Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Kabellose Überwachungskamera mit Gegensprechfunktion, integrierter LED, inkl. Basisstation & Handy-App
Kostenfreier Zugriff auf Kamera-Livestream, Speicher & alle Funktionen (kein Abo)
Schnell einsatzbereit durch einfache Inbetriebnahme
Vollautomatische Personenerkennung sowie Push-Benachrichtigung (ignoriert Fahrzeuge/Tiere)
Einfach. Vielseitig. Sicher
Komfortable Akku-Laufzeit. Top Empfang. Zuverlässige Personenerkennung. Detailreiche Farbbilder sogar nachts. Jederzeit Info und Zugriff per App, inklusive Gegensprechfunktion (kein Abo). Super einfache Inbetriebnahme – dies und noch mehr praktische Funktionen bekommst du mit der ABUS Akku-Kamera Pro mit Basisstation.
Videoüberwachung schnell und sauber installiert, super einfach in Betrieb zu nehmen: Genau das bekommst du mit dieser smarten Funk-Sicherheitskamera inkl. Akku und leistungsstarker Basisstation.
So einfach gehts: Verpackung öffnen, Basisstation per Netzwerkkabel mit deinem Router verbinden und die kostenfreie Handy-App App2Cam Plus herunterladen – alles Впередe erklärt dir die App dann Schritt für Schritt. Anschließend lässt sich die Kamera dank großer Funk-Reichweite und dem praktischen Design flexibel platzieren – unabhängig eines Stromanschlusses.
Per App konfigurierst du im Handumdrehen deine persönlichen Einstellungen: Ganz nach Lage vor Ort blendest du private oder öffentliche Bereiche im Bild komplett aus. Auf Wunsch meldet dir die Kamera nur Personen per Push-Nachricht – und ignoriert somit z. B. Tiere, Fahrzeuge oder sich im Wind wiegende Blätter.
Als Speicher dient ein USB-Stick, der an der Basisstation steckt. Die Aufnahmen sind also bei dir vor Ort, ohne Kosten jederzeit abrufbar.
Die wetterfeste Kamera hält Regen, Schnee und starker Sonneneinstrahlung problemlos stand. Die integrierte Weißlicht-LED sorgt selbst bei Dunkelheit für klare Farbbilder. Ob drinnen oder draußen: So behältst du dein Zuhause und deine Liebsten im Blick, schreckst Eindringlinge ab. Praktisch: App und Kamera lassen sich wie eine Gegensprechanlage nutzen (Paketbote oder Freunde an der Haustür).
Tipp: Das separat erhältliche ABUS Solarpanel verlängert die Akku-Laufzeit und macht die Kamera bei guten Bedingungen sogar komplett autark
Überwachungskamera mit Funk, Akku, Personenerkennung
Push-Nachricht bei Bewegungsalarm
Gegensprechfunktion
Farbbilder sogar nachts
Basisstation sowie kostenfreier Zugriff per Handy- und Tablet-App App2Cam Plus (kein Abo)
Flexible Funk-Kamera für draußen & drinnen, wetterfest (Schutzart IP65)
120-Grad-Blickwinkel
Nach Bedarf drinnen auf ein Regalbrett legen, draußen mit praktischer Kugelkopfhalterung
Praktische Basisstation (drinnen per LAN-Kabel mit Router verbunden) verlängert die Funk-Reichweite
Kein Abo (USB-Stick inklusive für im Gebäudeinneren gespeicherte Kamera-Aufnahmen, keine Cloud-Kosten)
Insg. bis zu 4 Kameras einbindbar
Schnell einsatzbereit durch einfache Inbetriebnahme (mit App-Assistent in wenigen Minuten)
Per App dauerhaft kostenfreier Zugriff auf Livestream, Speicher sowie alle Funktionen und persönlichen Einstellungen (Weißlicht-LED etc.)
Vollautomatische Personenerkennung sowie Push-Benachrichtigung per App (ignoriert Fahrzeuge/Tiere), automatisch startende Aufnahme (ignoriert im Wind wiegende Zweige etc.)
Privatzonen komplett ausblenden/schwärzen (z. B. öffentliche Grundstücke)
Datenschutz-konformes Aufzeichnen (Audio aus, je nach Einsatz vor Ort Videodaten dauerhaft speichern bzw. nach 3, 7 oder 30 Tagen automatisch löschen)
Intelligentes Akku-Management: Akku-Laufzeit dadurch bis zu 6 Monate (bei rd. 4 Aufnahmen/Zugriffen pro Tag, bei häufigerer/längerer Nutzung, Hitze/Frost oder größerer Entfernung zur Basisstation reduziert sich die Laufzeit)
3-Megapixel-Auflösung, klare und detailreiche Nachtsicht in Farbe
Zusatz-Kameras erhältlich (max. 4 Kameras pro Basisstation)
Set kompatibel mit ABUS Solarpanel für Akku-Kamera Pro
Teil der ABUS Comfort-Line & Smart Security World, kompatibel zur Funk-Alarmanlage Smartvest
Akku-Kamera Pro + Antenne für Akku-Kamera Pro + Wandhalterung Kamera + Bohrschablone Kamera + Montagematerial Kamera + USB-A- auf USB-C®-Kabel + Basisstation + Netzteil für Basisstation (12 V DC, 1 A) + Netzwerkkabel (1,5 m) + Bohrschablone Basisstation + Montagematerial Basisstation + Reset-Tool + USB-Stick
Diese Kamera benötigt keine Steckdose & erkennt Personen: Schütze dein Zuhause, schrecke Eindringlinge ab, behalte deine Liebsten im Blick. Und: per App lässt sich ganz einfach gegensprechen
iOS, Android
Breite | 10.30 cm |
Höhe | 5.40 cm |
Farbe | Weiß |
Warnhinweise | Diese Kamera benötigt keine Steckdose & erkennt Personen: Schütze dein Zuhause, schrecke Eindringlinge ab, behalte deine Liebsten im Blick. Und: per App lässt sich ganz einfach gegensprechen. |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 65915284 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
ABUS Security Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing, DE
49 23 35 634-0
info@abus.de
ABUS Security Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing, DE
49 23 35 634-0
info@abus.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.