA Eingang und ein VGA Ausgang. Für analoge Videosignale steht ein Cinch-Video Anschluss zur Verfügung. Seitens der Steuerung verfügt er über einen RS232 Anschluss. Der 16 Watt Lautsprecher wird über 3,5 mm Klinke versorgt. Ein 3,5 mm Klinkenanschluss ist ebenfalls vorhanden. Hinzu kommt der 5V DC USB Anschluss.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Acer S1286H besteht aus einem Netzkabel, einem VGA Kabel, einer Fernbedienung mit Batterien, einer Schnellstartanleitung, einer Linsenkappe und einer ausführlichen Anleitung auf CD-ROM.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass der Acer Kurzdistanprojektor ein praktisches Gerät für kleine Räume ist, in denen auf einer herkömmlichen Bildgröße projiziert werden soll. Für seinen Leistungsumfang ist der Acer S1286H Preis auf einem vernünftigen Niveau angesiedelt.
Helligkeit | 3500 lm |
Helligkeit Eco-Modus | 2800 lm |
Projektionsabstand maximal | 3.8 m |
Bildformate | 4:3 |
Kontrastverhältnis | 20000:1 |
Lebensdauer Leuchtmittel maximal | 5000 Std. |
Lebensdauer Leuchtmittel maximal Eco-Modus | 10000 Std. |
Betriebsgeräusch maximal | 32 dB |
Betriebsgeräusch Eco-Modus | 24 dB |
Projektionstechnologie | DLP |
Projektionsfaktor | 0.617-0.617 |
Auflösung maximal | 1024 x 768 px |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 15716608 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse | 1 |
Leistungsaufnahme Betrieb | 270 W |
Leistungsaufnahme Stand-by | 0.5 W |
Lieferumfang | Fernbedienung |
Auflösungsstandard | VGA |
Einsatzgebiete | Kurzdistanz Kurzdistanz Beamer |
Breite | 31.3 cm |
Höhe | 11.4 cm |
Tiefe | 25.5 cm |
Gewicht | 3.1 kg |
Farbe | белый |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Acer Computer GmbH
Kornkamp 4 22926 Ahrensburg Deutschland
info@acer.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.